Zum Inhalt springen

MrUniverse

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    520
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    62

MrUniverse hat zuletzt am 19. November 2022 gewonnen

MrUniverse hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Profile Information

  • Gender
    Männlich
  • Wohnort
    Nähe Braunschweig
  • Beruf
    Student

Alienware Ausrüstung

  • Notebook
    Alienware 18
    Alienware 17 R1
  • Desktop
    Nicht im Besitz

Letzte Besucher des Profils

1.784 Profilaufrufe

Leistungen von MrUniverse

Kompetent

Kompetent (10/14)

  • Gut reagiert Selten
  • Posting-Maschine Selten
  • Äußerst beliebt Selten
  • Zugehörig Selten
  • Erster Beitrag

Neueste Abzeichen

326

Reputation in der Community

  1. Der Boost ist aber nicht zeitlich limitiert oder? Also bei einer entsprechenden Kühlung könnte er auch dauerhaft anliegen. Auch von der Kühlung würde doch abhängen, wie stark die CPU dadurch drosselt. Interessant wird auch die Stromversorgung bei hohen Leistungsaufnahmen. Ich befürchte, dass es wieder zwei 330W Netzteile werden könnten, statt einem Größeren...
  2. Sehr schön. Ja, manchmal sind es eben die Kleinigkeiten. Der Powerschalter sollte im ausgeschalteten Zustand aus sein, wenn du nicht gerade den Akku lädst - das zeigt er auch dann an.
  3. Moin. Guck dir mal die Bauteile links oben auf dem Mainboard an. Unter der einen GPU. Da sollte die Spannungsregelung sitzen, die für die Akkuladung zuständig ist. Die ist bei mir mal durchgebrannt. Da hab ich noch Mosfets da vom Austausch. Edit: @einsteinchen hat mal einen schematischen Schaltplan vom 18er gefunden. Danke nochmal dafür. compal_la-9332p_rx02_schematics.pdf Ein Blick darein kann auch hilfreich sein. Edit 2: Geht die Kontolllampe auf dem Netzteil aus, wenn du den Laptop ansteckst? Und bleibt der Fehler, wenn du den neuen Akku ausbaust?
  4. Nein... deine Vorgehensweise sollte klappen. Der GRD (Game Ready Driver) ist der, den du brauchst. Der andere ist für CAD, Renderleistung und so weiter optimiert.
  5. Also für die 880m im gleichen Gerät funktioniert die Modifikation des GRD. Wie gehst du denn beim Modden vor? Der Leifaden hier im Forum sollte funktionieren.
  6. @Jörg Für mich persönlich wär das zum aktuellen Zeitpunkt auch nichts. Ich habe vor ein paar Wochen eine RTX 3080 günstig geschossen und in meinem Desktop unter Wasser gesetzt. Es ist also ein leistungsfähiges System vorhanden, was es mir schwer macht den Kauf von einem neuen 18 Zoller zu rechtfertigen. 😕 Dennoch hoffe ich, dass Alienware sich auf seine Wurzen besinnt und ein richtig schönes Enthusiastengerät raus bringt. Aber mir geht's ähnlich wie dir: Vor ein/zwei Jahren hätte mich ein solches Gerät stark in Versuchung gebracht.
  7. Oh das wär cool! Ich hoffe ja auf ein richtig dickes Gerät (ähnlich den alten 18ern) um eine extrem potente Kühlung unter zu bringen und entsprechende Powerlimits zu ermöglichen. Sehe sonst den Unterschied zu den schlanken 17ern nicht... Hoffe auch auf Desktop Prozessoren, auch wenn die in deinem Artikel das anders erwarten.
  8. Ich fürchte @dude08/15 hat recht. Mein Beileid. 😕 Das die GPU im abgesicherten Modus noch läuft liegt daran, dass sie da nur zu einen Bruchteil verwendet wird. Dieser "Notbetrieb" geht meistens. Ich denke eine neue Karte muss für dich her. Für einige Wochen kann es evtl. helfen, deine Grafikkarte zu backen. Bei 170°C für 30min. Das sorgt dafür, dass das Lot weich wird und sich defekte Verbindungen wieder schließen. Das bringt jedenfalls bei Fragmenten im Bild manchmal Abhilfe. Aber selbst wenn es funktioniert, dann hält es nicht lange vor. Alle Angaben selbstverständlich ohne Gewähr.
