Zum Inhalt springen

Rangliste

  1. Schnuffel

    Schnuffel

    Mitglied


    • Punkte

      4

    • Gesamte Inhalte

      937


  2. TOYKILLA

    TOYKILLA

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      1.289


  3. Christian Klut

    Christian Klut

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      39


  4. anlubue

    anlubue

    Mitglied


    • Punkte

      1

    • Gesamte Inhalte

      73


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.02.2012 in allen Bereichen anzeigen

  1. Schnuffel mient: Also was erwartet Ihr den? Man kann die Physikgesetze nicht auf den Kopf stellen! Und mit der 28nm Archithektur witrd am Anfang dasselbe passieren; Da man nun kann, wird man mit der Frequenz hoeher gehen. Aber es dauert, bis die Leute begreiffen, dass wir neue Kuehlloesungen brauchen... Das liegt aber nicht an der Grafikhardware, sondern an den Entwicklern: Di ebegreifen meist nicht, dass man nur einen der Vorteile nutzen kann - und nicht beide. Einfach gesagt, 28nm wird viel weniger heiss als 40nm ABER BEI GLEICHER LEISTUNG Will man nun merh Leistung, kann 28nm sogar heisser werden als 40nm. Und entsprechend muss man dan die Kuehlung auslegen. Und vergisst man das... naja... Anderes Beispiel: 28nm nimmt Deutlich weniger strom auf als 40nm BEI GLEICHER LEISTUNG. So. Nun wollen die Leute einfach auch immer mehr Leistung. Also was machen die Hersteller; Sie werden die 28nm ans Limit treiben. Leistungsmaessig. Und dan verbraucht diese Genaration NOHCMEHR STROM als die 40nm UND WIRD NOCH HEISSER! Tja, liebe Leute: Es geht halt einfach nicht alles gleichzeitig - sonst waere das Perpetum Mobile schon lange erfunden. Gruesse vom Schnuffel
    2 Punkte
  2. Im Auslieferungszustand unseres Rechners befindet sich eine Recovery Partition auf der Festplatte. Mit AlienRespawn, der F8 Taste beim Hochfahren oder dem Rettungs USB-Stick können wir das System immer wieder so wiederherstellen, wie es vom Werk ausgeliefert wurde. Wir können mit Hilfe von AlienRespawn aber auch unser eigenes Fabrikabbild erstellen falls uns das Werksseitige nicht zusagt, oder wir es gelöscht haben. Anschließend können wir uns einen AlienRespawn USB-Stick mit eigenem Werks-Image erstellen. (Nehmen wir mal an Sie heißen Anlubue und wären nicht der Hellste. Dann könnte es sein, dass Ihnen das Fabrikabbild wegen der zusätzlich enthaltenen Programme nicht gefällt und sie hätten auch keinen Rettungs-Stick angefertigt weil Sie son krasser Typ sind und kein Mädchen und jedenfalls ist die ganze Festplatte jetzt gelöscht...) Vorgehensweise ohne Recovery Partition: Nachdem wir unser Betriebssystem frisch aufgesetzt haben, installieren wir AlienRespawn mit der Datei "AlienRespawn_Basic.exe". Nach erfolgreicher Installation starten wir den Rechner allerdings nicht neu, sondern lassen das Fenster einfach stehen wenn uns Install Shield Wizard dazu auffordert den Rechner neu zu starten. Stattdessen wechseln wir in das soeben erstellte Verzeichnis C:\Programme (x86)\AlienRespawn\FactorySetup und starten das Programm DSFactoryLauncher.exe. Falls sich AlienRespawn bereits auf Ihrem Rechner befindet, deinstallieren Sie das Programm zuerst und starten Sie den Rechner neu. Nun können Sie ebenfalls die "AlienRespawn_Basic.exe" ausführen. Hier im Forum gibt es einen Link von Angus: Eine weitere Downloadmöglichkeit: http://alwdownload.alienrespawn.com/alwdownload-de.html AlienRespawn installieren Nicht Neustarten DSFactoryLauncher.exe suchen und starten Eine Recovery Partition wird erstellt Nochmal alles mit kurzer Beschreibung Jetzt können wir neustarten und unseren USB-Tettungsstick (oder Rettungsstick) erstellen Nachdem wir den Stick erstellt haben und den Rechner nochmals hochgefahren, könnten wir AlienRespawn in der Basisversion wieder Deinstallieren oder eben die Premium Version, wie bisher, zum Datensichern benutzen. So oder so, mit F8 hochfahren, Computer reparieren auswählen und zum neu erstellten "Fabrikabbild" durchhangeln, funktioniert ebenso wie der USB-RespawnStick. Lieber Admin und Moderator, Falls an meiner Anleitung etwas verbesserungswürdig ist oder Bilder vom Bootvorgang eingefügt werden möchten. Mehr Stichworte etc. Bitte ändert es gern so ab wie Ihr das für richtig haltet und auch ein herzliches Dankeschön für dieses Forum an dieser Stelle. (Ich möchte bei dieser Gelegenheit auch gerne meine Mama grüßen. Hallo Mama, dein Junge ist im Internet!) Anlubue
    1 Punkt
  3. Hi Guido, abgesehen von der grösseren SSD und dem Arbeitsspeicher,hast du dann genau mein System.Ich habe eine 120er HyperX SSD und 4x2GB HyperX 1600er Ram.
    1 Punkt
