Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 07.06.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hallo zusammen, wie versprochen, hier meine ersten Eindrücke zum neuen Alienware Area-51 16. Da ich auch das aktuelle Razer Blade 16 hier habe, bot sich ein direkter Vergleich natürlich an (mit dem Disclaimer, dass es natürlich unterschiedliche Gewichtsklassen sind...). Haptik, Design & Verarbeitung: Der Monolith Das Alienware ist "built like a tank". Die Verarbeitung ist überragend, die Materialien fühlen sich absolut hochwertig an, und es gibt bisher nichts, was knarzt oder nachgibt. Interessanterweise fühlt es sich beim Tragen leichter an, als sein Gewicht vermuten lässt – beim HP Omen war das bei mir genau umgekehrt. Trotz seiner Masse hatte ich mehr "Wucht" erwartet, das Gewicht ist im Alltag also weniger schlimm als befürchtet. Durch die Masse wirkt es auch minimal wertiger, als das Blade, wobei beide auf einem sehr hohem Niveau sind. Beim Design hebt sich Alienware meiner Meinung nach positiv vom Einheitsbrei ab. Der leichte Schimmer auf dem Gehäuse und der grüne Touch des Alu-Chassis wirken fast schon mysteriös und deutlich "erwachsener" als bei manch anderem Gaming-Boliden (einige RGB-Lösungen bei der Konkurrenz sind mMn einfach uninspiriert und draufgeklatscht). Dagegen ist das Blade sehr dezent und fast schon langweilig – was man hier bevorzugt, ist natürlich reine Ansichtssache. Für mich hat das Alienware damit nur etwas mehr Charakter. Mit dem Glas unterm Laptop kann ich nichts anfangen Der einzige positive Punkt für mich hier ist, dass ich hier ein besseres Gefühl habe, den Laptop aufm Schoß zu haben. Normal – und auch so beim Blade – sind exakt an den Stellen die Lüfter-Intakes. Beim Alienware ist es hinterm Glas und oben unterm Display. Exhaust seitlich und hinten. Ein ergonomischer Vorteil für das Alienware sind die abgerundeten Kanten, die eine super angenehme Handballenauflage schaffen. Beim Blade ist das zwar auch gut, aber hier hilft vor allem die geringere Gehäusetiefe. Grundsätzlich finde ich es gut, dass es Ports auch hinten gibt, nur ist es im mobilen Einsatz unbequemer, wenn man nicht mal eben schnell seitlich was einstecken kann. Hier finde ich, dass das XMG Neo 16 2025 die beste Lösung von allen hat, weil es beides abdeckt. Weiterer Punkt, den man wissen sollte: Das Ding ist sehr groß für 16". Durch das "Thermal Shelf" (der Überhang hinten) ist es sehr tief und braucht mehr Platz als normal auf dem Schreibtisch. Mobilität ist hier definitiv Nebensache. Das Blade ist und bleibt einfach mobiler. Tastatur & Touchpad: Licht und Schatten Tastatur: Hier hat Alienware für mich leicht die Nase vorn. Der Hub ist super, das Tippgefühl ist zwar etwas "mushy" (weich), aber ich kann darauf extrem schnell und fehlerfrei schreiben. Sie wirkt insgesamt einen Ticken stabiler als die im Blade. Die Beleuchtung ist bei beiden top. Touchpad: Kleiner Vorteil für das Blade. Beide haben fantastische Gleiteigenschaften, aber der Klick des Alienware ist leider blechern und fühlt sich billig an, weshalb ich hier fast nur noch "Tap-to-Click" nutze. Dazu kommt, dass es für heutige Verhältnisse fast schon zu klein ist. Das Touchpad des Blade ist dagegen eine andere Liga: satter, leiser und haptisch hochwertig. Zwar löse ich beim Blade trotzdem öfter mal versehentlich Klicks aus, was nervig ist- und damit Vorteil Alienware, wo das nicht passiert - aber unterm Strich gewinnt es für mich dennoch. Ich liebe aber das RGB auf dem Touchpad 😉 Ein QoL-Sieg für das