-
Gesamte Inhalte
323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Svencore hat zuletzt am 6. Juni gewonnen
Svencore hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Gender
Männlich
-
Wohnort
Norddeutschland
-
Beruf
Staatl. anerkannter Erzieher
-
Interests
Musik, VW T4, PC (vorzugsweise Alienware)
-
Komplett PC (nicht Alienware)
Asus Gaming Desktop GD 30i
-
Eigenbau PC
Alienware Area 51 ALX Umbau, Core I5 3570K @4,2 Ghz,Asus Strix 1080ti , SDD, 16 GB Ram
Alienware Ausrüstung
-
Notebook
All Powerful M15X
Alienware Area-51m R1 -
Desktop
Alienware X51 R2
Area-51 ALX
ALX X-58 -
Zubehör
Alienware Graphics Amplifier
OptX AW 2310
TactX Headset
TactX Maus
TactX Tastatur
AW3418HW Monitor
AW988 Wireless Headset
AW610M Maus
AW510K RGB Tastatur
Contact Methods
-
Skype
Svencore
Social Gaming Platforms
-
Steam
Svencore
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von Svencore
Aufgehender Stern (9/14)
-
Selten
-
Selten
-
Selten
-
-
Neueste Abzeichen
84
Reputation in der Community
3
Community-Antworten
-
Alle Modelle (Notebooks) NVMe SSD - RAID on vs. AHCI
Svencore antwortete auf Sk0b0ld's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Das hab ich alles durchprobiert, funzt auch, aber im Optane Verbund läuft's schneller, ist so, gerade das Booten. Es beschleunigt tatsächlich auch SSD'S spürbar, auch lt. Intel kommuniziert,Fakt. Benchmarks reiche ich nach. Für mich läuft das System super so, Neuinstallation auch wenig bis gar keine Lust, vielleicht bei Win12 irgendwann mal. Klar ist aber auch OS auf der NVME ist/wäre das Optimum So Long.....✌️ -
Alienware m15 R7 m15r7 - Windows 10 Installation ?
Svencore antwortete auf OnkelFeix's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
So genau würde ich das auch erstmal machen oder die Win11 Treiber saugen und von Hand installieren, Treibersignierung vorher aus. -
Svencore folgt jetzt dem Inhalt: Alienware Command Center lässt sich nicht installieren,Hilfe! , NVMe SSD - RAID on vs. AHCI , AW M15x Upgrade und 1 Weiterer
-
Alle Modelle (Notebooks) NVMe SSD - RAID on vs. AHCI
Svencore antwortete auf Sk0b0ld's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Jo, auswählen würde ich mir den Kram neu auch nicht, habe ja lange mit Intel selbst gechattet und dort die Bestätigung erhalten das diese Technik selbst SATA SSD's, (bei mir auch spürbar), beschleunigt, demnach macht es bei mir in diesem Falle durchaus Sinn. Das OS auf der Nvme als AHCI wäre es natürlich noch schneller, brauche ich aber nicht und die Optane rausschmeißen will ich nicht, aber wie du sagst Jörg, das Thema hatten wir ja schon. Bist ein kompetenter, erfahrener, aber bei mir funktioniert diese Optanetechnik tadellos, das sind Fakten, ob sinnvoll oder nicht, wollte es ja eh aus Neugier ausprobieren. Wäre die normale HDD nicht defekt gewesen hätte ich es sogar so belassen, wirklich ein enormer Leistungsgewinn für ne olle HDD und sogar noch bei ner normalen SATA SSD, wie schon erwähnt. Alles fein , Gruß 😏 -
All Powerful M15X AW M15x Upgrade
Svencore antwortete auf Sativa's Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Hab mir von Phobia (oder Phobya), so ein Set besorgt mit unterschiedlichen Höhen und Härtegraden ausgetestet und funktioniert. Die besten Erfahrungen habe ich mit den weichen gemacht, die passen sich gut an 1mm,1,5 und 2. -
Alle Modelle (Notebooks) NVMe SSD - RAID on vs. AHCI
Svencore antwortete auf Sk0b0ld's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
Habe auch die Samsung 970 EVO Plus verbaut und alles im RAID mit dem Optanekram installiert, läuft alles sauschnell, werde versuchen morgen mal eine Messung zu machen. Optane kann man ja deaktivieren, dann funzt Samsung Magician auch im vollem Umfang. Mache dann zwei Messungen mit und ohne Optanekram mit dem Area51m R1. Gruß -
Alienware m15 R7 m15r7 - Windows 10 Installation ?
