Zum Inhalt springen

Schnuffel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    937
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    127

Beiträge von Schnuffel

  1. dass man die Ivy-Prozessoren auf die jetzigen Boards des Sandybridges setzen kann

    Uupps Schnuffel meint, da ist was falsch verstanden worden:

    Das kann man zwar machen, aber nur bei der produktion. Da der Prozessor zur Bridge passen muss. Also wenn man heute ienen Rechner mit Sandy Bridge kauft, kann man dort KEINEN Ivy Bridge CPU einbauen! Man muesste dazu auch den Sandy Bridge Chip, also den Cougar austauschen und mit dem Ivy pendat ersetzen. Das geht aber nicht, da dieser verloetet ist.

    Das kamm man nur bei der produktion machen.

    Schnuffel meinte nur, dass irgendwann in der Zukunft dieselben Geraete wie der M17xR3 und M18X mit der Ivy Bridge und den Ivy CPU's erhlaeltich sein werden. Aber nachtraeglich Upgraden ist nicht...

    Gruesse vom Schnuffel

  2. Malec777

    Ich dreh durch:

    Ein Zeichen dafür das es bald bestellt werden kann?

    Ja, Du hast Recht, in ein ppar Tagen wirst Du den M14x bestellen koennen. Schnuffel wird heute oder am Monatg noch eine kleine Uebersicht posten, die Euch helfen soll, fuer jeden das richtige Geraet zu finden. Jedes der Geraete hat entschiedende Vor- und Nachteile. Kleines Beispiel:

    m14x: Akku nur mit Schruabendreher wechselbar, Geraet kaum Upgradebar, dafuer sehr klein

    m17xR3: Warscheinlich zur Zeit das beste geraet, aber noch nicht direkt mit GTX485m bestellbar. Dell hat Treibersalat auf der Hompage, Geraet ohne prof. Hilfe kaum zu installieren, und schon gar nicht mit den Treibern von der Web-Page!

    m18x: Gross, schwehr, zur Zeit mieses Display, laut aber sensationelles Overclockingpotential!

    Tja, das nur also kurzuebersicht...

    Gruesse vom Schnuffel

    • Like 1
  3. Guten Morgen

     

    Also da ist Schnuffel wieder, wie versprochen, mit den Alienware M18x Photostrecke. Dieser Artickel gehoert zur Serie

     

     

     

    - Alienware M18x die Neagtivpunkte

    - Alienware M18x Photostrecke (lest Ihr gerade)

    - Alienware M18x Daten und Fakten

     

     

     

    Um ein vollstaediges Bild ueber den Alienware M18x zu bekommen, mueest ihr schon alle 3 Artickel lesen. Sorry...

     

    Eine Frage die immer wieder kommt: Woher hat Schnuffel die Bilder? Also das ist so, dass Schnuffel nur wirklich echte Bilder postet. Entweder hat er die selber gemacht, oder die kommen direkt aus der Alien Marketingabteilung. Die Bilder dieses Artikels stammen direkt von Alienware, sie sind der Produktemappe entnommen, welche Aliewnare am 12.4. an die Grosshaendler "Best Buy" und "CompUSA" in den USA vesandt hat. Diese beiden US-Store Ketten verkaufen Alienware Produkte in Store... Und in diesem Zusammenhang: Also CompUSA gehoert heute der Gruppe Tiger. Sicher kennt Ihr www.tigerdirect.com. Also die versenden auch weltweit Teile, Geraete etc...

     

    So, das edle Teil sieht folgendermassen aus:

     

    M18x Sideviews.jpg

     

    Das Gehaeuse weisst NICHT die Softtouch-Oberflaeche des M17xR3 auf, sondern eine seidenmatte Alluminiumoberflaeche. Analog zim M17x R1 und M17xR2 fuer die unter Euch, die diese geraete kennen.

     

    Gruesse vom Schnuffel

    M18x Black closed front.jpg

    M18x both.jpg

    M18x bottom side.jpg

    M18x Keyboard.jpg

    M18x leftside.jpg

    M18x red.jpg

    M18x right side.jpg

    M18x.jpg

    • Like 2
  4. Guten Morgen

     

    M18x.jpg

     

    Also da ist Schnuffel wieder, wie versprochen, mit den Alienware M18x news.

    Schnuffel hat sich entschlossen, die Info's in drei kleinere Postings zu teilen. Wir dan einfach zum lesen.

