Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.10.2017 in Beiträge anzeigen

  1. So zahlt man Lehrgeld, habe ich auch schon (Mainboard im Desktop abgeraucht weil zu hoher Vcore, iPhone board defekt usw ^^) Zu dem Kabel, sieht so aus wie das hier, Partnumber stimmt auch http://www.ebay.de/itm/Alienware-M18x-R1-and-M18x-R2-Media-Daughter-Board-Flat-Ribbon-Cable-NBX0000S900-/182784305558?hash=item2a8ecb2996:g:RMsAAOSwuLRZxnvR
    1 Punkt
  2. Hallo, es freut mich wirklich sehr, dass viele von euch Old-School unterwegs sind und ältere AW's kaufen Allerdings bekomme ich irgendwie immer mehr PN's (in diversen Foren, komischerweise über ebay!?, per Mail, usw.) in welchen ich nach Hilfe gefragt werde... Bitte versteht mich nicht falsch, aber diese Nachrichten werde ich NICHT mehr beantworten, da mir das Ganze zu zeit intensiv ist/wird. Wenn jemand ein Problem hat, bitte einen Theard aufmachen, die anderen Mitglieder können euch sicherlich auch helfen bzw. werde ich ggf. helfen wenn ich ab und zu hier im Forum vorbeischaue. Danke
    1 Punkt
  3. Ich hatte jetzt über 1 Jahr die Liquid Ultra auf der CPU in meinem AW 17R1. Das Auftragen der Paste war echt nicht besonders schwer, jeder mit etwas Bastler Erfahrung sollte das schon hinbekommen. Als ich mir dann vor kurzem einen neuen CPU Kühler gekauft habe musste die Paste natürlich runter. "Eingetrocknet" ware die Paste jetzt allerdings nicht. Die meisten Reste konnte ich mit einem Tuch vorsitig entfernen, auf CPU und Kühler waren allerdings dunkle Rückstände zu sehen. Diese waren zwar nur sehr minimal, um eine optimale Wärmeabfuhr zu gewährleisten, musste ich aber den beigelegten Schleifschwamm benutzen um alles komplett sauber zu bekommen. Dadurch entstehen natürlich Kratzer auf dem Kühler und der CPU Oberfläche. Aus diesem Grund habe ich dann beim Einbau des neuen Kühlers wieder normale WLP verwendet. Generell würde ich aufgrund des höheren Risikos Metall WLP auch nur als letzte Lösung verwenden wenn normale WLP nicht mehr ausreicht.
    1 Punkt
  4. @Jörg auch wenn das nicht die beste Lösung für dein Problem ist, aber ich würde die Kabel der Batterie die zu kurz sind verlängern. Mit etwas Schrumpfschlauch und einer dünnen Lötstelle sollte das gut klappen. Damit es insgesamt nicht zu dick wird würde ich die beiden Kabel auf unterschiedlicher Höhe durchtrennen, dann sind die Lötstellen versetzt. Natürlich löst das nicht da Problem das Dell die Batterie nicht mehr verfügbar hat, aber immerhin kannst du eine Batterie einbauen und die Bodenklappe schließen
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.