Blade ist auch die Software-Integration: Per FN-Taste leuchten nur die Sonderfunktionen auf, und per Shortcut kann man bequem durch alle Performance-Modi wechseln. Bei Alienware sind die Makrotasten umständlicher und wenig vielseitig zu belegen, zudem gibt es nur einen Shortcut für den "Overdrive"-Modus (der mit fast 60 dB an einen Düsenjet erinnert). Software ist auch die Achillesferse des Alienware... Hier muss Alienware dringend nachbessern. Das Command Center ist und bleibt eine Baustelle: Es lädt oft nicht korrekt, setzt Einstellungen willkürlich zurück und erzeugt manchmal hohe Systemlast. Razers Synapse ist hier einfach voraus, u.a. durch automatischen Wechsel auf 60 Hz im Akkubetrieb, einfaches Undervolting und die Auswahl von Farbprofilen – es ist durchdachter und ressourcensparender. Synapse ist jetzt auch nicht gerade der König auf dem Markt und hat Probleme, aber AWCC ist für mich der letzte Platz unter den namhaften Notebook-Hersteller. Lautstärke, Kühlung & Akku: Die große Enttäuschung Lautstärke: Unter Volllast sind beide laut und man sollte Kopfhörer aufhaben. Im "Balanced"-Modus hat das Alienware aber einen Vorteil: Mit 155W TGP ist es kaum schlechter, aber spürbar leiser, während das Blade diese Leistung nur im lauteren "Performance"-Modus erreicht. Balanced ist beim Blade auch angenehmer, aber hier gibt es dann der Thin&Light-Kategorie geschuldet nur noch bis maximal 125W. Trotzdem beachtlich für die Größe und das Gewicht. Für viele wird es auch aktuell kaum ein Unterschied beim Spielen ausmachen. Akku: Reden wir nicht lange drumherum: Das Blade gewinnt hier mit riesigem Abstand. Temperaturempfinden & Kühlung: Hier wird es kompliziert und für mich zur kleinen Enttäuschung beim Alienware, weil aufgrund des Gewicht und der Stellfläche die mit Abstand beste Kühlung erwartet hätte (über 3,3kg!). Das Alienware wird bei oberflächlichen Tests besser abschneiden, nur liegt hier der Teufel im Detail. Zwar hat das Blade extreme Hotspots (oberhalb der Tastatur und am Boden verbrennt man sich fast die Finger), im Alltag fühlt es sich aber trotzdem teils angenehmer an. Warum? Die Tastatur des Blade bleibt minimal kühler, weil hier u.a. die Intake-Kühler durch die Tastatur dazu beitragen. Es sind aber beide in dem Bereich ganz gut. Allerdings: Das Blade bläst keine heiße Luft auf die rechte Seite – als Maus-Nutzer ist das beim Alienware extrem nervig. Die Kühlung des Intel-Chips im Alienware und die Abstimmung des Systems sind fragwürdig. Selbst bei simplen Steam-Downloads springt die CPU auf fast 100 °C. Es dauert auch merklich länger, bis das Gerät wieder abkühlt. In Spielen ist es wiederum in Ordnung, es gibt oft nur einen kurzen Temperatur-Spike auf bis zu 105 °C (und das kann ja auch in der Software nach unten begrenzen), bevor es sich unter 90 °C einpendelt, aber das Verhalten bei Alltagsaufgaben ist einfach nicht gut gelöst. Im Idle ist es auch oft warm, weil die CPU oft bei über 60 Grad ist. Beim Blade ist die CPU nicht so potent und zeigt allgemein weniger Watt, jedoch merkt man es einfach, wenn es im Durchschnitt 15 Grad weniger sind. Möglicherweise liegt hier die Schwachstelle im Kühlkonzept: Die rückseitigen Ports limitieren die verfügbare Fläche für die Lüfterauslässe. Lenovo geht hier beim Legion bewusst den umgekehrten Weg und priorisiert die Kühlung über die Anordnung der Ports... Das ergibt Sinn, wenn Alienware davon ausgeht, dass das AW viel häufiger als Desktop Replacement eingesetzt wird. Dann sind die Ports hinten wichtiger, als eine bessere