     

    Also er wird folgende Artikel posten:

     

    - Alienware M18x die Neagtivpunkte (lest Ihr gerade)

    - Alienware M18x Photostrecke

    - Alienware M18x Daten und Fakten

     

    Und wenn er heute noch dazu kommt, sonst am Montag, wird er noch einen Artikel schrieben, der Euch helfen soll, fuer Euch im Alienwarejunglle das richtige Geraet zu finden. Wir haben jetzt immerhin 5 verschiedene Linien...

     

     

    So, nun zum M18x und seinen Negativpunkten:

     

    Also das Ding ist, obwohl es nicht so aussieht, ein echter Brocken. Und auch deutlich groesser als das M17xR3. Und je nach Konfiguration geht das Netzteil auch beriets als Hantel durch. Der M18x taugt uebrigens auch hervorragend als Heizung, Heissluftgeblaese, Haarfoehn, Laermmaschiene, etc...

     

    Das Ding ist nicht nur technisch sensationell, es hat halt leider auch 4 Luefter (im Geraet drinn, den Luefter des grossen Netzteiles fuer die Masimalkonfiguration gar nicht mitgerechnet, da man dass nur in der absoluten Max. Konfig bekommt).

     

    Weiter ist das Gehaeuse deutlich schwerer gebaut: Zum Magnesium-Chassis ist wie vom M17x R1 und R2 bekannt das Anodisierte Aluminium dazugekommen.

    Zusaetzlich hat man auf einen 12 Zellen Akku gewechselt. Leider aber die billigen zellen genommen und so hat der 12 Zellen Akku in etwa dieselbe Lesitung wie die 9 Zellen des M17x (90 Watt) eigentlich schade, der Entwickler hat einen 120 Watt Akku (mit derselben groesse und demselben Gewicht) vorgesehen.

     

    Also neben den 4 Lueftern der zweite Minuspunkt des M18x.

     

    Nun kommen wir auch schon zum dritten. Leider. Also die guten Display's sind im Mopment noch nicht bestellbar, die werden auf das Weihnachtsgeschaeft kommen. Also das 1900 x 1080 Full HD Display ist so SOLALA, es reicht bei weitem nicht an das 17" ddes M17xR2 mit RGB LED heran, welches das bisher beste Display bei Alien war. Dieses hat uebrigens 1900 x 1200 Pixel aufgeloest! (Viele Leute sagen, das sei Bloedsinn, da Full HD 1900 x 1080 ist. Schnuffel meint, dass sich die Entwickler da schon was gedacht haben: Auf einem 1900 x1200 Pixel Display kann man Full HD schneiden und die Controlls unterhalb des Bildes darstellen lassen, man braucht also kein zweiter Screen...)

     

    Naja... Nun moechtet ihr sicher wissen, warum Schnuffel das M18x Display nicht so mag: Es ist zwar schoen hell, leuchtet aber im Gegensatz zum 100Hz des M17xR3 sehr unregelmaessig aus. Und Ihr duerft nicht vergessen, wenn man mit der selben Aufluesung von 17" auf 18,4 " gehe, dan macht man aus Lego Duplo... Das freut zwar Schnuffels 18 Monate alter Sohn aber nicht unbedingt eine Game Comunity oder Grafiker…

     

    Nachdem wir das Display besprochen haben, kommen wir zum 5 Minuspunkt. Den koennen wir aber nicht dem M18x zuschreiben sondern den muessen wir Dell anlasten. In der an die oben erwaehnten Stores versandten Mappe ist der M18x auch mit 460 SLI bestellbar. Das ist absolut lachhaft und – Entschudligt Schnuffel’s Worte – Kundenvera…..ng, den eine GTX 485M ist deutlich schneller als ein 460er SLI Paar.

    Dazu kommt, dass die 460er SLI Konfiguration teurer, schwerer und stromhungriger ist als eine 485er. Die koennte man spaeter sogar noch auf 485 SLI upgraden. Also bitte keien 460er bestellen.

     

    Nun zum Minuspunkt 5 und dann sind wir mit den Negativmeldungen durch, verspricht Schnuffel:

    Finger weg von den ATI CrossFireX Configuration im M18x. Den die verbrauchen zuviel Strom und heizen so stark. Einer der Gruende fuer einen M18x ist das extreme Overclocking-Potential der Kiste. Dazu kommen wir spaeter. Aber das Funktioniert nur mit den Nvidias, Bei Crossfire hat die Kiste dann nicht genug Power und kriegt trotz den 4 Fan’s die Waerme nicht mehr weg!

