Zum Inhalt springen

LetoDaleko

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    236
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Beiträge von LetoDaleko

  1. Es ist schwer bedinungslos ein Gaming Notebook zu empfehlen. Auch wenn es mittlerweile nah an ein Desktop rankommt, wirst du Abstriche in Kauf nehmen müssen, sowohl was Preis-Leistungs-Verhältnis angeht als auch was die Wartung angeht, als auch die Stabilität des Systems.  Sprich wenn du die Möglichkeit hast dir einen guten Desktop zusammenzubauen und einen portablen Notebook zu holen - ist es immer noch die bessere Option. Wenn du jedoch viel unterwegs bist, ist ein AW eine Überlegung definitiv wert.  Es ist ein gutes Notebook, oft mit einigen größeren Problemen.

    Zu deinen Fragen: 

    Ton ist für einen Laptop gut, die r4-r5 17 haben sogar einen kleinen Subwoofer. 

    Im Idle wird eine 8750h bei 40-60° laufen. Beim Spielen, na hier fängt die Lottery an. . Hitze Probleme sind bei AW Notebooks keine Seltenheit.  Mit etwas Glück bekommst du ein stabiles System welches bei 80-85° oder gar niedriger läuft, wenn du Pech hast überhitzt das Ding massiv und du wirst selbst Hand anlegen müssen oder hoffen, dass Dell Techniker das Gerät nicht kaputtrepariert bei einem Repaste. Dell verwendet leider eine sehr schlechte Wärmeleitpaste.  Es gibt aber genug Möglichkeiten die Temperaturen auch ohne Repaste halbwegs in Griff zu bekommen: für den Anfang wie du selbst erwähnst ein Undervolt der CPU, diesbezüglich findest du viele Anleitungen auch auf diesem Board - es ist sehr einfach durchzuführen und man kann nicht wirklich viel falsch machen. Ansonsten sollte der hintere Teil des Laptops beim spielen angehoben sein, damit das Ding die Luft ableiten kann. Stell dich darauf an die Fans regelmäßig zu putzen, vorallem wenn du Haustiere hast oder im selben Raum rauchst. 

    Was die Garantie angeht - Dell versuchen ihr bestes. Telefonsupport ist ok, sobald du second level erreichst wird dir zumeist geholfen.  Die Vorort Techniker sind jedoch sehr inkompetent und man riskiert Totalschaden bei jedem Einsatz. Wenn es zu einem Einsatz kommt, definitiv so wenige Teile austauschen wie nur möglich, denn die QC bei refurbished Teilen (man bekommt für Gewöhnlich keine neue) ist schlecht.  Achte darauf das System bei Dell zu kaufen, im schlimmsten Fall bekommst du so schneller ein Ersatzgerät. 

    Tobii Eye braucht niemand. Es ist ein Gimmick. In R3-R4 15 ist der Tobii Eye Modul nur gut für Windows Hello und adaptive Standby. In 17' bekommst du ein vollwertiges Tobii Eye - man kann darauf aber wirklich verzichten. 

    Beim Display kommt es darauf an was du mit dem System vorhast. Wenn du hauptsächlich zuhause spielst und da das System an einen Monitor hängen kannst - reicht locker ein 60hz IPS ohne Gsync. Zu Gsync Monitoren: da Gsync nur mit der Nvidea GPU betrieben kann geht es auf kosten der Batterielaufzeit. Systeme ohne Gsync laufen grundsätzlich deutlich länger auf Akku.  Andererseits wenn du auf dem Bildschirm spielen willst - 120hz TN am besten mit Gsync ist schon sehr nice to have, vorallem mit einer 1070. Wenn du Laptop zum Contentcreation benutzt und oder Filmeschauen im Bett benutzen willst -  4k 60hz IPS ist eine deutlich bessere Wahl. Kurz - wenn du ein gutes 120hz+ Monitor zuhause hast und mit dem Gerät hauptsächlich zuhause spielen willst - 60hz IPS, wenn du auf dem Laptopbildschirm spielen willst - 120hz TN Pannel. 

