Zum Inhalt springen

rainer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alienware Ausrüstung

  • Notebook
    All Powerful M17X R1

Leistungen von rainer

Neuling

Neuling (1/14)

  • Erster Beitrag
  • Erste eigene Unterhaltung
  • Woche 1 geschafft
  • Einen Monat später
  • Ein Jahr dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Kann ich erst zuhause nachsehen. Aber bis dahin, rein für mein Verständnis, wenn sie defekt wäre die Platte, warum geht sie dann in einem anderen Laptop sowie im zweiten Steckplatz des Alienware, fehlerfrei? Wird dort eventuell kein Smartstatus abgefragt sondern nur am "master" Steckplatz? Edit: Smartstatus vorhanden zeigt mir auch keine Fehler, Zustand: "gut" -- Controller Map ---------------------------------------------------------- - Ricoh -Picture Card Controller [ATA] + NVIDIA nForce Serial ATA Controller [ATA] - WDC WD32 00BJKT-75F4T SCSI Disk Device - Optiarc DVD+-RW AD-7640S SCSI CdRom Device - ST925041 0AS SCSI Disk Device - Ricoh Memory Stick Controller [ATA] - Ricoh SD/MMC Host Controller [ATA] + A3PDYJC7 IDE Controller [sCSI] - KZMD K5ARCLI SCSI CdRom Device -- Disk List --------------------------------------------------------------- (1) WDC WD3200BJKT-75F4T0 : 320,0 GB [0/0/0, sm] - wd (2) ST9250410AS : 250,0 GB [1/0/3, sm] - st ---------------------------------------------------------------------------- (1) WDC WD3200BJKT-75F4T0 ---------------------------------------------------------------------------- Model : WDC WD3200BJKT-75F4T0 Firmware : 11.01A11 Serial Number : WD-WX60A7966454 Disk Size : 320,0 GB (8,4/137,4/320,0) Buffer Size : 16384 KB Queue Depth : 32 # of Sectors : 625142448 Rotation Rate : 7200 RPM Interface : Serial ATA Major Version : ATA8-ACS Minor Version : ---- Transfer Mode : SATA/300 Power On Hours : 17069 Std. Power On Count : 1595 mal Host Reads : 14427 GB Host Writes : 8831 GB Temparature : 42 C (107 F) Health Status : Gut Features : S.M.A.R.T., APM, AAM, 48bit LBA, NCQ APM Level : 0080h [ON] AAM Level : 80FEh [OFF] Das lustige und weil ich es jetzt wissen wollte, hab die Platte wieder auf dem normalen Steckplatz angesteckt, und siehe da: sie geht. Mittlerweile tippe ich fast auf eine defekte Lötstelle die wohl bei zuviel Hitze den Geist aufgibt. Wäre aber trotzdem für Hinweise und Ratschläge dankbar der sowas selbst schon mal hatte. Motherboard besorgen und tauschen auf gut glück scheint mir auch nicht besonders klug zu sein, bevor nicht sicher ist das es wirklich sowas in die Richtung ist.
  2. Hallo Leute Folgendes Problem. Seit einiger Zeit habe ich immer Freezes, auf desen Ursache ich einfach nicht drauf gekommen bin. Gestern hatte ich wieder einen Freeze, wie gewohnt einfach ab/anschalten dann ging es bisher problemlos weiter. Beginne mit der Fehlerdiagnose und eingrenzung: Lapi springt automatisch auf Network boot. Weil er anscheinend keine Festplatte kennt. Boote mit f12 und sage im : Boote mit HDD, kommt die Fehlermeldung: No Operating System. Ok, Windows geschossen, meine erste Idee. Doch warum kommt keine Meldung wegen Recovery? Zumindest soweit sollte er ohne funktionierendes BS kommen. Gut, denke ich mir Platte defekt. Schau ins Bios ob sie überhaupt noch erkannt wird. Siehe da, Platte ist da. Notfallboot CD eingelegt, weil nächste Idee das eventuell der MBR oder sowas defekt ist, festgestellt das CDrom ebenfalls defekt ist, benötige ich nie.. daher bisher noch nicht bemerkt. Gut, wie bring ich das System ohne CDrom dazu, die CD zu lesen? Festplatte ausgebaut, in einen anderen Laptop eingebaut(HP) um die Windows neu aufzusetzen bzw. die Notfall Boot CD aufzuspielen. Doch siehe da: Windows bootet fehler-und einwandfrei. Platte wieder ausgebaut, in Alienware ein gebaut: no Operating System(wieder mit f12 erzwingen müssen das er von HDD booten soll). Platte von Steckplatz 1 auf Steckplatz 2 eingebaut, mit f12 sagen müssen er soll von HD booten, siehe da es geht. So, anscheinend dürfte der "master" Steckplatz etwas haben. Frage nun, hat das schon mal jemand gehabt? Kabel eventuell am Motherboard locker? Wenn ja, warum wird sie dann im BIOS erkannt? Motherboard einen Tilt? Wenn ja, warum wird sie dann im Bios erkannt? Mir geht die Logik nicht ein das ich sie im Bios sehe, also der Steckplatz selbst keinen Fehler haben dürfte, er aber anscheinend die Platte nicht mehr lesen kann. Obwohl die Platte selbst in einem anderen Laptop sowie am zweiten Steckplatz fehlerfrei geht. Über Denkanstösse wäre ich dankbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.