Zum Inhalt springen

pitha1337

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.044
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    242

Alle Inhalte von pitha1337

  1. Wieviel LM hast du denn genommen? Und hast du LM in die Heatsink eingearbeitet ?
  2. Passen die auch in das X17 ?
  3. Würde wenn dann auch nur als Zweigerät in Frage kommen. Das X17 R2 bleibt mind. bis RTX4000er
  4. Natürlich Hier macht vermutlich die Version für 3,5K und 3070 Ti am meisten Sinn. Soll angeblich heute/morgen bei Alternate lieferbar sein. Die 3070Ti hat 150W und sollte für QHD mehr als ausreichend sein. Der Aufpreis ist einfach zu Krass für 10% mehr Grafikleistung
  5. Nein das Razer ging Retoure, da Backlight bleeding in der unteren link Ecke und VRR Flickering bei Hunt:Showdown Das Razer ist zum Zocken mehr als ausreichend und ein super premium allrounder. Das Problem ist leider wenn man über 4K ausgiebt, dann muss alles stimmen (zumindest für mich). Die GPU Leistung bei Razer ist ja super, die CPU ist nur leider ein schlechter Scherz. Könnte aber sein, dass die das mit einem BIOS mal fixen, denn die Vapor Chamber kann mind. 100W super kühlen bei CPU only workloads. Leider ist der immer direkt auf 65W gedropped und das nicht durch Thermal Throttling. Die Profile im Alienware machen sich je nach Spiel bemerkbar. Da ich aktuell ausschließlich alles in 4K Spiele kommt es immer drauf an. 140W sind da teilweise zu wenig z.B. bei Hunt: Showdown. Das ist zwar auch super schlecht optimiert und hat kein DLSS. Hier profitiert das Spiel spürbar von 175W, welche auch dauerhaft anliegen P.s. habe aus Neugierde die GPU auch mit LM repasted. Hat ungefähr 2-3°C gebracht. Habe aktuell kleine ausklappbare Notebookfüße unter dem X17, dass bringt am meisten bei der GPU (ca. 4°C). Unter absoluter Vollast ist meine GPU 79°C heiß (dauerhaft 175W)
  6. 5-7 Tage würde ich sagen. So wie es aussieht ist die GPU wie folgt eingestellt: Ausgeglichen: 140W Leistung: 150W Turbo (FN+F1): 175W Die Lüfter sind aber heftig laut im Turbo, die höre ich selbst durch mein gutes Headset In Balanced und Leistung ist es deutlich leiser. Hier ist das Razer bei weitem leiser, hat aber eben auch nicht die krasse CPU Performance. Wie immer ist die Frage was man möchte
  7. Dritte Frage: Was ist der Unterschied zwischen "Ausgeglichen" und "Leistung" für das Thermal Profile im AWCC ?
  8. @captn.ko wenn du ein Grafik intensives Spiel zockst (99-100% GPU Auslastung), wie warm wird dann deine GPU wenn du es flach auf dem Tisch liegen hast? Gerne im „Turbo Modus“ (FN+F1) Zweite Frage ist: warum ist die TGP im balanced Modus auf 140W limitiert? War das beim R1 auch so ?
