-
Gesamte Inhalte
771 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
83
Leistungen von Blue
-
Schon gesehen? siehe Screenshot unten: Alienware m18 mit 13900HX CPU und 4090 GPU, angeblich „stock performance“
-
Teile Nr. ist C99KM für das Modell X17R2. Ich glaub zwar nicht, dass Kühlplatte von Deinem Area beim X17 passt, da die Befestigung anders aussieht, aber Du kannst es ja mal selbst vergleichen. Siehe Foto unten vom X17R2.
-
Nächster Kalendereintrag für die, die noch ein bisschen Hype verspüren oder einfach neugierig sind : Thursday, March 2nd • 10:00 PM The Alienware Update Join us for our next edition of The Alienware Update. Check out what's new with Alienware from our latest product launches to new product announcements,. https://www.twitch.tv/Alienware
-
Nur zur Info: Aktuell läuft auf dem Twitch-Kanal von Alienware ein Live-Stream und 2 vom Alienware-social Team spielen was auf dem neuen m18. https://twitch.tv/Alienware
-
Apropos Lieferdatum bei m18 und m16 ( Stand Info heute von Dell-Webseite): Für die USA wird die Lieferung von Dell frühestens für den 24. März avisiert, wenn Bestellung heute . Bei „alten“ X 17R2 ist es ca. 1 Monat früher. Bzgl. Deutschland weiterhin keine offizielle Info, da bleibt nur schätzen.
-
Alienware x17 R2 Alienware x17 r2 , Microruckler und stottern
Blue antwortete auf SoulDarkow's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@SoulDarkow und liebe Community 🙂 Hab aktuell immer noch kaum Zeit , um hier aktiv bei Problemlösungen zu helfen, aber zu diesem Thread wollte ich zumindest auch einen Gedanken los werden: Vorab, sofern ich nichts überlesen hab, das Problem mit den Rucklern besteht also unverändert -bei mehreren Geräten (x17r1,x17r2, davor Asus) -div. Online-Spielen und Browsen im Internet -in div. Win10/11-Installationen -auch mit default Systemsettings ( Energieooptionen, Automat.GPU-Wahl, Adv.Optimus, default Bios,…) -praktisch unabhängig v. Einstellungen f. Grafik (System und Spiel) -ohne besondere CPU-Auslastung durch Hintergrundprozesse ( Antivirusprog., Messenger, Streams, VPN, …) Einiges aus dieser Liste überprüft ihr wohl noch. Drücke Euch die Daumen! Den Hinweis, die Tests einmal ohne Peripheriegeräte und Bluetooth durchzuführen, fand ich auch übrigens auch sehr gut. Was kam dabei denn raus?? So, ich aber würde an Deiner Stelle, auch wenn das bisherige Spielen über die Konsole angabegemäß ruckelfrei war, spätestens jetzt einmal die Netzwerkanbindung Deines Notebooks näher untersuchen. Ich setze mal voraus , dass die Treiber f. WLAN, Ethernet und für Bluetooth aktuell und nicht individuell verstellt sind, auch nicht in der Killer Software. Falls Anbindung bis jetzt nur über WLAN , würde ich einmal nur mit Ethernetkabel testen, dabei Wlan auf „aus“. Manchmal hilft es die Netzwerkadapter im Gerätemanager einfach zu deinstallieren und neu zu starten. Dann installiert Windows für die „neu“ gefundene Hardware automatisch funktionierende Treiber mit default settings. Wenn bzgl. Traffic kein Unterschied und immer noch Ruckeln, könntest Du mit einem Notebookeinsatz außerhalb Deiner häuslichen Umgebung ausschließen, dass tatsächlich Übertragungsprobleme zuhause Ursache sein könnten. Gründe für irgendwelche Latenzen sind aber vielfältig und wären jetzt wohl noch fehl am Platz. Der Dell Hardware-Test via Diagnostics im BIOS (früher ePSA genannte) zeigt meiner Erfahrung nach nur bei gröbsten Defekten „errors“. Auch bei Dir kann also trotzdem ein Hardwaredefekt vorliegen. Bevor man den Support einschaltet, sollte man aber m.E. möglichst ausschließen, dass die Ursache für die Probleme softwareseitig sind oder mit Setup/settings von Dir