-
Gesamte Inhalte
1.604 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
34
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Beiträge von Nuestra
-
-
vor 4 Minuten schrieb Steph:
Ich weiß ja nicht seit wann du bei Dell dabei bist.... aber du hast bei Dell noch nie "das Beste" zum fairen Preis erhalten...
Die wurden durch Gutscheine kombinieren dann fairer im Preis. Aber allein MB/AiO, etc...das ist weit weg vom besten. Billig in Masse irgendwo OEM eingekauft und verbaut. Immerhin seit dem Area51 R2 im ATX Standard.
Zum Glück hatte ich noch nie einen Desktop von alienware obwohl ich schon kurz vorm Kauf war. Sko hat mich zum Glück abgehalten. Für 6000€ bekommst du aktuell aber das beste vom bestem. Die Preise der Notebooks waren tatsächlich günstig im high end Bereich da bin ich schon seit dem 17r4 area51mr1 für 3000€ dabei.
-
vor 8 Minuten schrieb Steph:
Wie schon oben geschrieben, ich wette wenn vor dir ein PC mit 285k und ein weiterer mit einem 9950X3D steht und beide die identische Game Szene laufen haben, dass du unter Garantie ohne FPS Counter nicht sagen kannst was AMD und was Intel ist und beides gleich gut aussieht. Weil es schlussendlich einfach egal ist. Solange die CPU nicht die GPU bottleneckt ist es kein Problem. Beide Hersteller haben ihre Daseinsberechtigung und beide haben Vor- und Nachteile.
Um das geht's ja nicht sonst könnten wir gleich Konsole spielen für 400€. Das aw System kostet über 6000€ und hat eine cpu verbaut mit langsamem ram das in games langsamer ist als Intels Vorgänger Generation. Wer schon 6000€ ausgibt sollte das beste vom besten bekommen.
-
-
vor 9 Minuten schrieb Steph:
Aber warum sollte ich immer alle paar Jahre oder jede Gen die CPU upgraden? CPU/RAM/MB leben locker 3-4 GPU gens durch, wenn nicht sogar länger. Mein nächstes CPU Upgrade ist in 4-5 Jahren+. Da gibts dann auch DDR6, dann tausche ich eh wieder alles.
@Nuestra: Dennoch sagt der Durchschnitt was anderes. Der glättet eben die Schwankungen raus und machts vergleichbar. Und nochmal: Spielst du unterhalb 1440p? Wenn ja, dann ist es relevant, wenn nein ist es vollkommen egal ob du einen Core Ultra oder ne Zen5 normal oder X3D CPU einbaust. Das sind nuancen wo man auch noch einen entsprechenden Monitor benötigt um das überhaupt ausreizen zu können.
Nein es sind keine Nuancen. Eine x3d kann selbst in 4k 30% schneller sein (siehe cs oder baldusgate) je nach game und dlss skaliert auf geringere Auflösungen.
-
-
vor 8 Minuten schrieb kroenen04:
Den braucht das Ding auch bei den schmilzenden Anschluessen!:)
Aber mal im Ernst...die neuen Cases haben einen Top-Luftdurchsatz durch das neue Design.Ich kann das bestaetigen bei meinem R16.
Ich hab noch nie so einen kleinen Kühler bei einer 5090 gesehen. Das bringt auch kein Luftdurchsatz etwas. Wir wissen die Performance aller aw desktop Geräte ist viel schlechter als bei den high end Geräten. Alleine schon wegen dem schlechten RAM.
vor 5 Minuten schrieb Steph:Intel Core Ultra neu getestet: Benchmarks
Nach Gaming Performance sortiert, exkl. 9950x3d, da damals noch nicht vorhanden.
Du musst in die einzelnen games reingehen da ist der 9800x3d mit Abstand vorne außer in einem game
-
vor 5 Minuten schrieb Steph:
Im PCGH Retest sieht man gut, dass die CPU mit Zen 4x3d mithalten kann. Und wie gesagt, RAM macht ne Menge aus. Deswegen wird es beim Area 51 auch deutlich langsamer werden. Habe alles jetzt intensiv einen Monat lang getestet. 2 Kumpel von mir sind auf dem 265k unterwegs, rennt auch hervorragend. Und dadurch das wir einen 7800x3d, 9800x3d und 9950x3d in der Zockergruppe zum testen haben, kann man sich dann ein gutes real life Urteil bilden, wenn beide dann den "korrekten" RAM haben. FHD Gaming merkt man den Unterschied, bei allem drüber: nicht der Rede wert. Muss dann jeder selbst wissen wie hoch der FHD Anteil ist und ob es das extra Geld dann wert ist. 550€ für 8 Kerne ist wirklich übertrieben.
