Zum Inhalt springen

AIXtreme2k

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

AIXtreme2k hat zuletzt am 24. September gewonnen

AIXtreme2k hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Alienware Ausrüstung

  • Notebook
    Alienware 17 R2
    Alienware 17 R1
    Alienware 13 R1
    All Powerful M15X
  • Desktop
    Aurora R13

Social Gaming Platforms

  • EA Origin
    AIXtreme2K
  • Steam
    Aixtreme

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von AIXtreme2k

Azubi

Azubi (3/14)

  • Woche 1 geschafft
  • Zugehörig Selten
  • Kollaborateur
  • Gut reagiert Selten
  • Erster Beitrag

Neueste Abzeichen

6

Reputation in der Community

  1. Hallo, ich habe das neue Netzteil erhalten und gestern abend sofort eingebaut. Ich habe mir ein original Netzteil bestellt. Auf ebay gibt es da einige. Wenn die Option Preisvorschlag aktiviert ist, kann man auch einen einigermaßen normalen Preis angeboten bekommen. Ich habe 150€ dafür bezahlt. Nageneu und original Dell. Da ich kein 750W Teil gefunden hatte, habe ich mir ein 1000W Netzteil gekauft. Es hat diese Artikelnummer/ Bezeichnung: R61D8 1000W Liteon Der Einbau war easy. Auch die Stecker paßten alle wunderbar und ich testete das Gerät mit der alten RTX3060 drin. Der Alienware R13 hatte sofort Strom, alle Lüfter liefen. Nur sah ich auf dem Monitor erst kein Bild. Ich schaltete den 2. Monitor an und dort war dann der Win Login Bildschirm zu sehen. Puh Schnell zum ersten Monitor geswitched per Win+P. Die neue Grafikkarte hatte ich danach auch eingebaut. Das war ja eine Inno3D RTX 5070ti mit 16GB. Diese lief auch, aber ich mußte tatsächlich den Nvidia Treiber, der mit der RTX 3060 lief deinstallieren und anschließend neu aufspielen. Nun wurde die neue Grafikkarte auch erkannt und verrichtet von nun an (hoffentlich zuverlässig ) ihren Dienst. Zur Leistung kann ich noch nichts genaues sagen, werde mich dazu aber noch einmal melden (ich war gestern abend einfach zu müde um das auch noch auszuprobieren). Danke ans Forum! Ihr habt einen nicht unwesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass ich mein System upgraden konnte. Danke!
  2. Hallo, soeben sah ich wieder die Meldung, dass die Unterstützung von Win 10 bald abläuft. Mein Alienware 17R4 besteht aus irgendwelchen den Kompatibilitätstest für Win 11 nicht. Kann mir jemand sagen ob und wie ich trotzdem Win 11 bequem installieren kann? Danke!
  3. Das werde ich selbstverständlich machen. Klare Sache. Im Moment warte ich darauf, dass die PSU sich endlich von China aus in Bewegung setzt
  4. Danke für Deine Antwort. Ich habe mir gerade eine PSU bei ebay gekauft. Neu, original und 750W.
  5. Hallo, gestern Abend bin ich auf ein Folgeproblem bei einem geplanten Grafikkarten Upgrade an meinem geliebten Aurora R13 gestossen. Ich war fest der Überzeugung, dass ein 750W Netzteil verbaut sei. Gestern Abend stellte ich dann aber fest, dass ich mich irrte. 460W füttern die Hardware meines Desktop PCs und die sind für die neue Grafikkarte (RTX 5070 ti) zu schmächtig. Ich besitze mehrere Alienware Laptops und habe bei diesen Geräten einige Sachen getauscht und verändert. Immer ohne Probleme. Aber der R13 scheint absolut upgrade unfreundlich gebaut zu sein. Ich würde mir sehr gerne einfach ein stärkeres Netzteil kaufen von bequiet, Corsair oder sonst einer Marke. So wie ich das sehe klappt das aber wegen der Einbauhöhe nicht, oder irre ich da? Zum zweiten habe ich die Dell Support Website rauf und runter gesucht. Es gibt für den Aurora R13 nur Speicherbausteine und Festplatten als Upgrade Artikel. Beim Netzteil schaut man in die Röhre. Einen Chat oder Email Kontakt zum Support habe ich auch nicht gefunden bzw. ist in meinem Kundenkonto ausgegraut. Mein Rechner ist 3 Jahre alt. Es ist wahrlich mehr als enttäuschend, dass mir keine Ersatzteile vom Hersteller angeboten