Zum Inhalt springen

Schnuffel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    127

Beiträge von Schnuffel

  1. Schnuffel mient:

    Diese Info "GF114M" hat nicht direkt mit der Archithektur zu tuen. Sie sagt vielmehr Treibern und Programmen etwas darueber aus, wie mit der GPU zu sprechen ist. Und diese Info wird sich solange nicht aendern, wie eine gewisse Kompatibilitaet gegeben ist.

    Das heisst, die koennte theoretisch noch ueber jahre da sein... Aber Schnuffel verraet euch etwas:

    Sie aendert sich bei den neen GPU wenn die Aufloesung auf dem Internen Screen hoeher als 1600 x 1200 ist oder bei gewissen 3d Betriebsarten...

    Gruesse vom Schnuffel

  2. Schnuffel meint:

    Liebe Aliens, da seit Ihr aber einer grossen Ente aufgesessen!

    QUACK!!!

    Als Entwickler kann Euch Schnuffel sagen, dass der Obige Benchmark getuerkt ist...

    Im Fenster TechPowerUP GPU-Z 0.5.9

    wurde Manipuliert. Schuffel weiss das, weil da ein Eintrag ist, welchesn es so mit einer GTX670M gar nicht geben kann....

    So, das zur Aufloesung dieser Ente.

    Aber wieso das Leute machen - Keine Ahnung. Vielleicht will einfach Clevo / Kapok oder ein unterbezahlter Entwickler da etwas Aufmerksamkeit erhaschen!

    Gruesse vom Schnuffel

  3. Schnuffel meint:

    Die grosse neuerung ist der Wechsel von 40nm auf 28nm. Das entspricht ja einer Verkleinerung um 30%!

    Habt Ihr eine Ahnung was das bedeuted?

    Eher nicht, oder... Aber dadurch:

    - Zieht das Ding weniger Strom

    - Kan man hoeher takten

    - Bringt man mehr Transistoren unter

    Daher duerft Ihr von den neuen Chip's einen grossen Performance-Schub erwarten. Aehnlich wie damlas, als man von 55nm auch 40nm wechselte. Erinnert Ihr Euch? 55nm waren die 2xx und 40nm dan die 4xx.

    Gruesse vom Schnuffel

  4. Schnuffel meint:

    Es wird immer viel geschrieben. Von Leuten, die alles besser wissen wollen.

    Fakt ist: die neuen Nvidia GPU's bauen auf Kepler auf. Und da waeren wir dan bei 28nm, oder?

    Weiter sind die 5xx ja eigentlich "rebrands" der 4xx Serie, also von Fermi - einfach mit hoeherem Takt und kleinen Anpassungen in den Bereichen ROP, TMU und SP.

    Aber damit ist nun Fermi wohl definitiv ausgelutscht, findet Schnuffel.

    Gruesse vom Schnuffel

  5. Schnuffel meint:

    Das Prolem ist daszusammenspiel von Kopierschutz und von anderen SATA Treibern.

    Was in Deinem Fall passiert: Spiel 1 hat eine DVD, die als Original verifiziert werden muss. Dafuer gibt es ein Zeitlimit, welches nicht ueberschritten werden darf.

    Spiel zwei hat nun irgendetwas auf Deinem System installiert, was entweder die Prioritaet von Spile 1 weiter nach hnten geschoben hat, oder verwendet einen modifizierten SATA Treiber, der die Prioritaet des DVD's (meist zu gunsten der HD) Zuruecksetzt. Eine weitere moeglichkeit ist, das Speil 2 einen festen treiber installiert hat, welcher immer gelanden wird und fuer das Problem verantwortlich ist.

    Loesungsweg:

    Mit MSCONFIG pruefen ob:

    Spiel 2 etwas bei startup laedt oder einen Service installiert hat. Wenn das der Fall ist, nimm das mal raus.

    Ist das nicht der Fall kannst Du noch versuchen die Prioritaet von Spiel 1 mit dem Ressourcen verwalter zu erhoehen. Und Starte Spiel 1 auch als "Administrator".

    Gruesse und viel Glueck

    Schnuffel

  6. Schnuffel meint:

    Glaube aber nicht das die von dir genante kingston die masse anspricht,da der preis horror ist.

    Naja, dazu zwei Dinge:

    - Brauchst Du wirklich fast 500GB? (Kleiner ist guenstiger)

    - Was ist am Ende guenstiger? 1 SSD die Jahre Haelt oder eine, die nach 12 Monaten durch ist?