Oberflächenkühlung z.B. Die GPU-Kühlung ist im Alienware dafür erste Klasse. Die Wattzahlen und Taktraten sind sehr stabil. Beim relativen Max-TGP der beiden Geräte, liegt das Alienware gut 5 Grad niedriger. Display & Lautsprecher: Eine Frage der Priorität Lautsprecher: Die Speaker im Area-51 16 sind ein klarer Rückschritt zum Vorgänger (X16 R2). Die des Blade sind zwar leiser, klingen aber viel klarer, haben mehr Tiefe und eine bessere Ton-Trennung. Die Blade-Lautsprecher würde ich auch schon eher als Durchschnitt bezeichnen.... Display: Das IPS-Panel des Alienware ist gut, keine Frage, und sogar etwas heller. Sobald man aber Spiele wie Dune oder Alan Wake 2 startet, ist der Unterschied bei Schwarzwerten und Kontrast zum OLED des Blade signifikant. Dafür hat das matte Display des Alienware bei Lichteinfall Vorteile, da es weniger reflektiert. Beim Glossy-Screen des Blade sieht man dann gerne mal sich selbst, auch wenn die Farben dafür noch einen Tick kräftiger wirken. Ein persönliches Plus für das Alienware: Das Display ist etwas höher gebaut, was ich ergonomischer finde. Andere werden sich aber möglicherweise an den Bezels stören 😉 Noch ein IPS-Nachteil: Die höhere Helligkeit erkauft man sich dann auf höchster Helligkeitsstufe wieder mit stärker in Erscheinung tretenden Lichthöfen/schwächerem Kontrast. Kurzer Performance-Check (muss hier noch mehr testen) Alienware Area-51 16: Core Ultra 275HX, RTX 5080 - habe ich für 3.5k Euro vergünstigt bekommen. Razer Blade 16: AMD "HX 370", RTX 5090 - ebenfalls 15% Rabatt und damit bei 4.1k Euro. Time Spy Benchmark: Alienware: Overdrive-Modus mit werksseitigem OC: CPU ~16.900 | GPU ~22.600 Performance-Modus (leiser): CPU ~16.200 | GPU ~22.000 Razer Blade (Performance-Modus ohne OC) CPU ~10.000 | GPU ~22.500 (mit Cooling Pad sind über 24k drin) Fazit zur Performance: In Spielen nehmen sie sich oft nicht viel. Bei CPU-lastigen Titeln hat das Alienware dank der besseren 1%-Lows einen stabileren Eindruck hinterlassen. Sobald die reine GPU-Last (z.B. in 4K) dominiert, zieht die 5090 im Blade leicht davon. Und damit das Blade mit dem 5080-Alienware mitkommt, braucht es eine 5090 und ist damit natürlich teurer. Mein erstes Fazit Puh, keine leichte Entscheidung, denn es sind zwei fundamental unterschiedliche Ansätze für ein High-End-Notebook. Aber nach den ersten Tagen ist meine Tendenz. Ich bleibe wohl beim Blade. Hier die Zusammenfassung, warum: Was für das Alienware Area-51 16 spricht: ✅ Einzigartiges, mutiges Design; kreativer RGB-Einsatz ✅ Absolute Top-Verarbeitung, Ergonomie und Stabilität ✅ Geniales Tippgefühl auf der Tastatur ✅ Guter Balanced-Modus, der hohe Leistung bei moderater Lautstärke ermöglicht ✅ Stärkere CPU-Leistung und bessere 1%-Lows in CPU-lastigen Spielen. Außerdem standhafte GPU-Werte am Maximum. Spielerfahrung stabiler. ✅ Mattes Display, das bei Lichteinfall Vorteile hat; höhere Helligkeit ✅ Hotspots nicht übertrieben heiß, sondern höchstens warm Was für das Razer Blade 16 spricht: ✅ Deutlich mobiler und kompakter - dafür von der Leistung beachtlich ✅ Ebenfalls tolle Verarbeitung ✅ Tolles OLED-Display (Farben, Kontrast) ✅ Bessere und klarere Lautsprecher ✅ Ausgereiftere, durchdachte und leichtere Software ✅ Angenehmeres Kühlungs-Empfinden im Alltag (trotz extremer Hotspots) ✅ Weit überlegene Akkulaufzeit ✅ Bessere Gesamterfahrung beim Touchpad Das fragwürdige Temperaturmanagement bei Alltagsaufgaben, das IPS-Display und die unausgereifte Software sind für mich beim Alienware aktuell die größten Dealbreaker.