    Was heisst extremes uebertacktungspotential? detaiuls findet ihr dan im Artikel Daten und Fakten, aber Schnuffel kann Euch schon jetzt verraten, dass der M18x, welcher hier bei Schnuffel steht, nicht nur das 3D Display besitzt, welches im Herbst kommt, sondern auch zwei NVIDIA GTX485m SLI und eine Intel Corr i& drinn, die Schnuffel schon seit einigen Tagen (also jetzt eine ganze Woche) auf 4,2GHz betreibt, ohne das Geraet 1 x ausgeschaltet zu haben oder ohne dass das Ding 1 x abgestuertzt waere. aber Schnuffel gibt auch zu, dass er auch hier in seinem Buero in der Schweiz eine Klimaanlage hat...

     

    Gruesse vom Schnuffel

    • Like 2
  5. Hallo zusammen

    Schnuffel moechte mal ein erstes Bild vom M18 posten...

    Also da ist das gute Stueck:

    post-520-14366119794966_thumb.jpg

    Die anderen Bilder im web sind Fake. Wie Ihr seht, erkennt Ihr den M18x an der speziellen Tastatur: Zusaetzliche vertikale Tastenleiste links.

    Schnuffel wird Euch morgen mit mehr Informationen versorgen.

    Erste Geraete werden in Europa aber nicht vor Juni ausgeliefert. Dasd moechte Schnuffel Euch bereits heute verraten...

    So nun wuenscht er noch einen schoenen Abend und traeumt was schoenes - vom M18x!

  6. @meenzerbub84

    Tja, Shcnuffel meint, Du solltest Dir vielleicht doch was wirklich gutes goennen. Und fuer den Micron Controller gehen... Der Toshiba ist gut. Aber wirklich nur SATA2.

    Der Micron ist per Firmware auf SATA 2 "kastriert". Aber eben nicht ganz. Also die Micron provitiert von einem SATA3 bus mindestens Teilweise. Wenn du mal einen hast. (Z.B. im m17xR3).

    Upgradekit: Der beinhaltet:

    Der Beinhaltet:

    - Montageframes damit du das Ding in einem 5 1/4" Desktop-Slot montieren kanst

    - ein externes USB2 2,5" Drivegehaeuse (ist noch ganz praktisch, da es einen einfachen Verschluss hat, wo man ohne Schrauben 2,5" Festplatten einbauen kann...

    - Software, die normalerweise kein Mensch braucht

    Aber Schnuffel findet die Position 2 (das extrene USB2 2,5" Gehaeuse ganz praktisch)!.

    Gruesse vom Schnuffel

    ---------- Beitrag hinzugefügt um 12:33 ---------- Ursprünglicher Beitrag wurde erstellt um 12:29 ----------

    Schnuffel hat noch was vergessen:

    Zum Upgraden auf einem laufenden System macht man am Einfachsten im Windows eine Image-Kopie des Laufwerkes (achtung, wenn die neue Paltte kleiner ist, muss man vorher die Partition verkleiner, sonst geht's dan beim Restore nicht).

    Dann Platte Wechseln und ueber Windows Image Restore alles wieder zuruecklesen. Funtkioniert 100%, und dauert nur eine Weile, ist aber problemlos!

    Nicht vergssen darf man dabei:

    - Die Neue Platte muss gleich gross oder groesser als die Ursprungsplatte sein.

    - Ist sie das nicht, geht es offiziell nicht. Inoffiziell macht man dan folgendes: Partition soweit verkleiner, dass sie eta 10% kleiner ist als die neue Platte. Dan erst das Image erstellen. So geht's dann.

    Gruesse vom Schnuffel

  7. Wenn Ihr da das Laufwerk selber wechseln wollt passt bitte auf, was Ihr kauft:

    - es muss ein Slot Load sein

    - es muss hinten die original SATA steckerkombination haben

    Das Gehaeuse ist fuer die Blue Ray-Laufwerke von LG / HL ausgelegt.

    Original wird zum Beispile das CA30N als Blue Ray reader / Combo Burner verbaut.

    Es wuerde also auch das CA30L (Light-Scribe) passen.

    Und bei den Blu Ray Berner passen neben den Slot Load laufwerken von LG / HL NUR UND AUSSCHLIESSLICH die Pannasonic.

    Der passende Typ bei Pannasonic ist das PAN-UJ-235A.

