Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Hier was neues vom x3d notebook. Vergleich von Intel 5090 zu AMDx3d mit 5080 https://youtu.be/23Cza5w9asA?feature=shared
- Heute
-
Genau das!, so ist es(leider)👽😢
-
Ja das war noch ein Notebook mit desktop Leistung für 3000€ heute bekommst du nur noch die halbe Leistung eines Desktops für den fast doppelten Preis und nur in einem slim Notebook mit nervigen Lüftern. Es lebt gerade im Schrank als streaming ausgabegerät für den Desktop der im Wohnzimmer steht. Bei Spielen bei dem steam link nicht geht nutze ich ihn aber noch um den Schlafzimmer tv zu befeuern. Leider ohne lautlose Performance.
-
Was macht es da im Schrank???😳😅, war es Böse??? Ich finde das auch immer noch richtig geil das Teil, da konnte der Frank Azor noch ein bisschen was durchsetzen im Management 😉Die Idee des aufrüstens, auch wenn gescheitert, sehr gut, Design und Technik top! (wenn man denn eines mit richtigen Heatpipes/Kühler erhalten hat). Hat wenigstens noch den guten Powerknopf neben so vielen anderen Designsahneschnitten😉Fand das Release jedenfalls besser und aufregender als das jetzige Area 51m.
-
Das legendäre area51m r1 lebt gerade im Kleiderschrank mit 200w gpu bios ;). Die Lüfter sind zwar leise aber so noch weniger störend das war noch ein Notebook mit 2x 330w Ladegeräte;)
-
Der ALX X58 (Predator) mit den Innereien des Area51 ALX, (der hat vor geraumer Zeit ja andere/neuere HW bekommen. Passte alles relativ problemlos Plug and Play 😉Die Wakü AIO, (von 2009!!!), sitzt nicht optimal, funzt aber ohne gluckern o.ä. Temp's I.O.
-
Mehr Premium T30 Lüfter bekomme ich nicht rein. Oben im nr200p max Gehäuse sind sogar 2x 160 lüfter. So lassen sich ca 300w gpu mit Glasfenster leise kühlen oder 400w ohne Glasfenster. Die 4090 suprim die ich mal drin hatte war ein wenig leiser. Lüfterkurve und UV/oc ist wichtig anzupassen. Die 5070 Founders edition gibt es aktuell sogar zu kaufen. Die 5080 die ich drin habe ist schwer zu bekommen. Als Gpu werkelt der 7950x3d cool.
-
Ich habe mir auch alles zusätzlich nach hinten auf die Couch verlegt was ich so brauche, 3x USB 3, Audio und USB C , funzt bestens 😉Glotze sieht auf dem Bild weiter weg aus als es ist. Dazu wahlweise Funk Maus und Tastatur oder eben Kabelgebunden. Ich benutze das aber eher selten, meine Frau findet alles zu laut und langweilig, 😉 entweder die ist nicht da ,sonst Gaming Zimmer. Habe auch einen mobilen Monitor für n schmalen Taler gekauft, echt praktisch auch zur Desktop/Notebook Reparatur o.ä., ist recht vielseitig nutzbar.
-
Das ist bestimmt ein heißes Gerät, aber aktuell preislich nicht drin. Selbst nutze ich verschiedene Alienware Mäuse: 310M wired (auf der Arbeit) 610M wireless am Desktop und 620M wireless am Area51m, aber die sind alle schon recht laut! Ich werd's mal testen, ob man mit dieser (günstigen office) Silent Maus wirklich spielen kann - zum Wohle der Nerven meiner Frau.
-
Na dann hat mein Thread ja schon seinen Sinn erfüllt. Freut mich. Bezüglich Maus: Ich nutze die neue Razer Viper V3 Pro und kann sie wärmstens empfehlen. Ich finde sie auch nicht zu laut (gibt aber sicher leisere).
-
Ok, das klingt interessant. werde mir das mal ansehen. Parsec hatte ich bereits ein paar mal getestet und fand es ausreichend gut. Geht natürlich nichts übern ativ. Aber gerade um ältere Kisten ohne Power weiter nutzen zu können, ist es natürlich ne tolle alternative. Werde demnächst beides nochmal testen (dieser Thread hat mich nochmal zum Nachdenken gebracht) Und als Silent-Maus hab ich mir erstmal die M650 L geordert, ist zwar keine Gaming-Maus aber ich will es trotzdem mal testen (aus Preisgründen) Mal sehen.