    9 Punkte
  2. So melde mich Hier mal mit einem kurzem Update : 😁. ### Folgendes ist bisher geschehen --> Identifikation der beiden Bios Chips . Einmal ein Windbond W25@80DVSIG für das EC-Bios Einmal ein Gigadevice GD25B64BSIG für das eigentliche Bios . Es hat ewig gedauert die beiden zu identifizieren da die Beschriftung auf den Chips sehr schwer lesbar sind . Anmerken möchte ich hierbei noch das es anscheinend verschiedene Chips auf dem Mainboard ( LA-B753P ) gibt . Im Anhang ein Schema des Boards . So nachdem ich dies nun erledigt hatte und mir für beide Bios Chips die passende Firmware geladen habe folgte das nächste Problem Die Klemmen des CH341a - Programmer´s ( SOIC8-IC-Clip ) sind recht billig verarbeitet und hatten schlechten Kontakt mit dem Chip - worauf die Software ( ASProgrammer - Neoprogrammer ) immer Fehler angezeigt haben 😮 Nun gut - 2 neue Clips bestellt und weitergehts Das EC Bios konnte ich bisher ( scheinbar ) erfolgreich flashen Nur der GD25B64BSIG - eigentliches Bios - wird in der Liste nicht aufgeführt und ich muss wahrscheinlich einen anderen Typ wählen -- Zeitaufwendig 😮 Ich bleibe jedenfalls am Ball , da ich keinen Zeitdruck verspüre Anhang : Schemata des Mainboards als PDF Einige Fotos Wünsche Euch noch einen schönen Abend Dell Alienware 17 LA-B753P Rev0.1(X00).pdf
    4 Punkte
  3. Den habe ich auch und problemlos mit neuer HW bestückt. Die Wakü musst du leider ausbauen. Ich habe in meinem ohne großartigen Umbau ein ASRock Board verbauen können, denn hier sind noch keine Dell eigenen Stecker vorhanden, sondern Standard ATX. Ist hier im Forum alles haarklein beschrieben. Mit der Suchfunktion findest du das, denn es gibt ein paar Besonderheiten zu beachten damit das CC funzt für Beleuchtung und Steuerung der Finnen. Das ist ein ganz besonderes und mittlerweile seltenes cooles Case! Auch wenn du keine Zeit hast, schnell schnell ist hier nicht so gut, in Ruhe und konzentriert arbeiten, sonst funzt das am Ende alles nicht! Viel Erfolg!
    2 Punkte
  4. Mein Bestellstatus hat sich aktualisiert: Bestelldatum und Bestätigung der Bestellung: 20.06.2025 Verarbeitung der Bestellung: 23.06.2025 Zusammenstellung der Bestellung: 25.06.2025 Bestellung versandt: 25.06.2025 Liefertermin: 04.07.2025 (9 Tage nach Versand), laut UPS Sendungsverfolgung Werde dann morgen oder am Wochenende berichten, bzw. ein paar Screenshots von Benchmarks hier im Forum hochladen. @Sammy217 was im Bestellstatus auf der Dell Seite steht, ist nicht maßgebend. Am wichtigsten ist die UPS Sendungsverfolgung. Sobald sich dort etwas tut, weißt du genau bescheid. Welche Garantie bzw. welchen Service hast du genau ausgewählt? Bei mir sind es 2 Jahre Alienware Care, mit 2 Jahre Unfallschutz und 2 Jahre erweiterter Akku Service. Klar 4200 € sind schon eine Hausnummer. Mit den aktuellen 500 € Rabatt und 5% Rabattcode durch die Anmeldung beim Dell Newsletter, könntest du das Gerät deutlich günstiger bekommen. Musst du aber selbst entscheiden, ob du es zurücksenden und neu bestellen möchtest. Vom finanziellen her gesehen, lohnt es sich bei dir auf jeden Fall. Als ich bestellt hatte, gab es 300 € Rabatt, jetzt 500 € Rabatt. Auf der anderen Seite sind die 2 Jahre Alienware Care nicht mehr vergünstigt. Für mich würde das bedeuten ich könnte bei gleicher Konfiguration, 150 € sparen, was für mich definitiv kein Grund wäre, das Gerät zurück zu senden, so lange alles in Ordnung ist.
