Zum Inhalt springen

Jose911

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jose911

  1. Danke Sven für deine Zeit gestern, wir hatten mit Rufus den Win 11 Stick starten können und den Treiber für die SSD rausgesucht und die SSD wurde auch wieder angezeigt als Installationsfähig und die Partitionen konnten wie gewohnt erstellt werden. Allerdings erschien nach wenigen Minuten der Installation erneut der nervige Bluescreen wie unten angehängt. Im Prinzip die alten Symptome bzw. Die Ähnlichkeit zu früher, im normalen Win Betrieb oder wie bei den Versuchen der erneuten Installation kommt der Bluescrenn in wenigen Minuten, in der Regel mittlerweile in unter 10 Minuten. Wenn ich allerdings den Systemtest von Dell On-Boards Diagnostics durchführe wie anfangs beschrieben ist alles in Ordnung und er läuft auch länger ohne Bluescreen.
  2. Festplatte online bringen wenn ich klicke kommt nur kurze Wartezeit 3-5s und dnn passiert nichts oder switcht wieder auf den Stick um.
  3. Hatte ich gestern auch schon überlegt, mich aber noch nicht getraut nicht dass dann gar nix mehr geht😅 Eine komische Sache hatte ich gestern tatsächlich noch, als ich eingeschalten habe mit beiden SSD'S, Neu auf 1 und Alt auf 2, kam ein neues Fenster mit ner Meldung unten im Bildschirm bezüglich Windows in 3 Schritten, Schritt 1 Download, ging allerdings sehr langsm erst auf 3, dann auf 6% und nachdem sich nach ner halben Stunde immer noch nicht mehr ging hab ichs abgebrochen da ich auch mal schlaf brauchte. Das Fenster hatte ich noch nie gesehen, unten die Meldung und in der Mitte des Bildschirms eine Erklärung über verschiedene neue Funktionen von Win11. Leider hab ich heut früh festgestellt dass ich scheinbar kein Bild davon gemacht habe...
  4. Ok danke. bios auf default meinst du über F9? hab ich bereits erfolglos probiert… Noch eine Anmerkung, ich hab versuchsweise die alte SSD in den zweiten SSD Slot gesteckt (ohne Kühlblech da ich da kein zweites aktuell auf die schnelle hatte), und hab dann im BIOS so wie oben dann beide SSD's angezeigt bekommen.
  5. so, neue SSD eingebaut statt alter auf Slot 1, PC voller Erwartungen mit Win 11 Stick eingesteckt gestartet, es startet automatisch das Win 11 Setup Menü mit SPrache ect. auswählen und dann kommt erneut der Punkt mit den Partitionen wo dort steht Datenträger 0 mt 0B Gesamtgröße ect wie oben erwähnt. Muss ich da noch separat was aufspielen über s BIOS oder was mache ich falsch dass er die Festplatte ned erkennt? Ich hab mal Bilder von der Reihenfolge gemacht samt Fehlermeldungen ect und BIOS, in letzterem wird die SSD ironischerweise erkannt…🤷🏼🙄
  6. Dann muss I mal ganz blöd fragen wo find ich die für mein Modell? Wenn ich unter Treiberreihenfolgen gehe ist das aktuellste Modell von 2015?
  7. Also aufn Original is eines verbaut, brauchen tut man es erst wenn man den zweiten Slot nachrüstet… … so heute kommt sie mit, vlt schaff ich’s heut Abend no oder spätestens morgen zum Ausprobieren…
  8. funktioniert leider nicht da sich Win11 nicht mehr installieren lässt. Ich schaue aktuell nach einer SSD mit 2TB. Ich habe da unterschiedliche Typen gefunden wie zb. manche ohne oder mit flachen Kühlkörper wie zb. die von fanxiangNvme SSD M.2 2280 2TB Interne Festplatte mit Kühlkörper PCIe 4.0, 5000MB/s Lesen, 4500MB/s Schreiben, für Gaming, Videoschnitt, Kompatibel mit Desktop, Spielekonsole: Amazon.de: Computer & Zubehör. Ist dieser Kühlkörer tatsächlich effektiv oder kann der ein Problem darstellen? Ebenso ist lt Dell bei den technischen Daten zur Schnittstelle angegeben dass 512 +1TB die Schnittstelle Gen3. haben, während bei 2TB die Schnitstelle PCIe Gen4 x4 NVMe, bis zu 64 Gbit/s angegeben ist mit 64 statt 32Gbit/s, heißt das dann dass nur eine Gen3 bei 2TB verbaut werden darf oder inwiefern hat das was zu sagen? Auf der Ersatzteileseite bei diesen Alien wird von Dell selbst auch nur Gen3 angeboten. Mal ne andere Frage, wie macht ihr das mit den SSD's und ihren Größen, Habt ihr eine nur fürs Windows und die anderen für Daten, Programme, Spiele ect.? Bringt das noch etwas wenn Windows separat auf ner Festplatte ist bezüglich Geschwindigkeit?
