Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.06.2022 in Beiträge anzeigen

  1. Moin zusammen, nachdem Arctic ja eine Weile Lieferprobleme mit der MX-5-Paste zu haben schien, konnte ich mir vor ein paar Wochen endlich eine Tube kaufen. Heute habe ich dann auch endlich mal die Zeit gefunden sie zu testen. Vorweg: Ich habe nach den letzten Tests die Paste von TG die am besten abgeschnitten hat, wieder in dem Prüfstand aufgetragen und bis heute drauf gelassen. Zusätzlich habe ich die Paste jeden Tag (außer letzte Woche, da war ich im Urlaub) auf 100°C hochgeheizt und wieder abkühlen lassen, um den Betrieb im PC zu simulieren. Dabei habe ich natürlich gemessen. Am 25.03. war es dann so weit, dass die Paste angefangen hat schlechter zu leiten. Da habe ich zum ersten Mal Werte gemessen, die nicht mehr mit der Messtoleranz erklärbar waren. Und seit dem 17.05. tut sich da nicht mehr viel. Ich hätte die Paste gern noch länger drauf gelassen, aber ich wollte die Arctic MX-5 ja noch testen. Wärmeleitmittel 20°C bis 35°C 20°C bis 50°C 20°C bis 100°C Luftspalt (0,01mm) 0,17 W/m*K X X Thermal Grizzly (0,05mm) alt aber noch flüssig 7,03 W/m*K 4,24 W/m*K 1,68 W/m*K Thermal Grizzly (0,05mm) alt nach 5 Monaten 3,71 W/m*K 1,51 W/m*K 1,49 W/m*K Thermal Grizzly (0,05mm) neu aber hart 2,40 W/m*K 1,48 W/m*K 1,48 W/m*K Motoröl 15W40 0,48 W/m*K 0,38 W/m*K 0,24 W/m*K Industriepaste 3,58 W/m*K 1,97 W/m*K 1,32 W/m*K Arctic MX-5 6,51 W/m*K 2,18W/m*K 1,39 W/m*K Zur Erinnerung: TG habe ich zwei mal getestet. Einmal eine ältere, dafür noch sehr flüssige Paste und eine, die relativ neu war aber aus irgendwelchen Gründen schon sehr verhärtet. Die alte, flüssigere Paste hatte damals deutlich besser abgeschnitten. Jetzt kann man bei der Messung der Paste sehen, dass sich die Wärmeleitfähigkeit schon stark verschlechtert hat und ist schon bald vergleichbar mit der neueren aber harten Paste. Die Arctic MX-5 siedelt sich etwas unter der guten TG an, was ich auch so erwartet habe. Jetzt bin ich sehr gespannt, wie sich die Paste nach fünf Monaten schlägt. Ich lasse sie jetzt erstmal auf dem Prüfstand und werde wieder jeden Tag auf 100°C heizen. PS.: Die MX-5 war im vergleich zu der besseren TG etwas härter von der Konsistenz. Würde mich mal interessieren, ob ihr das aus Erfahrung bestätigen könnt oder ob ich eine schlechte Charge erwischt habe.
    3 Punkte
  2. Höchstwahrscheinlich eine schlechte Charge. Hatte mittlerweile drei 8g Tuben hier. Zwei waren in Ordnung, die dritte war eher ein Reinfall. Arctic hatte später dann selbst einen Rückruf von der MX-5 veranlasst, weil es Probleme mit einigen Chargen gab. https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/kuehlung/57946-arctic-ruft-einige-chargen-von-mx-5-waermeleitpaste-zurueck.html Mein letzter Kenntnisstand ist, dass Arctic die MX-5 nicht mehr ins Programm aufnimmt (EOL) und erstmal bei der bewährten MX-4 verbleibt. Mal gucken, vielleicht kommen sie mit einer verbesserten Version wieder. In den Systemen, wo die MX-5 drin ist, arbeitet die Paste nach wie vor ganz gut.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.