Zum Inhalt springen

gelöscht 17.10.22

Locked
  • Gesamte Inhalte

    266
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Beiträge von gelöscht 17.10.22

  1. Habe mir heute die aktuellsten Treiber von Intel heruntergeladen und nun ist das Problem weg also wer das Problem haben sollte die Treiber von Intel runterladen

    Edit : Bzw er schmeißt sie nich mehr so schnell raus also zuvor ....

    Och menno, ich hatte schon Hoffnung. Aber eine Datensicherung über USB 3.0 macht nur Sinn, wenn die Verbindung zu 100% stabil ist!

    EDIT @ hinackb: Ich glaube USB 2.0 ist stabil.

  2. Der Test des M17x R4 bei Notebookcheck.com ist jetzt auch verfügbar: Test Alienware M17x R4 Notebook - Notebookcheck.com Tests

    (Edit: ja, dass die Tastatur bei Druck nachgibt, ist normal. War schon beim R1 so, beim R4 noch ein wenig ausgeprägter. Ich würde das aber wirklich nicht als "wabbelig" bezeichnen. Bei Festem Druck gibt die Tatstaur halt ein wenig nach unten nach. Sehe ich kein Problem drin.)

  3. Die Enduro-Technik ist vom Ansatz her genial; praktisch aber noch total unausgereift.

    Alle Spiele (Ich mache gerade Installations- und Test-Orgie) starten grundsätzlich erst einmal mit der Intel 4000. Erst danach kann ich den Höchstleistungsadapter auswählen.

    Die Dell-AMD wird von keinem Spiel erkannt. Zum Beispiel Shogun TW 2 zeigt mir als DirectX11-Graka die Intel an, obwohl es dabei auf die AMD zugreift.

    Andere Spiele wie CoD MW2 und MW3 erkennen die AMD auch nicht richtig und schlagen niedrige Grafikeinstellungen vor. Da ist noch viel Potential nach oben...

  4. Auch ein sehr schöner Bericht. Ich habe ürbigens auch das Problem, dass sich meine USB 3.0 Festplatte (2,5 Zoll ohne zusätzliche Stromversorgung) ständig an- und abmeldet. Ich habe noch leichte Hoffnung, dass das an der Stromversorgung liegt und mit einem Y-Kabel behoben werden kann. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Panther-/Cougarpoint muss ich erst mal nachlesen was das ist ;-)

    Die ständigen BluRay-Laufwerkszugriffe habe ich übrigens auch.

  5. Ich verweise mal hier auf einen interessanten Post des Testers von Notebookcheck.de, in dem er über Tests mit dem M17X R4 und der AMD7970 berichtet:

    [Aktuelles "Highlight": die HD 7970M. Wie sich jetzt herausgestellt hat, verfügt die Grafikumschaltung nicht nur über eine miese Erkennungsrate, sondern wirkt sich auch noch negativ auf die Performance aus. Folge: Ich musste ALLE Grafik- und Spielebenchmarks wiederholen (mehrere Stunden Arbeit umsonst). Das M17x hat nämlich so einen netten Modus, wo die Umschaltung komplett deaktiviert wird und nur die Radeon läuft.

    Die gute Nachricht: Die HD 7970M ist noch schneller als ursprünglich angenommen. Sie zieht insgesamt nicht 30 %, sondern üppige 50 % an der GTX 675M bzw. HD 6990M vorbei (1920 x 1080, maximale Details, Schnitt aus knapp 20 Spielen). Die GTX 670M wird sogar rund 80 %

    Quelle:Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4

    Wer also volle Leistung haben will, muss die Intel deaktivieren, zumindest bis es ein Treiberupdate gibt.

  6. So, ich wundere mich, dass es noch gar keine Erfahrungsberichte zum M17X R4 gibt. Also immer her damit.

    Ich habe seit gestern mein M17X R4, welches mein M17X R1 (davor Dell XPS M1730) ablöst.