    Unfallschaden bei Garantie lohnt sich, da billig, es sind gerade mal 20 Euro soweit ich mich erinnern kann.  So wirst du bei einem verbockten Repaste dich zumindest darauf berufen können. 

    Der Unterschied zwischen 2400 und 2666 Ram ist minimal - sprich kaum vorhanden,  es wird dir aber deutlich einfacher fallen ein 2400 8GB Riegel billig zu bekommen. 2x 8GB - 16GB ist btw ein Muss du kaufst eine dual channel CPU die mit einem Channel - sprich einem Riegel massiv bottlenecked wird, deswegen so schnell wie es geht nachrüsten. 

    Was die Festplatte angeht - 256GB M.2 als Systemplatte, den Rest kannst du billig nachrüsten. Am besten eine Sata SSD für Archive Storage und eine evo 960-970 für Spiele. 

    8750H ist eine großartige CPU von dem was ich lesen konnte und wird für kommende Jahre vollkommen ausreichen. Wenn es dir aber nach Gönnung ist, ist eine 8950HK schon sehr sehr nett. Vorallem wenn du in kommenden Jahren einen Amplifier holen willst für eine externe Grafikkarte, könnte sich die etwas höhere Clockspeed schon als sinnvoll erweisen. Derzeit braucht man es nicht, es sei denn du bist Contentcreater, dann kommen zusätzliche 3MB Cache schon ganz gut. Auch wenn du eine 1080 in deinem Laptop hättest, würde 8750H zurzeit locker ausreichen. 

    Was die zukünftigen GPU's angeht kann es dir keiner so genau sagen, kann sein dass die Desktop Varianten schon morgen kommen, viele vermuten jedoch dass Nvidea zuerst den ganzen wegen dem Mining überproduzierten Stock loswerden will, man rechnet mit der neuen Serie irgendwann in 6 Monaten. Ab da wird es nochmal dauern bis die Laptop GPU's kommen. Derzeit reicht eine 1070 für 1080p völlig aus und schlägt sich auch nicht schlecht in höheren Auflösungen.  Schätze so wird es die nächsten 2-3 Jahre bleiben, dann wirsd man langsam anfangen von ultra-high auf mid zu gehen. Vielleicht. Zwischen ihr und deiner 560 liegen Welten dazwischen, auf diesen Upgrade kannst du dich definitiv freuen, egal ob du dir ein Desktop oder Laptop holst.  Wenn du eine 1080 kaufst, achte darauf dass es keine MAX-Q ist, sonst kannst du genau so gut eine 1070 holen die in manchen Spielen sogar schneller sein wird. 

    So, ansonsten wie gesagt, überleg es dir gut ob du wirklich ein Laptop brauchst. 

    • Like 1
  2. Würde ich ein Monat warten und eine 1070 holen oder evt. ein Angebot abgreifen. Bei einer Investition von 1500-1700 Euro sollte eine high end GPU schon sein, hätte mich ziemlich geärgert hätte ich an dieser Stelle gespart. Es ist schon ein ziemlich großer Unterschied um es mit 1060 reicht ja auch für HD abzutun. https://www.notebookcheck.net/GeForce-GTX-1060-Laptop-vs-GeForce-GTX-1070-Laptop_7362_7364.247598.0.html

  3. Natürlich ist der Apple kein gaming laptop, das ding hat aber eine CPU und muss für Videoediting und Contentcreation ziemlich viel Leistung abliefern. Trotzdem hat man keine Temps über 100 weil keine Billigwärmeleitpaste und schlecht Kalibrierte Heatsinks verwendet werden.

