-
Gesamte Inhalte
374 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Beiträge von Aggressive
-
-
-
75% M18x Pixelfehler, Displaytausch am nächsten Tag.
-
im Falle einer Neuinstallation hilft Dir dieser Thread vielleicht weiter: -reihenfolge-treiber-neuinstallation-42.html][FAQ] Reihenfolge der Treiber bei Neuinstallation
Trieber für dein M17x R3 findest Du hier: Treiber und Downloads
Solltest Du nur dein Notebook besitzen und dieses übner Wlan mit dem Netz verbinden wäre es ratsam Dir die Treiber vor der Neuinstallation auf ein USB Stick zu sichern.
-
Ich hatte nach der Neuinstallation das Problem das das AERO auch nicht laufen wollte, ich konnte ebenfalls nicht den Treiber für die Intel HD 3000 Grafik nicht installieren da die Installation abbrach weil die Einheit nicht gefunden werden konnte,
Abhilfe schaffte das Notebook mit Fn+F7 ohne AMD Grafikkarten neuzustarten und dann den Treiber für die Intel HD 3000 zu installieren.
Seit dem läuft AERO bei mir auch mit aktiven AMD Karten.
Dein Problem mit den Lautstärketasten habe ich noch nicht beobachten können. Ich werde es aber testen und dann Bericht geben.
-
Hast du den noch Garantie?
Weil die Tastatur gibt's zum Selbsteinbau da kommt kein Techniker für raus.
-
Ach, der Klotz wird von Tag zu Tag zierlicher und schaut garnicht mehr so riesig aus.
Ich habe mich total an ihn gewöhnt und möchte ihn auch nicht mehr hergeben!
-
Bei mir war es auch dabei, ebenso basecap Treiber CDs und Sticker.
-
Das mit der Tochter kenne ich meine ist 6 Monate alt
Ich wünsch Dir auf jedenfall viel Spass heute Abend mit deinem Notebook!
Die Lüfterlautstärke bei Dir würde mich interessieren.
-
Ich hatte gelesen das das Werk in Irland geschlossen wurde irgendwo.
Morgen gehe ich mal in den Keller und schaue welches Land auf dem Retoureaufkleber von UPS steht.
@VSS viel Spaß mit deinem M18x!
Ihr könnt gerne der M18x Gruppe beitreten.
-
Ich habe es leider bissher nicht geschafft ihn anderweitig anzubieten, deshalb bleibt er nun nochmal bis zum 10.09. hier und geht dann erst zu Ebay.
---------- Beitrag hinzugefügt 04.09.2011 um 12:31 ---------- Ursprünglicher Beitrag wurde erstellt 03.09.2011 um 20:00 ----------
********verkauft********
Kann geschlossen werden.
-
Biete M18X
in Archiv
Den ES bekommst doch bei Ebay auch für 200 Euro VSS.
@NoFear du kannst auf der Dell HP dem neuen Besitzer die Garantie übertragen, allerdings nur auf englisch. Macht sich auch gut in einer Auktion das mit anzupreisen!
---------- Beitrag hinzugefügt um 22:51 ---------- Ursprünglicher Beitrag wurde erstellt um 22:46 ----------
Und natürlich die von Dir zugesagten fotos
-
Ich möchte an dieser Stelle nochmal auf den Coolmaster ErgoStand hinweisen
Ist ein 17 Zoll notebookkühler, wie das M17x sich darauf macht kann ich leider nicht sagen.
-
Ich dachte Ihr habt alle nen M17x
-
Ich biete den Notebookkühler hier noch eine Woche an, danach landet er bei Ebay.
-
Wie wäre es den mit einem Coolmaster ErgoStand? Ist zwar ein 17 Zoll Kühler aber vielleicht macht sich ja auch ein 14 Zöller nett darauf.
Hätte zufällig einen im Angebot:
http://www.aw-community.com/forum/f37/verkaufe-coolmaster-ergostand-1275.html
Breite ca 38cm
-
so habe die halbe Nacht durchgezockt und muss sagen in bin begeistert, die Lüfter haben zu keiner Zeit aufgedreht. Ich bin vollstehe zufrieden.