-
@Nuestra So kann man es natürlich auch machen. Bei 17-18" auf Couchmaster-Platte ist aber der Vorteil, dass ich noch genügend vom TV-Bild im Hintergrund sehen kann (schaue nebenbei Serien) und das Bild durch den geringen Abstand (knapp 60 cm von Bildschirm zu Augen) dennoch wie 27-32" am Schreibtisch wirkt. Zudem steht unsere Couch mitten im Raum, was Setups wie deins schwierig bis unmöglich macht. Mein 77"-OLED nutze ich bezüglich Gaming nur für gemeinsame Coop-Games mit Controller (oder Kinder spielen daran). Abends läuft wie gesagt irgendeine Serie drauf. Die 144 Hz des 77" OLED-TVs sind mir mittlerweile auch zu wenig, denn bei Spielen wie AC Shadows oder Oblivion Remastered nutze ich Frame Generation und da komme ich dann auf 180-200 fps (was wichtig ist, denn bei unter 144 fps hat man mit Frame Generation ja dann unter echte 80-90 fps, was für die Steuerung nicht optimal ist = Inputlag bzw. schwammiges Steuerungsverhalten mit der Maus). Sowohl mein 32" OLED-Monitor am Schreibtisch, als auch mein 17,3" IPS-Monitor (suche noch ein OLED-Modell) im Couchmaster haben 240 Hz.
-
Dachte auch zuerst ich brauche einen Monitor und hab einfach einen ans Sofa mit einem Holz geschraubt den ich bei Bedarf rausdrehen kann. Aber jetzt nutze ich lieber den 77 oled.
-
@exzom808 Ich räume mein Setup auch ganz selten weg. Dass ein Laptop besser aussieht als ein stehender Monitor kann natürlich sein bzw. ist Geschmackssache. Ja gut, wenn die Frau was gegen ein Couchmaster hat, dann ist das so. Bei meiner Frau ist das Gegenteil der Fall: Wir haben sogar alles zweimal, weil sie hin und wieder mit mir zusammen was im Koop zockt. Wie du auf dem Foto siehst, habe ich die helle (hellgraue Kissen + helle Eichenplatte) Couchmaster-Version, das sieht quasi 0 nach Gaming-Setup aus bzw. fügt sich bei unserer Couch optisch ein. Für Kur (oder Hotel, Zug...) ist ein Laptop klar alternativlos, definitiv. Bezüglich Lüfter-Geräusche: Mit dem mobilen Monitor natürlich auch nicht vorhanden. Bezüglich Streaming/Parsec: Habe auch mal eine Zeit lang vom Desktop auf ein dünnes ausdauerndes 16"-OLED-Laptop gestreamt, brauchte quasi über Stunden kein einziges Kabel. Auch wenn ich sagen muss, dass - egal wie gut das WLAN ist - LAN mittels Kabel am besten läuft (dauerhaft konsistent). Aber wenn man abends ausschließlich in der Couch zockt, dann möchte man (zumindest ich) das Bild schon gerne nativ übertragen haben (Streaming bleibt Streaming), vor allem mit Highend-Hardware (9800X3D + 5090). So bin ich dann auf die mobilen Monitore gekommen... Übrigens kann ich statt Parsec "Sunshine" (auf Host installieren) mit "Moonlight" (auf Client installieren) empfehlen - läuft noch besser als Parsec. @Sharpi_91 Ja, es ist schon schön beim Zocken neben seiner Frau / Freundin / Partnerin sitzen zu können, für beide. In meinem Fall kommt noch hinzu, dass sie auch immer mal mitspielt. So sitzen wir stets direkt nebeneinander. Hab alles gelesen und eigentlich wäre ein mobiler Monitor auch ideal für dich. Aber Streaming (am besten Sunshine + Moonlight) auf ein Laptop geht auch. Damit hast du ja auch keine Abwärme und keine Lüfter-Geräusche. Nachteil ist halt, dass Streaming nicht nativ ist, auch wenn es schon gut funktioniert (aber am besten mit zusätzlichem Lan-Kabel. Zusammen mit Stromversorgung reden wir dann aber schon von zwei Kabeln). Zudem hat man ein weiteres Windows zu pflegen (sofern man sich ein Laptop für Streaming zusätzlich anschaffen muss).
