Zum Inhalt springen

PCI-E slot mSATA kompatibel?


Earl

Empfohlene BeitrÀge

Hi hatte eben in einen anderen Forum gelesen das der 2. PCI-E slot unter dem akku mSATA kompatibel ist kann das jemand bestÀtigen oder widerlegen (Schnuffel)

hab zwar schon eine UMTS-karte und eine HDD-Bay bestellt aber mal so aus Interesse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

ich glaub du meinst meinen beitrag im alien-forum.net

also direktes kompatibel möchte ich dazu noch nicht ausprechen. ich habe bisher leider nur den port mit einem multimeter ausgemessen und laut schaltplan wĂ€re das ein mSATA port von der pin Belegung. ob und wie das ganze mit einer Realen mSATA karte aussieht kann ich dir derzeit nicht sagen. ich habe aber vor eine entsprechende SSD dort einzubauen und es zu testen. bin aber noch auf der suche nach der Richtigen mSATA SSD die schnell genug ist und genug speicher hat, 120gb solltens dann schon sein. und preislich ĂŒberschaubar. ~300 EUR ist mir dann doch etwas zu teuer. hab aber auch schon jetzt welche um 200 gefunden mit 280MB/sek lesen 260MB/sek schreiben 120gb von OCZ (nocti Serie) leider nicht lieferbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, da wĂ€re ich doch stark interessiert.. aber mĂŒsste das nicht dell beantworten können? weil wĂ€re ja dann ne alternative.. msata ssd rein, platte drin lassen .. und von der msata ssd booten.. das wĂ€re ja geil :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es bisher nur in dem Chat versucht nachzufragen. Aber wurde mir nur gesagt das der nur fĂŒr als Hilfe fĂŒr Neukunden sei, bei der Konfiguration. Und beim Support anzurufen hatte ich bisher noch keine Zeit und Lust da ich meist durch meine Arbeitszeiten nur dann Zeit habe wenn die ihre Support Telefon aus haben XD.

Das Problem ist eben das rein physikalisch der mini pci-e Port und der mSATA Port identisch sind. Nur die interne Anbindung ist anders sowie die pinbelegung. Nur wenn eine Verbindung zum SATA Controller besteht funktioniert da auch eine mSATA. Es sind auch ein paar Dell Laptops kompatible zu dem Standard. Daher wĂŒrde es nahe liegen das Auch die neueren Generationen der alienware Laptops dazu gehören. Der mSata Standard ist ja noch recht neu. Gibt ne Handvoll Karten. Intel hat grad auch erst nen neuen Desktop chipsatz rausgebracht der das unterstĂŒtzt.

Ich finde die Idee ja auch so reizvoll die große HDD drin zu lassen und eine schnelle SSD einzubauen. Grade wegen des wenigen Platzes im m14x. Ich werd neueres schreiben wenn ich bei dem Projekt weiter bin. Derzeit ist aber erstmal sparen und nach nem guten angeboten Suchen angesagt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, hab den m14x mal aufgemacht, aber den slot den du meinst, ist glaub fĂŒr die wwan karte. Unter dem Batteriefach, hab ich zwei karten anschlĂŒsse, der rechte ist mit der intel wlan 6205 belegt. der rechte ist meines wissens fĂŒr die wwan karte gedacht und dĂŒrfte nicht als msata slot funtkionieren. Obwohl, was mir komisch erscheint, es sind zusĂ€tzlich rechts davon einige zusĂ€tzliche pins, ka wofĂŒr die gedacht sind.

Aber vielleicht kann schnuffel ja licht in die sache bringen. Da meine wwan karte nun dummerweise wieder auf dem weg nach china ist, werde ich mal versuchen die 5520 da drin zum laufen zu kriegen... oder falls sich der verdacht mit msata erhĂ€rtet.. mal fĂŒr 50 euro so ne kleine ssd dafĂŒr kaufen und testen was dabei raus kommt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine weitere möglichkeite wĂ€re das der port mSATA und mini PCI-E unterstĂŒzt, es ist auch möglich, wenn ein entsprechender controller davor geschaltet ist das dieser Automatisch die Pinbelegung entsprechend Ă€ndert.