  9. Immer wenn ich Windows vom Stick installieren will kommt folgende Fehlermeldung mit dem Speicherplatz, hab ich was falsch gemacht oder muss ich die SSD erst manuell formatieren damit für ein Betriebssystem Platz ist? ich kenns eigentlich normalerweise so dass I da meine Partition/SSD auswähle und der dann es auf die jeweils Partition/Laufwerk installiert…
  10. Nun wollte gestern mit meinen alten Alien den Stick erstellen, für Dell OS Recovery fordert er allerdings n neueres Microsoft .NET Framework, gut da drauf auf den Link und das installiert, gut Dell OS REcovery erneut gestartet, immer noch dieselbe Fehlermeldung... Ok dann probier ich das mal heut Abend, hoffentlich mit mehr Erfolg...
  11. Du meinst den von Dell über F12 Boot Modus? inwiefern abgesichert? Wenn ich versuche abgesichertes Win einzustellen und zu starten läuft er leider genauso instabil🙄 inwiefern cleane Neuinstallation, wie kann ich das machen?
  12. Ich habe aktuell immer noch die Standardbestückung ab Werk drin mit 16GB RAM und 1TB SSD Festplatte. Das interessante ist, wenn ich die Überprüfung mit ePSA-Test laufen lasse bricht er nicht ab, kein Bluescreen, versuch ich jedoch über Microsoft Windows Zurückzusetzen ect. stürzt währenddessen der PC mit einem Bluescreen ab, in der Regel innerhalb von 5-10 min. Danach hab ich das Problem dass weder eine Sicherungsdatei noch sonst was zum Wiederherstellen/Reparieren von Windows vorhanden ist und er sämtliche Schritte abbricht mit der Meldung There was a Problem resetting your PC. No Changes were made. Die einzige Möglichkeit danach ist wieder das Dell-Menü für den ePSA-Test aufzurufen und hierbei online Windows neu runterzuladen was auch ohne Unterbrechung funktioniert. Wird der PC dann jedoch regulär neu gestartet wieder selbiges Spielchen mit dem Bluescreen. Der ePSA Test, egal ob Quick oder komplett, wirft jedoch immer vor dass das System in Ordnung sei... was für mich doch ein Rätsel ist da der Fehler ja mittlerweile innerhalb kurzer Zeit auftritt, im Test jedoch der PC ne Stunde ohne Probleme an ist... Eine Festplatte oder Arbeitsspeicher zum Tauschen hab ich leider nicht vorrätig da 🙄
  13. Ja hab ich bereits, allerdings schreibt er dort beim Quicktest no issues werde found
  14. Prinzipiell gefällt mir der Area 51 besser als der Vorgänger M18, allerdings muss ich zugeben, dass die Preise bisher zwar ordentlich waren, jetzt allerdings völlig jeglichen Boden verloren haben, und das trotz der scheinbar immer marginaler ausfallender Leistungssteigerungen der neuen GK's die ja so monumental angekündigt wurden ... Für mich kommt nur ein Laptop mit vollständiger Tastatur in Frage womit der 16" mit fehlenden Nummernpad raus ist, leistungsmäßig bräuchte ich kein High End GraKa da ich weder professionell Zocke noch damit unter Leistung arbeiten muss, für mich war Alienware mit ihren damaligen Konfigurator immer so der unerfüllte Kindheitstraum und mein AW 17 R1 hatte mich aufgrund seiner robusten Bauweise und Verarbeitung damals überzeugt. Ich bin eher so der Gelegenheitszocker(meist Strategie in Richtung ANNO oder HOI was auch nicht gerade wenig Leistung frisst) und hobbymäßige Videobearbeitung. Allerdings ist der 18 Area 51 mit 3700 Einstiegspreis ne ordentliche Hausnummer die meiner Meinung nach völlig überzogen ist und hätte ich das davor gewusst, hätte ich mir wohl doch noch einen M18 gekauft, auch wenn mir das Design nicht so gefällt, leistungsmäßig scheint ja doch nicht solche Welten an Unterschied zu sein, und mir ist es auch viel eher