Zum Inhalt springen

Sk0b0ld

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    1.956
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    272

Sk0b0ld hat zuletzt am 8. Juli gewonnen

Sk0b0ld hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

8 Benutzer folgen

Profile Information

  • Gender
    Männlich
  • Wohnort
    Münster-Osnabrück

Alienware Ausrüstung

  • Notebook
    Alienware 17 R2
    All Powerful M17X R4
    Alienware 17 R3
    Alienware 17 R4
    Alienware 17 R5
    Alienware m15 R1
  • Desktop
    Nicht im Besitz
  • Zubehör
    AW768 Tastatur

Social Gaming Platforms

  • Uplay
    Sk0b0ld

Letzte Besucher des Profils

15.039 Profilaufrufe

Leistungen von Sk0b0ld

Veteran

Veteran (13/14)

  • Gut reagiert Selten
  • Zugehörig Selten
  • Äußerst beliebt Selten
  • Großartiger Beitrag Selten
  • Posting-Maschine Selten

Neueste Abzeichen

1,2Tsd

Reputation in der Community

  1. Kommt drauf an, was man testen/ vergleichen möchte. Gaming-Leistung: Ingame-Benchmarks der jeweiligen Spiele, FF XIV Downtrail Benchmark z. B. GPU-Leistung: Grundsätzlich alles im GPU-Limit, u. a. Time Spy, Steel Nomad, Superposition etc. CPU: Cinebench, bedingt 3D Mark mit CPU Anteil, Geekbench 6 RAM: AIDA64 (nur sehr eingeschränkt für AMD brauchbar), MaxxMem, Gaming in 1080p/720p, Karhu, SSD: Crystal Diskmark Gibt noch zig weitere, aber das sind so die bekanntesten. Vergleichbarkeit zwischen Intel und AMD ist immer schwierig. Beide haben ihre Stärken und Schwächen und auch in Games performt mal Intel, mal AMD besser. Im Noteboook-Segment gibt's da keinen eindeutigen Sieger, weil es stark von den gespielten Titeln abhängt. Im Desktop-Segment geht eigentlich nichts an Ryzen 9000X3D vorbei, vorausgesetzt Gaming-Leistung steht im Fokus. Time Spy ist per se nicht schlecht. Der Benchmark wird halt häufig genommen und schafft damit eine gute Vergleichbarkeit oder ist unter anderem auf hilfreich, um mal eben die Leistung zu checken (Graph unter den Punkten). Ich finde ihn nur zur Einschätzung von Gaming-Leistung aus den oben genannten Gründen ungeeignet, gerade bei Notebooks oder irgendwelche Vergleiche zwischen AMD und Intel. Du kannst aber via 3D Mark die Such-Funktion nutzen --> Oben dann auf Leaderboard stellen, und gucken wo sich die entsprechende Hardware in den Benchmarks einordnet. Auch wo Alienware, Asus, Lenovo und Co. sich so einordnen. Wenn ich explizit Notebook-Leistung vergleichen möchte, nutze ich zusätzlich auch gerne die (alten) Videos von beispielsweise JarrodTech, GizmoSlip Tech etc. Spiele wie z.B. Cyberpunk hat er seit vielen Jahren drin. Notebookcheck kann auch hilfreich sein. ------------------------------------------ Mit alter Hardware tue ich mich immer schwer. Einerseits finde ich es gut, wenn das Zeug lange benutzt wird. Anderseits, jetzt noch mal gut Geld in alte Hardware investieren, wo es wenig (GPU) bis gar keinen Support mehr gibt (BIOS, CPU, Chipsatz).... schwierig, auch für den Wiederverkauf später. Akku wird mit Sicherheit auch schon gealtert sein.