zusammenhängen. Und nachdem bei Deinem System schon so viele Einstellungen hin und her verändert wurden, wäre eine Neuinstallation meiner Meinung nach eigentlich der beste und einfachste Weg , um ausgehend von default settings das optimale individuelle Setup zu finden. Eine Neuinstallation des Betriebssystems ist kein Hexenwerk und auch nicht zu zeitaufwendig. Du kannst zB Dein System einfach via SupportAssist zumindest auf den Lieferzustand zurücksetzen, Updates laufen lassen und dann, ohne viel anzupassen/ zu verstellen, einfach los testen, nur browsen oder nur mit einem einzigen Spiel; möglichst ohne Peripherie, zB nur Maus mit Kabel. .Es gibt auch Reparaturoptionen innerhalb von Windows. Oder man macht gleich eine richtige CleanInstallation, dazu aber sich vorher informieren/ vorbereiten. PS: Wir hatten übrigens im Spätherbst auch einen nagelneuen X17R2 im Haus und stellten fest, dass es „out of the box“ ohne Leistungseinbrüche oder sonstige Probleme funktionierte. Haben nur wegen der ständigen (für manche vielleicht nützlichen) Hinweise von Support Assist dennoch eine CleanInstallation gemacht; von Dell-Software nur AWCC und OSD drauf gepackt. System funktioniert nach wie vor tadellos. -
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Blue antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@pitha1337 @Nuestra hat Recht. Wir wollen nicht auf Deinen Enthusiasmus und die unzähligen Interessanten Beiträge verzichten. 🙂 Du gehst gut mit Kritik um, egal ob berechtigt oder nicht. Lass Dich bloß nicht demotivieren durch wen oder was auch immer. Also bitte einfach Reset und weiter Posten!! -
Passt doch, ist dann ein etwas verspätetes Weihnachtsgeschenk! 🎉 Wenn Valve tatsächlich dafür sorgt, dass Spiele mit den Anticheatsystemen BattlEye und EasyAnticheat mit Proton laufen können, könnten noch viel mehr WindowsSpiele verfügbar werden.
-
Einfach toll!! Haben auch reserviert 🙂
-
Alienware m17 R4 Alienware m17 R4 Erfahrungsbericht
Blue antwortete auf pitha1337's Thema in Erfahrungsberichte & Benchmarks
@TKOK Cooles Projekt!! Berichte gern weiter, ggfs. auch in einem Extra-Thread 🙂 -
Das stört mich persönlich gar nicht. Beim häufigen mobilen Einsatz hätte ich ohnehin einen kleinen Hub dabei wie schon bei Vorgängermodellen. Viel bedeutsamer scheint mir, dass mit den 11th gen Prozessoren erstmalig auch Thunderbolt 4 an Bord ist, mit dem sich ggü TB3 zB allein schon die Pcie-Geschwindigkeit für Daten von 16 auf 32 Gbit/s erhöht hat. Damit können externe Grafikkarten betrieben werden und TB4 hat bessere Unterstützung für externe Monitore (2x4K oder 1x8k Auflösung). Ich freue mich insbesondere, dass es mit der nun integrierten “wake-from-sleep”- Anforderung endlich eine zuverlässige und schnelle Möglichkeit geben wird, den PC durch die angeschlossenen Peripheriegeräte aus dem Schlaf zu holen. Im Verbund mit einem Thunderbolt4-Dock, von denen es ja inzwischen mehrere gibt, wäre mein Notebook dann sogar ein nahezu perfekter Desktopersatz. Das wären nur beispielhaft einige der Vorteile, die mit Prozessoren der neuesten Generation ins Haus kämen und zumindest für mich persönlich machen sie Einiges wett, wenn es um Portausstattung geht.
-
@Norbert Bortels Das deckt sich doch mit der Vermutung mit dem ersten Post. AW 17R4 dürfte Kabylake CPU haben, also Intel's 7th Gen, die auch nicht mehr unterstützt werden wird. Gleiches gilt übrigens auch für ein Surface Pro, das wir ebenfalls als nicht kompatibel mit Windows11 getestet haben. Auch dieses Microsoft-Gerät muss sich mit Windows 10 begnügen, weil Prozessor nicht geeignet/älter als 8th Gen. Beide Geräte haben TPM 2.0 und SecureBoot, daran kann es also nicht liegen.