    Man könnte ja meinen, dass man bei nem Premium Gaming Notebook ähnliche Maßstäbe ansetzt. Und ja klar mittlerweile weiß ich, dass viele andere Brands auch mit Hitzeproblemen QC zu kämpfen haben, es ist halt whataboutism, bei einem 2k System muss so viel QC drin sein, dass der Kunde das Ding einfach benutzen kann ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen. Was die Garantieleistung von Dell angeht - ja da geb ich dir Recht - die versuchens offensichtlich besser zu sein als die Konkurenz und allein die Tatsache dass die mir eine neues Gerät zusammenbauen is a win in my books, ungeachtet dessen ob das Ding stabil laufen wird. Die Vorort Einsätze waren jedoch alles andere als professionel. An dieser Stelle rate ich jedem der halbwegs Plan von der Hardware hat, sich gutes Werkzeug und WLP zu kaufen und VORSICHTIG selber zu repasten. Zu Montagegerät - bis auf die Temps hatte ich keine Probleme mit dem Gerät und Wärmeleitpaste wird bei allen aktuellen AW's die gleiche sein, alle Probleme sind im Laufe der Dell "Reparaturen" entstaden. Zur Gewährleistung, wenn du magst kann ich ein Screen davon machen, ansonsten so: 

    "

    Eine Garantieverlängerung auf Kulanz ist hier leider nicht möglich, allerdings haben Sie, wie bereits schon einmal erwähnt, eine von uns zugestandene Ersatzteilgewährleistung von 24 Monaten auf die zuletzt getauschten Ersatzteile...
     
    Vielen Dank für Ihr Verständnis.
    Mit freundlichen Grüßen

    - 2nd Level Technical Support -
    DELL | EMEA Client Basic-Support 
     
    "
     
     
  4. Ich möchte niemanden seinen Kauf schlechtreden, wenn man glücklich mit dem Gerät ist - good for you. Mir gehts mehr darum einen halbwegs objektiven Erfahrungsbericht zu hinterlassen welcher mir selbst beim Kauf geholfen hätte. 

    1. Nein es war ein Neugerät, ich hatte auch seit dem Kauf absolut keine Probleme es gab keine Mängel etc. bis es zu den Temperaturproblemen kam. Ein Montage Gerät war das nicht, das habe ich extra bei NBB nachgefragt, ansonsten kam das Gerät absolut standardmäßig verpackt ohne jegliche Gebrauchsspuren. Das größte Problem was Dell mit AW Geräten hat ist die Wärmeleitpaste und schlecht anliegende Heatsinks - da ist recht wayne, wo man das Gerät kauft. 

    2. Was die Garantie anbelangt. Ich habe extra bei NBB nachfragt, ob das Gerät mit Garantie kommt, es war 1 Jahr mehr Garantie, als wenn man direkt von Dell kaufen würde. Auf Rücksprache mit Dell wurde mir mitgeteilt, dass es Standardgarantie ist und für mich keine Nachteile entstehen sollte.  Ich möchte niemanden einen Kauf bei NBB empfehlen, doch zu dem Zeitpunkt schien es der bessere Deal: ein Jahr mehr Garantie, das Gerät in 2 Tagen da (vs 2-4 Wochen Dell Lieferung). Bezüglich des Vor-Ort Einsatzes - diese habe ich aus eigener Tasche bezahlt, second Level Support Mitarbeiter hat mir versichert, dass diese Einsätze genau so bei Premium Kunden ablaufen werden. QC bei refurbished Teile war in meinem Fall schlecht (ein Motherboard zu verbauen welches gleich mehrere unterschiedliche Fehler aufweist ist halt schon ne Leistung.) 