  2. Auch wenn Time Spy gerne als Vergleich genommen wird, ist er einer der realitätsfernsten Gaming-Benchmarks, den man heutzutage nehmen kann. Insbesondere in Bezug auf Gaming-Notebooks. Nur mal ein paar Beispiele (über 300h in 3D Mark): - Time Spy ist inzwischen fast 10 Jahre alt und schon lange nicht mehr auf Höhe der Zeit (Release July 2016) - Durch das Alter primär für Intel CPUs optimiert und kann teilweise nur 4 Kerne ansprechen. - Mit Win10 haut man einen deutlich besseren Score raus als mit Win11 = Fail. - Time Spy sch***t komplett auf 3D Cache. In Realworld King, im Bench eher ein Loser (im Vergleich zu Intel). - RAM-Skalierung äußerst fragwürdig, zumindest bei AMD CPUs - Auch auf Crossload-Limits wird komplett geschi***en, obwohl es DER maßgebliche Faktor bei Gaming-Notebooks ist, was die Leistung beeinflusst. Der TS-Bench besteht aus drei einzelnen Tests: GPU-Test 1, GPU-Test 2 und ein CPU Render-Test. Ein Crossload, wie bei echten Spielen, wird zu keinem Zeitpunkt getestet/ gemessen. Gerade in diesem Punkt muss man bei manchen Notebooks sehr aufpassen. Hat man beispielsweise eine Vollauslastung der GPU, "verhungert" die CPU in intensiven Szenen, weil es keinen Headroom gibt, um Lastspitzen abzufangen = Ergebnis: häufiger Framedrops --> mieseres Spielerlebnis. Deswegen war der Area51m hier damals so gut, weil er durch die zwei Netzteile sowohl GPU als auch CPU nahezu unbegrenzt Power zur Verfügung stellen konnte.
  3. Ist bei Notebooks schwierig. Mit Glück steht irgendwas in der Dokumentation (PDFs zum Notebook) oder man muss es selbst rausfinden. Ist leider nicht so einfach wie Desktop-Mainboards, wo man das einfach im Handbuch nachschlagen kann. Vielleicht gibt's technische oder software-seitige (BIOS, MB-Firmware, Treiber) Gründe, vielleicht aber auch rein wirtschaftliche. Auch wenn AW draufsteht, sind's halt OEM-Kisten mit ihren üblichen Eigenheiten und exotischen Standards.
  4. MMn überwiegt der Nachteil, dass alle Daten direkt unbrauchbar sind, sobald nur eine (RAID) SSD abraucht alle Vorteile. Ja, für den ePen*s in den Benchmarks sieht's gut aus, aber in der Realität ist ne PCIe 4.0 oder gar 5.0 so ziemlich der letzte Flaschenhals im System, gerade beim Notebook. Bei den Transferraten wird eher Chipsatz- und SSD-Temperatur ein Thema/ der Flaschenhals. Entweder wird bei Vollbestückung die GPU auf x8 kastriert oder ein Teil der SSD-Ports läuft sowieso über den Chipsatz, wo entweder gesplittet mit z.B. x2/x2 oder mit'm PCIe-Switcher gearbeitet wird. Block-Diagramm gibt da meist Aufschluss. Hab jetzt nicht auf Anhieb direkt was zu Mobile gefunden, wird aber nicht viel anders sein, da der 275HX auch den 800er Chipsatz nutzt. Viele Lanes im PCIe 5.0 Standard sind teuer und im Consumer-Bereich nicht unbedingt wünschenswert, weil es die Kosten in die Höhe treibt. Normalerweise kommt man auch gut aus damit, gerade vor dem Hintergrund, dass man inzwischen selbst einzelne 8TB PCIe SSD kaufen kann (sehr teuer, aber möglich). Geht man davon aus, dass man bei einem gescheiten Board 3 bis 5 PCIe-SSDs verbauen kann, ohne die GPU-Lanes zu beschneiden, könnte man bei bezahlbaren 4TB SSDs sich mal eben 12TB - 16TB ins System hauen + SSD-SATA und USB/ TB Speicher-Anbindung. Wem das nicht reicht, muss halt auf Workstation gehen, mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen.