    2 Punkte
  5. @Nuestra: Da ich kein Selbstbauer bin kann ich da nichts zu sagen, wenn es tatsächlich so ist, dann ist es halt so .Wenn dann kaufe ich sowieso fertig, und in der Regel habe ich keinerlei Aufrüst-Bedürfnisse und nutze meine Hardware überdurchschnittlich lange, bis ich diese durch etwas neues ersetze. Aktuell ist die Anschaffung eines Desktops geplant, jedoch kommt da ein diverser namhafter Hersteller bei meinem Wunsch-System nicht so richtig in die Pötte. Gruß Jörg
    2 Punkte
  6. Alienware ist sehr US-fokussiert. Mit kalten Klimaanlagen kann so ein warmes Lüftchen ja auch mal guttun Ich habe es übrigens vor paar Tagen retourniert. Am Ende vor allem wegen der heißen Luft, die aus den Seiten kommt. Ich denke, es ist auch wichtig, dass Alienware das mitbekommt. Beim 16" ist es nochmal heißer. Ich hatte hinten auch sehr heiße Luft, mehr als 50 Grad kam da raus.
    2 Punkte
  7. Ich hatte damals meinen r2 ebenfalls mit bf1 getestet und kann mich nicht erinnern, dass meine rechte Hand dabei gegrillt wird. Ich hab jetzt meine Finger nicht direkt an der Öffnung,bitte nicht falsch verstehen. Aber ich hatte gemerkt wie unangenehm das wird und dann jedes Mal meine Hand extra weit weg platziert. So kann man aber nicht wirklich bequem zocken. Ich frag mich, ob das keinem bei Dell aufgefallen ist? Im Winter als Handwärmer, gerade für Damen bestimmt ne super Sache😂. Meiner Frau gefällt der übrigens sehr besonders die Farbe. Aber son Geschenk will ich ihr jetzt nicht machen 😂😂.Ich werde heute Abend bzw Nacht wenn ich dazu komme da nochmal den Legion 5 Pro daneben testen. Der ist aber bisschen älter, mit ner 3070 ausgestattet, der führt glaube ich die Abwärme hauptsächlich hinten. Muss ich aufjeden Fall vergleichen. Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen ist, dass der 18 Area51m aufjeden Fall nicht heiß wird auf den Oberflächen. WASD Bereich wird ganz ganz minimal kühl selbst wenn 200 Watt anliegen für ne Stunde. Selbst die Luftauslässe hinten sind relativ kühl. Der bläst meiner Meinung nach hauptsächlich seitlich raus und das ist halt total bescheuert. Warum hat man das nicht wie beim alten R1 und R2 gelöst? Massive Auslässe hinten. Wobei dann hätten sie auch gleich einfach ein R3 bringen können. Ach Dell es könnte doch so schön sein….
    2 Punkte
  8. Ich habe eine neue Bestellung für den Alienware 18 Area-51 Laptop aufgegeben. Die erste Bestellung hatte ich aus privaten Gründen storniert. Bestelldatum: 20.06.2025 Voraussichtlicher Liefertermin: 03.07.2025 Technische Daten: CPU: Intel Core Ultra 9 Prozessor 275HX OS: Windows 11 Pro GPU: NVIDIA GeForce RTX 5080, 16 GB GDDR7 RAM: 32 GB (2 x 16 GB), DDR5, 6.400 MT/s SSD: 2 TB NVMe M.2 PCIe Gen5-SSD Display: 18"-WQXGA-Display (2.560 x 1.600), 300 Hz, 3 ms, 100 % DCI-P3-Farbraumabdeckung, 500 cd/m², NVIDIA G-SYNC + Advanced Optimus, 4K-Kamera Tastatur: Tastatur mit AlienFX-RGB-Einzeltastenbeleuchtung – Deutsch Garantie: Alienware Care mit Accidental Damage und erweitertem Akku-Service, 2 Jahre Gesamtpreis, inklusive Versand, 19% MwSt., 5% Rabatt (Dell Newsletter), 300 € Rabatt und 51,25 € Rabatt (25% auf 2 Jahre Alienware Care): 4079,95 € Ich halte euch auf dem laufenden, wie sich der Status meiner Bestellung weiter entwickelt.