ich bin auch davon ausgegangen das es sich um einen mini PCI-E port handeln muss weil eben da die WWAN karte verbaut wird. Aber beim durchmessen wurd ich eben des besseren beleert. ich hab diverse pinbelegungen nachgemessen und alle waren eindeutig das es sich um den mSATA handeln muss. ausser der schaltplan war falsch beschriftet XD

hab ich auch schon drĂŒber nachgedacht ne gĂŒnstige mSATA zu besorgen zum austesten, aber da find ich das geld auch schon wieder zu schade fĂŒr weil man eben bei 50€ so 4-16gb nur bekommt und damit lĂ€sst sich eben nicht viel anfangen.

wegen der "ĂŒberbreite" des ports, da hab ich mal was gefunden. undzwar in USA gibts ja auch die möglichkeit das ganze mit ner Wireless HD karte auszurĂŒsten, welche dann Wireless das Videosignal zu nem Ferseher oder so ĂŒbertrĂ€gt. und diese karte hat eben diese ĂŒberbreite. was aber dann auch ehr wieder fĂŒr den mini PCI-E sprechen wĂŒrde. oder eben die automatische umschaltung?!

ich glaube um nen try&error kommt man kaum rum... im notfall wenns nicht klappen sollte gibts ja mSATA auf 2,5" adapter ;) wÀre dann eben nur ne recht teure SSD...

hier die karte : post-960-14366120556368_thumb.jpg

mein japanisch ist leider nicht so gut :D aber das findet google bei der suche Alienware wireless HD und die WĂŒrde in den port passen von den Ausschnitten her

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schnuffel muss da mal etwas kalrheit schaffen: Ja, der M17xR3 und der M!$x verfuegen ueber einen internen mini PCI-E / Modile eSATA Port.

Zumindest elektrisch. In der Praxis funktioniert das bei diesen Geraeten auch, solange die mSATA SSD MECHANISCH reinpasst. Mechanisch entsprichen die Slot's zwar der Spezifikationen, nicht aber die uMgebung 100%. Das heisst, es passen nicngt alle.

Im M18x drinn kann es funktionieren oder auch nicht. DOrt ist das Problem dfas bei einigen Boards der dazu benoetigte Kontroller fehlt.

Gruesse vom Schnuffel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay das doch mal ne brauchbare aussage. also rein technisch ist im m14x genug platz fĂŒr eine 30x50mm karte samt einseitiger verschraubung. die mSATA karten gibts teilweise in 2 formaten, einmal 30x50mm und 30x70mm (ich meine das ist der standart den ASUS fĂŒr seine eeepc reihe eingefĂŒhrt hat).

post-960-14366120558802_thumb.jpg

da sieht man den freien schacht im m14x die rechte ausbuchtung ist eben 30x50mm von der schnittstelle bis zu den verschraubungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bis ich grad die antwort von schnuffel gelesen habe, habe ich immerhin schon 3 mini pci-e karten getestet. Die dell 5520 umts, lĂ€sst sich die software nicht installieren, hoffe krieg n mod dafĂŒr, dann teste ich das nochmal.

eine Avermedia 601 TV-Tuner karte lies sich problemlos installieren, jedoch mit der internen antenne, kein empfang, gleich wie im xps.

ein intel turbo memory mit 1gb lies sich zwar einbauen, jedoch ließ sich kein treiber installieren. Dachte eig. genau die karte könnte halbwegs sinnig sein bis ich genau weiß was ich da rein baue.

wenn msata wie schnuffel sagt funktionieren mĂŒsste, dĂŒrfte die hier:

Amazon.com: OCZ Technology 120 GB Nocti Series 3.0 Gb-s Slim mSATA SATA II Solid State Drive (NOC-MSATA-120G): Electronics

bzw.

OCZ Nocti SSD 120GB interne Festplatte 2,5 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör

die sinnigste sein. Ist SATA-2 mit 260 mb schreiben und 240 mb lesen. Beim 1. link, dĂŒrfte man sie recht gĂŒnstig abstauben können. War die grĂ¶ĂŸte die ich finden konnte die man iwo bestellen kann. Von samsung soll es noch 256 gb versionen geben, von anderen auch, aber konnte keinen anbieter finden.

Ein paar fragen jedoch tun sich auf:

1. welches sata protokoll ist maximal möglich ĂŒber msata. Sata version 1,2 oder gar 3?

2. Kann man von dieser Platte booten?

3. die ocz ist 18 mm dick, passt das noch rein?