  5. Laden ist klar, das ist nichts Besonderes. Geht mir darum, ob es inzwischen möglich ist, das AW mit'm USB-C Netzteil dauerhaft zu betreiben, entsprechend dann mit eingeschränkten Powerlimits. Bei der Konkurrenz gibt's das ja schon länger. Fand's recht praktisch, wenn ich mal für 1-2 Tage von der Arbeit weg musste und eh wusste, dass ich nicht zum Zocken komme. Musste das Zeug zuhause dann nicht abbauen und nur das kleine (140w) USB-C Netzteil einpacken. Sind halt alles so kleine Sachen, die bei dem AW-Preispunkt einfach drin sein müssen mMn.
  6. Aus Nuestra's verlinkten Beitrag von NotebookCheck zum Alienware 16 Area-51 mit Intel 275HX: Idle interessiert keinen, weil nicht praxisrelevant. Keiner schaltet sein Notebook an, um es sinnlos vor sich laufen zu lassen und einfach gar nichts zu machen. Dann kann man's auch gleich aus lassen. Web-Surfing macht schon mehr Sinn, aber mit: - Aktualisierungsrate 60Hz - iGPU Mode - Keine Beleuchtung inkl. keiner Tastatur-Beleuchtung - Min Brightness Das macht bestimmt Spaß ein Notebook so zu benutzen und dann nicht mal 3h. (Leichte) Tastatur-Beleuchtung und wenigstens 50% Display-Helligkeit wäre für mich das Minimum für Web-Surfing. Realistisch sind daher ~2h, tendenziell noch weniger. Als 18" wird's den Akku noch schneller leersaugen. Kann man das Alienware mittlerweile auch alternativ über USB-C betreiben?
  7. Was heißt hier "wesentlich"? Bei vielen AMD vs. Intel Argumenten geh ich wohl mit, und auch bei Akku-Laufzeit, aber sind doch mal ehrlich, als ob die Akku-Laufzeit bei den dicken Kloppern wirklich relevant wäre oder die Kaufentscheidung maßgeblich beeinflusst. Ob das Ding in der Realität 1h oder 3h hält, bleibt trotzdem grottenschlecht. AMD geht in diesem speziellen Fall zwei Nachteile ein: 1. Der 9950HX3D ist eine Desktop-CPU, wo Effizienz bei idle und light load Szenarien eher zweit-, dritt-rangig ist. 2. Chiplet Design ist schön und gut, aber genau das macht die CPU in diesen Szenarien so ineffizient. Unter Gaming-Load sieht das schon anders aus. Selbiges gilt auch, wenn AMD ein monolithisches Design verwendet. Dann kann auch AMD sehr effizient. Es kommt halt eben auf den Haupteinsatzzweck an. In dem Fall opfert AMD die Effizienz für Leistung, weil stationärer Betrieb vorrangig genutzt wird. Ich kenn das vom Vorgänger 7945HX nur allzu gut und verstehe nicht, warum kein mobiler 8-Kerner X3D für Notebooks kommt. Die meisten Spiele werden durch Konsolen-/PC-Port ohnehin cross-entwickelt und können nur selten mehr als 8 Kerne sinnvoll nutzen. Zudem braucht der 16 Kerner durch zwei CCDs mehr Strom/ ist ineffizienter als der 8-Kerner nur mit einem CCD. Kenn jetzt nicht die genauen Daten, zumal sehr unterschiedliche Werte/ Vergleiche im Umlauf sind, aber viel entscheidender finde ich die Min-FPS als die AVGs. Davon ab, kann man den 9950HX3D noch so toll finden, bringt nur wenig, wenn er in gefühlt zwei Notebooks mit max. 5080 verfügbar ist. Im Grunde gibt es keine schlechte Hardware, sondern nur schlechte Preise. Würde das Ding 2,5K kosten, würde man sicherlich ganz anders drüber urteilen.