-
1 Jahr VOS hast Du immer dabei.
-
Ich würde Ihn aufjedenfall tauschen lassen. Ich hatte auch einen Fehler meiner war allerdings vielleicht 5 cm aus der Mitte raus aber ej, das Notebook ist nagelneu. Der erste Techniker wollte das auch nicht tauschen und beim zweiten musste ich nur kurz erwähnen das es neu ist und ich's im Zweifelsfall einfach wieder zurückschicken könnte.
-
Die Lüfter drehen bei 800 Umdrehungen, könnten bis zu 1400 machen was aber nicht mehr lautlos wäre. Durch die Schlitze geht gut was durch und decken sich prima mit den Lufteinlässen im notebook. Ich bin vorerst zufrieden.
-
Die frisch Luft wird unterm Tisch angezogen, und warme Luft steigt nach oben. Sollte funktionieren. Probelauf war malwieder eine Stunde BFBC2.
-
Habe heute einen Notebookständer selbst gebaut. Hier gehts zum Thread:
-
Das ganze dann mit Notebook:
Und zum Schluss noch mit Maus und Tastatur:
Temperaturmäßig hat das ganze gute 10°Grad gebracht. Und der entscheidende Vorteil die Lüfter drehen nicht mehr so nervig auf wie in dem Video was ich in dem "Umgang mit dem M18x" Thread gepostet habe. Klasse.
Optisch bringt die Beleuchtung nichts wenn das Notebook aufgestellt ist, ist aber auch egal solange die Leistung stimmt.
Das ganze ist mehr oder weniger noch ein Rohling mal sehen geplant ist noch auf der rechten Seite einen USB Hub in den Ständer einzubauen und ein Stellpoti für die Lüfterdrehzahl und den Schalter von unter dem Tisch als kleinen Taster ebenfalls in den Ständer zu montieren.
Viel Spass beim nachbaun.
-
Moin,
wie ich schon mal an anderer Stelle gepostet hatte wollte ich mir ja einen Notebookständer selbst basteln. Heute habe ich dafür endlich mal ein wenig Zeit gefunden und was zusammengeschraubt. Nebenbei habe ich versucht ein paar Fotos für Euch zu machen, leider habe ich nicht immer daran gedacht.
Jedenfalls gings so los, erstmal das Grundgerüst aus einem Regalbrett ausgesägt und verschraubt. Welches dann so ausschaut:
Das Lüftungsgitter ist eigentlich für die Abluft eines Kühlschranks unter der Arbeitsfläche gedacht.
Als Beleuchtung und für die Stromversorgung hatte ich noch solche LED Lichtleisten:
Natürlich braucht man auch ein wenig Luft, ich habe zwei 120mm Lüfter gewählt:
Man beachte die gekonnte Verdrahtung
Nun noch die Tischplatte entsprechend aussägen:
Dann habe ich die Lüfter von unten unter den Tisch geschraubt und den Notebookständer mit dem Tisch an der entsprechenden Stelle verschraub und verfugt:
Und nun das Gitter montieren, den Stecker einstecken und einen Probedurchgang starten:
-
2
-
-
Ich würde diesen Notebookkühler gerne wieder verkaufen, da ich mir für das M18x eine andere Lösung gebaut habe.
Dieses ist eigentlich ein 17 Zoll Kühler und war daher für das M18x ein wenig zu klein.
Hier zwei Orginalbilder:
Geliefert wird mit USB Anschlußkabel und in Orginalverpackung mit Rechnung.
Preis 25 Euro incl. Versand
Wie zufrieden seid ihr mit dem Dell / AW Support?
in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Geschrieben
Supportgrund: Pixelfehler
Nicht gefallen hat mir:
- der telefonische Support, erst der zweite Techiker gab das im für den Tausch nach einreichen von Bilder und den Link auf die AW Seite die BBQ hier mal im Forum gepostet hatte.
Gefallen hat mir:
- Vor Ort Texhniker kam am nächsten Tag
- gute und ordentliche Arbeit, nicht so wie öfters schon gelesen das die völlig ahnungslos wären.
Alles in allem guter Service.