  9. Hehe das ist aber auch ein Klassiker mittlerweile bei Notebookcheck
  10. Hier mal ganz interessant, wenn man die Daten gegenüber das X17 R2 stellt. Das ist schon ein heftiger Unterschied ^^
  11. Übrigens ist das minimale Light Bleeding bei meinem Display komplett verschwunden. Für mich ist es das beste Display am Markt aktuell (ausgenommen MiniLED, dass habe ich noch nicht gesehen). Alle Spiele die ich bisher getestet habe sind super in 4K spielbar. - Elden Ring - 55-60FPS - Battlefield 2045 - über 70FPS (DLSS balanced) - Diablo 2 Resurrected - über 120FPS (DLSS balanced) - Hunt: Showdown - über 60 FPS mit Resolution Scaling auf 80% sind es 90FPS - AC Valhalla - über 60 FPS Alles auf Ultra und in 4K versteht sich. Jap man kann sagen das warten auf das 4K Display hat sich für mich gelohnt...okay mit ein paar Ausflüge zu anderen Herstellern während dessen
  12. Das Bild ist ein gjutes Beispiel. Das Mainboard "hängt" ja genau genommen an der Heatsink wenn du es nach dem Ausbau umdrehst, da normalerweise die Heatsink und das MB ja invertiert eingebaut sind. Wenn du nun in diesem Zustand die Schrauben festdrehen möchtest, ohne dem Mainboard etwas "support" zu geben, kann es halt sein das du dabei zu viel Druck auf die HS ausübst und somit diese verbiegst. Durch die Lüfter an der HS hängt das Mainboard nämlich ein wenig in der Luft und ist nicht eben mit dem großen Lüftern links und rechts. Wie man das Mainboard supportet ist eigentlich egal, es kann auch einfach ein 2 CM dickes Buch sein oder ein Karton, was auch immer man liegen hat. In meinem Fall habe ich das Mainboard auf einen Karton gelegt, welcher links und rechts NICHT übersteht. Anschließend habe ich die Heatsink aufgelegt und anhand der Schraubenlöcher justiert. Nun alle schrauben von 1-7 etwas anziehen. Danach habe ich die HS plus Mainboard in die Hand genommen und etwas Druck mit den Fingern zwischen HS und Mainboard beim kompletten Festziehen der Schrauben ausgeübt (das ist aber eher optional würde ich sagen). Komplett festziehen kann man die Schrauben auch wenn das MB auf dem Buch/Karton liegt... Normalerweise prüft man den Anpressdruck, wenn man normale WLP auf die HS aufträgt, festschraubt und anschließend die HS wieder entfernt. Dann siehst du ob der Abdruck des DIE an allen stellen gleich ist. Kleine Tipps noch am Rande (nur meine Meinung): - Bei einem so neuen Gerät müssen die WLP Pads NICHT getauscht werden. Die sind quasi nagelneu und durch austauschen ist die Gefahr zu groß das die HS uneben aufliegt! - Tragt genügend LM auf, sodass der DIE sehr gut beschichtet ist und sich ein kleiner Film bildet (oftmals nimmt man zu wenig LM und dann ist die Lücke zwischen DIE und HS zu groß. Durch die CPU Barrier ist das ungefährlich. Hier hilft natürlich etwas Erfahrung mit dem Umgang von LM - Tragt LM auch auf der Heatsink auf und arbeitet es gleichmäßig ein (dort wo der DIE aufliegen würde) - Manchmal dauert es ein bisschen bis sich das LM und die HS komplett verbinden. Ein paar Games zocken etc. und danach nochmal die Werte konkret checken - Nehmt euch genügend Zeit. Der Ausbau beim den neuen Alienware Geräten ist nervig und dauert lange. Leider erhält man am Ende erst Zugang zur Heatsink und ist manchmal schon genervt, bevor die eigentliche Arbeit anfängt. Hier ist aber die meiste Konzentration gefragt, also lieber kurz Pause und dann korrekt weiter machen - Die GPU repaste ich seit geraumer Zeit nicht mehr mit LM, da mir da die Gefahr eines Kurzschlusses zu hoch ist und der Mehrwehrt meistens aus geblieben ist - Extra Tapes oder Isolationen sind beim X17 aus meiner Sicht nicht notwendig, wenn nur die CPU repastet wird So hier noch ein finaler Test, da muss ich mich wohl geschlagen geben Es liegen dauerhaft 165W auf der CPU an und die ich habe keine Temperaturen an die 100C gesehen. Thermal Limit hatte ich also nicht, leider nur Powerlimit. Will es aber auch nicht über strapazieren Für den High Score reicht es nicht, aber mehr als beachtlich das Ergebnis
  13. Ja bei mir geht auch noch was. Glaube tatsächlich die CPU profitiert davon wenn das Notebook flach auf dem Tisch steht. Liegt vielleicht an der Vapor Chamber? LOL die scores sind einfach so unrealistisch ^^
  14. Ja ein einfach LM auf CPU DIE und auf die HS. Beim abnehmen der HS drauf achten , dass sich rein gar nichts verbiegt oder größeren Druck ausübt. Da die Lüfter dicker sind als das Mainboard mit der HS muss man drauf achten, dass man den mittleren Teil es Mainbaoards etwas erhöht, damit man beim fest schrauben der HS nicht zu viel Druck auf den mittleren Teil ausübt, so habe ich zumindest immer den Besten Anpressdruck hinbekommen. Alternativ kann man die HS plus MB auch in die Hand nehmen und dann mittleren Teil zusammen drücken und die Schrauben fest ziehen. Ansonsten keine weiteren Änderungen.