    Da das Bildchen damit Ihr wisst, was Schnuffel mit dem Stecker meint!

    post-520-14366119793_thumb.jpg

    Wenn da tatsaechlich jemand von Euch daran wagen will, wird Shcnuffel wohl oder uebel mal eine Anleitung schreiben muessen... :cool:

    Gruesse von Schnuffel

  8. @Enzyme

    Siehst Du, dass hat Schnuffel einmal gemeint als er gesagt hat, dass die Dinger manchmal nicht so verkauft werden, wie sie sollten. Also Schnuffel hat ein M17xR3 mit Blueray BRENNER.

    Probiere doch mal bei Dell als Business-Kunde. Und lass Dir dort eine Offerte machen. Vielleicht geht das. Oder ueber Alienware.com. Die USA hat immer mal wider Konfigurationen, welche es in Europa nicht gibt.

    Da gibt es naemlich einen Trick um guenstig an gute Aliens zu kommen: Man kann die Dinger in den USA bestellen. Man braucht dazu nur eine Firma, die einem eine Mail- und Verrechnungsadresse zur Verfuegung stellt und das Teil nachher weiterrouted. Nachteil: dan ist das Keyboard natuerlich US und die Software in englisch! Aber dafuer ist das Spaarpotential RIESIG!!!!

    Ein sehr guter Service fuer diese Aktionen ist:

    oneUSAaddress.com- USA Shopping address, Package forwarding world wide. USA shopping, buy in the USA, shop in America, USA address, shopping USA, shop in the US., package forwarding, US. shopping address, buy american products, Amazon Australia, US.

    Gruesse von Schnuffel

  9. @MaTzElUxE

    So schlimm es es gar net denkt Schnuffel:

    Alle aktuellen Kingston heissen "SSD NOW"

    Starten tut es aktuell mit der "V" Serie (wird nicht mehr produziert)

    Dan gibt es die V+ Serie... (Aktuelle Produktion)

    Und die V100 Serie... (Aktuelle Produktion)

    Alles andere sind Schreibweisen der Online Haendler, also nicht verwirren lassen... Eine V+100 gibt es zum Beispiel nicht wirklich... Da hat jemand ein kliener Mist in das System gegeben. Aber da hilft die Datentransverrate:

    V+ = 230 MB lesen, 180 MB schreiben

    V100 = 250 MB lesen, 230 MB schreiben

    Die entlarft was es wirklich ist!

    Zudem gibt's die V100 zur Zeit nur bis 256 GB....

    Gruesse vom Schnuffel

  10. @MaTzElUxE

    Schnuffel hat gerechnet. Also die GTX 485m (wenn Du eine gute Karte kaufst, also eine die mit 90 Watt auskommt), dann geht das im M15x ohne Probleme...

    Es kann allerdings sein, dass der Akku dan wenn ales unter Vollast laeuft, kaum mehr laedt. Wenn dem so ist, koenntest Du ein groesseres netzteil (das vom M17xR3) snshcliessen, es hat dieselbe Kennung, leistet aber deutlich mehr (ueber 200 Watt).

    Gruesse vom Schnuffel

  11. @MaTzElUxE

    Schnuffel meint:

    Die GTX485m hat nicht dieselbe Frimware (internes Bios) wie die 460er, aber denselben Treiber... Das bitte nicht durcheinanderbringen...

    Tja nun zur Praxis: Also in der Theorie muesste es gehen...

    In der Praxis ist das aber so, dass die GTX485m nicht nur schneller ist, rund 0.5 GB mehr Speicher hat (naemlich 2 GB), sondern auch Leistungshungriger ist. Das bedeutet, dass die Stromversorgung des Noti's das koennen muss und der Kupferquerschnitt im MB gross genug sein muss.

    Und der M15X ist schon einige Monate alt. Also Schnuffel hat das nicht im Kopf. Damals, als man das Ding entwicklet hat, wusste man noch nichts von einer GTX485m.

    Schnuffel muss da noch ueber die Buecher und nachrechnen, ob es wirklich geht! Schnuffel wird mal in einer freien Minute die Unterlagen konsultieren und sich dan zu dieser Sache "geht oder geht nicht" definitiv festlegen... Schnuffel ist eben vorsichtig! (Eine gute GTX485m zieht etwa 90 Watt, eine schlechte bis 110 Watt).

    Wenn da etwas durchschmort ist niemandem geholfen, gell???