  4. Schnuffel bemueht sich auch immer mal wieder die Zusammenhaenge aufzuzeiegen. Um etwas wirklich objektiv beurteilen zu koenne, mus man diese halt auch beruecksichtigen. Und bei Computern ist eben auch der Faktor "Anwender / Kunde" nicht zu vernachlaessigen. Die wollen immer Schneller. Und daher muss man dan nicht staunen, wenn eine Neue Archithektur, die eigentlich sparsamer ist -BEI GLEICHER LEISTUNG- am Ende noch waermer wird und ncoh Stromhungriger ist - weil naemich die Entwickler auch hier wieder an die Grenzen gehen! Der Leistung zuliebe - welche vom Kunden am Ende ERWARTET wird. Sieht man ja auch hier in den Foren: Die Diskusion ist nicht: Wie viel leiser, kleiner kuehler und sparsamer werden die Geraete, sondern es geht nur um das Eine: Wie viel schneller werden die denn??? Also staunt nicht, wenn die neue Generation: - nicht viel laenger auf Batterie laeuft - nicht viel kuehler laeuft - nicht leichter und/oder leiser ist Aber mehr Leistung werden sie auf alle Faelle bringen! Und das wollt Ihr doch, oder? Gruesse vom Schnuffel
    1 Punkt
  5. Schnuffel meint: Ja, alle neuen 3d Display's sind Nvidia Vision 2 kompatiebel und koennen 120Hz im 2D Mode. Weiter ist es tatseachlich so, dass die sehr hoch aufloesenden Display;'s jetzt auch in dierigeren Aufloesungen betrieben werden koennen, ohne dass es ein unschoenes Bild gibt. Die neuen GPU's von Nvidia verfuegen hier ueber eine Technick, die aehnlich wie "Clear View" funktioniert. Das heisst, erst wird exakt umgerechnet und dan mit einer Art Anti-Alaising die Kanten geglaettet. Technisch gesehn ist es tatsaechlich so dass die neuen Hochaufloesenden Display's ein grosser Schritt vorwaerts sind. - Die Bildqualitaet (Details) ist wesentlich besser - Die Dinger sind viel felxiebler in der Aufloesung - Kontrast ist besser - Helligkeit ist besser - Farben sind besser - Defete Pixel fallen nicht mehr so auf @Nafura Das Dispaly des m18x ist gut, dass 120Hz3D des m17xR3 um laengen besser! Das 120Hz3D des m17xr3 ist zurzeit das beste Display welches Alienware verbaut. Siehe dazu auch die Besitzer der Aliens, welche im Forum gepostet haben udn von Full HD M17xr3 oder m18x auf 120Hz 3D m17xR3 gewechselt haben. Gruesse vom Schnuffel
    1 Punkt
  6. Das ist ja ganz mein Thema mit und über diese neuen Anzeigen und ihre Technologien. Wie konnte ich das eigentlich verpassen?! Hier meine Gedanken: Das ist es was ich wollte: Ein RGBLED! Das war schon im M17x R2 drin, und das wäre auch meine erste Wahl. Schön das es auch noch mit so hoher Auflösung kommen soll. Das war 1981 soweit ich weiß. Aber so ganz kann ich mich daran nicht mehr errinnern, da ich damals drei Jahre jung war. Ich bin seit zwei Jahren nun auf XP x64. Vorher hatte ich XP x86 auf meinem XPS M1730 am Laufen. Als ich dann 4GB Arbeitsspeicher hatte war der Wechsel sinnvoll. Da die eingebauten 8700M GT SLI nunmal kein DirectX 11 unterstützen, kann ich auch weiterhin bei XP bleiben. Es läßt sich viel schöner härten als Vista oder Win7. Wenn ich aber nun einen M18x R2 kaufe, dann ist es klar, daß ich Windows 7 x64 brauche, um alle Funktionalitäten nutzen zu können. Ich denke bei der Marketing-Strategie von Micro$oft wird es auch bald so sein, daß man Windows 8 am Laufen haben muß, damit man alle Funktionen und Vorteile benutzen kann. Ganz meine Rede! Das Weihnachtsgeschäft also wieder. Wieder zehn Monate von jetzt an. Seit Ende 2010 warte ich eigentlich genau auf diese Kombination in einem Alienware-Notebook. Ich meine damit vorallem eine aktuelle GeForce in der SLI-Konfiguration zusammen mit einer RGBLED-Anzeige. Falls es noch mehr Leute gibt die darauf warten, dann ist mir klar warum der M18x vom letzten Jahr ein Lager- und Ladenhüter war und immer noch ist. Also ich sehe die Vorteile bei diesen Displays nicht nur bei der RGBLED-Technologie, sondern auch bei Ihrer hohen Auflösung. Im Moment habe ich 1920x1200, und wenn ich dann zum Beispiel in World of Warcraft die Auflösung niedriger Stelle, dann sehe ich nur noch Pixelblöcke. Solche Addons wie Recount kann ich dann auch deaktivieren, da man die Schriftzeichen nicht mehr erkennen kann. Und wenn ich die Schriftgröße so ändere das es lesbar wird, dann hat das Addon-Fenster bereits die Hälfte der Anzeigefläche in Beschlag genommen. Und es sieht vorallem alles häßlich aus. Mit der hohen Auflösung habe ich aber teilweise nur drei Bilder pro Sekunde. Wenn ich aber nun ein hochauflösendes Display hätte, bei dem auch der Abstand zwischen den Pixeln kleiner ist, dann könnte ich getrost auf eine kleine Auflösung wechseln ohne dabei gravierende Mängel in der Bildqualität zu haben. Und genau aus diesem Grund kaufe ich mir seit Beginn dieses Jahrtausends, in Abständen von vier bis fünf Jahren, immer wieder ein Notebook das mich etwa 4000 EUR kostet, weil ich eben weiß, daß es mich bis zu sechs Jahren täglich überall hin begleiten wird. Aber im Moment muß ich wohl vorallem Geduld haben ...
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.