-
Gesamte Inhalte
2.941 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
232
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Alle Inhalte von pitha1337
-
Bei MSI gibt es einen "Hack" um in das Entwickler BIOS zu kommen. Da ging es dann auch die Undervoltsperre zu entfernen inklusiver massig anderes Settings. Müsste ich googlen was die Tastenkombination war. Da du ein m17 R3 hast, welches ich auch mal hatte und die Lüfter somit kenne, werden die vom MSI defintiv noch besser sein. Da bin ich mir ziemlich sicher. Ich habe in balanced gespielt mit etwas OC, da war es nur ein angenehmes Rauschen. Zum Silent Modus und Gaming kann ich nicht viel sagen. Anscheinend nun erst ab März.
-
Ja das MSI GE66 hatte eine Silent Modus und zusätzlich auch eine manuelle Lüfterkurve. Ich hatte auf meine Gerät einen LM Repaste, sodass es nicht immer vergleichbar ist. Lüfter waren aber komplett aus bei normaler Office Nutzung. Insgesamt ist die Lüftercharakteristik sehr gut gewesen durch die "etwas" dicker Bauweise. Wie das nun mit den neuen Modellen ist kann ich natürlich nicht sagen, insgesamt kann man im MSI Dragoncenter recht viel einstellen.
-
Hier noch ein paar mehr Informationen zum fehlenden Max-Q bei RT3000. (26) I Asked Nvidia Why They Removed Max-Q - YouTube
-
Ich für meinen Teil werde nur ein Book kaufen welches ein QHD oder 4k@120hz hat. Ein Upgrade auf neue Hardware mit gleichem Display macht für mich keinen Sinn. Dabei muss ich aber auch sagen, das ein Gaming Notebook für mich ein mobiler Begleiter ist. Ich zocke dann direkt an dem Gerät, für alles andere nutze ich meinen sehr erhabenen Desktop. Ich lasse mich auch immer sehr schnell für neue Hardware begeistern, aber in diesem Fall kann für mich die Argumentation nur neues Display und AMD CPU sein. Wobei Razer nur Intel verbaut, jedoch 240hz QHD mit G-Sync. Angeblich bekomme ich Dienstag ja zwei Asus Modelle. Mal sehen wie meine Meinung dann aussieht
-
Ich hatte gestern in einem Video gehört das, dass GE76 150W für die 3080 anbietet. Unwahrscheinlich ist es nicht das Alienware auch wieder 150W für das m17 nutzt. Nehmen wir aber mal das Razer Blade 17 Pro, welches 100W hatte in der Vergangenheit . Hier dürfte der Performancezuwachs noch kleiner ausfallen. Wie dem auch sei, für mich sind hauptsächlich die neuen QHD Displays interessant. An der Performance der RTX 2080 Super mit und ohne Max-Q hatte ich nichts zu meckern. Ich muss einfach nur meine, vielleicht falsche, Erwartungshaltung etwas herunterschrauben.
-
Irgendwie alles sehr enttäuschend oder ? Ich dachte Ampere bringt einen signifikanten Boost. Mal sehen was passiert wenn die offiziellen Treiber online sind. Wunder sollte man aber nicht erwarten...
-
Alternate hat für Asus Gaming Notebooks der alten Generation die Preise drastisch reduziert. Falls jemand daran Interesse hat
-
Fake ist das Video offensichtlich nicht. Ich war gerade auf seinem Youtube Kanal. Dort ist auch ein Video von Valhalla wo man seine Hardware in den Settings sieht. Die Performance ist einfach nur traurig für Full HD. Hätte ich mein Razer Blade 17 Pro mit der 2080 Super nur behalten...
-
Alienware wird bei twitch am 26.01. übrigens neue Hardware vorstellen. Es wir um das Ampere Upgrade gehen 👍🏻
-
Upsi, das habe ich wohl übersehen
-
Hier auch noch neue Eindrücke
-
Am meisten Interesse habe ich eh an dem X13 Flow mit eGPU. Die eGPU 3080 taktet bei 1810Mhz bei 150W. Das könnte sehr interessant werden. Wenn jedoch das m17 R4 das auch schaffen könnte, dann habe ich die Qual der Wahl. Finde den Tablet Ansatz sehr attraktiv für mich. Leider sehe ich nirgends Preise zur eGPU (nur Gerüchte). Ich frage mich wann ein Händler das Ding listet. The ROG XG Mobile is an eGPU that redefines what ultraportable gaming can be, taking versatility to the next level for hardcore gaming and content creation. Weighing in at only 1kg (2.2lb) and measuring just 155mm (D) x 208mm (W) x 29mm (H), it’s a mere 6% of the size of typical eGPUs despite being available with up to a GeForce RTX 3080 GPU clocked to 1810MHz at 150W with ROG Boost.
