Zum Inhalt springen

Crowdfunder

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Crowdfunder hat zuletzt am 9. Juni gewonnen

Crowdfunder hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Alienware Ausrüstung

  • Notebook
    Alienware x16 R2
  • Desktop
    Area-51 AAT2250

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Crowdfunder

Beitragender

Beitragender (5/14)

  • Einen Monat später
  • Kollaborateur
  • Gut reagiert Selten
  • Zugehörig Selten
  • Woche 1 geschafft

Neueste Abzeichen

22

Reputation in der Community

  1. Ja, da hast du Recht! Es ist definitiv mehr seamless. Beim Alienware hast du durch die erhöhte Helligkeit jetzt auch die Option, diese runterzuregeln, damit der wahrgenommene Kontrast besser wird und das IPS Glow nicht mehr so präsent ist. Das war immer nervig bei den alten Modellen, dass du eigentlich immer auf 100% sein musstest.
  2. Habt ihr auch manchmal Stuttering im Browser bzw. auf YouTube? Das macht mich verrückt und ich weiß nicht, woran das liegt. Habe auch keine Bloatware drauf und kein Dell SupportAssist mehr.
  3. Update: Nach einigem Hin- und Her wurde mir jetzt ein Neugerät zugesichert, mit leicht verbesserten Specs (2TB SSD Gen 5 anstatt 1TB Gen 4) und 3 Monate Garantie zurück. Allerdings kommt es erst Mitte September an, weil es neu in der Fabrik produziert wird. In der Zwischenzeit hatte ich aber wegen dieser scheinbar unendlichen Geschichte wieder bei einem Area 51 zugeschlagen, weil 25% günstiger. Einfach ein tolles Gerät, wird wohl ein Showdown am Ende. Einziges Problem ist halt immer, wenn man die Displays Seite-an-Seite vergleicht, weil es so das Offentsichtliche ist...aber wenn man ehrlich ist, kann IPS bei den meisten Spielen mit 100% DCIP3 gut mithalten und es ist kein Grund, was anderes zu nehmen. Sobald aber HDR/kontrasrteiche Szenen mit Schwarz in einem Spiel gut umgsetzt und unterstützt sind, au weia Oh Alienware, warum hast du nur keine M-LED/OLED-Option gehabt, das wäre nen sicheres Ding gewesen.
  4. Jetzt sagen sie mir nach 6 Wochen, dass sie mir immer noch keine Lösung anbieten können, weil das Gerät sich weiterhin im Reparaturstatus befindet, auch wenn aktuell nichts repariert wird und man nicht weiß, woran das liegt. Sollte die Reparatur irgendwann nicht gelingen, wird man mir selbstverständlich alternative Optionen anbieten. Nicht zu glauben… Ich muss jetzt leider mit Fristen und Recht arbeiten (insbesondere Recht, weil Fristen interessieren sie sonst nicht). Unmöglich sowas...
  5. Habe übrigens einen ähnlichen Verlauf mit dem "Premium-Support". Seit einem Monat bei Lenovo nach zwei erfolglosen Reparaturen (wobei es hier nicht am Hammersbach lag, die haben alles richtig gemacht). Netto seit 1,5 Monaten also kein funktionierendes Gerät mehr. Das Das Eskalations-Team bringt auch nicht wirklich was. Nach einem Monat wurde ja doch wieder ein Problem bei der Reparatur festgestellt. Exakt der gleiche Grund, warum die Reparatur damals nach Einsendung nicht vollendet werden konnte. Plot Twist: Das genau gleiche Problem habe ich mit einem ausführlichen Report mehrfach an den Support geschickt und im Paket beigelegt. Klingt für mich, als hätte es keine Übergabe gegeben. Katastrophal und erinnert mich sehr an schlechte Erfahrungen mit Razer damals. Die tun alles, damit man kein Neugerät bekommt. Es ist zwar ein Konzern, aber es gibt bei sowas normal immer Ziele auf Abteilungs- und Individualebene, erfolgreiche Reparaturen X oder Ersatz/Neugeräte auf unter Y zu halten.