    Meine ersten (persönlichen und rein subjektiven) Eindrücke:

    Lieferung & Lieferumfang: Genau der gleiche Karton wie beim M17X R1, da hat sich nicht viel verändert. Der Lieferumfang ist aber geringer geworden: Kein ledergebundenes Handbuch, kein Service Manual, Keine Baseball-Cap, keine Alienaufkleber. Dabei sind nur 4 DVDs (Windows, ResourceDVD, Webcam-DVD, eine ProgrammDVD), eine Schnellstartanleitung, zwei Infoheftchen zu Garantie etc., Netzteil mit Kabel. Das Gute: Das Netzteil ist das gleiche wie bei allen vorherigen M17X. Wer noch alte Ersatz-Netzteile hat, kann die weiterverwenden.

    Gehäuse: Ich mochte das blanke Metall des M17X R1 in silber, aber das ist jetzt eine nostalgische Erinnerung. Das M17X R4 wirkt insgesamt ein wenig "billiger". Das Wort trifft es aber nicht ganz. Das M17X R4 hat ein super und top verarbeitets Gehäuse. Das M17X R1 war massiver und zB die Unterbodenplatte auch ein wenig stabiler. Tastatur und Unterbodenplatte geben beim M17X R4 auf Druck etwas stärker nach. Trotzdem immer noch 1A Qualität die besser ist als die Konkurrenz. Die Softtouch-Oberfläche wirk wie eine Gummibeschichtung. Toll beim Tragen (es kann einem nicht aus der Hand rutschen), allerdings evtl auch etwas empfindlich.., wird sich zeigen. Toll ist auf jeden Fall das deutlich geringere Gewicht (ca. 1 Kg leichter als das R1) und die etwas niedriger Bauhöhe. Endlich sind die Anschlüsse auch gut positioniert (zB Kopfhöhreranschlüsse links statt neben der Maus rechts). Was ich nicht so gut dinde sind die mikroskopisch kleinen Lämpchen für Num_Lock, Shift-Lock etc. Die Tatstur- und Lautsprecherbeleuchtung ist bei allen M17X-Baureihen unverändert. Wozu auch etwas ändern was perfekt ist?! Die Schrauben für den Unterboden und den HD-Laufwerksschacht saßen bei mir bombenfest. Ich brauchte eine Zange als Hebel um den Schraubenzieher drehen zu können. Dann aber alles in gewohnter guter AW-Qualität. Es mach den Eindruch als wenn sich die Lüfter später gut reinigen lassen. Insgesamt macht das R4 einen super Eindruck!

    Display: Bei vollflächigem Ausfüllen mit einer Farbe empfinde ich das Display als sehr unterschiedlich stark ausgeleichtet. Bei schwarz hat man unterschiedlich helle und dunkle Bereiche. Auch die Farben verändern sich schon bei geringer Blinkwinkeländerung. Bei bunten Bildern fällt beides aber so gut wie gar nicht auf.

    Innenleben: i7 3820QM, AMD7970... was will man dazu noch sagen. Erster Benchmark (ohne Übertaktung und mit Virenscanner etc. angeschaltet) in 3D Mark 11 ca P5800 Punkte. Die Umschaltung zwischen Intel400 und AMD-Grafik klappt sehr gut, ist aber etwas gewöhnungsbedürftig und hat (vermutlich) noch ein paar Kinderkrankheiten. Die Lüfter sind insgesamt recht leise!

    So, wie sind Eure Erfahrungsberichte?

    (PS: Keine Ahnung warum im Post keine Absätze angezeigt werden?!? Es sollte eigentlich kein Fließtext sein.)

    Nachtrag: Der ursprüngliche Post war vom 17.5.2012. Nun nach etwas über einem halben Jahr und Austauschgerät noch ein paar Ergänzungen: Vorab, ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem R4.

    - Ich vermisse zwar immer noch das tolle schwere Metallgehäuse des R1. Das Gehäuse ist bei starkem Druck nicht mehr so verwindungssteif, bzw. man kann das Gehäuse mit starkem Druck tatsächlich verbiegen. Spielt in der Praxis keine Rolle, sofern man sich nicht auf den Laptop draufstellt. Dafür schätze i aber das deutliche geringere Gewicht des R4. In der Praxis der deutlich größere Vorteil.

    - Das R4 hat leider keine Funktion um das Laden des Akkus zu unterbinden (das ging beim R1 noch).