-
Cooles Thema. Ich setzt mich abunzu in den elektrischen Sessel und spiele mal ne Stunde wenn das Kind schläft hab die Tastatur + Mauspad auf einen Deckel geschraubt. Aber ja mobil ist der Wohnzimmer itx nicht . Gerade macht robocop viel Spaß;)
-
Zu 1) Man bedenke auch die tolle Lüftersteuerung mit der Asus Software oder vorallem mit "G-Helper" Zu 2) Das kannst du einfach prüfen, indem du dir im Spiel das Nvidia-Overlay anzeigen lässt. Wenn es nicht an der GPU liegt, dann wird diese in dem Moment unter 9X% Last haben, dann liegt ein CPU-Limit vor. 20-30 fps hören sich viel an, kommt aber auf die Ausgangs-fps an. Kann also je nach dem schon sein, dass es am geringen Ram-Takt liegt.
-
Moin die Herren, ist schon ein bisschen her, dass ich ich hier im Forum betätigt habe. Der gute Sko hat mich auf das Thema hier aufmerksam gemacht und ich würde auch, da das für mich auch Thema ist, gern meine Gedanken zu äußern: Ich habe ebenfalls einen Desktop PC (AW Aurora R 15 mit AW QD Oled 3423 DWF Monitor im Arbeitszimmer. Darauf zocke ich an sich auch am liebsten. Der PC ist leise, hat Performance, großes tolles Bild, gute Tastatur/Maus, höhenverstellbarer Tisch usw. Aber manchmal möchte ich trotz des Setups auf der Couch im Wohnzimmer sein, um bei meiner Frau zu sein. Und dort habe ich bis jetzt einen AW 13 R3 im Betrieb. Dank Sko’s Repasting und bisschen Undervolting läuft der auch super leise. An sich ist das toll. Aber die 1060 sowie der i7 7700hq gerät in 2025 massiv an seine Grenzen. Daher bin ich auch am Überlegen was man machen kann, um auf der einen Seite mehr Performance rauszuholen und dennoch aber ein leises Erlebnis zu haben und dabei moderne Titel zu zocken. Ich hatte in dem Zusammenhang überlegt mir eine Steamdeck zuzulegen, da sie eine ähnliche User Experience wie die Nintendo Switch bietet (unhörbar, schnell einsatzbereit, Pick& Up‘n Play nach Pause) Da ist mir aber das Gerät in der Hand zu schwer auf Dauer und wenn man das Teil vor sich hinstellt ist es mir zu weit weg bzw. der Bildschirm viel zu klein. Zwar hat das Deck ein Trackpad. Aber ein Strategietitel würde ich damit trotzdem nicht zocken wollen. Ich nutze ja nicht mal das von AW 13, und das ist 3x mal so groß wie das der Deck. Meine Überlegung bis her: einen starken Gaming Laptop kaufen, und da die Leistung etwas weg nehmen bzw. den Output begrenzen, sodass das Teil weniger Watt zieht, dadurch kühler wird und die Lüftung dann nicht so stark einsetzt. So ähnlich mache ich das beim 13 R3. Da setze ich die Games je nach Spiel auf 30-60 fps fest und stelle die Lüfter auf etwa 3500u/min in hw64. Die Temps gehen CPU GPU nicht höher als 70-75 grad. geht aber nur bei älteren Titeln bis etwa BF1. Würde halt gerne auch neuere Titel zocken.So wie Ghost of Tsushima oder Horizon Forbidden West oder Red Dead Redemption 2. Außerdem muss ich jedes Mal das cooling Pad von Skobold drunter legen. Das funktioniert 1A aber jedes Mal Laptop Unterlage holen, Cooling Pad drauf, Laptop drauf, Laptop an Strom, Cooling Pad an Strom, hochfahren, HW64 Starten und Lüfter begrenzen. Ist halt nicht wirklich Pick&Up’n Play. Ich hätte nix gegen, an den Details oder der FPS zu schrauben bzw. eine Console like Experience wie auf der PS5 auf dem Laptop zu haben, also reduzierte Details, weniger FPS. Für alles andere hab ich ja meinen Desktop. Mir geht es darum 2-4 mal (je nachdem vllt auch seltener) abends 1-2 Std neben meiner Frau zu zocken. (Das wirkt übrigens Wunder in der Beziehung wenn man abends von der Arbeit kommt und nicht sofort in sein eigenes Zimmer geht und dann 3 Std erstmal zockt und das fast jeden Abend 😉 (Es ist Mitnichten so, dass wir Streit hätten deswegen, bitte nicht falsch verstehen. Sie sagt sie freut sich einfach mehr, wenn man sich mehr sieht, selbst wenn ich neben ihr zocke und dabei mit ihr rede). Die Switch ist an sich auch gar nicht schlecht für den Einsatz aber naja….ist halt kein PC und dementsprechend ist da alles zu gesagt. als ich aber die aktuellen