Du brauchst aber dennoch zwingend weiterhin die Game Bar und ggf. weitere Software. Ist mein einziger Kritikpunkt neben der doch deutlich gestiegenen TDP. Aber ja, top CPU, keine Frage. Lassen sie sich aber auch top bezahlen. Intel hat seit Januar dennoch gut aufgeholt, Oktober war ne Katastrophe. Aktuell ist der 265k mMn Preis/Leistungssieger - wenn man einen Allrounder sucht..
RAM muss man dann sehen wenn die ersten Maschinen im Umlauf sind, kann mir schon durchaus vorstellen, dass es mehr Spielraum geben könnte.Im pcgh nachtest sehe ich den 9800x3d im gaming in so gut wie allen Spielen deutlich in Führung. Und das mit 100€ Ram.
-
vor 4 Minuten schrieb kroenen04:
Ja die Komponenten. Die 5090 hat ja nicht mal n gescheiten Kühler und das ist bei 600w fatal. Wir kennen hier die aw Geräte aus den letzten Jahren.
-
Csl hat wie in jedem Konfigurator die Möglichkeit von low end auf high end upzugraden. . Nur eine Frage des Preises.Ich hab nur bei cls gekauft um eine 5090 für damals 2500€ zu bekommen
Die aw Komponenten sind wie wir aus dem Anfang von Aurora (5-10 Jahre) wissen low end und das selbst bei der gpu
-
Csl ist nur ein Beispiel das aktuell 5090 liefern kann zu einem normalem Preis. Ein 2000€ PC spielt in einer anderen Liga wie ein x3d und 90er gpu. Die gpu allein kostet ja schon mehr als 2000€. Am günstigsten ist natürlich der Eigenbau nur kostet hier die 5090 schon über 3k
-
-
vor 8 Minuten schrieb kroenen04:
In dem 500 Euro PC sind aber alles alte und eher schwache Komponenten.DDR-4 RAM und sowas.Wenn du da ne 5090 reinpackst hast du aber auch kein gutes System.Und das Case ist auch nicht sehr nice.
Denke da ist der Alienware aber ne andere Liga.
Das war nur ein Beispiel euch zu zeigen wie die Aufpreise dort bei der 5090 sind. Kannst da auch nur n mainboard mit 5090 kaufen für ca 3500€. Mit schnellsten Komponenten (9950x3d 32gb ram cl26 6000) liegst du hier sicher bei 5000+
-
Ich hab vor kurzem bei csl einen Office PC mit 5090 für 3100 bauen lassen. Leider sind die Preise dort angepasst worden und der Aufpreis für die 5090 sind schon alleine ca.3000 hier kann aber ein Wunsch system erstellt werden das meist 10-30% schneller ist als diese Fertigkiste und das du einem viel günstigeren Preis. Bei aw werden wieder die günstigsten Komponenten verbaut sein und das ist bei einer 600w gpu fatal
-
vor einer Stunde schrieb Svencore:
Da bin ich genauso...bin aber mittlerweile was CPU's angeht auch bei AMD gelandet. War auch Jahrzehnte bei Intel, aber genug ist genug. Allerdings war AMD mit dem Athlon damals,hatte den 3200+ mit Barton Kern, schon mal führend. Aber ganz im ernst, für das was man da bekommt, ist die Kiste schlichtweg zu teuer.
Ja die beste kombo ist aktuell amd mit nvidia. Der 9800x3d/9950x3d sind wie die 4090/ 5090 aktuell mit großem Abstand führend. Aber wird noch dauern bis die OEM Kisten Verträge geändert werden
-
1
-
-
vor 5 Minuten schrieb Jörg:
Ich persönlich stehe eher auf Intel, war immer schon so
. Mag vielleicht Quatsch sein, ist evtl. auch eine Art Glaubensfrage. Der Name Intel steht für mich irgendwie immer noch als der Platzhirsch bei Prozessoren, ist halt für mich als über 50 jähriger ein Ding aus der Vergangenheit
. Bei Grakas ist das für mich NVidia und das wird sich auch niemals ändern.
Gruß
Jörg
Ja das geht vielen so. Mit meinem 9900k war ich auch zufrieden aber hier hat sich eben viel geändert. Die Zeiten von 3-5% Mehrleistung/gen und Power Brechstange sind vorbei. Aber ja es soll ja auch noch Kunden geben die solche Hardware kauft. Aber im Nachhinein nicht wundern wenn die Benchmarks und die Preis/ Leistung so schlecht ist.
-
vor 23 Minuten schrieb Jörg:
Darum sagte ich ja, dass die neue Generation nicht unbedingt erste Wahl ist, wenn es sich rein nur und ausschliesslich ums Gaming geht. Mich würde das nicht stören, da ich ein zukünftiges System nicht als reine Gaming-Maschine nutze und nicht den Anspruch habe, dieses bis zum Anschlag auszureizen, daher kann ich auch diejenigen verstehen, denen es hauptsächlich um Gaming Performance geht und daher bei Intel aktuell die Nase rümpfen.