    Noch was: Eine wirklich gut GTX485m wird in Europa so gegen 600.00 - 650.00 Euro kosten (natuerlich mit 2 GB)... Das war noch eine Frage von gestern... Die Lieferzeit der Karte liegt bei 2 Wochen. Und die ist wirklich ok, das sind ORIGINAL NVIDIA Engineering-Samples, also Karten, welche NVIDIA selber gemacht hat als Referenz karten fuer die freien Kartenhersteller. Diese Dinger sind "hard to get" und die Stueckzahl ist natuerlich etwas begrenzt. Aber diese Boards sind auch sehr viel stabiler als alles andere was dan in der Serie verbaut wird...

    Mit der ATI muss Schnuffel gleich jetzt schon abwinken. Schnuffel weiss, dass die ATI alleine 140 Watt zieht. Nun noch eine anstaendige CPU und andere Komponenten dazugerechnet... Hmmm da kommen schnell man 180 - 200 Watt zusammen.

    Das Netzteil des M15x ist brutto 19.5V x 7.7A = 150 Watt und reicht da schon mal nicht. Da braeuchte man ein Netzteil, welches Brutto 220 Watt liefert. Und soviel mehr Leistung haelt das MB des M15x definitiv NICHT aus.

    Gruesse von Schnuffel

  12. Wie ist das mit dem blueraybrenner. Kann man das leicht selber tauschen ?

    Schnuffel meint:

    Theoretisch kann man den tauschen. Aber da es ein Slot-in ist, ist das passende Laufwerk am Markt nur sehr, sehr schwierig zu bekommen. Da sieht Schnuffel das Problem.

    Weiter muss man den M17xR3 dazu fast komplett zerlegen. Also ein ziemlich aufwendiges Unterfangen. Das Laufwerk kann nicht von unten ersetzt werden. Daher raet Schnuffel von dieser OP ab.

    Weiter sind die Slot-in auch wenn man die am Markt bekommt, deutlich teurer als die Schubladen-Dinger, es macht also finnanziell auch nicht wirklich Sinn.

    • Like 1
  13. struselix

    Das heisst der ahnungslose Käufer konfiguriert sich die Nvidia 460m GTX mit dem Zusatz "mit Optimus Technologie", nimmt dazu dann das 3D Display und hat dann gar kein Optimus?!
    :53:

    Ja, das ist so... Aber Schnuffel meint, dass ist nicht nur ein Dell/Alienware Problem. Das Problem ist halt vielmehr, dass die Brands, also die, die am Ende das Zeugs verkaufen, so weit von den ODM's (die, die das Zeugs entwickeln) weg sind, dass die Verkaeufer schlicht keine Ahnung haben, was sie verkaufen und wie es eigentlich funktionieren sollte.... :D

    Das ist natuerlich sehr aergerlich fuer den Kunden, aber heute leider an der Tagesordnung. Der Kunde hat dan das Gefuehl, er haette was gekauft, dass nicht wirklich richtig funktioniert.

  14. Schnuffel findet die "Kingston SSD now V+ Series" zur Zeit die vernuenftigsten. Die sind qualitativ Spitze und sehr schnell. Gibt's, ind 64, 128, 256 und 512 GB. (Die hat auch Schunffel in seinem eigenen M17xR3, 2 x 512 GB als Raid 0).

    Wer es schnelle mag, kann die "Kingston SSD now V 100 Series" nehmen (gibt's zur Zeit erst bis 256 GB).

    Typische Werte:

    V+ = 230 MB lesen, 180 MB schreiben

    V100 = 250 MB lesen, 230 MB schreiben

    Und es gibt noch einen kleinen Trick dabei: Wenn man die in einem Geschaeft kauft, kann man sie ja ansehen. Und auf der Frontseite haben die einen grossen Label "Made in xxxx" oder "Assembled in xxxxx" . Kinston baut die nicht selber , sondern laesst diese bei OEM Manufacturen bauenn.

    Es gibt solche aus Korea, den Philipinen und China.

    Qualitativ sind alle sehr gut, auch alle sind gleich schnell. Aber lustigerweise verbrauchen die aus den Philipinen und Korea deutlich weniger Strom als ihre Kollegen aus China. Und es sind auch alle gleich teuer... Also hingucken lohnt sich, weniger Stromverbrauch bedeutet auch weniger Waerme.

  15. MaTzElUxE

    wieso passt die 485gtx nur ins M15x wenn schon eine Nvidia drin war? Ich kann doch jetzt problemlos von 5850 ATI auf 460GTX umrüsten oder nicht???