-
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Blue antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@JetLaw Die m17R4 mit Intel-Prozessoren der 10th Gen nutzte nur PCIe Gen3, darum nichts anderes aufgelistet. Die X17 Geräte haben hingegen durchgehend 11th Gen. Prozessoren, die erstmalig PCIe Gen 4 unterstützen. Wäre also naheliegend, dass auch die beiden SSD Slots im Formfaktor m.2 passend konfiguriert sind. Was nicht sicher ist, ist ob tatsächlich auch beide mit jeweils 4 Lanes angebunden sind. Das wird sich bald zeigen. Für Dich bzw. Deine Samsung980 Pro wär es ja schon ausreichend, wenn mind. ein Anschluss die Spezifikation PCie Gen4x4 aufweisen würde, um kein Potential zu verschwenden. Ich denke, wir können davon ausgehen. -
Windows 11 steht ja bekanntlich in den Startlöchern. Und nach der gestrigen Präsentation gibt es Einiges mehr an Berichten über das neue Betriebssystem. Jedenfalls werden sich Besitzer aktuellerer Geräte wohl über viele Änderungen freuen können., zB über Gamingfeatures wie AutoHDR und DirectStorageAPI. Auch wenn es wohl noch bis Ende des Jahres dauern soll bis zum endgültigen Release (zZt nur im Insiderkreis), muss man wohl demnächst einige Überlegungen anstellen, wie es mit dem eigenen Setup grundsätzlich weitergehen soll. Denn viele werden schon deshalb nicht auf das neue Betriebssystem wechseln können, weil ihr System nicht die unterstützte Prozessorgeneration mitbringt. Siehe nachstehende Links zum Prozessorsupport, 1) Intel , 2) AMD: 1)https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors 2)https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-amd-processors Wenn ich mich nicht irre, sind sollen zB bei Intel nur Prozessoren ab Coffeelake unterstützt werden. Damit bleibt die vorherige 6th/7th CPU Gen., also Skylake/Kabylake aus 2015/16, sogar schon außen vor. Wundert mich ziemlich. Für die betroffenen User bedeutet dies, das sie nicht upgraden können, aber Windows10 weiter nutzen können. Allerdings sollte man dann im Blick haben, dass Windows10 im Oktober 2025, dann also nach insgesamt 10 Jahren, ohnehin "EndOfLifetime" erreicht haben wird. Danach gäbe es nicht einmal mehr Sicherheitsupdates. Wir haben glücklicherweise noch ausreichend aktuelle Geräte in Verwendung, so dass nicht sofort Handlungsbedraf besteht; einige Setups sind zudem im Dualboot mit Linux. Dennoch, selbst ein Lifezyklus von immerhin 10 Jahren für das Betriebssystem bedeutet also heutzutage, dass schon nach der Hälfte der Zeit ein vor 5 Jahren gekauftes Gerät quasi ins Abseits geschoben wird. Ich finde das enttäuschend. Andererseits, was für ein Trigger, sich neue Hardware anzuschaffen, oder?
-
Alienware x17 R1 Alienware x17 Erfahrungsberichte und Lieferstatus
Blue antwortete auf pitha1337's Thema in Allgemeines & Troubleshooting
@pitha1337 Da drück ich Euch auch die Daumen! Wobei, ein bisschen Leidensbereitschaft gehört immer dazu, wenn man sich als einer der ersten Nutzer, quasi als Pioneer, an neue Gerätegenerationen heranwagt, Stichwort "Kinderkrankheiten"^^ Aber von mir schon mal vorweg ein "Dankeschön", denn wenn ihr das Gerät in-und auswendig kennengelernt habt, werden wir letztlich alle von Euren Erfahrungen profitieren, nicht zuletzt Dell, die je nach Feedback Patches, sicher Anpassungen vornehmen wird, dort wo es möglich ist Wie gut, dass die Einführung der X-Series wenigstens nicht mit dem Release einer neuen Windowsgeneration zusammenfällt, wie in 2015 mit den ersten Skylake PC's und Windows10; denn Windows 11 kommt wohl voraussichtlich erst im Herbst. Sonst würde die Fehlersuche wieder ausufern. @Jörg Von Windows11 Kompatibilität geh ich definitiv aus. Da ist hardwaretechnisch nicht viel dazugekommen an Anforderungen.