Zum Inhalt springen

AlienFX- Probleme sowie surr/ratter Geräusche


Empfohlene Beiträge

@Blue:

Deine Fragen sind absolut berechtigt liebe Blue :) .

vor 2 Stunden schrieb Blue:

Wenn in dem System gar keine Extreme-CPU verbaut war, ist das ja vielleicht auch der Grund dafür, dass der Treiber gar nicht unter der Service-Tag-Nr aufgeführt wird. Macht ja auch Sinn, oder?

Damit hast du natürlich vollkommen recht. In dem Fall wäre es absolut ok, wenn dieser Treiber unter Angabe seiner ST-Nummer NICHT unter den Treibern für sein Gerät aufgelistet wird. Im Grunde genommen ist/wäre es auch , wie du ja auch sagst, auf keinen Fall verkehrt, unter Zuhilfenahme seiner ST-Nummer die richtigen Treiber für sein System zu finden. Die Idee, die dort hintersteckt, finde ich grandios, nur leider habe ich für mich die Erfahrung machen müssen, dass es halt stellenweise an der Zuverlässigkeit und an der Umsetzung mangelt. Ein anderes Beispiel wäre da die Ressource DVD, die bei den Geräten beiliegt bzw. beilag, weiß nicht ob das bei der neuen Gerätegeneration noch der Fall ist. Dort hatte man ja eine kleine Software eingearbeitet, die dem User die für sein Gerät korrekten Treiber automatisch raussuchen und auflisten soll. Diese ebenfalls wirklich grandiose Idee funktioniert aber in der Praxis leider nicht immer zuverlässig. Daher bin ich der Meinung, dass sich jeder Alienware-Besitzer zumindest so weit mit seinem Gerät auseinandersetzen sollte, dass er selber in der Lage ist, die notwendigen Treiber zu finden, ohne Zuhilfenahme einer ST-Nummer oder einer Ressource-DVD. Die Automatismen funktionieren aus meiner Sicht einfach nicht zuverlässig genug, um sich 100%ig darauf verlassen zu können.

vor 2 Stunden schrieb Blue:

Nur unter Modellbezeichnung ohne Service-Tag, hat man i.d.R. viel mehr, unpassende Treiber im Downloadangebot, beinahe für jede da gewesene Upgrade-Variante. 

Auch das ist absolut korrekt. Daher sollte jeder Alienware-Besitzer wissen, was er für Komponenten in seinem Gerät hat. Dies ist aus meiner Sicht wirklich nicht zu viel verlangt und verlangt keine tiefergehenden IT-Fachkenntnisse. Der Großteil wird sich sein Gerät neu gekauft und selber zusammengestellt haben, von daher sollte es schon möglich sein, dass man weiß, was man verbaut hat und welche Treiber man dazu benötigt. Ich finde soviel "Beweglichkeit" sollte man als Alienware-Besitzer schon mitbringen, auch wenn das jetzt vielleicht etwas hochtrabend oder hart klingen mag.

vor 3 Stunden schrieb Blue:

Bzgl. Intel DPTF steht auf der verlinkten Download-Seite sogar dieser Hinweis, dass bei den Prozessoren 4930MX/4940MX für die Installation auf cTDP gestellt werden muss. Aber das heißt ja nicht, dass man bei diesen Prozessoren die Bios-Einstellung ab da so beibehalten muss, oder doch? 

Das siehst du richtig, dass muss man selbstverständlich nicht. Bei meinem AW18 mit dem 4940MX habe ich der Vollständigkeit halber den Treiber mit installiert und habe dementsprechend vorrübergehend im Bios auf "cTDP" umgestellt, später jedoch wieder auf zurück auf "Bios". So bin ich flexibel und könnte jederzeit, wenn ich die CPU über den DPTF-Treiber steuern möchte, einfach im Bios wieder auf cTDP umstellen.

vor 3 Stunden schrieb Blue:

Und wieso sollte dieser Installationshinweis automatisch bedeuten, dass der Treiber bei anderen Prozessoren ganz nutzlos ist? Auch bei den nicht übertaktbaren neuen AW-Modellen werden die Geräte mit einem passenden Intel DPTF-Treiber geliefert. Da würde ja auch niemand sagen, lass es weg, Du kannst es ja eh nicht übertakten. Ich kenne mich mit den alten Revisionen tatsächlich nicht aus, aber sind die bezüglich des Thermaldedesigns so grundlegend anders, dass man gerade diesen Treiber ohne weiteres einfach unter den Tisch fallen lassen kann? Ich mein nicht, dass das System ohne den gar nicht läuft, aber womöglich fehlt die Abstimmung auf die OEM-Konfiguration.

