Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.04.2017 in Beiträge anzeigen

  1. Guten Tag und frohe Ostern an alle. Ich habe ein ähnliches Problem mal an einem anderen Gerät von Delll gehabt. Mein Vorgehen sah wie folgt aus. 1. Bios in den voreingestellten Zustand zurück setzen und schauen ob Grafikkarte läuft, falls nicht, nächster Punkt.... 2. Biosupdate durchführen und ebenfalls Zustand zurücksetzen und schauen ob die Karte läuft, ansonsten.... 3. Datensicherung des Systems und den Rechner neu aufsetzen, aktuellste Chipstatz und restliche Treiber installieren die für das System notwendig sind und wieder schauen ob die Karte läuft, wenn nicht... 4. bei aktiven Vor-Ort-Service Techniker bestellen ansonsten Gerät selber öffnen und die Komponenten vorsichtig entfernen und schauen, ob dir spontan etwas ins Auge fällt. Wenn du etwas wie schwarze Kontakte oder sonstige Beschädigungen siehst, könnte die Karte defekt sein. Falls du nichts auffälliges siehst, jede Karte einzeln einbauen und das Gerät einschalten und Testen. So schließt oder bestätigst du einen Defekt. Sollten beide Karten einzeln getestet funktionieren, baust du beide wieder ein, inklusive der SLI Brücke.... Wenn du den Rechner dann wieder testet und es wird nur eine erkannt, dann ist vermutlich der Anschluss defekt. Liebe Grüße
    1 Punkt
  2. Grüß dich Jörg, ich kann bisher nur von meinem AW15 R1 berichten, weil es das einzige Gerät ist, bei welchem ich den Updateprozess (manuell via Update Assistant) angestoßen habe. Nach ca. 30 Minuten war alles erledigt und es sind an keiner Stelle Schwierigkeiten aufgetreten. Es wurden auch keine Treiber modifiziert, geschweige denn entfernt. Alle Gerätekomponenten verrichten ihren Dienst in gleicher gewohnter Manier wie vor dem Update. Der graue Hintergrundbildschirm scheint gewollt zu sein. Den habe ich in der Form auch so. Persönlich hat mit das vorherige blau auch besser gefallen. Aber ok, sei es drum. Was deine Probleme betrifft teile ich deine Meinung, dass eine saubere Neuinstallation wahrscheinlich einiges besser machen würde. Das ist wahrscheinlich auch der Tatsache geschuldet, dass diese halbjährlichen Groß-Updates eigentlich gar keine Updates im klassischen Sinne sind, sondern hierbei eine neue Windowsversion installiert wird und persönliche Settings/Dateien anschließend zurück gespielt werden. Glücklicherweise greift das Creators Update diesen Missstand an und führt ein echtes Updatesystem für die Zukunft ein, bei dem nur neue Dateien aktualisiert werden. Je nach Zeit werde ich demnächst mal ein M17X R3 updaten. Anders als dein Alienware 18 existiert dafür kein Win 10 Support und entsprechend auch keine offiziellen Treiber. Inklusive Anniversay Update lief das Win 10 hier aber auch tadellos. Besonders positiv ist mir der Umgang mit aktiven Anwendungen aufgefallen, die mit verschiedenen Auflösungen betrieben werden. Habe ich vor dem Update aus einem Spiel in nativer 4K Auflösung auf den Desktop geschalten, der auf standardmäßig 2K eingestellt war, dann hat Windows diesen ebenfalls auf 4K umgestellt und alle Desktopverknüpfungen durcheinander gewürfelt. Erst als die 4K Anwendung beendet wurde, wurde auch der Desktop wieder in 2K dargestellt. Jetzt nach dem Update bleibt der 2K Desktop auch mit aktiver 4K Anwendung im Hintergrund erhalten, was mir das regelmäßige Neusortieren der Verknüpfungen erspart. I like!
    1 Punkt
  3. Wenn das BIOS eine Hardwarekomponente nicht erkennt, dann hat das nicht unmittelbar mit Windows zu tun. Bevor man sich groß ans physische Wechseln der Karten macht und das Gerät dazu aufschraubt, würde ich zunächst die BIOS Defaults laden, um die IRQs neu sortieren zu lassen. In diesem Zusammenhang auch direkt mal überprüfen, ob das Gerät über die letzte BIOS Version verfügt.
    1 Punkt
  4. Das es an Windows liegt, wage ich zu bezweifeln, da sie ja schon im BIOS nicht erkannt wird. An einem Defekten AKKU kann so etwas auch nicht liegen. Das einzigste was du selbst machen kannst ist, das BOOK aufschrauben und die GPUs mal einzeln testen. Master raus und die vom Slave in Master. An der SLI Brücke kann es meiner Meinung nach auch nicht liegen, den selbst wenn diese defekt wäre, würde die Slave im Bios angezeigt werden. MFG
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+01:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.