    Schnuffel meint: Passen tut Sie immer. Aber wenn Du die Karte im 3te party markt kaufst, bekommst Du nur die Karte. Und musst den Cooler, welcher schon im Noti drinn war, auf die neue Karte Montieren. Und der Cooler fuer die ATI passt nicht auf die NVidia und umgekehrt. Natuerlich kriegst Du auch eine Nvidia in ein Geraet rein, wo eine ATI drinn war. Aber dann musst Du den Cooler bei Dell bestellen. Der ist Geraetespezifisch!

    meenzerbub84

    auf notebookreview.com hat mindestens schon ein User sein R3 mit der 485m in Betrieb. Seine Aussage dazu bis jetzt ist, dass die Treiber noch suboptimal, d.h. Probleme bei Optimus und 3D!

    Zu Optimus und 3D hat Schnuffel schon geantwortet. Das ist mehr ein Politikum als ein technisches Problem... Wieso weiss Schnuffel nicht, er mag keine Politik...

    Nun zu den GTX 485m: Da ist nicht jede gleich. Generell rate ich von den Grafikkarten ab, die sich z.b. in Clevo's finden. Dass sind "Billigprodukte" also class "B" Chips. Dazu kommt, dass der Grafikkartenhersteller nicht nur fuer den Chips bezahlt, sondern auch fuer die Firmware. Daher sind Grafikkarten mit demselben Chip und Manchmal auch mit demselben MB unterschieldich schnell und stabil. Siehe Asus, Gigabyte und andere Hersteller. Da gibt es jede Menge unterschiede!

    Also wenn man eine gute GTX 485m hat, gibt es ABSOLUT keine Probleme. Ach uebrigens ist ja auch der Treiber ziwschen der 460 und 485 identisch!!!

    Und das Optimus ist kein GTX 485m "Problem" sondern ein 3D beziehungsweise Intel Problem...

    Enzyme

    Hatte erst gedacht das das normale Full hd ohne 3D ein besseres Bild hat als das mit 3D.

    Tja, das ist ganz interessant. Das liesst man sogar in gewissen testberichten. Und das kommt leider davon, dass die tester, so meint Schnuffel, nicht genug in der Anleitung schnuffeln.

    Ursache fuer dieses Verhalten: Da das 3D Display sehr viel schneller ist und sich die Pixel auch sehr viel schneller drehen, ist das Bild tatsaechlich bei 60Hz etwas weniger Farbenfroh und klar als bei einem Full HD. Und das ist nach jeder installation der Fall, da Windows ein TFT standartmaessig mit 60Hz betreibt.

    Jetzt darf man eben nicht vergessen, in den Displaysettings das 1900 x 1080 60Hz TFT rauszuschmeissen und mit "Generic PnP Monitor" zu ersetzen. Und da kann man nun auf 120Hz schalten. Nun liegt das 60Hz full HD aber weit abgeschlagen...

    Und es geht wirklich, da Schnuffel's Beweis:

    post-520-14366119791014_thumb.jpg

    Schnuffel findet es schlimm, dass Treiber solche Dinge nicht gleich automatisch machen. Auch koennte man so etwas ja in ein Manual schreiben, findet er...

    Vielleicht traegt ja mal ein Admin alle diese kleinen Tips zusammen und macht daraus ein Forum. Das koennte ja auch fuer die Presse ganz interessant sein. Die Tester wissen viel aber bei neuen Sachen eben nicht immer ganz alles. Und das ist schade.

    Gruesse von Schnuffel...

  16. Guten Morgen von Schnuffel

     

    Also mit Nvidia Oprimus ist das so:

     

    (Offizielles Statemend)

    post-520-14366119789907_thumb.jpg

     

    Wie ist es nun technisch:

     

    Im Moment halt ein Politikum!!!!! Was das problem ist, weiss Schnuffel auch nicht sop genau aber:

     

    - Intel kann nur 60Hz und gutes 3D braucht eben 120 HZ oder man will einen Diavortrag sehen lol

     

    Technisch meint Schnuffel:

     

    Folgendes ist moeglich:

    - Wenn man das Display auf 60Hz stellt

    - Auf dem MB einige Loetbruecken macht

    - Keine 3D Treiber von Nvidia installiert

    - Den Intel Optimus Treiber so patcht, dass er nicht prueft ob ein #D modul da ist

     

    Dan geht es! Man muss dan aber immer umschalten. Der M17xR3 hat uebrigens anstelle von Loetbruecken kleine Landings uer 402 0Ohm Bruecken, um das so zu machen. Aber offenbar war das ein Lizenzproblem oder so... Technisch ist es also moeglich, in der Praxis wird es nicht gemacht. Warum auch immer weiss Schnuffel nicht.