    3. Alleine, dass du 6 Techniker Einsätze + hattest, ist bei einem preimium Level Notebook nicht normal. Als Videocutter besitze ein Mac Book Pro mit einem 2.8Ghz I7 der auf 4Ghz takten kann, mit welchem ich seit vier Jahren täglich arbeite - noch nie ein Problem mit dem Gerät gehabt, keine Hitzeprobleme, nichts. Ich bin kein Applefan, das Gerät war ein Geschenk, doch ich wünschte mein AW würde ähnlich laufen.  Ich habe irgendwo hier mal erwähnt, dass ich seit früher Kindheit mit PC Hardware zu tun habe, ich habe mehrere Desktops selber zusammengebaut und als Jugendlicher 24/7 gezockt. In all den Jahren hatte ich ein kaputtes Netzteil, ein defektes Motherboard und eine Grafikkarte welche nach 7 Jahren abgeraucht ist. Das wars.  Wenn man sich Dell reddit anschaut, sind schlechte Temperaturen s. Surveys und unfähige Techniker alles andere als eine Seltenheit viel eher die Norm an welche sich Alienwarenutzer mittlerweile zu gewöhnen scheinen. 

    4. So mies wie der Vorort Support war, so gut sind die MItarbeiter am Telefon. Beide second level Support Leute waren geschult, geduldig und verständnisvoll. First level Support - hat kein Plan von nichts, man merkt auch dass Alienware eher selten verkauft werden, die Mitarbeiter kennen sich mit dem System kaum aus. Ingesamt bin ich szufrieden mit der Kulanzleistung, diese ist mehr als angemessen und es ist das, was man von einem Unternehmen wie Dell erwarten sollte nach all den Fehlschlägen. Man sollte aber wie gesagt die Situation aus Dells Perspektive sehen, hätte ich jetzt keinen Ersatz bekommen, würden sie nur weitere kosten riskieren, welche die eines neuen Notebooks übersteigen könnten.

    Mein Rat an dieser Stelle, sollte man Probleme mit einem teuerem Notebook haben - Dell nicht in Ruhe lassen auch wenn das Gerät beim Drittanbieter gekauft wurde und man Garantie hat. 

    Und abschließend zur Gewährleistung - sobald Dell dein Gerät repariert oder ersetzt hast zwei jähriges Gewährleistungsanspruch gegenüber Dell auf allle umgetauschten Teile, wie gehabt nach 6 Monaten ist man in Beweispflicht.

    Aktuell sieht es so aus - ich bekomme ein R4 i9 8950HK mit einer 1070 oc und einem 60hz IPS (welchen ich wollte). i9 8950HK anscheinend nur weil sie derzeit Lieferengpässe mit der populärenen 8750h haben. Wenn das Gerät gut läuft, ein ziemlicher Win nach dem Support Hell bisher. 

  5. Klingt sehr nice, ja 1070 reicht für quasi alles in HD und mit der CPU ist genug Raum für Amplifier mit aktuellen GPU in 3-4 Jahren definitiv da, sollte es nötig werden. 

    Wir warten jetzt auf so ziemlich das gleiche System, gerade die Bestellbestätigung bekommen von Dell. Da 8750H gerade nicht mehr vorrätig sind, gabs i9 für Lau. 

    i9-8950HK, 60Hz IPS, 8GB 2400MHz, M.2 256 GB, GTX 1070, Killer 1550  baue da noch mein RAM und meine 960 Evo SSD ein und gut ist. Hoffentlich stabile Temps diesmal. 

    Bin recht zufrieden, sollte das System rechtzeitig ankommen keine nennenswerten Macken aufweisen und gut laufen. 

    Frage, was ist der Unterschied zwischen 1070 welche derzeit in r3 verbaut wird und 1070 OC in aktuelllen R4? Meine 1070 in R3 konnte ich ja selbst auf +200  / +600 Speicher übertakten...

  6. Ich mache mir was das Austauschgerät angeht nicht wirklich viel vor, es ist kein Samariter Move von Dell. Mir stehen noch etwa ein Jahr Garantie + zwei Jahre Gewährleistung auf alle "reparierte" Teile  zu und sie wissen ganz genau, dass ein Austausch mit einem Neugerät für sie selbst wirtschaftlich besser ist als zu versuchen das völlig kaputtreparierte Notebook irgendwie noch brauchbar zu machen.  Option Geld von NBB zu bekommen habe ich nicht, insofern ja ich freue mich über die Chance wieder ein funktionierendes System zu haben und vielleicht ein upgrade zu erhalten. Gute Güte. 