    - Die geringere Verarbeitungsqualit hatte ich ja schon angesprochen. Diese scheint allerdings auch etwas wechselhaft zu sein. Ich hatte selber ein R4, wo die Tastatur im WASD-Bereich butterweich nachgab, und eins wo es nur auf stärkeren Druck nachgab. Definitv gibt es Probleme mit der Qualitätssicherung beim Zusammenbau der Geräte. Beim Nachrüsten der Festplatte fiel mir eine lose Schraube aus dem Festplattenkäfig entgegen und beim Ausbau des Keyboards bemerkte ich, dass man vergessen hatte das dritte Antennenkabel an die Killer-Netzwerkkarte anzuschließen. Hier im Forum gibt es abere auch andere Berichte, wie zB dass ein verkratztes Display zum Versand freigegeben wurde. Das alles darf eigentlich nicht passieren. Ob einem solche Fehler begegnen ist wiederrum Glückssache (und vermutlich nicht die Regel).

    - Wer sich ein R4 anschaffen will und USB 3.0 Festplatten einsetzen will sollte den entsprechen Thread dazu hier durchlesen. Mit einigen Modellen gibt es Probleme.

    - Die Sensorleiste ist definitv besser als beim R1 (ein Albtraum) und hat endlich auch einen Knopf um den Ton ganz aus zu machen (eine Selbstverständlichkeit die beim R1 fehlte).

    - Die AMD 7970M macht bei Spielen eine gute Figur. Wärme und Lautstärke sind aus meiner Sicht sehr akzeptabel. Obwohl langjähriger Nvidia-Kunde bin ich trotz des schleppenden Treibersupports sehr zufrieden. Als ich hörte, dass nur kurze Zeit später doch noch die Nvidia GTX680M rauskam habe ich mich zuerst geärgert... bis ich den Preis gesehen habe. Aber das ist ein anderes Thema, zu dem jeder seene eigene Meinung finden muss.

    Fazit: Trotz kleinerer Abstriche bereue ich den Wechsel vom R1 zum R4 nicht. Nicht nur wegen dem bereits erwähnten niedrigerem Gewicht ist das R4 ein toller Laptop!

    • Like 2
  7. Wenn Du noch nie ein AW hattest, genial! Display und Verarbeitung waren meiner Meinung nach beim R1 noch besser, aber ich denke was besseres als das R4 gibt es heute kaum. Und immerhin ist das R4 auch günstiger als damals das R1. Ich meckere auf hohem Niveau: Das Gerät ist super!

  8. Ich hatte bisher die Combi 9400er Onboard und Nvidia GTX280er SLI. Da konnte ich für den SLI Einstellungen vornehmen. Zumindest konnte man da auch Firmware, Treiberversion, Ram etc. nachsehen und Farbwerte, Gamma etc. verstellen. Beim R4 finde ich für die AMD nichts. Nur für den Intel kann ich die Farbwerte verändern. Selbst die Treiberversion finde ich nur im Gerätemanager. Ich kann nur für die zuletzt gestarten Programme im Catalyst Center die Grafik zuordnen.

    Ich weiß nie welche Grafik aktiv ist. Beim 3D-Mark konnte ich das erst an den Speichertaktraten beim Ergebnis rekonstruieren (die AMD 7970 wird dort als Dell Vendor VGA angezeigt).

    Ist das normal?

  9. Wenn ich aber Fn + F7 drücke muss ich neu starten und dann sagt er mir es sei kein AMD-Treiber installiert. ???

    Siehe letzter Satz! Im Gerätemanager kann ich aber sehen, dass ein Treiber für die AMD installiert ist. Kann es sein, dass die M7970 NUR in kombination mit dem Intel 4000 zu betrieben ist? Ich glaube ich mache morgen mal dazu einen eigenen Thread aud, wenn ich nicht fündig werde. Vielen Dank schon mal!

  10. Komisch, er zeigt bei mir die Intel4000 an und das Catalyst Control Center. Ich komme aber nirgendwo zu den Einstellungen der 7970m. Wenn ich auf Fn+F7 drücke gibt es eine englischsparchige Medlung ob den Key Switch aktivieren will. Ja gerne. Nach dem Neustart dann 800x600 Auflösung und die Meldung, dass kein AMD-Treiber installiert sei.

