Zum Inhalt springen

pnp_detected_fatal_error nach Windowsupdate


Empfohlene BeitrÀge

Mahlzeit Gemeinde.

Habe bei meinem Rechner (mal wieder muss ich leider sagen) das o.a. Problem, nach dem letzten Windwosupdate.

Habe jetzt alles ausprobiert, was das Netz hergibt, bis auf eine Windowsneuinstallation, was ich eigentlich vermeiden möchte.

System zurĂŒcksetzen....nope

Letzte Updates löschen....nope

Externe GerÀte hÀngen nun auch keine dran, bis auf das Netzteil.

 

Irgendjemand noch eine Idee?

 

Danke schon mal.

 

(Warum passiert das eigentlich nur bei meinem AW-Laptop? Beim Desktop hatte ich dieses Problem noch nie.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau das gleich hatte ich heute morgen auch.

habs mit der systemwiederherstellung, die angeboten wurde, auf den 1.4. zurĂŒckgesetzt, funktioniert bislang problemlos.

ein neustart hat geklappt, hat allerdings doppelt solange gedauert als normal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, letztendlich wurde es doch eine Neuauflage von Windows. Problem war mal wieder (wie auch schon inder Vergangenheit) der Teibler des W-Lan-Contollers. Irgendwie scheinen die Windowstreiber mit denen zu kollidieren, die Dell zur VerfĂŒgung stellt. Frage mich nur, warum sich dardurch immer das komplette System ausschießt.

Noch eine kleine MerkwĂŒrdigkeit. Ich musste zum Zwecke der Windowsinstallation tatsĂ€chlich das erste mal die HDD abklemmen, weil er Windows immer wieder da drauf spielen wollte, und eben nicht auf die SSD.đŸ€·â€â™‚ïž

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@klemm07:

Generell sollte man dafĂŒr sorgen, dass bei einem Windows-Update kein ungewollter/unerwĂŒnschter Treiberaustausch bzw. eine Treiberinstallation stattfindet. Dies kann dazu fĂŒhren, dass original Dell-Treiber fĂŒr Komponente XY, die evtl. modifiziert und extra fĂŒr das GerĂ€t angepasst wurden, durch die Update-Routine mit Treibern ĂŒberschrieben werden, die Windows-Update fĂŒr besser bzw. aktueller oder geeigneter hĂ€lt. Darum sollte ein Treiberupdate gerade bei Notebooks aus Windows Update generell ausgeschlossen werden. Tut man dies nicht, wird auch bei einer Windows-Neuinstallation irgendwann wieder ein Treiber ungefragt und ungewollt ausgetauscht werden, so dass die gleichen Probleme in absehbarer Zeit wieder auftauchen.

vor 3 Stunden schrieb klemm07:

Ich musste zum Zwecke der Windowsinstallation tatsĂ€chlich das erste mal die HDD abklemmen, weil er Windows immer wieder da drauf spielen wollte, und eben nicht auf die SSD.đŸ€·â€â™‚ïž

Dies ist so zumindest fĂŒr mich erstmal nicht nachvollziehbar, da bei einer Neuinstallation in der Regel im Rahmen der Installations-Routine direkt zu Beginn sĂ€mtliche angeschlossene und erkannte Laufwerke angezeigt werden und man dann auswĂ€hlen kann, wo Windows installiert werden soll. Sollte das bei dir nicht der Fall gewesen sein und es wurde tatsĂ€chlich ausschliesslich die HDD als möglicher Installationsort zur Auswahl ermöglicht, muss man davon ausgehen, dass generell etwas nicht in Ordnung ist bei deinem GerĂ€t hinsichtlich der Laufwerke bzw. der Laufwerksinstallation. Eventuell wurde die SSD an dem Anschluss nicht ordnungsgemĂ€ĂŸ erkannt aus diversen GrĂŒnden, die man jetzt aus der Ferne schlecht lokalisieren kann, oder aber diese benötigt einen Treiber, der vor der eigentlichen Windows-Installation eingespielt werden muss, damit sie funktioniert und auch erkannt wird. Vielleicht schaust du da mal nach beim Hersteller deiner SSD.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na die SSD wurde schon erkannt, witziger Weise auch die alte OS-Partition. Nur war die eben nicht auswĂ€hlbar. "Instalation auf diesem Medium nicht möglich". Nachdem ich die HDD abgeklemmt hatte, war es dann kein Problem mehr. Es ist auch garnicht so unnormal, beim Desktop-PCbau und der entsprechenden EInrichtung ist es völlig normal, reine StorageFestplatten abzuklemmen und erst nach der Windowsinstalation wieder anzuschließen, ist auch hier i.d.R. kein muss, macht es aber manchmal einfacher. Von meinem Laptop kannte ich das halt nicht. Und ich musste Windows schon einige Male neu installieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@klemm07:

Mag ja alles sein, dennoch finde ich das recht merkwĂŒrdig. Allerdings hatte ich mal bei mir eine Situation, da hatte ich auf meinem Medion-Desktop aus Windows heraus bzw. aus der DatentrĂ€gerverwaltung heraus mal versehentlich die Art der HDD-Partitionen verĂ€ndert, also nicht das Format, aber die Art der Partition. Ich weiß auch nicht mehr wie und was das genau war, auf jeden Fall konnte ich anschliessend aus der Windows-Installationsroutine heraus diese Partitionen nicht mehr zur Installation nutzen, auch ein Löschen und neu anlegen dieser Partitionen brachte nichts. Erst als es mir gelang, mit Hilfe diverser Tools, die sich auf der Acronis True Image-DVD befinden, die Art der Partition wieder in den Ursprungszustand zurĂŒckzusetzen, konnte ich den vorhandenen, nicht zugeordneten Speicherplatz wieder formatieren lassen und Windows darauf installieren.

Dies kann aber eigentlich bei dir nicht die Ursache sein, denn selbst wenn deine SSD ebenfalls solchen unpassenden Speicherplatz hĂ€tte, dann wĂŒrde sich daran auch nichts Ă€ndern wenn du die HDD abklemmst. Von daher gehe ich davon aus, dass das bei dir eine ganz andere Ursache hat. Ich weiß ja auch nicht was bei dir Bios- bzw. UEFI-seitig konfiguriert ist, auch ob es evtl. seitens des Raid-Controllers Einstellungen gibt die von den Werkseinstellungen abweichen.

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heute ging garnichts mehr. ein bluescreen jagte den anderen.

war also neuinstallieren angesagt.

es hat alles einwandfrei funktioniert, bis zur  installation des dell w-lantreiber-bluescreen.

hab den verpönten iobit driverbooster genommen, bis jetzt lÀufts problemlos.

keine ahnung, welchen treiber das programm installiert hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, DatenschutzerklÀrung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.