werden. Ist es nicht Pflicht, dass der Hersteller dafür Sorge tragen muss, dass der Endverbraucher Zugriff auf Komponenten zur Reparatur etc haben muss? Stichwort Recht auf Reparatur... Vielleicht irre ich mich auch. Wie dem auch sei, ich stehe nun da und weiß nicht, was icht machen soll bzw. kann. Liege ich wirklich daneben, dass bequiet, Corsair etc wirklich keine Alternativprodukte verkaufen die passen? Bietet Dell vielleicht doch Upgrade oder zumindest Reparaturgeräte an die man bequem irgendwo bestellen kann? Bei Ebay habe ich schon nachgesehen und ein 1000W Netzteil passend für den Aurora R13 gefunden. https://www.ebay.de/itm/127199697037?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D777008%26algo%3DPERSONAL.TOPIC%26ao%3D1%26asc%3D20230823115209%26meid%3Dd84d5edf7e9f45e7b8080b892437a96b%26pid%3D101800%26rk%3D1%26rkt%3D1%26itm%3D127199697037%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D4375194%26algv%3DRecentlyViewedItemsV2SignedOut%26brand%3DDell&_trksid=p4375194.c101800.m5481&_trkparms=parentrq%3A0fa4942f1990a6b66fc467a9fffd1224|pageci%3A206d15e4-88c5-11f0-8f8a-e68f23042fc6|iid%3A1|vlpname%3Avlp_homepage Wäre das vielleicht die Lösung für mein Problem? Ich danke euch für Tips und Hilfe. Ich weiß aktuell echt nicht mehr weiter und stehe mittlerweile mit beiden Füßen auf dem Schlauch... Gruß, Karsten
  6. Hi! Also am Netzteil hätte ich Interesse
  7. Aus der Erfahrung heraus weiß ich, dass, wenn man eine Sache ändert es meistens nicht dabei bleibt. Ich hatte mir gestern Abend, mehr um mich zu überzeugen als aus einer Unsicherheit heraus, mittels des Service Tags mein Aurora R13 System angeschaut. Mich traf fast der Blitzschlag, als ich sah, dass mein verbautes Netzteil "nur" 460W hat. Das müsste also auch ersetzt werden. Ich habe gesehen, dass die verbaute PSU ziemlich flach ist. Muß ich zwingend Dell eigene Geräte verwenden oder gibt es da Lösungen von Corsair oder anderen Herstellern? Worauf muß ich beim Netzteil genau achten? Vielen Dank für Tips (und sorry für das Stellen von nervigen Anhangsfragen). Gerade habe ich mich ein wenig umgeschaut und gesehen, dass es sehr krampfig ist ein Netzteil zu finden. Ich würde nur gerne wissen, ob das stimmt. Falls das sehr schwierig ist so ein Teil zu bekommen werde ich das Projekt ad acta legen. Edit: Wäre das hier passend? https://www.akku-plus.com/detail/Dell/D1000EPS-00/1746403 EDIT2: Ich mache einen neuen Thread bzgl. des Netzteils auf. Danke fürs Verständnis.
  8. Danke für den Tip! Doch, die Palit hätte mir auch zugesagt, ich habe die Inno3D aber für 760€ bekommen. Ich hatte bei NBB noch Guthaben.
  9. Danke für Eure Hilfe. Ich habe mir die Inno3D RX 5070 TI X3 16GB bei NBB gerade bestellt. Ich bin schon gespannt.
  10. Ich habe das 750 W Netzteil eingebaut. Ja, du hast Recht. Ich werde diese Karte bestellen.
  11. MSI GeForce RTX™ 4070 Ti SUPER 16G SHADOW 3X OC Ich habe diese Karte gefunden. recht teuer und ich benötige noch einen Adapter von 2x8 auf 1x 16 pin, aber das gibts ja. Was meint ihr?
  12. Genial! Danke für die Tips! Also RTX 5070 ti sind in der Bemaßung schwer zu finden, oder habe ich noch nicht gut genug gesucht? Die ich geprüft habe, sind alle länger als 300mm.
  13. Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mich dann mal nach einer neuen Karte umsehen die Deinen Angaben entspricht.
  14. Hallo zusammen, ich möchte die Grafikeinheit meines Aurora R13 Systems upgraden, verfange mich aber in Infos bzgl. Stromversorgung, Einbaugröße, Hitze etc. Kann mir jemand einen Tip geben, welche Karte ich in mein System problemlos einbauen kann? Aktuell ist die RTX 3060 eingebaut. Ich würde gerne in Richtung RTX 4/5 070 gehen oder auf AMD wechseln. Hier könnte ich mir die RX 9070 vorstellen. Könnt Ihr mir helfen? Vielen Dank! Gruß, Karsten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.