Svencore antwortete auf OnkelFeix's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Moin, Mit Media Creation Tool neuestes Win 10 saugen, Kiste platt machen, aber ganz, also alle vorhandenen Partitionen löschen, Formatieren etc. und neu erstellen. (Cleaninstall) und rauf damit, das "muss" gehen. Dann nach den hier bekannten Anleitungen z.B. Treiberreinfolge usw. weitermachen, unbedingt die von der Dell Seite, am besten mit Servicetag nehmen, bis auf den neuesten direkt von Nvidia, der ging bei mir immer bisher. All in One Paket würde ich nicht machen. (Quick & Dirty).Es gibt auch auf der Dell Seite irgendwo, irgendwas mit Support Asssist, darüber ein passendes Werksimage zu ziehen, das wäre in etwa so wie All in One, hab ich aber noch nie gemacht. Alle geforderten Neustarts zwischendurch auch machen. Mit dem BIOS würde ich mich auch vorher einlesen und es vor der ganzen Aktion richtig einstellen. Die Aliens sind Diven und anspruchsvoll, aber wenn sie einmal "richtig" eingerichtet und erzogen worden sind hat man ne Menge Spaß mit denen 😏✌️👽 Gruß Sven -
Das kenne ich auch noch zu genüge mit Net Framework aus den guten alten Powerful Zeiten 😉, CC Version ist klar, Version schon notiert. AGA Funktionalität ist in allen Versionen nach dem alten CC integriert. Na, ja wenn ich mal ganz viel Lust habe, ran ans Werk ✌️ schade, ich dachte erst ich hab's gefixt bekommen, nach hunderten von Neuinstallationen in den ganzen Jahrzehnten hat man dazu nicht mehr soviel Elan, aber ich habe ja noch das geklonte OS auf der alten Platte, mach das erstmal damit 😏
-
Moin Jörg, Alles so gemacht schon, danke dir, das AGA möchte ich vorerst nicht mehr benutzen, war nur ein Test und Bastelei vorerst, hat ja auch alles reibungslos funktioniert. Das Problem ist/war jetzt Aktuell das CC, dazu gibt's auch offiziell auf der Dell Seite eine Anleitung, leider erfolglos. ABER: Ich bin im Netz fündig geworden und habe ein kleines Tool von MS gefunden welches zum sauberen Deinstallieren des CC verholfen hat. Für die , die dieses Problem mit dem zickigen CC haben verlinke ich es hier: https://support.microsoft.com/de-de/windows/behebt-probleme-die-eine-installation-oder-deinstallation-von-programmen-blockieren-cca7d1b6-65a9-3d98-426b-e9f927e1eb4d So denn, ich konnte nach ausführen dieses Tools , Neustart, löschen aller Ordner,Reste vom CC nach Dell Anleitung und nochmal Neustart das CC wieder problemlos installieren ✌️😀. Treibersoftware für's AGA benötigt man mit dem neuen CC nicht mehr, ist schon intergriert bzw. Installiert/aktiviert sich bei Anschluss des AGA automatisch. Ein großes Problem beseitigt und ein neues dazu leider, CC funktioniert soweit, Beleuchtung usw. Aber Fusion unter Thermal und OC drehen sich nur die Punkte, kein Zugriff drauf, auch wieder zig Dinge probiert, leider bisher ohne Erfolg. Mal schauen woran das nun wieder liegt.
-
Moin liebe Community, Ich brauche mal dringend eure Hilfe. Ich habe mit meinem Area51m R1 und dem AGA rumexperimentiert, soweit so gut, hat alles funktioniert. Danach wollte ich das NB wieder ohne AGA nutzen, bis dahin auch noch alles gut. Beim Hochfahren mit AGA kam, wenn Win 11 hochgefahren war, immer eine Fehlermeldung von Net Framework die lt.Details mit dem AGA zu tun hatte. Da aber alles funktioniert hat schenkte ich der Meldung keine weitere Beachtung. Im Betrieb ohne AGA kam sie aber immer noch und im CC tauchte der AGA auch noch auf, obwohl nicht angeschlossen. Habe daraufhin mit Revo uninstaller das CC deinstalliert, den Tipp hatte ich aus dem Dell Forum. Alle Reste entfernt und nun lässt sich das CC nicht mehr installieren. Er will immer Pakete hinzufügen, Deinstallieren oder Reparieren, schlägt alles fehl mit der Meldung "der Assistent vom Installer wurde unterbrochen, bevor CC vollständig installiert wurde" etc. Habe alles mögliche versucht, auch im abgesicherten Modus, alles von AW deinstalliert usw. es schlug alles fehl, immer mit der gleichen Meldung. Alien FX hat zwischenzeitlich die Farbe auf Stock geändert. Was kann ich noch tun? Habe null Bock das NB neu aufzusetzen bzw. würde ich es sehr gern vermeiden. Hoffe jemand hier hat den entscheidenen Tipp. Denke das mit Revo war keine gute Idee 🙈 Gruß
-
Alienware Graphics Amplifier AGA Kompatibilität
Svencore antwortete auf PR92's Thema in Alienware Zubehör
AW CC mit Revo deinstalliert, nun bekomme ich das nicht mehr installiert 🙈Kommt immer "Der Assistent wurde unterbrochen..." Blablabla, scheint auch nicht ganz weg zu sein weil er immer Reparieren usw. anbietet. Hab sonst was versucht...nix... erstmal kein Bock mehr 🤬 -
Alienware Graphics Amplifier AGA Kompatibilität
Svencore antwortete auf PR92's Thema in Alienware Zubehör
Boahhhh...nun wollte ich das NB wieder ohne AGA nutzen und ständig Net Framework Fehler unter Details steht irgendwas mit Grafikverstärker, im CC taucht der auch noch auf obwohl nicht angeschlossen. Man nervt das...den Fehler hatte ich aber auch als er noch angeschlossen war. Mal gucken wie ich das jetzt gelöst bekomme... -
Alienware Graphics Amplifier AGA Kompatibilität
Svencore antwortete auf PR92's Thema in Alienware Zubehör
Von Verbindungsproblemen bin ich bisher verschont geblieben, warum hattest du die? Mit der 2080ti oder mit den nicht Supporteten Karten?