

skeif
-
Gesamte Inhalte
4 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Beiträge von skeif
-
-
Aus der Steckdose scheinen keine Schwankungen zu kommen. Um festzustellen, ob das Netzteil ausreichend Leistung liefert bzw. es keine Spannungsschwankungen gibt, müsste sich das Messgerät doch zwischen dem Netzteil und dem Notebook befinden? Oder lässt sich das auch anders testen?
- - - Aktualisiert - - -
Hallo skeif,hast du für den Einbau der 880m ein Nvidia X-Bracket mit dazugehörigen Schrauben verwendet?
Nicht dass bei der Graka ein Kontaktproblem zum Kühler vorliegt und sie deshalb runter taktet.
Ich meine, dass die Brackets sich bereits auf der GPU befanden (habe gerade mal nachgesehen und festgestellt, dass ich die Karte im Dezember bereits gekauft und verbaut habe, ist also schon etwas her, und das Notebook seitdem deshalb auch kaum für Spiele benutzt habe) zumindest habe ich keine gekauft. Ansonsten habe ich das Heatsink der 7970M wieder verbaut und neue Wärmeleitpaste und Wärmeleitpads gekauft. Habe mich auch schon gefragt, ob ich da vielleicht was falsch gemacht habe...
-
Danke schon mal für die schnelle Antwort.
Gibt es dafür ein Programm, das die Leistung des Netzteils auslesen kann?
GPU-Z gibt zumindest als PerfCap Reason "Power" an.
-
Guten Tag,
habe nach langer Suche leider kein vergleichbares Problem gefunden und versuche deswegen jetzt hier mein Glück.
Zunächst mein System:
Alienware M17x R4
GPU: GTX 880M 8GB
RAM: 6GB
CPU: Intel i7-3820QM
SSD Samsung EVO 250GB
Nachdem meine 7970m den Geist aufgegeben hat, hab ich meinem M17x R4 eine 880m gegönnt. Die Installation hat auch geklappt, also das Modifizieren der Treiber, im unlocked BIOS die interne Grafik deaktivieren und auf PEG umstellen (falls das überhaupt notwendig war).
Leider tritt seitdem auch folgendes Problem auf:
Die Karte taktet unter Last, scheinbar zufällig, für ein paar Sekunden auf 405MHz runter. Manchmal passiert das alle paar Sekunden oder alle paar Minuten (sieht so aus, als gebe es unterschiedliche "Intervalle"). Manchmal ist es nach einem Neustart gelöst, die "Intervalle" sind dann entweder so groß, dass es weniger stört oder ganz manchmal hört es auch komplett auf. Wenn ich jedoch nicht neustarte besteht das Problem so wie es ist, bis ich herunterfahre.
http://gpuz.techpowerup.com/15/01/12/fyn.png Hier sieht man es ganz gut.
Dementsprechend können auch die Scores ganz unterschiedlich ausfallen:
Meine bisherigen Lösungsversuche:
- Mein Verkäufer hat mir freundlicherweise eine neue 880m zukommen lassen. An der GPU wird es also vermutlich nicht liegen.
- Außerdem besitze ich ein 240 Watt Netzteil und die Temperatur erreicht kaum 70 Grad und dadurch, dass das Problem nicht immer auftritt, kann man das ja auch ausschließen.
- Des Weiteren habe ich in der Nvidia Systemsteuerung den Energieverwaltungsmodus auf "Maximale Leistung bevorzugen" gestellt. Das hat natürlich dafür gesorgt, dass der Takt bei (fast) keiner GPU Auslastung bei über 900 MHz war, aber dann trotzdem wieder kurzzeitig auf 405 runter ging, wenn die Aulastung stieg.
- Zurzeit habe ich den aktuellsten Treiber installiert, habe aber auch einige ältere probiert...
- Schließlich habe ich alles neu aufgesetzt, was leider auch nicht für Abhilfe gesorgt hat.
Weiß jetzt endgültig nicht mehr weiter. Könnte es das Mainboard sein, oder gibt es noch irgendeine Energieoption? Oder vielleicht ein Hardwarefehler?
Wäre für jeden Ratschlag sehr dankbar.
MfG
Andreas
- Mein Verkäufer hat mir freundlicherweise eine neue 880m zukommen lassen. An der GPU wird es also vermutlich nicht liegen.
GTX 880m taktet ständig runter
in Allgemeines & Troubleshooting
Geschrieben · Bearbeitet von skeif
Erstmal danke für die Antworten.
Den Plastikaufkleber habe ich zum Glück entfernt.
Das x-Bracket Teil sieht bei mir so aus, ich habe das auch so bekommen. Es hat noch so eine komische Abdeckung aber ich denke mal, das macht nichts...
Laut GPU-Z scheint die Temperatur ja auch ok zu sein (65-70 grad), nur inwiefern das stimmt weiß ich natürlich nicht.
Alles klar, dann werde ich mir mal so einen Messer zulegen und gucken, ob es da irgendwelche Schwankungen gibt, während die GraKa runtertaktet.
Habe leider keine Schwankungen messen können. Befürchte mal, dass es nicht am Netzteil liegt, auch wenn das natürlich sehr praktisch gewesen wäre...