4. wird die karte auch nicht zu warm? sie sitzt ja direkt unterm akku, der wÀrme nicht besonders mag.

und wenn das so ginge...... wĂ€re das ja eine idee... 120 gb zum booten.. 2nd hdd die 750er platte lassen bis ich mir ne 512er ssd leisten kann und dann das dvd-lw drin lassen... bzw... mal schauen ob man das nicht iwie zu bd-rw umrĂŒsten kann :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na gut dass ist ja mal Interessent hĂ€tte man frĂŒher wissen mĂŒssen

jetzt fliegt halt das DVDlaufwerk raus

aber gut zu wissen wenns jemand wirklich probiert hat kann erÂŽs (sieÂŽs) ja mal hier schreiben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Amazon.com: OCZ Technology 120 GB Nocti Series 3.0 Gb-s Slim mSATA SATA II Solid State Drive (NOC-MSATA-120G): Electronics

bzw.

OCZ Nocti SSD 120GB interne Festplatte 2,5 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör

die sinnigste sein. Ist SATA-2 mit 260 mb schreiben und 240 mb lesen. Beim 1. link, dĂŒrfte man sie recht gĂŒnstig abstauben können. War die grĂ¶ĂŸte die ich finden konnte die man iwo bestellen kann. Von samsung soll es noch 256 gb versionen geben, von anderen auch, aber konnte keinen anbieter finden.

Ein paar fragen jedoch tun sich auf:

1. welches sata protokoll ist maximal möglich ĂŒber msata. Sata version 1,2 oder gar 3?

2. Kann man von dieser Platte booten?

3. die ocz ist 18 mm dick, passt das noch rein?

4. wird die karte auch nicht zu warm? sie sitzt ja direkt unterm akku, der wÀrme nicht besonders mag.

und wenn das so ginge...... wĂ€re das ja eine idee... 120 gb zum booten.. 2nd hdd die 750er platte lassen bis ich mir ne 512er ssd leisten kann und dann das dvd-lw drin lassen... bzw... mal schauen ob man das nicht iwie zu bd-rw umrĂŒsten kann :-D

also die OCZ hab ich mir auch zuletzt ausgeschaut die wirds dann wohl werden wenn die mal irgentwo lieferbar ist. der rest hat zwar Ă€hnliche specs aber um gute 100€ mehr kosten...

1. also im mSATA hab ich bisher nur SATA 2 gefunden, fĂŒr den miniPCI-E gibts jedoch auch vereinzelt SATA 3. ob das ganze allerdings vom m14x auch so erkannt wird ĂŒber den port ist die nĂ€chste frage. zumal dann wieder der preis bei knapp 300euro steht...

2. mir wird eine eingelegte SD karte auch in der bootreihenfolge angezeigt sofern die im schacht steckt. ich gehe davon aus das wenn eine entsprechende platte drinne ist diese auch als Bootlaufwerk ausgewĂ€hlt werden kann. ansonsten lĂ€ĂŸt sich sowas mit einem Bootloader lösen.

3. unwarscheinlich. die Intel mSATA SSD hat 3-4mm dicke. die OCZ wird auch in dem bereich liegen, allein schon vom produktfoto her kommen 18mm garnicht hin. das wÀre doppelt so dick wie eine standart 2,5" hdd. und wenn die OCZ doch so dick sein sollte, ich gehe bei 18mm von der verpackungs höhe aus ;), dann muss man den akku ausgebaut lassen XD dann passt das auch.

4. Allgemein werden SSDs nicht so warm wie normale Festplatten, da es auch keine Drehenden Bauteile gibt die eben WÀrme erzeugen. also temperaturen von ~40-50°C sind sehr unwahrscheinlich. daher sollte das mit dem Akku auch kein Problem darstellen.

so sieht mein plan auch aus, erstmal die 120gb als primĂ€r laufwerk fĂŒr Win7 und evtl 1-2 spiele bzw Steam da sind die meisten spiele drĂŒber. und den Rest auf die HDD bis die preise runtergehen fĂŒr die SSD platten das man da nachrĂŒsten kann. denn vorallem wenn man das m14x im geschlossenen zustand betreibt heißt sich das in der gegen um die festplatte deutlich mehr auf wie im offenen zustand.

bd-lw wĂ€re auch noch ne nette alternative. wobei ich hatte in meinem ex Desktop rechner nen bd-lw drin und hab nur mal einen film angeschaut um zu gucken ob das ĂŒberhaubt fuktioniert. mein nachteil :D mein fernseher kann nichtmal full HD von daher fĂŒr mich derzeit noch keine grund umrĂŒsten zumĂŒssen. aber es geht ja mehr um die möglichkeit :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RunCore outs T50 6Gb/s mSATA SSD, SandForce speeds included -- Engadget

wĂ€re noch interessant, aber noch nirgends verfĂŒgbar....

