Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.04.2022 in Beiträge anzeigen

  1. Der Kühlkörper-Mod bringt gar nicht so viel, aber er hilft etwas, ja. Es kommt halt auch immer drauf, wo (VC oder Heatpipe) man das macht. Beim L7 bringt's vergleichsweise viel, zumindest wenn ich das mit dem AW17 R5 vergleiche. Bei mir gab es eine Verbesserung von 4-5°C und ich teste alles mehrfach und äußerst penibel. Auch muss man bedenken, dass man mit den ganzen Mods, Kühler usw. einfach irgendwann an einen Punkt kommt, wo es sehr schwer ist, die Temperaturen noch weiter zu verbessern. Demnach ist auch wichtig, mit welcher Kühlleistung man testet und vergleicht. Ist halt ein großer Unterschied, ob ich mit 30% oder 80% Lüfterleistung teste. Entsprechend kann ein Mod dann besser oder schlechter ausfallen/ Einfluss nehmen. Am meisten hat das Weglassen der Bodenplatte gebracht. Eine Verbesserung von rund 10-12°C durchschnittlich. Deswegen musste auch der Belüftungs-Mod bei der Bodenplatte zusätzlich sein. Mit dem Belüftungs-Mod ist immerhin eine Verbesserung von 7-8°C drin, da ja nach wie vor ein Widerstand besteht. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis und überhaupt froh, dass ich solche Mods weiterhin machen kann. Auch deswegen ist AW für mich keine Option mehr. Möchte gerne Leistung und ein leises System. Ein Area 51m mit aktueller Hardware und ordentlichen Limits wäre echt mal eine wünschenswerte Abwechslung von Dell/ AW, wird aber wahrscheinlich Wunschdenken bleiben. Mit Frank wäre das vielleicht noch realistisch gewesen, aber der sitzt ja jetzt bei AMD. Meiner Erfahrung nach, schmieren die Hersteller inzwischen schon vernünftiges Zeug in die Notebooks, weil sie wahrscheinlich keine Lust haben, dass die Käufer der Notebooks alle reihenweise ihre Geräte öffnen, weil mal wieder irgendeine minderwertige Paste drin ist. Zumal auch der Anspruch an die Kühlleistung höher geworden ist. Was die Punkte in irgendwelchen Benchmarks betrifft, so muss man schon fast 10 Durchläufe inkl. mehrerer Neustarts + ggfs Abkühlphasen durchführen, damit man ein halbwegs valides Durchschnittsergebnis erstellen kann. Wenn ich 5 mal ein CB oder TS Run mache, wird ein Durchlauf höchstwahrscheinlich dabei sein, der besonders gut oder schlecht ist. MMn kann man eine Kühlverbesserung anhand solcher Benchmarks, die zudem äußerst kurz sind und teilweise nur GPU oder nur CPU belasten, nicht als Bewertungsmaßstab nehmen. Ich selbst bin beim Testen da schon zu oft einen Besseren belehrt worden. Letztendlich muss jeder selbst wissen, wie er/sie testet und Zahlen auswertet. Mir geht's primär darum, dass ich vor allem mir selbst nichts vormachen will, weil es etliche Settings/ Mods (auch Repastes & Repad) gibt, die bei genauer Betrachtung keinen nennenswerten Vorteil bringen.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.