Sowas nervt mich halt irgendwie. So ein teures Gerät und so einfache Sachen wie einen Lüfter zu steuern klappt nicht.
Für mich stellt sich die Frage, warum nicht von Anfang an bei dem Kostenpunkt? Muss ja nicht gleich Noctua sein, aber warum nicht qualitativ hochwertige Lüfter, die auch im Leistungsbereich überzeugen können. Das bekommt Arctic sogar für unter 10€ pro Lüfter hin (P12/ P14). Irgendwo verbindet man doch genau das mit der Marke... Man zahlt etwas zwar mehr, bekommt aber dafür vernünftiges Zeug.
Laut CPU-Monkey ist der 12900KF standardmäßig mit 27.198 Punkten in CB R23 angegeben. Ich kann jetzt nur für Ryzen 5800X und 5900X sprechen. Die angegebenen Punkte entsprechen schon dem, was ich auch mit den CPU's in Standard-Settings erzielt habe. Daher denke ich schon, dass die Ergebnisse einigermaßen passen werden. Vernünftige Kühlung vorausgesetzt.
Warum die Software nicht funktioniert, könnte vielleicht an fTPM liegen (reine Spekulation). Ansonsten würde ich solche Settings grundsätzlich im BIOS machen, damit Windows und andere Software sich da raushält. Meiner Erfahrung nach, ist das einfach zuverlässiger.
Das CommandCenter ist als Idee gut, ich hab es aber ehrlich gesagt gehasst. Allein dass es knapp 5-6 Minuten braucht, bis es mal läd.... Ein clean Deinstall, wenn wieder was nicht funktioniert, braucht auch seine Zeit und Kenntnis. Updates, Treiber oder Software via (ausschließlich) MS-Store hat mich auch sehr genervt.
Man kann ja probeweise einen Vergleich mit ähnlicher Hardware und Leistungsumfang machen. -Hier- haben wir das beispielsweise gemacht damals. Der Gesamtpreis ist gar nicht so weit auseinander, aber die Systeme sind in vielen Faktoren sehr unterschiedlich. Viele Gründe habe ich in dem Link genannt oder auch teilweise deine Probleme, die du erwähnt hast (Lüftersteuerung, Upgradbarkeit, Kühlleistung, Geräuschentwicklung etc.). Das hast du so bei einem PC in dem Ausmaß nicht.
Ich baue halt häufig PC's zusammen, bastel aber auch an meinen eigenen Systemen (zwei PC, zwei Lappys), teste und benche viel, usw. Gerade, wenn ich im Auftrag zusammenstelle und baue, ist der Kosten-Leistungsaspekt extrem wichtig. Viele haben nur ein begrenztes Budget und wollen das bestmögliche dafür haben, logisch. Meine Einstellung zu Fertig-PC's von großen OEM's ist daher eher negativ. Da ist Dell/ Alienware für mich keine Ausnahme. Man merkt halt an vielen Ecken, wie der Hersteller spart und das zulasten des Kunden. Wenn man beide Welten vergleicht, könnte ich dir eine ganze Reihe an Gründen nennen, was mich stört bzw. was bei einem "normalen" PC besser ist.
Ich glaube, mein eigentliches Problem mit den Fertig-PC's, ist meine persönliche Bindung zu der Marke Alienware. Viele verbinden mit der Marke eine gewisse Qualität oder Leistung oder beides. Wenn man aber beide Welten kennt, weiß man wie "schlecht" diese OEM-Systeme in Wirklichkeit sind. Ich frage mich sehr häufig, wenn Alienware zu 100% hinter dem stehen würde, was man damit verbindet, gebe es keinen Grund, so ein System zu verkaufen. Das Problem ist einfach Dell und die interessieren sich nur für Zahlen. Deswegen wird eingespart, wo geht.
Man könnte sich z.B. folgende Frage bei den AW-Systemen stellen:
- Warum werden bei dem Kostenpunkt irgendwelche China-Lüfter und nicht namhafte und bewährte Lüfter eingebaut/ verkauft?
- Warum keine Standards bei Gehäuse, Mainboard und Netzteil, welches zukünftige Upgrades deutlich vereinfacht?
- Warum eine Kühllösung, die gerade so für Gaming ausreicht?
- Warum nur ein m.2 SSD Slot? Mein Mainboard hat 3, der Nachfolger X570S sogar 4. MSI hat sogar eins mit 5 m.2 Slots. Selbst mein winziges ITX-Board hat zwei.
- Man könnte jetzt noch mit gesleevten Kabeln, weitere Mods usw. anfangen, aber das verfehlt dann auch irgendwo den Beitrag.
Ich bin mir sicher, dass Alienware ein so vielfaches besseres System rausbringen könnte, aber Dell wird das wahrscheinlich nicht zulassen.
*Wichtiger Unterschied zum Wort "Fertig-PC". Ein Fertig-PC mit gängigen Teilen ist natürlich was völlig anders/ besseres, als irgendein ein PreBuild von 'nem OEM, wo nichts Standard ist.