Zum Inhalt springen

locky

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

locky hat zuletzt am 12. Juni gewonnen

locky hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Profile Information

  • Gender
    Männlich
  • Wohnort
    nue
  • Beruf
    elo

Alienware Ausrüstung

  • Notebook
    Alienware 17 R2
  • Desktop
    Area-51 7500

Letzte Besucher des Profils

133 Profilaufrufe

Leistungen von locky

Entdecker

Entdecker (4/14)

  • Zugehörig Selten
  • Kollaborateur
  • Erster Beitrag
  • Gut reagiert Selten
  • Erste eigene Unterhaltung

Neueste Abzeichen

12

Reputation in der Community

  1. Nein es gibt leider nix neues 🤯 . Hab jetzt alles mögliche versucht 😮 Meine Vermutung ist das der Chip defekt ist . Werde versuchen einen baugleichen zu finden um ihn dann um zulöten . Da ich aber momentan wenig Zeit habe wird das noch etwas dauern Ich melde mich aber 100% wieder wenn ich was neues erreicht habe .
  2. So melde mich Hier mal mit einem kurzem Update : 😁. ### Folgendes ist bisher geschehen --> Identifikation der beiden Bios Chips . Einmal ein Windbond W25@80DVSIG für das EC-Bios Einmal ein Gigadevice GD25B64BSIG für das eigentliche Bios . Es hat ewig gedauert die beiden zu identifizieren da die Beschriftung auf den Chips sehr schwer lesbar sind . Anmerken möchte ich hierbei noch das es anscheinend verschiedene Chips auf dem Mainboard ( LA-B753P ) gibt . Im Anhang ein Schema des Boards . So nachdem ich dies nun erledigt hatte und mir für beide Bios Chips die passende Firmware geladen habe folgte das nächste Problem Die Klemmen des CH341a - Programmer´s ( SOIC8-IC-Clip ) sind recht billig verarbeitet und hatten schlechten Kontakt mit dem Chip - worauf die Software ( ASProgrammer - Neoprogrammer ) immer Fehler angezeigt haben 😮 Nun gut - 2 neue Clips bestellt und weitergehts Das EC Bios konnte ich bisher ( scheinbar ) erfolgreich flashen Nur der GD25B64BSIG - eigentliches Bios - wird in der Liste nicht aufgeführt und ich muss wahrscheinlich einen anderen Typ wählen -- Zeitaufwendig 😮 Ich bleibe jedenfalls am Ball , da ich keinen Zeitdruck verspüre Anhang : Schemata des Mainboards als PDF Einige Fotos Wünsche Euch noch einen schönen Abend Dell Alienware 17 LA-B753P Rev0.1(X00).pdf
  3. Was sagt Windows zu den Akku ? Hiermit wird eine LOG -Datei erstellt Eventuell hilft das ein wenig . Es könne natürlich auch ein Defekt in der Ladelektronik vorliegen - defekte ELKO´S zb . Gruß Locky Der powercfg /batteryreport-Befehl in der Eingabeaufforderung generiert einen detaillierten Bericht über den Akkuzustand Ihres Laptops. Dieser Bericht wird als HTML-Datei gespeichert und enthält Informationen über die Akkulaufzeit, den Akkuverbrauch und die Akkugesundheit. Schritte zum Erstellen des Akkuberichts: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung: Suchen Sie nach "cmd" oder "Eingabeaufforderung" im Startmenü und öffnen Sie die Anwendung als Administrator (rechte Maustaste auf das Ergebnis und "Als Administrator ausführen" wählen). Geben Sie den Befehl ein: Geben Sie powercfg /batteryreport ein und drücken Sie die Eingabetaste. Speichern Sie die Datei: Der Bericht wird als battery_report.html in Ihrem Benutzerordner gespeichert (z.B. C:\Users\%username%). Öffnen Sie den Bericht: Öffnen Sie die HTML-Datei mit einem Browser Ihrer Wahl.
  4. Ich habe mich im Vorfeld schon darüber informiert wie ich das machen muss , bevor ich HIER die Frage im Forum gestellt habe Meine Hoffnung das eventuell ein leichterer Weg zum Ziel führt . Und ich habe Viele Tolle Antworten bekommen Ein Herzliches Dankeschön dafür 🙏 an Euch -möchte ich nochmals loswerden . Sollte das wirklich so klappen wie ich mir das vorstelle werde ich natürlich ausführlich darüber berichten Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag Abend
  5. Das hab ich mir jetzt bestellt : https://amzn.eu/d/dgS9fkY
  6. Hab das so auch noch nicht gemacht. Aber vor Jahren mal 2 baugleiche Mainboards gehabt und die Chips verbunden und geflasht Hat ewig gedauert aber hat funktioniert
  7. @Jörg Nein bisher nicht . Werde ich aber mal versuchen . Denke es wird darauf hinauslaufen den Chip per Hand zu flashen wie im Video von @Svencore . @Svencore Genau so machen Wir das -- Wenn ich damit Erfolg hatte . Hab mir das Teil schon bestellt
  8. Ja hab ich versucht. Auf meinem Heimrechner würde der Flashvorgang starten . Aber auf dem Laptop scheint Er nicht zu starten 😮
  9. Jetzt möchte ich mich bei Euch Beiden herzlich 🤩 bedanken für die Mühen . Ich bastel mal kräftig dran weiter , und wenn ich was neues in Erfahrung bringe -> Melde ich mich wieder Schönen Sonntag Euch noch
  10. Jupp die Autoexec.bat ist ja schon auf Free Dos auf dem Stick . Die verändere ich mal mit ner normalen exe und teste es am HeimRechner
  11. Das wäre noch eine Möglichkeit stimmt ja Jupp so in der Art dachte ich auch schon -- Aber schon ewig nimmer gemacht
  12. Das ist ein 17 - R2 . Ne defaults hat leider auch nicht funktioniert 😮
  13. Der hat soweit ich weis nur fest verbaute Grafik ??? HDMI - Win+P sowie FN und Monitor Symbol gehen leider nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.