    Weiter ist es natuerlich so, dass diese Signalspitzen, welche die Samsung SSD von sich guibt auf die laenge fuer ein MB sicher nciht gesund sind!

    Gruesse vom Schnuffel

  7. @Raskasar

    Schnuffel meint:

    Dir ist offenbar nicht aufgefallen, dass Kingston andere Werte angiebt als die anderen Sandfirce hersteller. Der Grund: Die Kingston ist ein bisschen teuerer als die Anderen..... Die Kingston hat nicht nur einen Sandforce drinn daneben sitzt noch eine Kingston Psezifische CPU... ... Daher stimmen bei Kingston auch die Lese-Raten....

    Kann man selber gut nachmessen!

    Mit HD Tune Pro zum Beispiel...

    Gruesse vom Schnuffel

  8. Schnuffel meint:

    Ja, alle neuen 3d Display's sind Nvidia Vision 2 kompatiebel und koennen 120Hz im 2D Mode.

    Weiter ist es tatseachlich so, dass die sehr hoch aufloesenden Display;'s jetzt auch in dierigeren Aufloesungen betrieben werden koennen, ohne dass es ein unschoenes Bild gibt. Die neuen GPU's von Nvidia verfuegen hier ueber eine Technick, die aehnlich wie "Clear View" funktioniert. Das heisst, erst wird exakt umgerechnet und dan mit einer Art Anti-Alaising die Kanten geglaettet.

    Technisch gesehn ist es tatsaechlich so dass die neuen Hochaufloesenden Display's ein grosser Schritt vorwaerts sind.

    - Die Bildqualitaet (Details) ist wesentlich besser

    - Die Dinger sind viel felxiebler in der Aufloesung

    - Kontrast ist besser

    - Helligkeit ist besser

    - Farben sind besser

    - Defete Pixel fallen nicht mehr so auf

    @Nafura

    Das Dispaly des m18x ist gut, dass 120Hz3D des m17xR3 um laengen besser! Das 120Hz3D des m17xr3 ist zurzeit das beste Display welches Alienware verbaut. Siehe dazu auch die Besitzer der Aliens, welche im Forum gepostet haben udn von Full HD M17xr3 oder m18x auf 120Hz 3D m17xR3 gewechselt haben.

    Gruesse vom Schnuffel

    • Like 1
  9. Schnuffel meint:

    Kingston. Hybper X (gibts nur bis 256 GB) oder auch die anderen Kingston SSD SATA III. Die 480 GB SATA III Kingston Nummer SKC100S3B/480G ist zur Zeit die schnellst SSD die Schnuffel kennt: lesen 555MB/s, schreiben 510MB/s.

    Und das Schoene an diese SSD: Absolut unproblematisch. Nur etwas schwehr. Aber dafuehr kuehlt sie auch gut! Und sie haelt die Performance auch beim Schreiben sehr lange auf sehr hohem Niveau.

    Gruesse vom Schnuffel

  10. So, da ist Schnuffel mal wiede mit einem upgrade fuer den Realtek M17xR3 Cardreader.

    Leider kann der M17xR3 nicht alle SD und SDHC karten lesen. Die 128GB will er gar nicht und die MicroSD 64 GB von Samsung (mit dem Adapter) will er auch nicht kennen.

    Beiliegender Card-Reader Treiber (Realtek) behebt diese Schwaeche.

     

     

    Gruesse vom Schnuffel


    Hier geht es zum Diskussionsthread:

     

    • Like 1
  11. Eben, das meint Schnuffel auch.... Als Problemlos haben sich in lketzter zeit die SSD's von:

    - Kingston

    - Intel

    - Patriot

    gezeigt. Alle anderen haben so Ihre schwaechen. Generell vavorisiert Schnuffel die Kingston's... Da hat er bis heute am wenigsten Probleme mit. Leider sind die aber auch die schwersten. Aber macht nichts, der m17xr3 ist auch sonst ja kein Leichtgewicht!

    Gruesse vom Schnuffel

  12. Schnuffel meint:

    Generell gibt es mit den SATA III SSD's von Kingston (die gibt;s unterdessen bis 480 GB und sie sind extrem schnell) keine Porbleme.