     

    Aber auf der anderen Seite: So genial ist die Optimus technologie nun auch wieder nicht. Und die Leistungseinspaarung ist in keinem verhaletniss, was man aufgibt: Glaubt es oder nicht, aber 60 oder 120 Hz ist ein Unterschied! 120Hz ist viel angenehmer und man ermuedet weniger. Das alleine ist schon ein guter Grund auf Optimus (die 60Hz Verordnung) zu erzichten.

     

    Gruesse von Schnuffel

     


    Anmerkung der Administration:

    Die Diskussion dieser Schnuffel-Anleitung befindet sich in folgendem Thread:

     

     

     

  17. @MaTzElUxE

    Schnuffel hat keinen Trim-Befehl benoetigt. Schnuffel hat die Platten im BIOS der Paltten (also auf der Kontroller der Festplatte) auf 32 GB pro Stueck kastriert. So hatte Schnuffel also 32 GB SSD drives. Diese hat er dan in ein Raid 0 konfiguriert. Und da ein Stripe Set gemacht. Also hat er am Schluss im Raid 0 eine Festplatte mit 64 GB gesehen. Schnuffel hat das so gemacht, damit der test nicht ganz Wochenlang dauert. Sonst haette er bei einer einzige Festplatte, die er nicht Kastriert hat, also mit 256GB total, 1600 x 256GB schreiben muessen. Und das waere Schnuffel viel zu lange gedauert... Schnuffel ist manchmal ungeduldig, wenn er testet! Beim test selber hat Schnuffel einfach ein 64 GB file kopiert. Da die SSD's aber natuelich immer schoen brav 32 GB pro Stueck, also im Total 64 GB an das System raportiert haben, hat der Kopiervorgang immer gestartet. Und dan hat es einfach immer frueher mit geknallt. So hat Schnuffel getestet. Das sind die ganz normalen Bedingungen die auch ein Anwender an ein System stellt, denke ich. Naemlich, dass ich eine SSD Platte auch einige Jahre so benutzen kann, wie sie angeschrieben ist....

    @alle:

    Tja, wisst Ihr: Ihr seid am Ende die Kunden, die die Kisten kaufen. Und Ihr gebt viel Geld aus fuer die HW. HW, die von ODM entwicklet wir, denen es auch Spass macht damit zu arvbeiten. In diesem Sinne auch ein herzlichens Dankeschoen von Schnuffel: Em Ende des Tages seid Ihr die Kunden von Schnuffel und bezahlt seine Broetchen. So einfach. Und Schnuffel missfaellt es einfach, wenn man Kunden ver.....t. Den damit verspielt man deren Vertrauen. Und irgendwann denken die Kunden, egal wie viel sie bezahlen, sie bekommen immer denselben Mist. Und dan ist Schnuffel seinen Job los, weil niemand mehr bereit ist mehr fuer bessre Technologie zu bezahlen.

    Schnuffel ist sicher nicht ganz so guenstig wie ein kleines Chineslein, welches irgendwo in Shengzen mit GOOGLE und CUT & PASTE aus Chipdatenblaettern ein neues Notebook "entwicklet"...

    Das ist die Moral von Schnuffel. Schnuffel als ODM Eng. hat aber nur beschraenkt Einfluss. Daher versucht er Kunden, so gut wie moeglich, aufzuklaehren. Und gut moeglich, dass da eine Zeitschrift dieses Forum liest. Wenn ja, dan wissen die jetzt, wie sie testen muessen und wo sich das Nachfragen bei SSD lohnt.