Preise gesehen habe für neue Gerätschaften…..also unter 3000€ geht mit ner 5070ti gar nix bei Lenovo und Alienware (dort mit Rabatt über meinen Dienstherrn) kriege ich nur noch das kotzen. Das kostet mehr als mein Desktop gekostet hat (fast doppelt so viel!) und ich bin mir nicht sicher ob das für ab und an am Abend halt nicht zu viel ist. Skobold hat mir noch als Tipp Streaming vom Desktop auf den Laptop empfohlen. Ich muss mich da mal noch einlesen. Momentan steht nen Umzug an daher wird das erstmal etwas verschoben Danke fürs Lesen und euch nen schönen Tag gruß Das mit der Silent Mouse kann ich sofort unterschreiben ich habe mir von Logitech bei Amazon die MX Anywhere 3S Compact geholt und hab mich die ganze Zeit gefragt warum ich mir nicht sowas schon die ganze Zeit geholt habe. Absolut geil das Teil. Allein das Mausrad ist im Alltag besser als alle Gaming Mäuse die ich je in der Hand hatte. Hatte ich mir halt zuletzt fürs Wohnzimmer zocken geholt und meiner Frau passt das von der Lautstärke her (okay, ich hab Diablo noch nicht ausprobiert….. ich werde dann mal berichten 😂)
-
Habe gerade mal das Scar 18 5090 und Helios 18 5080 im höchsten Leistungsmodus verglichen. Zwei Dinge sind mir aufgefallen in Hunt: Showdown. 1. Die Lüfterlautstärke vom Scar 18 deutlich geringer und das bei besseren Temperaturen. Vom Gehör her ungefähr die Hälfte leiser... das ist schon krass 2. Die FPS sind deutlich höher, der Unteschied zwischen 5090 und 5080 kann hier nicht ausschlaggebend sein. Wir reden hier von 20-30 FPS in der gleichen Szene.
-
In Games im CPU-Limit zum Beispiel. Statt z.B. 100 fps könnten es dann nur ~90 fps damit sein. Ich persönlich finde alles unter 100 fps "schwierig", könnte in dem Moment dann also schon einen merkbaren Unterschied machen. Der Unterschied bei den min-fps könnte noch etwas drastischer sein. Es kommt eben drauf an, was man sich so an fps erwartet und wie man das Spiel einstellt. Im Vergleich ist der geringe Ram-Takt definitiv ein Nachteil. Die Timings sind möglicherweise dafür höher, gleicht es aber in den meisten Fällen erfahrungsgemäß nicht aus. Insofern sind ~90 statt 100 fps schon recht realistisch. Kommt wie immer auch aufs Spiel an.
-
Ja so einen kleinen Monitor, Maus und Tastatur sind schnell weggeräumt, das stimmt. Mein Laptop bleibt halt einfach auf dem Wohnzimmertisch liegen, weil ich einfach keine Lust habe, das Ding wegzuräumen. Und da finde ich sieht ein schicker Laptop immer besser aus als ein "stehender" Monitor. Für mich kommt auch so ein Couchmaster Teil nicht in Frage, was aber auch einfach an meiner Frau liegt. Die duldet den Laptop... würde mich aber fragend ansehen, wenn ich noch mehr Gamingequipment ins Wohnzimmer stelle. Da haben wir glaube ich nen guten Kompromiss gefunden. Hatte den Area 51m auch für 3 Wochen in meiner Kur. War halt auch sehr einfach und simpel damit. Aber wie du schon sagst, vom Grundsatz ist ein Laptop eigentlich nicht unbedingt die schlauste Lösung. Du sprichst mir aus der Seele - ich bin aber schon noch oft auf der Couch, und zocke dann nebenei ein wenig. Aber diese Lüftergeräusche und die Ehefrauen... hey, ich kann's ja verstehen. Ich habe mitunter auch das "Problem", dass ich mir wohl noch eine "silent"-Maus holen werde. Das Klicken der Maus.... (bei KCDII musste ich letztens halt mehrfach mehrere Widersacher gleichzeitig duellieren...) damit ging ich ihr wohl doch etwas auf den Keks. Um Lüftergeräusche auszumerzen denke ich wieder darüber nach, PARSEC zu benutzen und die Leistung aus dem "Büro" abzurufen
-
@Robman Ja, ich verstehe was du meinst. Die Einsamkeit im kühlen Arbeitszimmer war damals auch der Grund für das Couch Notebook. Jetzt habe ich aber ein ganz hübsches Arbeitszimmer und mir gefällt die Sitzposition und vor allem der größere Bildschirm natürlich. Meine Frau war auch immer nur so halb begeistert von dem Lüftergerausche . Aktuell zocke ich abends nen Stündchen und hüpf dann auf die couch, um noch zu lesen. Ja, man wird älter....