    Wie wechsele ich zwischen 4000 und 7970m? Geht das nur automatisch?

  11. Ich nehme mal an mit "Kunststoffleisten" sind die beiden Gummileisten links und rechts vom Display gemeint, die beim Zuklappen des Displays dafür sorgen, dass das Display nicht direkt auf der Tastatur aufliegt.

    Oh mann, ich lerne hier echt dazu! Du hast recht!

    Ich habe noch mal nachgeschaut. rechts sind es auch nur ca. 1,5 mm. Links ist irgendetwas an der Kunststoffleiste verbogen.

    Aber mal etwas ganz anderes: Wie aktiviere ich die AMD7970M? Bei den Grafikeigenschaften zeigt er mir die Intel4000 an. Es gibt aber das CatalystCenter. Wenn ich aber Fn + F7 drücke muss ich neu starten und dann sagt er mir es sei kein AMD-Treiber installiert. ???

  12. Hast ja recht. Bei meinem M17x R1 hatte ich ein dickes in Leder gebundene Anleitung dabei, wo alle Funktionen bis hin zum Wechsel Festplatte etc. erklärt wurde. Von Aufklebern und Mütze die dabei waren ganz zu schweigen...In erster Linie geht es mir darum, dass nichts vergessen wurde. Insofern war Deine Auskunft hilfreich!

    Noch eine Frage: Zwischen Glasplatte des Bildschirms und Metallrahmen ist so eine dünne kunstoffleiste. Die ist etwas zu kurz und hat links ca. 4mm und rechts 2mm luft, also quasi ein kleines Loch. Bei Euch auch? Außerdem ist links oben ein kleiner Spalt zwischen Display un Rahmen, sonst ist es genau bündig. Wie sieht es bei Euch aus?

  13. Ich hoffe hier schauen auch ein paar rein, die das R4 schon haben: Ist bei Euch auch gar kein Handbuch dabei sondern nur dieses eine Blatt auf dem die Anschlüsse etc aufgezeichnet sind?

    Bei mir waren nur 4 Daten-Cds, Mausepad, Kurzinformation und ein Beutelchen mit Dell-Lizenzvertrag und Sicherheitshinweisen.

  14. Interner BluRay-Brenner wird auch noch nicht angeboten. Keine Ahnung ob man so etwas später auf eigene Kosten durch einen Dell-Techniker nachrüsten lassen kann.

    Der Versand scheint deutlich schneller zu gehen. Aus dem Lieferdatum 04.06. wurde bei mir jetzt der 16. Mai! Ich hoffe die Geschwindigkeit geht nicht zu Lasten der Qualität...

    Ansonsten aber total super, dass es jetzt so schnell geht. Ich habe schon öfters bei Dell bestellt. Sooo schnell ging es bei mir noch nie...

  15. - Die Leertaste funktioniert jeweils nicht wenn man ganz außen drückt und erst ab ca. einem Zentimeter Richtung Mitte. Daher die Frage, ist das normal? Wobei ich es mal annehme, dass der Mechanismus einfach standardmäßig nur mittig angebracht ist und bei der langen Leertaste die Seitenenden nicht mehr mit abdeckt.

    Ansonsten fraglos ein sehr schmuckes Stück, wobei ich nun auf die SSD Lieferung warte um das System neu aufzusetzen.

    PS: Gab es früher nicht ein Alienware Cap im Lieferumfang? Nicht das ich es hätte tragen wollen, aber fiel mir nur so auf.

    Also bei meinem M17x R1 kann ich die Leertaste auch am alleräußersten Rand berühren und sie reagiert!

    Und ja, früher gab es ein Cap!

    Mein Gerät ist auch da. Soweit alles ok. Dummerweise habe ich nicht gewusst, dass die Intel Centrino Wireless-N 2230 kein 5GHz kann. Mist. 2593d1337010079-m17x-r4-wartezimmer-wallbash.gif

    Ich ärgere mich auch, aber als wir bestellt haben gab es nur die N 2230. Die Killer-Karte ist erst seit ein paar Tagen auswählbar und die Intel 6230 ist auch jetzt noch nicht auswählbar!

    Kann man so etwas (gegen Bezahlung) später durch AW/Dell nachrüsten lassen?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.