Zum Inhalt springen

BIOS Update M17 R1


Empfohlene Beiträge

Er besitzt ein M17 R1 ... d.h. kein Dell System!

B14 ist die letzte Version ... Es gibt keine neuere Version

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit mir das bekannt ist gar nicht. Das BIOS bietet keine Overclocking Funktionen und eine unlock Version wie bei den All Powerful Geräten habe ich auch noch nicht gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das deine einzige Sorge ist dann öffne die Serviceklappe und baue die Lüfter aus. Vor den Kühllamellen der Heatsink wirst du einen ordentlichen Staubteppich vorfinden, den du unbedingt entfernen musst.

Neue Wärmeleitpaste könnte bei diesem betagten Gerät aber wahrscheinlich auch Wunder bewirken. Dazu solltest du dir aber Zeit nehmen und am besten schon etwas Kenntnis besitzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok da hast du Glück und Möglichkeiten.

Da nimmst du am besten das Intel hauseigene Tool zu ... Intel® Extreme Tuning Utility (Intel® XTU)

Welche Version mit deinem Q9300 letztendlich funktioniert weiß ich jedoch gerade nicht aus dem Stand.

Probiere halt mal Version 2.1: Intel XTU 2.1

Neuere Versionen werden wahrscheinlich auf keinen Fall funktionieren, da aus welchem Grund auch immer diese nicht abwärtskompatibel sind (bezogen auf alte Hardware)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Priest ... das ist nur ne Russenlösung ^^ ... geht aber auch, möchte ich nicht bestreiten.

Wenn er aber schon ne Extreme CPU hat, dann soll er auch die Funktionen ausnutzen und am besten einfach den Multiplikator pro Kern schrittweise herabsetzen bis er die gewünschte Temperatur erreicht hat.

In dem Tool kann er dann nach einem Reboot auch gleich einen CPU Stresstest durchführen und in Echtzeit die Temperaturentwicklung überwachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Energiesparmodus läuft der Lüfter auch noch laut und heiß.

Hab jetzt mal RMClock installiert. Damit funktioniert es. Kann die CPU Voltage senken (auch wenn es nicht viel ist).

Somit reduziert sich die CPU Temperatur von 72°C auf "bloß" noch 58°C und der Lüfter dreht nicht mehr so am Rad :)

Und ja, bei diesen Temperaturen werde ich lieber nicht passiv Kühlen.

Wenn Ihr noch bessere Vorschläge hab lasst es mich wissen.

Bis dahin bedanke ich mich soweit für eure Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Energiesparmodus läuft der Lüfter auch noch laut und heiß.

Und ja, bei diesen Temperaturen werde ich lieber nicht passiv Kühlen.

Du must unter Energieoptionen deinen Modus auswählen z. B. Energiesparmodus. Dann auf Energiespareinstellungen ändern, dann erweiterte Energieeinstellungen ändern. Jetzt kannst du unter Prozessorenergieverwaltung deine CPU von 100% runter stellen, so das sie z. B. nur mit maximal 90% Auslastung arbeitet.

Unter Prozessorenergieverwaltung kannst du auch die Systemkühlungsrichtlinie auf passiv stellen. Passiv bedeutet das der Prozessor vor einer Erhöhung der Lüfterdrehzahl runter geregelt wird.

Bei aktiv wird die Lüfterdrehzahl erhöht bevor der Prozessor runter regelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.