  7. Nein ich bin ganz sicher nicht soweit mich bei Dell zu bedanken nach dem sie ein 2000 Euro Notebook mit Zahnpaste statt Wärmeleitpaste ausliefern, 4 Reparaturversuche starten, einer Techniker mich beschimpft und mit Anwalt droht, nach dem er mein neues Notebook massiv beschädigt, zwei andere nicht genügend Teile dabei weil Logistik versagt und der dritte ganz offen zugibt nie ein Alienware auseinandergebaut zu haben und mich bittet selber zu repasten weil hey er hat es mit Grizzly noch nie gemacht. Das Board welches er dabei hat ist defekt. Nein ich bin nicht soweit mich bei Dell zu bedanken. 

    Ich habe ein Dell Gerät gekauft, welches sie an einen Drittanbieter verkauft haben und dafür Geld bekommen haben, dass Quality Control, Techniker, Quality Control bei refurbished Teilen dermaßen inkompentent ist hat erst mal nichts damit zu tun, wo das Gerät gekauft wurde. Sorry einfach nur nein. 

    Es ist ein super designtes Notebook mit guter Leistung - wenn es funktioniert. Aber es wird das letzte Dell Gerät sein welches ich mir in den nächsten Jahren kaufen werde, solange QC Probleme bestehen, sehe ich keinen Grund es schönzureden..

    Wenn ich ein gutes Gerät in nächster Zeit bekomme mit welchem ich dauerhaft zufrieden bin - hey vllt. ändere ich meine Meinung, bis dahin steht mir guter Monat Wartezeit bevor, ohne Laptop trotz Premium Garantie welche ich mit dem Laptop erworben habe. Und ja bei NBB sollte man nicht kaufen, das stimmt, ist aber völlig unabhängig von meiner Kritik an Dell. Letztens Endes wäre ich mit Dell Kauf, bei einem Laptop welches Temperatur Probleme hätte genau da, wo ich heute bin - und das war unfassbar schlechtes Service bisher.

  8. Interessant, dass es schriftlich erfolgte. Auf heutige Nachfrage konnte der Support Mitarbeiter nicht genau sagen, ob es UPS, DHL oder Hermes sein wird. 

    Naja dann ists schon mal gut, dass ich mein Gerät heute halbwegs zum laufen bekommen habe und ihn zumindest stationär benutzen kann. Scheint a long wait zu werden, meine Fresse Dell, hab eich mir das alles anderes vorgestellt bei einem Unternehmen diesen Kalibers.

    Falls es mal einer googelt: mein derzeitiges Fehlerbild (Teil davon, Touch pad und Lautsprecher tun ja auch nicht) nach dem letzten Motherboard Wechsel ist, dass Akku nicht lädt "plugged in not charging" Zuerst dachte ich das ding wäre nicht richtig angeschlossen - nope sitzt gut. Beim Booten aber fesetgestellt dass alle Cores auf 787mhz laufen und das System entsprechend langsam läuft. Im Bios nachgeschaut - beim AC Adapter steht unknown. Quasi PSU wird nicht erkannt und deswegen das Throttling und das nicht ladende Akku, wohl ein kaputter Mobo-Anschluss. Um das zumindest halbwegs zu beheben: im Throttlestop BD Prochot deaktivieren, dass erlaubte dem System wieder volle Leistung von der PSU zu ziehen auch wenn es nicht als native erkannt wird. Akku lädt zwar immer noch nicht aber das Gerät ist stationär nutzbar. Am besten Throttlestop in autostart setzen. 