wichtig, dass das Ding auch langfristig hält und robust gebaut ist, allerdings sind die M18 ja nur noch mit englischer Tastatur erhältlich. Nach meinen letzten äußerst negativen Erfahrungen bei dem ich mit dem Alienware x17 R1 und den nicht mal ansatzweise vorhanden Support mal eben für n halbes Jahr Nutzung gute 2000€ in den Wind gesetzt habe und mittlerweile selbst schauen kann wie ich das Problem löse bin ich da etwas skeptischer gegenüber Alienware geworden, vor allem da sie sich mit dem Einstiegmodell mittlerweile in der Liga der professionellen Precision Geräte bewegen (ca4000€ für ordentliche Ausstattung und GraKa). Andrerseits gefällt mir aktuell das Aurora 16X nicht schlecht, zumindest scheint da der Preis noch nicht völlig abgehoben zu sein, nur hätte ich leider doch gerne die 5070Ti drin gehabt. Also im Gesamten ist die Situation doch recht unbefriedigend, und bei anderen Marken bin ich mir einfach unsicher, auch wenn MSI oder XMG teils recht interessante Geräte haben, allerdings ist die Verarbeitung und ob man mit der Haptik zufrieden ist einfach schwierig online zu beurteilen, und einen Shop zum direkten Vergleich gibt es leider nirgends, stattdessen findet man in den Geschäften außer Apple meist lediglich die Billigware von deren Verarbeitung ich relativ wenig überzeugt bin... Gibt es denn schon Erfahrungen mit den neuen 18 Area 51 und Auroras?
  15. Hallo, ich hatte mir im März 22 einen Alienware x17 R1 gekauft, leider gab mein alter genau zum Zeitpunkt der Hochpreise von Corona den Geist auf. Das Gerät lief anfangs, jedoch traten bereits nach mehreren Monaten die ersten seltenen Fälle von Bluescreens auf. Diese häuften sich nach einen halben Jahr und er ging das erste Mal zur Reparatur über Amazon zurück. Als das Gerät kam ging er wieder, angeblich wurde nichts gemacht und es wäre keinerlei Fehler festgestellt worden, es war jedoch das Windows neu installiert. Nach wenigen Wochen ging dasselbe Spielchen wieder von vorne los, erneut reklamiert, wollte ihn umtauschen was jedoch von Amazon vehement abgelehnt wurde da ja angeblich kein Fehler vorlag. Amazon verwies auf Dell wo angeblich der Laptop zur Reparatur gewesen sein soll, bei Anfragen an Dell hätten sie angeblich das Gerät nie gesehen gehabt und verwiesen mich auf Amazon als Verkäufer. Allerdings ist es mittlerweile so dass der Laptop mittlerweile sogar nach kurzer Zeit, unabhängig ob unter Last oder einfach nur in LL an recht flott in den Bluescreen und lässt kaum Programme ausführen wie zb. das Diagnoseprogramm von Dell für Fehlerfälle. Ich war noch nie so frustriert und enttäuscht über ein Dell-Gerät wie dieses, kaum benutzt, nur immer geärgert über das oftmalige neu Einrichten des PC's nur damit er danach wieder nicht funktioniert wenn man endlich fertig ist, und es gibt nichts nervigeres als wenn man mitten unter der Arbeit n Bluescreen kommt und alles weg ist... In der Zwischenzeit hatte ich meinen alten Alien aus 2013 wieder repariert gehabt um überhaupt noch was machen zu können, allerdings versteht hier wohl jeder was es heißt mit ner GT860M Videos zu schneiden geschweige denn gelegentlich zu Zocken, auch wenn ich unter Respekt sagen muss dass der Alte sich im Vergleich zur Leistung verhältmäßig gut schlägt... Die Bluescreen sind meisten so 2-4 verschiedene Meldungen die scheinbar willkürlich abwechselnd kommen, siehe folgen Bilder im Anhang: Hatte jemand zufälligerweise schon etwas ähnliches gehabt oder könnte mir hierbei helfen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.