  6. Und wie findest den Monitor? Hast ein Problem mit der Pixeldichte oder den Farbsäumen erkannt oder nutzt den eh nur für Gaming?
  7. Ja, ich bin auch ein Fan vom Area-51. Ich vermisse immer nur so sehr einen OLED-Bildschirm. Eben Mafia IPS mit OLED verglichen. Das sind schon echt größere Unterschiede in einigen Szenen. Und es ist halt nicht so handlich
  8. Edit: Ok. Lautsprecher sind grauenvoll. Keine Ahnung, wie man das mit 4 Lautsprechern hinbekommt. Bisher die schlechtesten Lautsprecher. Dafür ist die Port-Anordnung so, wie ich es am meisten mag. Seitlich und hinten. Und Tastatur sehr gut beleuchtet, besser als beim Scar. Touchpad und Tipphefühl nach wie vor einfach nice. Oberfläche auch bei 26 Ambient noch gut erträglich. Design hinten mag ich und wirkt einzigartig, vorne etwas unbeholfen mMn.
  9. Schön, dass das neue Gerät besser funktioniert und du dich wohler fühlst. Bei deinem letzten Beitrag waren die Temps auch für die Wattzahlen ein wenig zu hoch.
  10. Ich habe hier gerade das Helios 16 mit einer 5090. Bin auch echt positiv überrascht! Und im Gegensatz zum Legion hat es ein Glas-Touchpad und einen sehr angenehmen Klick - besser als beim Alienware Build Quality auf hohem Niveau, auch wenn der Boden und das Deck aus Plastik ist, dafür bleiben die Oberflächen an den relevanten Stellen recht kühl. Auf der Tastatur lässt sich auch echt gut tippen. Das Design und RGB ist aber auch etwas wild, das musste ich erstmal zähmen. Die Striche auf dem Keyboard rechts hätte ich nicht unbedingt gebracht, aber ist wohl Ansichtssache. Haptik ähnlich wie beim Scar, jedoch mit Vorteilen in der Stabilität beim Helios, weil hier absolut gar nichts knarzt. Beim Scar konnte ich das erzwingen. Temperaturen sind besser, als ich dachte. CPU läuft auf maximal 110W bei Time Spy und bei Dune eben bei 166W, wobei es sich bei ca. 70W einpendelt... man merkt, dass hier LM auf den Intel-Chip drauf und die Anwendung ist nicht schief gegangen ist (AW16 Area 51 hatte ich bei der CPU schlechtere Temperaturen bei vergleichbarer Leistung). GPU ist auf 175W. Time Spy komme ich auf Turbo bei der CPU auf 17.400 und GPU 25.400. RAM läuft mit 6400! Tolles OLED-Panel. Und dieses hier ist heller als beim Blade (vielleicht einfach Glück gehabt). Die Modi sind auch ganz gut gewählt, auch wenn Luft nach oben da ist: Die Lüfter könnten bei der Turbo-Einstellung weniger dB vertragen, allerdings wird man zumindest vorgewarnt, dass die Lüfter ihre maximale Geschwindigkeit erreichen. In „Leistung”, als Gaming-Modus definiert, ist die Lautstärke mit ca. 48 dB bei ca. 20 cm Abstand in Ordnung, nur könnte die GPU bei maximal 78 Grad ein paar Watt mehr vertragen (pendelt sich bei 130–140 W je nach Spiel ein); die CPU ähnlich stark wie bei Turbo. Das Area-51 verwöhnt einen schon vor allem im ausgeglichenen Modus 😉 Auf "Leise" ist relativ angenehm, ein ganz leichtes Rauschen und keine hohe Frequenz. Das Legion von mir ist seit paar Wochen in der Reparatur. Die Tastatur ist defekt gegangen bei der letzten Reparatur. Die haben echt ne "interessante" QA. Da gibt es jetzt ein Ersatzgerät... mal schauen, vielleicht verkaufe ich es, wenn mir das Helios weiter gefällt. Performance im Legion ist nach wie vor unerreicht und kann es fabelhaft tunen zwecks Leistungs/Lautstärke-Balance, aber das Touchpad ist echt billig und irgendwie mag ich das Material auf dem Keyboard-Deck nicht, es fühlt so rau an Das Legion hatte aber deutlich besser Lautsprecher. Beim Helios leider auf einem ähnlichen Niveau wie beim Area-51. Kaum Bass und Klarheit könnte ein wenig besser sein.