     

  9. Du hast geschrieben, dass du einen Tag darauf eine Maill mit Angebot erhalten hast und nachverhandeln konntest . Bei mir gabs bisher keine Angebotsemail und laut Support würde ich auch keine bekommen da exakt das selbe System zusammengebaut werden soll. Daher, again - interessiert mich, ob solange die Abweichung nicht zu groß ist - in diesem Fall eine andere locked cpu, ein Angebot erstellt wird. 

    Im Thread steht nicht dirn ob die Konfiguration in der Versandbestätigungemail erwähnt wird. Sollte es der Fall sein mea maxima culpa - aber ich finde solchen Post nicht. 

  10. Dude, wenns dich annervt kannst auch unsubscriben, ich bin nach 2 Monaten ohne funktionierendes Gerät etwas an meinem Geduldslimit und freue mich über jeden Informationstropfen den ich kriegen kann. 

    Derzeit frag ich mich ob die mit mir eine Rücksprache abhalten werden wenn die eine andere CPU einbauen oder einfach das aktuelle equivavalente System verschicken und ich würde gerne wissen ob ich bei der Versandbestätigungsemail etwas über die Konfiguration lesen kann.

  11. Rücksprache mit Dell gehalten - das System wird in China zusammengebaut, sprich es ist ein Neugerät. Über die Konfiguration konnte der Support Mitarbeiter nichts sagen, meinte aber das System wird 1:1 ausgetauscht und sollte irgendwas nicht mehr vorrätig sein, würden die mich fragen, da es aber bisher nicht passiert ist geht er davon aus dass ich exakt das gleiche System bekomme. Irgendwie so bisher.

    Sobald das Ding versand wird bekomme ich laut ihm ne Mail, steht denn für gewöhnlich irgendwas über die Konfiguration drin? 

  12. Dann wahrscheinlich weniger nach den ganzen Abenteuern traue ich mich derzeit kaum mit meiner grizzly cryonaut zu repasten. Geschweige LM. Das neue System sollte nach Undervolt schon mit  höhstens 85 grad spikes stabil laufen ohne throttling und ohne dass man es öffnen muss. Ich frag trotzdem mal nach ner HK Cpu, mal sehen, wie kulant sie sind. Wenn das "nur" eine 8750h ist werde ich mich immer noch über den upgrade von 6700hq ziemlich freuen. Da wäre mein Glaube an Dell schon wieder da.

    Mich beschäftigt ehrlich gesagt immer noch die Sache  mit DHL oder Hermes-Nachfrage  als die Adresse abgeglichen wurde seitens des 2nd level Support Typen. Alle neuen Dell Laptops werden mit UPS geliefert, er als Chef der Support Abteilung sollte es eigentlich wissen.  Und wozu das überhaupt fragen, wenn sich darum für gewöhnlich ein anderes Team kümmert. Evt. bin ich mittlerweile nach vier verpatzten Reparaturen und einem defekten Board etwas paranoid aber ich kann gerade nicht ausschließen, dass die mir da was vom Lager zusenden, was irgendein anderer Kunde abgegeben hat. Schließlich ist es kein gewähnlicher Umtausch, sondern ne Kulanzgeschichte. Again: das Gerät habe ich nicht von Dell gekauft. Ideen? 

  13. Gibts zumindest nivht auf det Dell Page in der 1070 Konfiguration.. Ich brauche gsync dennoch nicht wirklich da ich das Gerät zum spielen nur stationär benutze sprich hängt an ner desktop Perepherie mit 120hz 27' Monitor, Tastatur, Maus, Soundsystem. Mobil benutze ich das Gerät nur zum Arbeiten, sprich Videoschnitt, schnelle Kompelierung etc. Wenn dann würde ich mich eher über ne unlocked Cpu freuen. Mich verwirrt die Frage nach DHL oder Hermes Lieferoption seitens Support gerade ziemlich..Haben die Lagerbestände von bereits zusammengebauten Geräten in D? 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.