-
So langsam macht sich bei mir auch Enttäuschung breit. Insbesondere da NVIDIA offiziell keine Max-Q Karten mehr deklariert. Jetzt hat man gar keine Chance mehr zu erkennen wie schnell eine Karte im Notebook wirklich ist. Wenn der Hersteller die TDP nicht kennzeichnet dann hat man als Verbraucher eben Pech. Ich habe soeben endlich was zur 3080 im Asus G15 gefunden. Sehr ernüchternd... Cutting-edge GPUs up to the latest NVIDIA® speed offer reliable frame rates for popular games. Top configurations feature up to a GeForce RTX™ 3080 clocked up to 1345MHz at 80W with ROG Boost, with another 20W available from Dynamic Boost. 80-100w GPU Leistung? Das kann doch nur nach hinten los gehen. Bin nun langsam doch gespannt auf das m17R4, wenn dies wieder 150W hat dann wird es deutlich schneller sein.
-
Bei Saturn steht bei meinen beiden Bestellungen (ROG Flow X13 und G15) noch "Lieferung bis zum 26.01". Ich hoffe es bleibt dabei, bin aber auch gespannt wann Alienware ihren Shop aktualisiert. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sie kein QHD bringen. Sofern das m17 R4 verbesserte Kühlung, QHD und RTX 3080 (150W) hat. Könnte es ggf. interessant sein. In Summe fand ich das m17 R3 ja sehr gut, wäre nicht dieses nervige Lüftergeräusch gewesen. Temperaturen hatte ich mit einem LM Repaste ja in den Griff bekommen.
-
Wenn alles gut gehen sollten, dann habe ich am 26.01 das Asus G15 mit AMD 5900HS und RTX 3080 Max-Q bei mir. Bisher hat mich Saturn nicht enttäuscht was Vorbestellungen angeht. Dann wird natürlich ordentlich "gebencht"
-
Hier noch ein recht ausführliches Video zum ROG x13 Flow. MSI hat eine Vorbestellaktion mit 10% Rabatt auf das neue Lineup. Hab das gerade über one.de gefunden. https://www.one.de/rtx-30-serie-notebook?p=3 Aus meiner Sicht immer noch zu teuer.
-
Am 26.01 soll angeblich das Asus ROG x13 geliefert werden. Am gleichen Tag erscheint auch das Asus G15 laut Media Markt. Schauen wir mal, ich werde auf jeden Fall berichten wäre cool wenn ich nicht bis Anfang März warten muss wie beim Razer 15.
-
Ich möchte unbedingt QHD, daher ist das alles uninteressant für mich. Das Asus x13 bildet für mich hier eine Ausnahme
-
Einige Händler listen bereits einige neuen MSI Notebook, jedoch alle mit FullHD Display. Der Preis ist schon ziemlich knackig: MSI GE76 Raider 10UH-288 17,3" FHD i9-10980HK RTX3080 16GB VRAM 32GB RAM 2TB SSD W10P - Notebooks / Laptops - computeruniverse | computeruniverse
-
Folgendes ist ja auch schon einmal eine Indikation wieviel Watt die Max-Q 3080 haben werden: NVIDIA GeForce RTX 3080 Max-Q | 16 GB GDDR6 | 90 W TGP (+ 15 W Dynamic Boost) | dediziert Die 3080 Max-P zeigt folgendes: NVIDIA GeForce RTX 3080 | 16 GB GDDR6 | 135 W TGP (+ 15 W Dynamic Boost) | dediziert Daten kommen von hier: XMG NEO 17 Gaming-Laptop mit RTX 3080 und WQHD-Display | bestware
-
Folgendes RTX3000 Notebook ist bei mir völlig untergegangen: (12) CES 2021 Breakout Session: Lenovo Legion 7 - YouTube Von den Specs her auch super interessant Hach, das wird ein schönes Jahr für Gaming Notebooks.
-
Falls jemand irgendwo die ASUS ROG XG Mobile eGPU zum Vorbestellen sichtet, bitte kurze Info an mich
-
Aurora R11 Lüfter zu laut
pitha1337 antwortete auf VanHinten1's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Check doch vorher mal deine Temperaturen der CPU und GPU. Möglicherweise läuft das System zu heiß -
Kann das Notebook uneingeschränkt empfehlen. Es ist super solide und gut verarbeitet. Einzig die Lichtleiste vorne war in der Vergangenheit nicht optimal montiert. Lüfter, Display, Kühlung und Rechenleistung sind 1a. Das Design ist natürlich wieder etwas „Gaming“ und das Gewicht, durch die Kühlung, für ein 15“ recht hoch. Ich habe das Notebook nicht mehr, das hatte aber nichts mit dem Gerät selbst zu tun gehabt. Damit hat sich AW für mich wieder mal ins Abseits befördert. Ich gehe mit Asus. Aktuell vorbestellt das G15 und X13 (eGPU aktuell noch nicht bestellbar) und das Razer Blade 15 Advanced
-
Heute um 17 Uhr wird übrigens MSI seine neuen Modelle vorstellen. Dort finde ich das GE76 noch interessant.