  11. "Sag mal, wieso wird P-Core 23 gar nicht bei Dir angezeigt?" Hatte ich auch. Bios-Reset half. Bin gespannt, was es bei dir bringt. Kann schon paar Grad bringen, wenn sich jemand mehr Mühe gibt bei der Wärmeleitpaste... Bei darkshark habe ich auf Basis der Infos aber keine Temp-Probleme erkannt tbh. Wenn es 18" gewesen wäre ja, aber beim 16" kommt es ja nach Prozess im Hintergrund oder auch bei Anwendung zu Spikes bzw. Throttling. Und erfahrungsgemäß ist es bei anderen noch mehr der Fall und mit höheren Temperaturen(Legion, HP Omen..). Beim 18" ist das was anderes und hat extrem gute Temperaturen. Und selbst hier kann es zu kurzzeitigem Throttling kommen. Aber: Ich hatte mit dem Legion ne bessere Performance bei Cinebench R23, als beim Area-51 18" hier (mit seemehr viel Rot und Throttling-Anzeigen bei sämtlichen Kernen, mehr als alles, was hier geteilt wurde). Persönlich fühle ich mich allerdings auch wohler zwecks Longevity, wenn es nicht die ganze Zeit am Anschlag ist... ich versuche dann auch immer mit LM und so zu optimieren.
  12. Alienware-Laptops haben öfter Probleme in der Software-Steuerung. Ich hatte auch das Problem, dass die GPU in Balanced in Spielen immer zwischen 90-100 und wieder 140W wechselt. Konnte ich nicht lösen.
  13. Ja, ich hatte diese Fehler auch. Bios-Reset und Neuinstallation haben damals geholfen und die Performance wurde besser. Wegen dem Rest: Wir können dir nicht (oberflächlich) helfen, wenn die Wattzahlen weiterhin nicht da sind Wir müssten dann ja auch verstehen, welche Prozesse, Programme und so bei dir laufen. Das können wir jetzt aber auch hier nicht leisten ... In Verbindung mit Wattzahlen oder Verlaufsgraphen beim CPU Load, lässt sich allerdings erahnen, ob was verkehrt sein könnte.
  14. Gehen die Lüfter bei Overdrive nicht höher als 60%? Wichtiger sind Durchschnittstemps bei Last, dann kann ich besser vergleichen. Bei Idle musst du sicher gehen, dass keine zusätzlichen Prozesse laufen und die CPU jetzt auch nicht auf 100+ Watt gesprungen ist kurz, z.B. beim Start einer Anwendung. Wie sehen die Wattzahlen aus? Ich müsste auch mal deinen Timespy-Report inkl. Graphen sehen, für Temp und Takt (hast du die Pro-Version?). Erst dann sehe ich, ob etwas ungewöhnlich ist. Dass es einzelne Kerne gibt, die kurz ins Throttling kommen und kurzfristig auf über 100 Grad springen, ist wie gesagt beim HX 275 in diesem Formfaktor völlig normal. Der Chip arbeitet so. Erst wenn die Wattzahl begrenzt wird, passiert es sehr viel seltener. Asus macht das beim Scar 16 z.B. stärker. LM wie Conductonaut Extreme kann natürlich auch helfen, um Spitzen besser abzufedern. Hast du schon mal neu installiert? Bei Dell immer so eine Sache, das hat bei mir bei AW-Geräten schon oft einen Unterschied gemacht. Du weißt auch nicht, ob es wirklich pures Idle ist und nichts im Hintergrund gestartet wurde. Je nachdem sah es bei mir auch schon so aus wie bei dir, aber wenn Steam z.B. im Hintergrund offen ist und einen Download startet selbständig, dann kann es auch wieder hochgehen. Wenn dies aber nicht der Fall war, dann ist es ungewöhnlich hoch, ja! Daher braucht es unbedingt die Wattzahlen dazu. P.S. Beim Alienware funktioniert eig nur ein Kühler mit der Druckkammer, zumindest meine Erfahrung. Intake ist vor allem oben über der Tastatur. Aber es gibt durchaus einen Bereich unter dem Glass, der eine Luftzufuhr ermöglicht, aber für einen weiteren spürbaren Effekt benötigt es hohen statischen Druck durch einen Laptop Cooler a la Llano, Razer, Klim Turbofrost, Flydigi BS2...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.