Da auf dem mb eig. 2 sata 3 ports zur verfĂŒgung stehen mĂŒssten.... ist es gut möglich das der port dann sata-3 unterstĂŒtzt zusammen mit der internen hdd bay. Das DVD-LW ist ja nur ĂŒber sata 1 bzw. 2 angeschlossen. Da ich eh noch ein paar tage warten muß bis ich mir eine bestell, hoffe ich das diese dann iwo verfĂŒgbar ist.

Traum wÀre ja, 256 gb sata-3 auf dem msata, 512 gb kingston hyper-x ssd im hdd slot, und dann das dvd-lw gegen nen bd-rw tauschen.... vielleicht noch wie in dem anderen thread beschrieben... statt dem 2820 nen 2860 cpu rein :-D ach an dem ding kann man auch noch viel zu viel machen :-D

Bearbeitet von welpi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke mal mit voller SATA 2 ausnutzung ist man schon mehr als bedient wenn man nur HDD geschwindigkeit kennt ;). ich sag mal ich brĂ€uchte wohl nur 120gb fĂŒr programme und win, und nochmal so 256er fĂŒr spiele und daten, alles andere kommt auf externe datentrĂ€ger hab hier noch 2 500gb platten liegen, die kommen in usb 3.0 gehĂ€use und dann hab ich keine speicher probleme mehr ;). mein erstes laptop hatte 40gb hdd lol

mit der cpu hab ich auch so ĂŒberlegt vorhin als ich mir das durchgelesen habe, das wĂ€re schon ne gute kombie und sollte seid dem letzten bios update wo ja neue cpus unterstĂŒtzt werden, auch funktionieren. aber erstmal abwarten wie sich da die preise entwickeln. interessant auf jedenfall. nur glaub ich wird man bei der graka frĂŒher oder spĂ€ter auf die grenzen stoßen...

und bei mir wĂŒrde das wechseln auf den 2860 mehr sinn machen. hab ja nur die kleine 2630 drin ;)

und da sagt man immer mit laptops hat man keine aufrĂŒstungs möglichkeiten lol

Bearbeitet von Toosty
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß noch nicht ob SATA-3 möglich ist, aber auf jedenfall soll die Runcore mit 120 gb und sata-3 im msata format ab 25.8. verfĂŒgbar sein.

Runcore Pro V 6GB mSATAIII 120GB RCP-V-T5028-MC

die im msata und ne 256er, oder gar 512er sofern bezahlbar, hyperx im hdd slot. Dann noch nen guten slot-in BD-brenner finden... könnte n höllensystem geben :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sag mal wenn man nur die wichtigen sachen drauf lĂ€d die auch von der geschwindigkeit profitieren könnten, reichen die 120gb mSATA und eine 256er SSD voll aus. den rest kann man dann immernoch auf Extern Auslagern, wie filme oder Fotos etc. ich hab im mom knappe 170gb nur belegt. aber halt noch 2 500gb platten hier liegen aus dem alten system.wo eben alte daten drauf sind die ich aber nicht stĂ€ndig brauche. wollte mir dafĂŒr sonne docking holen wo man die HDD direkt reinsteckt, ĂŒber USB 3.0 sollte die ja auch einigermaßen schnell sein.

ich kanns mir halt nicht wirklich vorstellen, das AW ist von der arbeitsgeschwindigkeit her mein bisher schnellster rechner. mein alter desktop war nur minimal langsamer aber kennt man ja wenn man was neues zum spielen hat wir das alte liegen gelassen ;). und mein "alter" rechner war technisch besser wie das m14x aber eben man ist auf den PC tisch beschrÀnkt und es hat mich nach jahre genervt immer 2 PC systeme (Desktop + Laptop) zu haben weil man halt nicht auf beiden alle daten hat.