Gruß
Jörg
Ja der 7950/9950x3d war/ist im gaming und Anwendungen führend und ist die mit Abstand bessere Allround cpu. Intel macht hier mit toten Sockel und schlechter allgemeinen Performance keinen Trumpf mehr. Dazu kommt das amd selbst mit günstigem 6000 ram am schnellsten ist. Im Selbstbau Markt führt amd aktuell mit ca 90%. Wo Intel aktuell aber noch führt ist der idle Verbrauch
-
1
-
-
vor 15 Minuten schrieb Jörg:
Das muss man dann erstmal abwarten wie schnell / wie langsam das System ist. Diesen PC pauschal als sehr langsam zu bezeichnen halte ich für nicht angemessen, auch wenn die neue Intel CPU-Generation nicht die erste Wahl fürs Gaming darstellt weil AMD aktuell da noch stärker ist. Das muss aber nicht unbedingt etwas heißen, kommt auch immer auf das jeweilige Spiel an und auf die Ansprüche, die der jeweilige betreffende Gamer hat.
Gruß
Jörg
Doch alle weltweiten Tests haben sogar belegt das der 285k sogar langsamer im gaming ist als der 14900k. Amd spielt mit den x3ds in einer anderen Liga
-
Über 6500€ für ein in games sehr langsames System mit der Intel cpu+ langsamem ram. Bin mal gespannt ob das Gehäuse mit den 600w gpu klar kommt
Wenn zur uvp eingekauft werden könnte wäre ein selbstbau für 4500€ erheblich schneller.
-
1
-
-
vor 3 Minuten schrieb Svencore:
Oder rausschmeißen und ne zweite SSD, ich hätte 2025 kein Bock mehr auf HDDs 🙈🥴zumal SSD's ja nicht mehr die Welt kosten.
Da habe die aber bei AW abgekupfert!😉
Ja das stimmt vom Design. Aber kompatibel mit jeder aktuellen Hardware ohne Kompromisse.
-
1
-
-
-
vor 3 Stunden schrieb pitha1337:
Ja schade das Sie die gpu power nicht erhöhen auf über 200w. Das wäre ja mit der x3d cpu möglich
-
-
Ohne x3ds im Notebook noch uninteressant;) obwohl die Intel cpus langsamer aber jetzt auch effizient sind
-
vor 37 Minuten schrieb makla75:
Update:
Mit dem Curve Editor des MSI Afterburner habe ich etwas Undervolting bei der GeForce RTX 2080 Ti Grafikkarte ausprobiert. Da ich kein Overclocking betreibe, konnte ich die Grafikkarte mit 1.560 Mhz GPU-Core-Takt bei 0.725 mV Voltage laufen lassen. Die Werte habe ich mittels Stress-Test im FurMark sowie im MSI Kombustor sowie in zwei Games, die ich sehr gerne spiele (Jagged Alliance 3 und XCOM 2), jeweils mit maximalen bzw. ultra Settings bei 1.920 x 1.080 FHD Auflösung und 144 Hz G-SYNC auf Stabilität hin gestestet. Alles läuft prima und die Karte ist auch unter Last absolut leise bzw. meist sogar unhörbar, da der Lüfter in der Regel nur mit 15-20% FanSpeed läuft. Die Grafikkarte wird bei aktiviertem Undervolting Profil selbst bei max. Auslastung im Stress-Test nicht mehr als 65-68 Grad Celsius heiß. Das ist weit mehr, als ich erwartet hätte. 😊 Im Vergleich dazu war meine im Notebook verbaute interne GeForce RTX 2080 bei Jagged Alliance 3 mit aktivierten ultra Settings schon sehr laut bzw. rauschig und das Spielerlebnis dadurch erheblich getrübt, es ei denn, ich hatte meine Noise-Cancelling-Kopfhörer auf. 😉
Ja die Idee des amplifier ist gut. Hatte damals damit das schnellste verfügbare Notebook mit der 2080ti. Das bottleneck war in hoher Auflösung sehr gering. Leider hatte ich auch Probleme mit dem amplifier und es lief nicht plug and play. Jetzt mit usb4 wäre dies auch für neue Notebooks ohne großes bottleneck möglich.
Alienware Area-51 mit RTX 5080, 1.500W Netzteil und 45% leiserem Kühlsystem startet in Deutschland in den Verkauf
in Alienware News
Geschrieben · Bearbeitet von Nuestra
Ja das stimmt. Den Kunden muss aber auch klar sein das Sie ein aktuell ein langsameres oem System bekommen als bei anderen System bauern (One.de mf dubaro cls mifcom usw. Bei identischem Preis
Die Monitore spielen aktuell auch ganz vorn dabei. Ich hab den 3418dw und den oled