  9. Das Bild mit dem sichtbaren Lötzinn ist von mir. Das sind einfach andere Mosfets. Sind trotzdem die richtigen Teile die er fotografiert hat. @coltpikes Ich kann da auch nichts erkennen. 😕 Schade. Mein einziger Vorschlag ist, dass du dir jede Komponente nochmal sehr genau selber anguckst. Oder vielleicht kommst du ja sogar aus der Nähe (Braunschweig, Wolfsburg, Helmstedt), dann würde ich dir auch dabei helfen. Auf den Fotos konnte ich sonst leider keine verdächtigen Stellen entdecken, was aber nichts heißen muss. Das ist auf Bilder immer sehr schwer zu erkennen.
  10. Also erstmal ein Kompliment für die Bildqualität. Ganz großes Kino dein Setup. Vor da sieht tatsächlich alles in Ordnung aus. Allerding kann man auf deinen Bildern alles nur von dieser Seite aus sehen. Gut wäre nochmal die andere Seite sehen zu können. 😕 Wenn du nochmal auf meinem Bild guckst: Das ist die Stelle, an der man den defekten Mosfet erkennen konnte. Die anderen Seiten sahen super aus. Nur dort ist ein kleines bisschen Lötzinn ausgetreten.
  11. Das hier bitte einmal noch ganz nah. Da könnte es sein, dass Lötzinn seitlich rausgedrückt ist. Und geh vielleicht vorher nochmal mit Reinigungsalkohol und einem Wattestäbchen oder einer Zahnbürste drüber, damit die Reste vom Wärmeleitpad weg gehen. Die sehen auf dem Foto teilweise aus wie die Reflektion vom Lötzinn. @JissyFissl ich glaube nur Flussmittel. Ähnliche Verfärbungen hast du an jeder der Spulen darunter.
  12. Die Grafikkarte ist bei dir fest auf dem Mainboard verlötet. Ist diese also defekt, kannst du das Mainboard auch vergessen. Die Grafikkarte hat verschiedene Betriebszustände. Sie funktioniert zum Beispiel auch ohne den richtigen Treiber, hat dann aber nur einen Bruchteil ihrer Leistung und Funktionen. Erst mit dem Laden des Treibers wird der "Notbetrieb" beendet und der normale Betrieb beginnt. Das Mainboard an sich scheint ja zu funktionieren, da du im Bios keine Probleme hast. Auch der POST läuft durch, was nicht auf einen Fehler vom Mainboard schließen lässt. Der Fehler wird in der Grafikkarte selber liegen oder softwaretechnisch sein. Wenn du sagst du hast schon eine ältere Win10 Version OHNE Internet getestet und selbst da keine Änderung gehabt, wird wahrscheinlich ein Fehler in der Grafikkarte vorliegen. Eventuell kann da noch ein flashen des vBios helfen, allerdings als letzte Möglichkeit, da das risikobehaftet ist.
  13. Ist auf deiner Festplatte eine frische Windows Installation? Ich könnte mir vorstellen, dass er immer abbricht, wenn der Grafiktreiber geladen wird. Das kann auch ein Hardwarefehler sein und das der Grafikkarte liegen. Probier vielleicht nochmal eine frische Windows Installation mit Win10 statt 11. Und OHNE Internet. Meine Hoffnung ist, dass er nicht sofort einen Grafiktreiber aus dem Internet zieht, um diese Möglichkeit vielleicht auszuschließen. Was du auch mal testen könntest: Einen externen Monitor anzuschließen. Vielleicht kommt da ja ein Bild. Manchmal hat das schon geklappt.
  14. Würdest du nochmal Nahaufnahmen von diesen Bereichen machen? Das sind nämlich die Powerstages, die die Leistung für die CPU und GPU bereit stellen.
  15. Die Fotos sind leider von der Qualität nicht so, dass ich da jetzt was drauf erkennen könnte. Mach am besten nochmal Detailaufnahmen in guter Qualität von den Spannungsversorgungen von CPU und GPU. Insbesondere die Mosfets und die Elkos. Und mach vorher mit Reinigungsalkohol (Isopropanol oder so) und einem Wattestäbchen den Bereich der Platine richtig sauber.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.