und das hat fĂŒr mich jetzt halt entlich ein ende gefunden. klar mit nem m17x hĂ€tte ich mehr leistung gehabt aber ich glaub son 17zoll rockt nicht so fĂŒrs Couch surfen XD

wegen bd laufwerk, im prinzieb sollte doch eigentlich jedes bg lw mit slot in funktionieren ? ich mein akut ist der fall fĂŒr mich jetzt nicht aber spĂ€ter wird sicher eins rein kommen

SATA 3 wird glaub ich nur der PrimĂ€re port unterstĂŒtzt welcher eben von der Festplatte besetzt ist. aber da sollten wir auf schnuffel warten der kann das sicher besser beurteilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da bin ich aber sehr gespannt drauf. ich warte im mom noch auf lohn XD dann wird bald auch meine bestellt. wenn alles gut geklappt hat kannste mir ja mal deinen lieferanten stecken ;)

wenn s nur SATA 2 unterstĂŒtzt dann tendiere ich halt zur OCZ Nocti 120gb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der lieferant steht oben im link. Asiatechtrade.com hier nochmal :-)

http://www.asiatechtrade.com/runcore-prov-msata-6gb-128gb-rcpvt5028mc.html

und sollte sie wieder erwarten, da nicht so gut funzen.. ist ein msata auf sata adapter dabei :-D

Bearbeitet von welpi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat spĂ€ter...

so nach ewigem warten, liegt die runcore msata nun beim zoll und wird heute frĂŒh noch von mir abgeholt. DrĂŒckt mir die Daumen das alles glatt geht, und die msata im m14x mit 6 gbit angesprochen wird, ich werd dafĂŒr so frĂŒh wie möglich einen testbericht verfassen. Vielen Dank! :-D

---------- Beitrag hinzugefĂŒgt um 09:21 ---------- UrsprĂŒnglicher Beitrag wurde erstellt um 06:48 ----------

tja, grande problem... sie wird nicht erkannt. Rechner bootet normal von der 750er hdd, aber weder im bios noch im windows wird die ssd erkannt. Sobald ich die normale festplatte gefunden habe, werde ich sie mal mit dem adapter an dem anschluß probieren um zu sehen ob sie ĂŒberhaupt geht.

bzw. noch wer andere ideen woran es liegen könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo,

habe ebenfalls dran gedacht eine mSATA einzusetzten...gesagt getan, habe die OCZ Nocti gekauft und in den freien Port gesteckt, ja wie schon geschrieben wurden, wird die Karte nicht erkannt.

Jetzt meine Frage, kann man den PCIe Port umschalten oder ausschalten, damit dieser als mSATA Port betrieben wird?

Ich denke da an das Tunning Bios, in dem sind ja unheimlich viele Einstellmöglichkeiten vorhanden, habe auch einiges ausprobiert, aber es hat noch nicht gebracht, könnte dies trotzdem möglich sein?

Und, eigentlich unabhÀngig vom Problem, hat einer eine "Anleitung" vom neuen Bios, in der steht was mit welchen Einstelleung geÀndert werden kann?

Evtl. kann da Schnuffel Licht ins Dunkel bringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wundert mich etwas das die msata nicht erkannt wird. Ich hatte den Port mit der pinbelegung durchgemessen und das entsprach der mSATA pinbelegung. Sehr merkwĂŒrdig zumal schnuffel ja auch sagte das der Port beides unterstĂŒtzt. Kann es ja eigentlich nur noch an der Ansteuerung liegen daher liegt der gedanke mit dem BIOS ja recht nahe.

Es gibt auch Ssds fĂŒr den pci-e Port. Die mĂŒsste evtl noch mal ausprobiert werden. Aber ich denke es sollte erstmal auf ne antwort von schnuffelngewartet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat spĂ€ter...

der thread ist zwar schon etwas alt, aber ich will ihn doch noch nicht ganz aufgeben.

Bei der ausprobierten msata ssd handelt es sich ja um ein sata 3 platte, daher gibt es vielleicht noch hoffnung mit einer sata 2 platte so wie diese hier:

ALTERNATE - null - ADATA XM13 mSATA SSD 60 GB

wie schon beschrieben könnte ja auch ne mpcie karte klappen wie die neue von supertalent:

Supertalent CoreStore MV SSD 64GB Festplatte: Amazon.de: Computer & Zubehör

irgendwie muss das doch funktionieren, vor allem da Schnuffel gesagt hat das es funktionieren kann sofern das ding reipasst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, DatenschutzerklÀrung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.