  8. Wo genau nicht? Anspielung/ Verdeutlichung was man aktuell für's Geld bekommt im mobilen Gaming-Segment. Leistungszuwachs für eine "neue" Generation ist halt schwach/ enttäuschend, gerade im Hinblick auf die Preise. In der Vergangenheit war es oftmals so, dass eine neue Mobile-Generation die alte Desktop-Generation geschlagen hat. Beispiel Time Spy Graphics (oberen 10% inkl. OC, wo Desktop GPUs sogar im Vorteil sind): - 1080 Desktop: 9.500 vs. 2080 Mobile: 12.000 - 3080 Desktop: 20.800 vs. 4090 Mobile: 25.500 (xx90 GPU = xx80er Chip) Da ich beides besitze, mit beidem viel Zeit in 3D Mark verbringe, zieht man natürlich auch den Vergleich. Hat auch nichts mit Äpfeln und Birnen zu tun. Der Leistungssprung für eine "neue Gen" (so vermarktet und bepreist es Nvidia) ist enttäuschend, sowohl im Mobile als auch im Desktop (Desktop 4090/ 5090 jetzt mal außen vor). Wobei im Desktop-Bereich die GPU-Preise teilweise ein normales Niveau erreicht haben. Joa... schaut man in die Vergangenheit, wo die Notebook-Leistung noch grob stimmte, vergleicht man gerne Obst 😎 und erinnert man sich an die glorreichen Zeiten des Area 51m mit 9900K und 2080m zurück, konnte man das Wort "Desktop Replacement" in Bezug auf Leistung noch wirklich ernst nehmen.
  9. Mir ist das völlig egal, wofür die Leute ihr Geld raushauen. Find Gaming-Notebooks aktuell nur ziemlich langweilig und sowohl leistungstechnisch als auch preislich sehr unattraktiv. Release Date der (Desktop) RTX 4080 war November 2022 und eine aktuelle Mobile 5090 schafft's nicht mal ne alte 80er Karte zu schlagen, zumindest gemessen an 3D Mark Ergebnissen (beide Fälle Benchmark optimierte Werte) - Time Spy Graphics: 30.700 vs. 26-27.500 - Time Spy Extreme Graphics: 15.000 vs. 12-13.000 - Port Royal: 19.800 vs. 17-18.000 - Steel Nomad: 7800 vs. 7000 und wir sprechen hier vom einem Gerät weit oberhalb von 4.000€ (normalerweise). Ein Vergleich mit Desktop 4090/ 5090 braucht man gar nicht erst anzufangen. Hinzu kommt noch, dass UV, RAM-Tweaking, Optimierungen wie Fan Control, Modding etc. teilweise immer schwerer wird umzusetzen, wenn nicht gar unmöglich. Also im Grunde, alles was Spaß macht, wird ein Riegel vorgeschoben. Dann die fragwürdigen Hardware-Konfigs (Display, RAM z. B.), nach wie vor kein mobiler 9800X3D (8-Kerner) und insgesamt der Abstand zur Desktop-Leistung. Alles so Sachen, die jetzt nicht unbedingt für Gaming-Notebooks sprechen. Jedenfalls aus meiner Sicht.
  10. Sofern du das volle PL meinst: Vermutlich ASUS, Lenovo, XMG, MSI... halt die üblichen, AW evtl auch, kA. Sofern du ein dazu kaufbares Zubehör meinst, welches erst dann das volle PL erlaubt, soweit ich weiss nur Razer. Jetzt könnte man sich wegen wenigen mm Gehäusedicke auslassen und Razer's Aktion befürworten. Hab jetzt nicht alle PLs der einzelnen Hersteller im Kopf, aber zumindest zu 4090 Zeiten gab's solche fragwürdigen Beschränkungen seitens Razer noch nicht (mWn). Will man jetzt ne ordentlich Bench-Session machen, wird man schon fast zum Kauf gezwungen, da man mit dem verringerten PL das Nachsehen hat. Mit über 300h in 3D Mark, hauptsächlich mit Notebooks, ist das ein valides Argument für mich. Zumal ich da mit ganz anderen Kühlmethoden auffahre, als ein