Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. Sk0b0ld

    Sk0b0ld

    Moderator


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      1.861


  2. JissyFissl

    JissyFissl

    Mitglied


    • Punkte

      2

    • Gesamte Inhalte

      62


  3. einsteinchen

    einsteinchen

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      2.513


  4. Schnuffel

    Schnuffel

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      937


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.04.2018 in allen Bereichen anzeigen

  1. Da hat Schnuffel noch die Bios Rettung fuer den M14x fertiggestellt. Am Ende der Rettung hat Eure Kiste dan wieder das offizielle Dell BIOS Vers. A05. Beiligendes File runterladen Einen Memorystick mit dem USB Tool das Schnuffel schon mal gepostet hat formatieren. Beachtet: Der Stick muss bootbar sein, darf nicht groesser als 4 GB sein und sollte mit FAT (bootbar) formatiert werden Die Archivdatei auspacken. Die Datei drinn "PALB064.fd" auf den Stick kopieren Geraet runterfahren und vom Netzteil trennen M14x aufschrauben (Bodenplatte entfernen) Akku ausstecken USB Stick am USB2 Port auf der Linken Seite einstecken (KEINEN USB3 PORT VERWENDEN!) "END" Taste Druecken und gedrueckt halten Netzteil einstecken Die Kiste piept nun wie verrueckt und bootet einige Male (Dauert auch einige Zeit) Wenn der Prozess abgeschlossen ist, Geraet vom Netzteil trennen Akku wieder einstecken und Bodenplatte schliessen Euer m14x sollte wieder laufen. Geladen ist jetzt das Original DELL A05 Bios. Gruesse vom Schnuffel Anmerkung der Administration: Die Diskussion dieser Schnuffel-Anleitung befindet sich in folgendem Thread:
    1 Punkt
  2. Wie die meisten von euch wissen, haben viele AW 17 R4 Laptops mehr oder weniger Probleme mit der Kühlung. Unterschiedliche Core-Temps, Frame Drops, Thermal Throttling, Temps oberhalb von 90°C usw. sind nur einige Beispiele. Ansich ist das Kühlsystem des AW17 R4 eins der Besten, nur ist es nicht optimal eingestellt und kühlt deswegen nicht wie es soll. Deswegen wollte ich explizit nur das Thema Kühlkörper/ Heatsink mit euch diskutieren und ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Welche Kühlkörper/ Heatsinks gibt es im R4? Grob kann man sagen, dass es zwei verschiedene Kühlkörper von zwei verschiedenen Herstellern gibt. Die Hersteller sind CCI und Sunon. (Bitte nicht mit den Lüftern verwechseln, die sind in den meisten Fällen immer von Sunon.) Je nach Ausführung und Bestellzeitpunkt wird einer der zwei Versionen eingebaut. Es gibt folgende Versionen: - GTX 1060/ 1070 Version (CCI) - GTX 1080 Version (CCI) 138W-NV-E1-G3 Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Kühlkörper nur durch die dickeren Heatpipes, jedoch variieren die Wärmeleitpads in Dicke und Größe innerhalb der einzelnen Versionen, Hersteller, Revisionen und Teile-Nummern. Zusätzlich gibt es auch noch eine AMD Version des 1080 Heatsinks, optisch sieht er aber gleich aus. Auch gibt es AW 17 R4's mit 'ner GTX 1070 GPU und einem 1080 Heatsink. Wie gesagt, hängt alles von den oben genannten Faktoren ab. Auf unterschiedliche Kleinigkeiten wie beispielsweise die länglichen Plättchen auf den Kühlrippen des 1080 Kühlkörper geh ich erstmal noch nicht ein. Im neu vorgestellten R5 (2018er Modell) ist ein modifizierter CCI 1080 Kühlkörper. Er sieht ähnlich aus wie der Nachbau aus dem -Link- hier. An der Stelle muss aber gesagt werden, dass der Nachbau-Kühlkörper laut NBR Forum nicht zu empfehlen ist. Das nur am Rande. Zu meinem R4, ich hatte einen 1070 CCI Kühlkörper, der vom VOS gegen einen 1070 Sunon Kühlkörper getauscht wurde. Die Temps sind etwas besser geworden, habe aber nach wie vor starke Core-Temp Differenzen von knapp über 10 °C. Die Verbesserung der Temperaturen kommt wahrscheinlich von der Wärmeleitpaste (Thermalright Chill Factor 3). Nach dem ich gesehen habe wie der Techniker das Notebook aufmacht und die Sachen tauscht, mache ich es besser selber. Ich lasse mir dabei viel Zeit und mache alles sehr sorgfältig und gewissenhaft. Ich fühle mich einfach wohler, wenn ich es selber mache, aber das soll jetzt auch gar nicht das Thema sein. Ich frage mich schon länger in weit der 1080 Kühlkörper eine Verbesserung bringen würde, wenn man ihn gegen den kleineren 1070 Heatsink ersetzt. Ich denke, es steht außer Frage, dass mehr Kupfer auch mehr Hitze aufnehmen kann und dadurch, rein theoretisch mehr Hitze abgeben kann. Dann stellt sich noch die Frage in weit sich die vielen 1080 Heatsinks untereinander unterscheiden und welcher passt am besten in mein R4 rein. Hier mal eine kleine Auflistung nur der 1080er Kühlkörper: CCI 138W-NV-E1-G3 (Part-Nr. 0K2PKV oder 04RFW1) - AT1Q