    Uebrigens gibt es da noch eine ganz andere Geschichte: Schnuffel war dieses Jahr als ODM Eng. an der CES (Cosnumer Electronic Show) in Las Vegas. Am Stand eines grossen A-Brands. Dort hat man viele neue Compis gezeigt. Darunter auch Noti's mit Sandy Bridge. Und die mit Sandy Bridge sind von Tag zu Tag langsamer goworden. Am zweitletzten Tag hat Schnuffel die Leute von Intel darueber informiert und die an den Stand gebeten. Intel hatte einen grossen Stand in der Central Hall. Niemand von Intel hat es fuer noetig befunden, mit Schnuffel darueber zu reden.:(

    Schnuffel hat dan weiter getestet. Und getestet. (Die CES war vom 6.-9. Januar.) Und mitte Januar war Schnuffel sicher: Die Sandy spinnt!!! Schnuffel hat dan ein mehrseitiges Memorandum geschnuffelt und es an ASUS, GIGABYTE, MSI und ein paar andere geschickt. Die haben dan auch getestet. Und den Rest kennt ihr ja! Intel ersetzt jetzt (mal wieder) Chip's...

    Schnuffel plant uebrigens auch im 2012 wieder an der CES (dan vom 10.-13. 1.) in Las Vegaszu sein. Vielleicht ist ja jeamand von Euch auch da... Mal sehen, was Schnuffel im 2012 erschnuffelt!

    Ach ja, wisst Ihr eigentlich, dass dieses Jahr an der CES der Alienware M17XR3 die "BEST OF SHOW" Auszeichnung der CES gewonnen hat???

    ---------- Beitrag hinzugefügt um 17:12 ---------- Ursprünglicher Beitrag wurde erstellt um 16:58 ----------

    @Maijn

    Tja, dazu mein Schnuffel: Mit Samsung oder Kingston kannst Du nicht viel falsch machen.

    Schnuffel selber verwendet Kingston 512GB. Die ist auch sehr schnell. In der CH gibt's die bei Alltron oder Brack, in DE weiss Schnuffel nicht.

    • Like 1
  18. - GTX485M fuer m17xR3: Geplant war fuer Mai. Aber die Situation in Japan kann zu verzoegerungen fuehren, ich weiss nicht genau wie lange.

    - Umbau ist einfach, wenn da schon eine Nvidia drinsteckt: die beiden Schrauben fuer die Bodeplatte wegnehmen. Bodenplatte entfernen. Die 4 Schrauben des Graphic-Kuehlers loesung. Kueler entfernen. Die beiden Schrauben der grafikkarte loesen, die Karte klommt nun raus. Bitte das Termal Transverpad von der Rueckseite der Grafikkarte kalube (sorgfaeltig) und es auf das MB zuruecklegen. Nun neue Graphickarte rein. Und wieder zusammenbauen. Fertig!

    - Bezugsquelle: Tja, das ist sehr schwierig. Schnuffel wird das abklaehren und es dan einem Eurer Admin's sagen. Struselix oder so. Posten moechte er das nicht direkt... Aber Schnuffel wird das noch diese Woche erledigen.

    - Display: Das mit dem Betrachtungswinkle ist schwer zu messen, wegen der verspiegelten Displayfrontplatte. Und jetzt verrate ich noch ein Geheimniss: Dell laesst zur Zeit 3 verschiedene Full HD verbauen. Die sind unterschiedlich in der Qualitaet. Aber alle schlechter als das 120 HZ Ding. Dazu kommt, dass das 120 HZ Display extyrem gleichmaessig auslaeuchtet und sehr Hell ist. Das natuerlich auch wegen der hohen refresh-rate!

    Noch was: Das 120 Hz Display is Classe A. Das heisst, es hat in den seltensten Faellen einen toten Pixel. Es ist dort also mit fast keinen Pixelfehlern zu rechnen!

    Also das 120 HZ ist sicher die beste Wahl! Und es lohnt sich sicher. Was auch noch zu sagen ist: Es ist so ziemlich das schnellste Notebook-Display am Markt!

  19. Hi -Fr0z3n-

    Ich habe das M17x ja mit 4GB Standard bestellt.

    Also da bring Dir ein Ram Upgrade sicher sehr viel... 4 GB ist ja nichts...

    Ob es auch noch in der Performance etwas bringt...

    Naja, nur wenn Du jetzt eine Quad Core hast und die 4 GB in DIMM 1 & 2 stecken. Wenn aber alle 4 Dimm Sockel mit je 1 GB bestueckt sind, Darfste keinen Performancegewinn durch Hyper Ram's erwarten, es sei denn, Deine Applikation di Du einsetzt, kann den Speicher tatsaechlich Nutzen und provietiert vom groesseren RAM. Dabei darfste nicht vergessen, dass Du fuer Ram ueber 4 GB ein 64Bit OS brauchst. Aber das weisst Du ja sicher.

    Gruesse von Schnuffel!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.