Das ist richtig ! Ich kann natürlich nicht für jede Fallsituation sprechen und alles verallgemeinern, das wäre in der Tat grob fahrlässig. Sollte das so rübergekommen sein dann muss ich mich dafür entschuldigen. Wenn bei einem System XY die Installation dieses Treibers angegeben bzw. vorrausgesetzt wird, dann sollte er natürlich dementsprechend auch installiert werden, ganz klar !!

Gruß

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey @Jörg :)

Lieben Dank für Deine ausführliche Antwort.
Und sorry, wenn ich zuvor etwas falsch gedeutet haben sollte, aber bin froh nachgefragt zu haben, so kann ich alles besser nachvolllziehen.
Man macht sich ja über die Zeit irgendwann mal Bilder von diesen ganzen komplexen Zusammenhängen, als Resultat davon, was man darüber gelesen und selbst erfahren hat. Selbst wenn alles plausibel erscheint, kann man sich oft nicht absolut sicher sein, dass man damit richtig liegt. Und dann, ja dann ist es ist es gut, wenn man sich die Zeit nimmt, ein wenig mehr ins Detail zu gehen. Dafür nochmals vielen Dank!

@AlbinoWiesel
Ich wollte, genau genommen nur einfach die Randbedingungen erfragen. Die Windows 10-Installation auf Gerätegenerationen vor Skylake ist ja hier immer wieder ein Thema. Bei veieln Fragen kommt es mir so vor, als würden wir sie jedes Mal von Neuem diskutieren. Dachte nur, dass man vielleicht bei den im Forum veröffentlichten Treiberreihenfolgen ein Paar Hinweise mehr anbringen könnte, damit es für alle greifbar ist; wie zB dass bei best. Prozessoren zumind. bei der Installation eine Änderung iom BIOS vorgenommen werden muss., und ähnl. Ich weiß aber immer noch nicht, ob dieser Treiber bei Dir ab Werk installiert war oder nicht.

In Deinem "Fall"^^ würd mich also daher noch interessieren, ob der Treiber Intel DPTF auch unter Deinem ServiceTag nicht bei den Chipsätzen angezeigt wird.
Ansonsten magst Du ja vielleicht bei Gelegenheit sogar einmal nachschauen,
ob Dein BIOS überhaupt eine solche cTDP OPtion hat, und
ob, wenn Du die dortige Einstellung mal vorübergehend änderst und neustartest, Microsoft nicht sogar automatisch deren Version von Intel DPTF installiert, also noch Installation der Dell-Version.

Aber das alles hat keine Priorität; wenn Intel DPTF bei Dir ab Werk gar nicht installiert war, ist alles auch irrelevant für Dich.

Vielen Dank dennoch im voraus.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So, ich habe es endlich geschafft den Laptop neu aufzusetzen, Clean WIN 10. 

 

  1. Seit 2 Tagen ist das Problem mit der Beleuchtung (AlienFX) nicht mehr aufgetreten.
  2. Das Surr / Ratter Geräusch ist nur 1x beim Starten. Dieses Geräusch kommt definitiv vom CD Laufwerk. Aber während des Betriebes vom Laptop kommt es nicht mehr.

 

D.h für mich, mein Problem ist erledigt, Fall abgeschlossen :cool:

 

Vielen Dank an euch alle für die Hilfe !!! ;)

 

P.S 1:  Zum Treiber für  Extreme-CPU, diesen hat mich der Laptop nicht Installieren lassen. (Gerät ist nicht kompatibel) Steht bei der Installation. 

P.S 2: Aber der Laptop braucht gefühlt etwas länger bis dieser einsatzbereit ist. Aber von der Leistung her (beim Gaming) ist mehr zu spüren. Habe ich bei der Installation was falsch gemacht ? Muss ich noch was umstellen / einstellen ?

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.