    2 Punkte
  9. Hab das Paket heute erhalten und nachdem ich mich erstmal mit Windows 11 rumschlagen durfte ( Danke Microsoft) gehts nach gefühlt Stunden ans installieren. Ich bin momentan sehr zwiegespalten. Damals bei Area 51m R2 (den ich wie hier bekannt wegen Pixelfehler zurückgehen lassen lies) hat mich das Gerät aufm ersteindrucl mehr umgehauen. Klar, das Design ist viel erwachsener, viel dezenter aber dieses „in-your-face“ das mochte ich. Aufjeden Fall waren die Speaker um Welten besser. Ehrlich gesagt finde ich die sogar ziemlich schlecht jetzt im Anbetracht des Preises. Ich werde heute und morgen aber testen und mir mal Gedanken machen. achbja die 300hz hat man glaube ich nur wenn man per mux Switch auf die dedizierte Graka wechselt. Ich konnte ansonsten nur 240hz auswählen. Ist jetzt nicht so das 240hz schlecht wären aber wenn man für 300hz zahlt will man natürlich auch das volle Paket. Ich sah aber keinen unterschied mehr😂. euch allen schönen Freitagabend, mag die Truppe hier
    2 Punkte
  10. So, dank @darkshark habe ich auch mal das Alienware Area51 18 bestellt. Ich muss es mir einfach mal anschauen Habe nun lange genug damit gewartet ^^ Über den ADAC bekommt man 10% Rabattcode + 3,5% Cashback bei Shoop.de. Hatte noch 170€ in Punkten bei Dell. Unterm Strich erhalte ich das "Kassenmodell" mit RTX 5090 für 3920€ Hier die genaue Config: Alienware 18 Area-51 CPU: Intel Core Ultra 9 Prozessor 275HX OS: Windows 11 Home GPU: NVIDIA GeForce RTX 5090, 24GB GDDR7 RAM: 32 GB (2 x 16 GB), DDR5, 6.400 MT/s SSD: 1 TB NVMe M.2 PCIe Gen4-SSD Display: QHD 300Hz G-Sync IPS
    2 Punkte
  11. Es ist einfach wirklich unglaub schön und gelungen, zumindest finde ich das. Die Designs sind absolut auf der Höhe der Zeit. Schlicht, Hochwertig, aber der Gewisse Alien Touch. Ich find es auch toll, das mittlerweile eine 5070 Konfiguration des 51 zur Verfügung steht. So kommt man in den Genuss des tollen Design schon ab 2899 EUR für das 18er oder 2549 EUR für das 16er. Ich habe mein letztes Alien nicht in der höchsten Kinfiguration gekauft und lag auch bei ca. 2.700 EUR - damit komme ich seit 2019 sehr gut zu recht. Wenn man dann wieder 5 bis 6 Jahre Ruhe hat, genügt mir das. Aber abwarten, was die Preise so machen. Ein A51 16 mit u7 und 5070 für ca. 2.000 € das wär's für mich.
    2 Punkte
  12. Wichtig ist das du mit dem Viewer die richtige Minidump Datei öffnest, die die ich angehängt habe. Außer ganz anderen, neuen RAM testen bin ich da auch mit meinem Latein am Ende. Da liegt wohl ein heftiger HW defekt vor vermute ich. Mist! Das Bildschirmflackern ist bei der Installation des Grafiktreibers usw. normal. Ich habe hier diverse RAM Riegel,SSD's zum testen usw. liegen. Wenn du magst schicke ihn mir zu und ich befasse mich mal strukturiert und ausgiebig/intensiv mit dem Teil. Ist nur ein Angebot 😉
    2 Punkte
  13. Wir haben per WhatsApp einen Teilerfolg erreichen können,BIOS eingestellt, mit Rufus Stick erstellt und siehe da,SSD erkannt und Installation begann....sah erst gut aus, dann leider Abbruch durch einen BSOD "Clock watchdog Timeout"🤬😡🤬😡🤬😡 Erstmal keine Lust mehr..der User berichtete ja von 4 verschiedenen BSODs, also Windows als Ursache scheidet somit hier schon mal aus. RAM und CPU fällt mir höchstens noch ein, also HW Fehler oder mit einem live System vom Stick booten und mit Bluescreen Viewer nachschauen?Vielleicht noch jemand ne Idee? Gute Nacht erstmal 🌜
    2 Punkte
  14. Laden ist klar, das ist nichts Besonderes. Geht mir darum, ob es inzwischen möglich ist, das AW mit'm USB-C Netzteil dauerhaft zu betreiben, entsprechend dann mit eingeschränkten Powerlimits. Bei der Konkurrenz gibt's das ja schon länger. Fand's recht praktisch, wenn ich mal für 1-2 Tage von der Arbeit weg musste und eh wusste, dass ich nicht zum Zocken komme. Musste das Zeug zuhause dann nicht abbauen und nur das kleine (140w) USB-C Netzteil einpacken. Sind halt alles so kleine Sachen, die bei dem AW-Preispunkt einfach drin sein müssen mMn.