B00B ZC0 (1060/ 1070/ 1080) - AT1Q B009 ZC0 (1060/ 1070/ 1080) - AT1Q B001 ZC0 (1070) - AT1Q B005 ZC0 (AMD) Sunon 138W-NV-E1-G3 (Part-Nr. 0FRPY8) - AT1Q B00B ZS0 (1070/ 1080) - AT1Q B001 ZS0 (AMD) Für die Richtigkeit dieser Daten kann ich leider keine Garantie übernehmen. Ich habe die Daten teilweise von den Shops wo man die Kühlkörper kaufen kann und aus dem NBR Forum, wobei die Daten da nicht immer gleich waren. Ich vermute bei den einzelnen Kühlkörpern, nicht nur die unterschiedlichen Wärmeleitpads, sondern evtl. auch unterschiedliche Alublöcke. Die Kupferkomponenten werden größtenteils immer gleich bleiben, aber der Alublock könnte minimal in Höhen und Tiefen anders sein. Es könnnte sein, je nach Revision des Mainboards, dass verschiedene kleine Komponenten wie Spannungswandler usw. in der Höhe variieren und dadurch dann auch der Alublock anders ausgerichtet ist. Die winzigen Fertigungstoleranzen werden dann mit weichen Wärmeleitpads ausgeglichen. Ganz sicher bin ich mir natürlich nicht, könnte mir aber sonst nicht erklären warum es so viele verschiedene Kühlkörper eines Designs gibt. Zu den ganzen Teile-Nr kommen noch die Revision-Nummern hinzu. Ist also nicht wirklich da einfach durchzublicken. Noch ein paar Infos, falls sich jemand gefragt hat was die Zahlen 1-7 auf dem Heatsink zu bedeuten haben. Es soll laut User Manual die Reihenfolge der Verschraubung des Heatsink auf dem Motherboard sein. Das würde dann folgendermaßen aussehen: Viele Infos zu diesem Thema lassen sich aus dem englischsprachigem NoteBookReview-Forum rauslesen -Link- Kaufen kann man die ganzen Kühlkörper auf Ebay.com/ca und AliExpress. Preislich liegen sie zwischen 60 $ und 130 $ USD Wenn einige Infos nicht ganz richtig sind, bitte ich, mir nicht gleich den Kopf abzureißen. Teilweise war es sehr mühsam die Daten zusammen zu tragen und unsere Freunde in Fernost haben es ja nicht immer so mit der Genauigkeit der Daten. Deswegen kann ich auch nur das weiter geben was ich an Daten gefunden habe. Dennoch hoffe ich, dass ich dem ein oder anderem weiterhelfen konnte. - an dieser Stelle wurden weitere Informationen nachträglich eingefügt - Dann noch eine Sache, die ich vergessen hatte zu beschreiben. Vielleicht hat ein Mod (@Rene) Lust die Erläuterung an den ersten Beitrag anzufügen, da ich leider meinen ersten Beitrag nicht mehr editieren kann. Ein weiterer Unterschied zwischen 1070 und 1080 Heatsink sind die kleinen Plättchen auf der Unterseite der Kühlrippen. Der kleinere 1070 Heatsink hat diese nicht. Im eingebauten Zustand sieht man gut wo die Plättchen ihren Platz finden. Entweder werden die Plättchen als Platzfüller gebraucht oder man versucht damit die unteren Lüftungsschlitze zu verschließen, damit die warme Abluft nur nach hinten ausgestoßen werden kann und die Lüfter weniger warme Luft ansaugen.
    1 Punkt
  3. Im Alienware 17 R5 Service Manual (PDF) gibt es die passenden Bilder zum neuen Kühlkörper und dem Motherboard.
    1 Punkt
  4. @Jörg da hast du natürlich recht, die Software muss so viele Kerne unterstützen. Aktuelle Spiele skalieren aber schon recht gut auf bis zu 6 Kernen (https://www.computerbase.de/2018-03/multi-core-cpu-games/), mehr Kerne bringen kaum etwas. Mehr CPU Leistung ist aber auch nur dann sinnvoll wenn die Grafikkarte nicht limitiert. Einen wirklichen Mehrwert bringen die 2 zusätzlichen Kerne wenn man mit dem Notebook noch Videoschnitt o.ä machen will. Für mich persönlich ist das aber kein Kaufargument. Ich warte immer noch auf ein 'das muss ich unbedingt haben' Feature
    1 Punkt
  5. Fürs Protokoll, für den Fall dass jemanden mal ähnliches passiert: Es lag tatsächlich am Alienware Support Assist. Mit dem geplanten Check konnte ich es provozieren.
    1 Punkt
  6. Ich habe das gleiche Modell mit der GTX 860M. Also müsste die 8xxM- Serie auch passen, nur halt ggf. mit gemoddeten Treiber (also MIT Streß ). Aber da bist du hier im Forum glaub ich an der richtigen Adresse. Hab hier schon viele Anleitungen für gemoddete Treiber gefunden. Seitens AMD sollten noch 7970M, 8970M, R9 M290X möglich sein. 200€ ist hier eher der Bottleneck... Nur mal als Beispiel: https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=gtx+870m&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR1.TRC0.A0.H0.Xgtx+870m+alienwar.TRS0&_nkw=gtx+870m+alienware&_sacat=0 Der Leistungsunterschied wird dich zwar nicht vom Stuhl pusten, aber merken wirst was. Ganz wichtig ist dass du darauf achtest welches Netzteil du hast. Wenn es das 180W Netzteil ist und du die Zwei-Pipe-Kühlung eingebaut hast, musst du dich vom Highend- Karten- Bereich eh fern halten oder deutlich mehr investieren.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.