Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 30.05.2023 in allen Bereichen anzeigen

  1. Versuch' mal bei den unbekannten Geräten, im Gerätemanager, bei den Eigenschaften->Details nach der Hardware-ID zu schauen und google danach. So findest du evtl. die passenden Treiber dazu.🧐
    2 Punkte
  2. Durch die vielen Repastes ist mir schon häufiger aufgefallen, dass User, obwohl sie NVMe SSDs wie die Samsung 970 Evo plus verbaut haben, im standardmäßigen "RAID on" Modus unterwegs sind. Für PCIe NVMe SSDs ist der richtige Modus aber AHCI. Für diejenigen, die nicht genau wissen worum es geht, es ist im BIOS eine auswählbare Funktion wie die Speichercontroller angesprochen werden und mit dem Chipsatz/ System kommunizieren. Natürlich funktionieren die NVMe SSDs auch im RAID on Modus, jedoch sind hier dann einige Funktionen eingeschränkt oder stehen nicht zur Verfügung. Beispielsweise lässt sich die SSD nicht mit den herstellereigenen Tools öffnen und verwalten (Samsung Magician). Auch lässt sich der dazugehörige NVMe Treiber nicht installieren. Die Festplatte läuft dann auf einem Standard-Intel RST Treiber. Das lässt sich relativ einfach im Geräte-Manager nachprüfen: Da ich vor einiger Zeit zwei m15 hier hatte, habe ich ChrystalDiskMark durchlaufen lassen. Dabei war das Testgerät im RAID on Modus und hatte zwei NVMe SSDs verbaut. Mein Gerät ist im AHCI Modus und hat zwei Samsung 970 EVO Plus SSDs verbaut. So sehen die Ergebnisse aus: Gerade bei den Schreibgeschwindigkeiten ist der Unterschied doch schon enorm. Fairerweise muss aber auch sagen, dass das Testgerät mit den von Dell verbauten SSDs daherkam. Ich habe diese als OEM deklariert. Was mich jetzt brennend interessiert: wie performt die Samsung 970 SSD im RAID on Modus? Würde mich freuen wenn das jemand abchecken und online stellen könnte. Danke Ich hatte versucht Informationen dazu zu finden, aber wirklich verlässliche Infos habe leider nicht gefunden. Im XPS-Forum wurde wohl was von ca. 5% Leistungsverlust gesprochen, wobei der Beitrag auch schon mehrere Jahr alt ist. Samsung empfiehlt jedenfalls AHCI um den vollen Funktions- und Leistungsumfang nutzen zu können. Vor allem die volle Schreib- und Leseleistung soll nur mit dem Samsung NVMe Treiber möglich sein. Noch ein paar Anmerkungen: Hat man sein OS im RAID on Modus laufen, kann man nicht einfach auf AHCI wechseln. Das OS, welches im RAID on Modus installiert wurde, lässt sich dann nicht mehr booten. Möchte man AHCI nutzen, ist leider dafür eine Neuinstallation nötig. Den ChrystalDiskMark findet ihr -HIER-. Wie gesagt, würde mich freuen, wenn einer, der die Samsung 970 EVO Plus verbaut hat und im RAID on Modus ist, einen kurzen CrystalDiskMark durchlaufen lassen könnte. Einfach installieren und ausführen, keine weiteren Einstellungen nötig. Bin gespannt wie klein oder groß der Unterschied ausfällt.
    1 Punkt
  3. Das hab ich alles durchprobiert, funzt auch, aber im Optane Verbund läuft's schneller, ist so, gerade das Booten. Es beschleunigt tatsächlich auch SSD'S spürbar, auch lt. Intel kommuniziert,Fakt. Benchmarks reiche ich nach. Für mich läuft das System super so, Neuinstallation auch wenig bis gar keine Lust, vielleicht bei Win12 irgendwann mal. Klar ist aber auch OS auf der NVME ist/wäre das Optimum So Long.....✌️
    1 Punkt
  4. Also bei mir sieht es so aus @umagaur und unter audio ein und Ausgängen sieht es so aus bei mir. Hast du denn die Speaker drin unter Audio ein und Ausgängen? weil das sieht man bei dir auf dem Bild nicht
    1 Punkt
  5. Danke für die Antwort. Dann hole ich mal meine digitale Schieblehre mal raus und messe, weil soll schon genau sein. Bisschen Luft irgendwo wäre schlecht. Bei meiner Desktop GPU waren es 3 verschiedene dicken, wenn da was nicht passt, schnellt auch die Hitze in die Höhe..
    1 Punkt
  6. Hab mir von Phobia (oder Phobya), so ein Set besorgt mit unterschiedlichen Höhen und Härtegraden ausgetestet und funktioniert. Die besten Erfahrungen habe ich mit den weichen gemacht, die passen sich gut an 1mm,1,5 und 2.
    1 Punkt
  7. Hallo Sk0b0ld ich habe mal an alle einen Tipp hier: Mann kann von AHCI zu Raid jederzeit umstellen bzw andererherum je nachdem wie man will, wenn man die Reihenfolge beachtet. Es bedarf keiner Neuinstallation des gesamten OS. Dies ist die Korrekte Reihenfolge: Windows mit Hilfe von gedrückter Shift Taste auf Neustart gehen Dort dann auf Problembehandlung Erweiterte Option Starteinstellungen Dann den Neustart ausführen Bevor das Notebook nun startet im Bios von Raid auf AHCI oder andersherum Stellen je nachdem und speichern Das Notebook nun starten lassen und es folgende die Starteinstellungen Dort die Taste Nummer 4 drücken für den Abgesichterten Modus Das Notebook einmal voll in den Abgesicherten Modus starten, sprich einloggen und dann wieder auf Neustart Danach das Notebook starten lassen und ganz normal sich bei Windows einloggen Überprüfen könnt ihr das ganze im Geräte Manage unter ID Ata/Atapi-Conrtoller, dort steht dann AHCI oder eben RAID Bei mir hat das beim Alienware m18xR1, Alienware 18, Alienware m14xr2, Alienware 15r2 und 17r3 und R4 Funktioniert. Ich kann Sk0b0ld nur zustimmen, Raid kann sinvoll sein wenn man es auch wirklich nutzt, z.B als Caching für eine HDD oder als direkte Raid 0,1,5,10 aber wenn nicht ist AHCI definitiv die bessere Wahl allein wegen der Hersteller Tools und der vor allem wegen der Geschwindigkeitszuschuss. Beste Grüße an alle die es mal ausprobieren wollen.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.