    Die Samsung's verursachen unschoene Spannungsspitzen auf den Datenleutungen. Wieso weiss Schnuffel nicht - aber das fuehrt zu den Knackgeraeuschen aus den lautsprechern. Un diese sind sogar dan zu hoeren, wenn die Lautstaerke auf 0 oder das Ding auf "Mute" ist. Weil es tatsaechlich ganz unschoene frequenzen sind, die die Samsung SSD's in die Aliens (und auch andere Noti's) senden.

    Was Dell im Moemnt selber verbaut, weiss Schnuffel nicht. Es war mal Samsung, aber jetzt haben die wieder was Anderes...

    Gruesse vom Schnuffel

  13. Schnuffel meint:

    Vielleicht hilft es einmal die Optimus-Postings von Schnuffel zu lesen:

    Optimus:

    • Manuelles umschalten geht nicht
    • Nur NVIDIA geht auch nicht - weder Manuell noch Automatisch
    • Die Bildaufbereitung laeuft IMMER ueber Intel
    • Das Hoechste der Gefuehle ist das Benutzen der Shaders von Nvidia
    • Das wiederum kann man mit dem Optimus-Tool manuall einstellen. Indem man dort die Applikationen, bei denen ueber die NVIDIA gerechnet werden soll - fix der Nvidia zuweisst
    • Nicht vergessen - das betrifft nur die Shader. Alles Andere (Bildaufbereitung, Bildzusammenfuegen der statischen / geshaderten Teile) bleibt bei der Intel

    Gruesse vom Schnuffel

  14. Schnuffel meint:

    Also das kannst Du noch jede Menge nachruesten....

    Das m17xR2 kan maximal:

    • 2 Nvidia's GTX580m im SLI Verbund aufnehmen
    • 2 SSD Laufwerke SATA II mit bis zu 1 TB je aufnehmen
    • Das Ding hat nur 2 Memoryslot's - aber da kannst Du 2 x 8Gb reinstecken - ergibt 16 GB!
    • CPU's: Es passen alle i7 m der ersten Generation: 620m, 640m, 720qm, 740qm, 820qm, 840qm, 920xm und 940xm
    • Da der m17xR2 mit einer Extreme verkauft wurde gibt es da auch ganz offizell bei Dell das Bios in der Unlock version - naemlich das fuer die Extreme...
    • Optical: Es passen hier auch die neuen Blueray Laufwerke (Slot-in) rein
    • Internet etc... Das Ding hat zwei interne PCI Slot's - da passen auch alle neuen Netzwerkkarten rein... Dasselbe gilt fuer Wireless HD und die Killer (die Schnuffel eh nicht empfielt)

    Also Du siehst - Der m17xR2 gehoert noch lange nicht zum alten Eisen!

    Gruesse vom Schnuffel

  15. Schnuffel hat mal wieder ein Problem gefunden:

    Bei einigen Samsung SSD's kann es bei Verwendung zusammen mit dem M17xR3 zo folgendem unschoenen Effekt kommen:

    Knackgeraeusche in den Lautsprechern - auch mit den neuesten Sound Treiber

    Betroffen sidn alle M17xR3 und M18x wenn zwei Samsung SSD Sata III eingesetzt werden. Wird nur eine SSD eingesetzt kann - muss aber nciht - der Fehler auftreten.

    Noch gibt es keine Leosung fuer dieses unschoene Problem.

    Gruesse vom Schnuffel

  16. Schnuffel meint

    @Tomtom

    Einfach auf einem Austausch bestehen.... Darauf hinweisen, dass wieder derselbe Fehler da sei und es somit nur eine Frage der Zeit sei, bis die defekte CPU auch diesess MB wieder schaffen wuerde.... Irgendwann haben die keine Lust mehr, das MB zu rauschen. Beim m14x geht das ins Geld, weil die GPU auch gleich drauf sitzt!

    @Visi

    Ja, genau das meint Schnuffel. Er hat gestern auch mal ein Geraet vom A08 auf A05 downgegraded - Einafch testhalber. Dan hatter er auch den Fehler und genau nach seiner anleitung geraboietet. Aber probier doch erst mal den zweitneuesten Intel Grafiktreiber und den zweitneuesten Nvidia. Vielleicht geht das dan. Deine Kiste hat im Moment die Ressourcen etwas falsch "Sortoert" daher knallt's!

    Viel Glueck Euch beiden!

    Gruesse vom Schnuffel

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.