kleiner Kühler mit'm Single-Fan-Design. Hauptsache das PL ist an Razer-Zubehör gekoppelt und nicht an logisch und nachvollziehbaren Temperatur-Limits. Games wie Cyberpunk z.B. ordnen sich in eine ähnliche Thematik ein. Brauche ich das volle PL dauerhaft? Nein. Will ich gerne den Headroom für fordernde Szenen haben? Ja. Diese sind oftmals nicht mal ne Sekunde lang, bewahren aber einen davor, dass die FPS einbrechen. Für eine Last, die nicht mal ne Sekunden anhält, brauche ich kein Hersteller-Zubehör, welches ich erst extra kaufen muss.
  11. Zu dem vom Razer nicht, aber zum damals "beliebten" IETS GT500.... Echt kein Plan, wer sich das ernsthaft freiwillig antut + die absurd schlechte Kühlleistung. Normal mache ich keine Videos, aber bei diesem Thema waren die Anfragen (und Aussagen der Befürworter) so viel, dass ich (leider) einige Vergleichs-Videos machen musste. - Video1 - Lautstärke: GT500 vs. DIY-Cooler - Video2 - Statischer Druck: GT500 vs. DIY-Cooler (GT500 ohne Filter) - Video3 - Aiflow Smoke Vergleich tl:dr, tut euch das nicht an. Man kauft also bei Razer ein Gaming-Notebook im Preisbereich 4.000€+ und muss den beknackten Laptop-Kühler dazu kaufen, damit man das volle Powelimit nutzen kann? Das ist sicherlich nice, aber nur für Razer.
  12. Das hört sich mehr nach Selbstbau an
  13. @pitha1337 ich bin mir schon fast sicher, dass es speziell was mit dem L9i zu tun hat. Zumindest im Legion Discord hört man dazu immer wieder solche Probleme. Wie gesagt, meine Erfahrungen mit dem Support waren ausnahmslos immer sehr positiv. Muss natürlich nicht heißen, dass es bei dir genauso ablaufen muss. Halt die gleiche Thematik wie beim Dell Service, nur dass dieser um Faktor 5 teurer ist. Zum Thema Trustpilot: Dort bekleckert sich keiner mit Ruhm. Wobei HP hier mit fast 8000 Bewertungen besonders negativ auffällt.
  14. Vom gleichen Powerlimit auf jeden Fall nicht, so viel ist sicher. Ist halt so'n bisschen typisch Dave. Er hat die neue Hardware als einer der ersten in der Hand und darf bisschen drüber berichten. Schlechte PR wird er garantiert nicht raushauen. Im Großen und Ganzen wurde sich fast nur positiv über die RTX 5090m geäußert. Fast schon wie bei Jansen, wo eine 5070 plötzlich die Leistung einer 4090 hat. 😅 Dagegen spricht ja auch erstmal nichts, wenn denn wenigstens die Preise angemessen wären, aber so... und dann nicht mal ne X3D Kombi.... MMn die perfekte Gen zum überspringen.
  15. Steile Behauptung, wenn man es als Hobby oder Freizeitbeschäftigung ansieht, was einem Spaß und Freude bereitet. Anderes Beispiel, gleiches Prinzip: Ist es Waste of Money, wenn jemand für sein Auto neue Felgen kauft, obwohl das Auto mit den alten Felgen bereits völlig problemlos fährt? Oder man jedes Jahr das neuste iPhone haben muss oder unbedingt CUDIMMs oder RGB-Beleuchtung oder von IPS auf OLED wechselt oder oder oder.... Den Wert eine Sache entscheidet jeder für sich selbst. Gibt auch Leute, denen 1% Low's wichtig sind. Ich reihe mich da mit ein, da ich nach oben hin sowieso mit'm Framecap spiele. Zudem gehört Hardware bei mir eh zum Hobby, egal ob Laptop, Desktop, Intel oder AMD.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.