    2 Punkte
  15. Die SSD wird ja erst gar nicht zum Installieren/auswählen angezeigt (evtl. ist das der "Datenträger 0"), nur dein USB-Stick. Du könntest im Bios schauen ob sie da auftaucht, ansonsten würde ich vermuten, dass die SSD defekt ist. Das könntest du mit dem Tool CrystalDiskInfo überprüfen, ob die SMART Werte der SSD noch ok sind.
    2 Punkte
  16. @pitha1337 Nach Erhalt des Pakets, also ab dem Tag der Zustellung, hat man bei Dell ein 14 tägiges Rückgaberecht. Also 14 Tage um die Rückgabe bzw. Retoure telefonisch oder online anzumelden, auch wenn bspw. die Abholung durch UPS erst nach den 14 Tagen erfolgt, Maßgebend ist wie gesagt der Widerruf innerhalb von 14 Tagen bei Dell. Hier ein paar Benchmarkergebnisse des Alienware 18 Area-51 Lüfterprofil: Overdrive Windows Energie Einstellung: Ausbalanciert BIOS Version: 1.5.3 NVIDIA Treiber: 576.88 Kein OC und kein UV usw. CPU Temperatur: ca. 70 - 80 Grad (kurzzeitig auch mal etwas darüber) GPU Temperatur: ca. 70 - 80 Grad (kurzzeitig auch mal etwas darüber) Welche Temperaturen habt ihr so bei CPU bzw, GPU? Bis jetzt, bin ich schon sehr erstaunt, was Dell dieses mal Zustande gebracht hat.
    1 Punkt
  17. Bitte um Rückinfo ob die Lüfter beim Surfen + Office ausbleiben:)
    1 Punkt
  18. Hi, Um welchen ALX handelt es sich genau, gibt ja mehrere Modelle davon. Ein Foto von außen und innen würde helfen. Ich habe schon zwei ALX umgebaut, könnte da vielleicht helfen. Gruß
    1 Punkt
  19. Hab mir mal den m18r2 mit 4090 und der englischen Tastatur gegönnt für 2249€ mit dem adac code. abzüglich shoop 3,5%. Danke @pitha1337
    1 Punkt
  20. Kann sich natürlich noch setzen mit dem Temperaturen, insbesondere bei Element31. Würde das System mal länger unter Last laufen lassen, dann kann sich die Heatsink ggf. auch nochmal richtig setzen
    1 Punkt
  21. Angeblich soll der Laptop (inklusive Zubehör) bereits morgen geliefert werden (auf dem Weg von CN nach NL). Bin gespannt … vor allem weil Ende Juli wegen des 2. Netzteils als Lieferdatum genannt wurde
    1 Punkt
  22. Hi Jörg, also ich bin nicht Erstbesitzer. Und es ist auch nur das Gerät (mit dem Netzteil) vorhanden. Aber ich denke es wurde stets sehr pfleglich behandelt, sonst wäre der Zustand nicht so akkurat. Was der/de Vorbesitzer mit dem Gerät gemacht oder nicht gemacht haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe vor einigen Monaten ein echt unschlagbares Angebot bekommen, aber leider nicht zugeschlagen. Letztlich werde und möchte ich es nicht für nen Appel und ein Ei abgeben, auch wenn das Zubehör fehlt, ist es finde ich doch sehr selten und in dem Zustand recht schwer zu bekommen. Vor allem geht auch alles bei diesem Gerät. Wie gesagt, evtl. wird man sich einig. LG Fabien
    1 Punkt
  23. Mein 18“ wurde gestern verschickt.
    1 Punkt
  24. @Nuestra: Ohne jetzt konkret Fakten in der Hand zu haben, kann ich mir dennoch nicht vorstellen, dass per Selbstbau ein System realisiert werden kann, was in seiner Gesamtheit und den HW-Komponenten inklu Specs in etwa dem A51 entspricht und dabei um die Hälfte billiger sein soll, sorry, aber da bin ich raus . Mag sein dass ich mich irre, aber das klingt für mich nicht realistisch. Billiger ja, natürlich, aber nicht 50%. Gruß Jörg
    1 Punkt
  25. Das stimmt aber so nicht, s.Video vom verlinktem Gamers Nexus. Dieses Mal ist alles weitestgehend Standard und aufrüst, bzw. austauschbar!
