-
Gesamte Inhalte
441 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
27
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Beiträge von Shadowre
-
-
vor 5 Stunden schrieb 4medic:
Naja, der typische flache Dell inkl. WLP + Heatsink kommt ja auch noch drauf.
Was dann 3mm wären. Und unten drunter hat der auch einen heatsink von ca 1mm würde ich schätzen im Original
-
vor 23 Stunden schrieb 4medic:
Darüber hinaus würde ich noch immer wissen wollen ob der SSD 1 Platz unter dem Lüfter, den er auch einen Teil überdeckt, die SSD besser kühlt. Ob dann noch ein flacher Kühler darauf passt und ob dies die Systemkühlleistung signifikant verringert?
also mit Headsink wird das wohl nicht passen. siehe im Video ab Minute 10:38 da siehst du das dort kein Platz ist
-
vor 16 Stunden schrieb Alex555:
Also diese Supporterfahrung ist schon echt Wahnsinn
kann ich so nicht bestätigen,damit der Support Wahnsinn ist müssten die erstmal einen haben....
hatte das Problem letztes Jahr
-
Ich drück dir die Daumen das es noch was wird und das schnell.... Unglaublich heute der Service überall.
-
Hier könnte @pitha1337 bestimmt was sagen er hatte damals das Undervolting Mal gemacht. Steht auch in einem Thread. Ich meine im rtx 40xx Thread
-
vor 12 Minuten schrieb pitha1337:
Gute Temperaturen 74°C GPU max - CPU bis zu 90-95°C, aber eher darunter
Wenn der so kühl ist könnte da theoretisch noch mehr gehen, wenn das Display anders aufgehängt wird. Bei der jetzigen Situation durch die Aufhängung vom Bildschirm ist dadurch die Lüfteröffnung hinten niedriger was bedeutet das bei dem voll Aluminium Chassi, unten am Bildschirm, die heiße Luft ranströmt und heiß wird und da Aluminium die Hitze sehr gut ableitet und das komplette Gehäuse als Kühlkörper agiert wird auch die Handballenfläche immer sehr unangenehm warm. Was auch bei den früheren Modellen schon so war. Würde das Display so wie beim AW aufgehängt werden wäre es größer aber kühler da die Öffnungen hinten größer sind um besser die Wärme abzuführen
-
2
-
-
Ich wünsche es dir auch @pitha1337 aber tu dir selbst einen Gefallen mit dem Display such nicht das kleinste bleeding wenn dir es nicht sofort auffällt sollst wirst du nicht froh 😉
-
vor 1 Stunde schrieb captn.ko:
Beim A51m R2 gab's solche Temperaturen nur bei annähernd 100% Last. Dazu liegen da 160w auf der CPU an und die GPU auch mit 175w in die Heatsink einzahlt.
Ich will damit nicht sagen das @NoBull sein Gerät defekt ist. Dell hat hier wieder bei der Kühlung nur das absolute Minimum gebracht. Armutszeugnis bei 5k€. Solche Temperaturen sind leider heute ,, normal,, und kastrieren die CPUs bei vollast auf einen Bruchteil ihrer theoretischen Leistung.
Also ja, die CPUs bleiben mit 100°C in den Specs, erkaufen sich das aber durch massives Throttling wenn die Last mal höher ist.
Ich denke wenn mehr Last anliegt fahren die Lüfter auch hoch. Ich denke nicht das die bei der Last von @NoBull die bei 100% liegen
-
Wie gesagt @NoBull 105 Grad gibt Intel als max Betriebstemperatur an was dann noch im sicheren Bereich sein sollte.
Siehe Link oben in meinem Post
-
@NoBulldas habe ich dazu gefunden
Die maximale Betriebstemperatur (Tjunction oder TjMax) für den Intel Core Ultra 9 275HX Prozessor beträgt 105 °C.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei hoher Last oder bei anspruchsvollen Anwendungen die CPU-Temperaturen in Laptops mit diesem Prozessor auch Spitzenwerte nahe dieser Grenze erreichen können, manchmal sogar kurzzeitig darüber, bevor sie drosseln. Dies ist bei leistungsstarken Laptop-CPUs, insbesondere der HX-Serie, nicht ungewöhnlich.