  15. Vielleicht kommt Alienware mit RTX4000 Serie wieder zur Besinnung, dann werden auch die GPUs mehr Power brauchen und irgendwann geht "thin and light" dann nicht mehr. Das X17 R2 ist mit der Kühlung am Limit, es wurde wirklich das Maximum rausgeholt. Was ich super finde. Das nächste Modell bräuchte dann aber wieder ein Redesign.
  16. Dann würde ich Alienware aber auch mit Geld zuschmeißen 😂
  17. Es ist aber schon krass wie viel Watt der i9 im x17 zu lässt. Wenn Lastspitzen Anliegen, dann ist die Kühlung ziemlich überfordert und springt direkt auf 100C. So etwas tritt aber nur auf wenn von jetzt auf gleich mehr als 100W anliegen. Ich glaube aber das ist wie Alder Lake läuft, viel Watt hilft viel
  18. Habe gerade meinen portablen ASUS 17" Full HD 240HZ Monitor angeschlossen... musste gerade zwei mal gucken wie unscharf alles ist ^^ Aber klar, wenn RL das Einzige ist was du zockst dann sind 360hz ziemlich nice.
  19. Vor allem weil der Repaste nicht ganz trivial ist. Offensichtlich hatte der Techniker, der das Notebook zusammen gebaut hat den Stecker für die Windows Hello Kamera so doll "rein geprügelt", dass die Bügel gebrochen waren. Habe den Stecker mit viel Geduld dann doch abbekommen und dann hatte ich den ganzen Metallrahmen des Bügelsteckers in der Hand... Zum Glück passt das Kabel auch so dort rein und alles funktioniert wie es soll. Hätte auch anders laufen können Da ich fast ausschließlich mit dem X17 zocke bin ich happy das sich meine Erwartungen an das Display bestätigt haben. Darüber hinaus ist die CPU Performance sehr erhaben. Dagegen ist das Razer Blade 17 ein schlechter Scherz. Da habe ich mit mühe und Note 16K Punkte im CB23 hinbekommen. Meine CPU scheint auch sehr Undervolt freudig zu sein. Knapp -150mv sind stabil. GPU nimmt locker +200Mhz OC auf dem Core ohne irgendwelche Probleme. Ab 250Mhz wird es dann instabil. Allen in allem mit dem MSI Ge76 wohl das schnellste Notebook am Markt aktuell.
  20. Habe nochmal die Reihenfolge geändert und dann zieht er für kurze Zeit 150W auf GPU und 130W auf CPU. Dann lief er ca. 100W auf CPU eine weile, aber Temperaturen waren dabei auch sehr hoch (Thermal Limit). Also viel mehr holt man mit LM nicht raus, Die Kühlung schafft einfach nicht mehr...würde mich auch wundern. Mir ging es auch darum alle Kerne gleich zu belasten "temperatur technisch" und den Anstieg der Temperaturen zu verzögern. Beides scheint mir gelungen zu sein. Zwingend erforderlich ist das aber nicht.
  21. Bei mir sieht das so aus, weiß aber nicht ob das korrekt ist
  22. Kann ich gleich mal machen. Lässt du das Notebook immer flach auf dem Tisch stehen? Die GPU wird deutlich kühler wenn es hinten aufgebockt ist.
  23. Gestern war ich auch am Fenster und da bin ich nicht über 20K gekommen. Das Element31 ist auch einfach Glückssache. Es ist meistens nicht alles mit LM abgedeckt sondern immer nur "kleckerweise". Jetzt scheinen meinen Temperaturen deutlich konstanter zu sein. Ich bin auf jeden Fall mehr als zufrieden mit dem Notebook. Was etwas schade ist, dass man im Balanced nicht mehr die gesamte GPU Power bekommt Ich meine im R1 hatte ich auch volle GPU Leitung im Balanced Modus.
  24. Repaste gerade fertig, mal sehen ob sich was ändert. Hab aber nur LM auf CPU. GPU lasse habe ich nun MX4 drauf. Bei meinem Alien haben sie aber ab Werk bereits deutlich mehr LM genommen anstatt normale WLP. War ne ganz schöne arbeite das alles sauber zu entfernen. Kurzer Testlauf, nur mit Undervolt aber kein OC auf CPU. Da bin ich gestern nicht hingekommen mit den Scores ^^ Okay Repaste hat auf jeden Fall was gebracht Er hält 4,5Ghz bei 160W, ja ich gebe zu mit offenem Fenster ^^
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.