-
Das Helios 18 macht im CB23 auch 38500 Punkte Mich wundert etwas, dass sich der niedrige RAM Takt nicht in "Real Life" bemerkbar macht. Wenn ich es nicht wüsste, dann würde ich keinen Unteschied feststellen. Habt ihr eine Erklärung dafür ? Wo würde der der niedrige Takt sich am meisten bemerkbar machen ? Das Helios 18 ist ansonsten ein wirklich gutes Gerät.
-
@exzom808 Der Desktop steht auf dem TV-Lowboard. Im gleichen Raum (Wohnzimmer) habe ich noch einen kleinen Schreibtisch stehen (mit 32" OLED-Monitor), mit welchem der Desktop auch verbunden ist. Den nutze ich tagsüber, abends möchte ich mich aber auf die Couch setzen. Wegen Kabel: Ein einziges (USB-C-Video-) Kabel führt abends von TV-Lowboard/Desktop zum Couchmaster/mobilen Monitor. Bei einem Laptop bräuchte man ebenfalls ein Kabel (Stromversorgung). Sollte sich bezüglich Aufgeräumtheit also nichts geben. Wenn ich ins Bett gehe, nehme ich den Monitor und stelle ihn z.B. auf den Desktop am TV-Lowboard (oder lasse ihn stehen, wie man in dem Moment möchte). Die Tastatur lege ich ihn die Schubblade des Couch-Tisches (oder lasse sie stehen, wie man in dem Moment möchte). Aber ja, ein wenig einfacher bleibt ein Laptop schon. Dafür muss man aber wirklich viele Nachteile in Kauf nehmen. Zum Transport: Mein Desktop hat das ITX-Format - ich stecke ihn in die Tasche und trage ihn mit einer Hand (Tasche hat einen Tragegriff). Aber ja, der Laptop bleibt mobiler/leichter und ist für Zug/Hotel eh alternativlos. @Wotatwatami Abends nur zu spielen wäre mir irgendwie zu langweilig und zu abgeschieden. Zudem möchte ich abends mal auf der Couch sitzen, wenn ich tagsüber schon auf dem Stuhl sitze (oder stehe). Aber viele machen das wie du und das ist natürlich Geschmackssache. Jedem das seine. Und wie man an dir gut sieht, kann sich das auch mal ändern. Übrigens sieht man das auch an mir (vor ein paar Jahren gab es für mich auch noch keine Alternative zu einem Laptop, dann hab ich ich mobile Monitore entdeckt).
-
Vor ein paar Jahren hab ich auch fast ausschließlich auf dem Sofa gezockt. Da war das Notebook optimal. Andere Lösungen mit Desktops wären auch nichts für mich gewesen. Jetzt habe ich ein Arbeitszimmer, in dem ich abends mit einem normalen Desktop zocke. Bin ich sehr zufrieden mit.
-
Interessantes Setup. Für mich wäre das aber nichts. Ja im "Büro" steht schon ein großer Desktop (Hardware aufpolierter Predator 7500) mit 27Zoll Monitor, der auch hin und wieder zum Zocken genutzt wird. Aber wenn ich abends vor dem TV mal eine runde Game ist für mich der Laptop (Area 51m R1) einfach alternativlos. Ich finde gerade das Kabelgebimmel und das cleane Setup so wichtig im Wohnzimmer. Zugeklappen - aufgeräumt. Bei einem Bildschirm mit Tastatur und einem kleinen ITX PC würde es denke ich immer etwas nach "Arbeitsplatz" aussehen. Und auch beim Transport finde ich es sehr angenehm. 1 Kabel, Maus und Laptop lassen sich halt in null komma nix zusammen packen. Aber Leistungstechnisch und je nach subjektiven Eindruck des Zimmers ist das von dir gezeigte Setup natürlich wensentlich klüger und leistungsstärker.