Kannst auch Mal hier klicken und dann runterscrollen bis max Temperaturen und dann draufklicken. Da steht dann: "Max. Betriebstemperatur
Dies ist die maximal zulässige Betriebstemperatur, die von Temperatursensoren gemeldet wird. Die momentane Temperatur kann diesen Wert für kurze Zeit überschreiten. Hinweis: Die maximale beobachtbare Temperatur ist vom Systemhersteller konfigurierbar und kann designspezifisch sein".
-
Dann kannst du dich auch für mehr Leistung entscheiden wenn du ein keyboard zu Hause hast.
Den m18r2 mit 4090 für 2500€ anstatt den Area mit 5070ti für 2790
-
Also heute mein Ergebnis bekommen :
wir möchten Sie darüber informieren, dass das Hauptproblem an Ihrem System nach dem Austausch des Mainboards erfolgreich behoben wurde.
"Im Anschluss an die Reparatur hat unsere Qualitätsabteilung eine umfassende Diagnose hinsichtlich möglicher Überhitzungsprobleme durchgeführt. Alle gemessenen Werte liegen im normalen Bereich, und das System funktioniert einwandfrei."
Ich soll aber noch melden wenn sich Temperaturen verändern nach oben hin, dann wollen die es nochmal prüfen
-
So gestern hatte ich wenig Zeit gerade hab ich Mal alle Temperaturen denen zukommen lassen. Mal sehen was passieren wird
-
Jap 4 und 6 sind zu den anderen mit Abstand am höchsten von der Temperatur
-
Werde ich nochmal ein Ticket aufmachen und dem Support zukommen lassen die Temperaturen
-
-
@pitha1337 hab heute mal den Cinebench 23 gemacht
Bei den Temps bin ich mir unsicher. Ist das so ok ? oder hab ich jetzt noch ein Problem mit der Kühlung passte durch den Tausch?
-
-
-
Also laufen tut er. Ich meine die Temps sind etwas höher als vorher. Was mich irritiert ist das ich zwischen RAM Bank 1 und 2 10 grad Differenz sind unter Last. Da weiß ich aber nicht ob das vorher schon war.
Zu dem Techniker selbst. Sehr gut würde ich sagen, ging konzentriert und strukturiert vor und auch sehr vorsichtig.
-
1
-
-
Also ich fand es schön extrem hart für 7 Monate
Der Abdruck war sogar hervorragend
-
-
Bisher ist der noch nicht da. Ich hoffe auch dass der was kann und nicht so wild da an Kabel zieht
-
Also laut dem letzten Gespräch vor 1 Std. Also ich habe angerufen, kommt der auf jeden Fall noch heute.
Ich bin gespannt
-
1
-
Alienware 17R4: Wie Win 11 installieren?
in Anleitungen & How To
Geschrieben
So geht es ohne Rufus oder andere ProgrammeFalls nicht schon geschehen, laden Sie die Windows-11-ISO-Datei auf die Festplatte.Klicken Sie doppelt auf die ISO-Datei. Erscheint anstelle des Windows-Explorers ein anderes Programm (etwa Nero), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei und dann auf Öffnen mit sowie auf Windows-Explorer.Im erscheinenden Fenster klicken Sie nicht wie üblich doppelt auf die Datei setup.exe. Stattdessen klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle und dann auf PowerShell-Fenster hier öffnen oder In Terminal öffnen.Im neuen Fenster tippen Sie den Befehl cmd ein und drücken die Eingabetaste. Führen Sie auf die gleiche Weise den Befehl setup /product server (Leerstelle nach "setup" und "product") aus und bestätigen mit Ja.Folgen Sie den Hinweisen zur Installation. Keine Sorge: Das Installationsfenster zeigt zwar an, die Server-Variante von Windows 11 zu installieren, Sie erhalten aber das ganz normale Windows 11 Home beziehungsweise Pro. Das Setup nutzt lediglich die Server-Einstellung, weil diese keine Systemvoraussetzungen überprüft
Quelle sieht Link
Hab ich letztens erst auf einem MSI Titan so gemacht. Hat einwandfrei funktioniert