    1 Punkt
  26. Das ein Selbstbau günstiger und schneller ist steht außer Frage, ich bin aber nun mal irgendwann an diese Marke AW geraten und so ganz lässt sie mich wohl nie mehr los😉 Deswegen ja auch das spitzen Forum hier dafür 🙏
    1 Punkt
  27. Da Gamers Nexus ja bekannt dafür ist "sehr" kritisch zu sein kommt der Area51 hier aber verhältnismäßig gut weg diesmal. Der Preis wurde da ja auch unter anderem kritisiert.
    1 Punkt
  28. @Nuestra: Ein System sollte immer in seiner Gesamtheit bewertet werden und nicht bloß an einer einzigen Komponente, die vielleicht hier und da schneller ist als das Pendant von der Konkurrenz. Und so schlecht, wie man den Intel zu machen versucht, ist er doch gar nicht. Leute, die Spaß an Alienware an sich und an dem Gerät selber haben und die nicht unbedingt die allerhöchsten FPS-Werte haben müssen, dafür Wert auf eine effiziente CPU legen . Zugegeben, im Moment ist das Gerät nicht mein Favourit, ich warte aktuell auf ein anderes Gerät, aber der Hersteller lässt sich leider sehr viel Zeit mit einem Update, was aber per se nicht schlecht ist. Lieber langsam, dafür vernünftig. Der Area 51 wäre aber dennoch auch eine Option für mich, das Gesamtpaket gefällt mir, wenn auch vielleicht ein wenig zu teuer, aber das muss man dann als Liebhaber solcher Geräte in Kauf nehmen, ist ja bei vielen anderen Dingen im Leben genau so . Gruß Jörg
    1 Punkt
  29. Den letzten WOW Effekt hatte ich auch bei meinem Area51m R1, davor war es das erste VR Erlebnis mit Half Live Alyx. Schade das sich alles so ernüchternd liest.. Mal eine kurze Offtopic Zwischenfrage: Ich habe ja den Area51m R1 mit dem 9900k und "nur" der RTX 2070 ohne Gsync. Ist die 2080 "viel" schneller oder tut sich da nicht allzuviel? Würde ein Upgrade auf die 2080 Sinn machen oder Quatsch? Vorausgesetzt man bekommt relativ günstig überhaupt eine.
    1 Punkt
  30. Ich habe mit dem Verkäufer kommuniziert, für ihn ist Deutsch sehr schwer, wie man unschwer erkennen kann. Hab seine Nationalität nicht herausfinden können, aber innerlich gestorben bin ich auch, aber ja nicht schlimm finde ich. Tja, was soll ich sagen, wenn man sich intensiv mit der Geschichte von AW befasst hat ist dieses Gerät schon etwas sehr besonderes. Es ist ungefähr zu vergleichen mit einem sehr seltenen KFZ Oldtimer vom Wert her. Ein überaus begehrtes Sammlerstück halt. War seinerzeit so ziemlich das beste was man bekommen konnte. Handverlesen mit Metallplatte und persönlicher Gravur die leider bei seinem Gerät fehlt weil nicht mitbestellt damals, das wäre das Sahnehäubchen gewesen. Diese Geräte waren zudem limitiert. Preis jetzt und damals ungefähr gleich. Der jetzige Preis also durchaus fair und gerechtfertigt in dem Zustand+Zubehör. OVP vorhanden habe ich gefragt aber bisher noch keine Antwort erhalten. Jetzt sehr sehr rare Liebhaberstücke, deswegen auch hier gepostet. Die alten Hasen wissen das sicherlich, zudem waren das unter anderem noch "echte" AW's also pre Dell Zeit. Handbuch unterschrieben von einem der damaligen Gründer von AW Nelson Gonzales. Ich bin mit meinem Area51m R1 noch super zufrieden,. Habe ihn undervoltet, Lautstärke und Temps sind top. Ich finde das Teil performt immer noch sehr gut. Wird bei mir aber verhältnismäßig selten genutzt und dann auch nicht auf Anschlag, auch eher ein sehr junges Sammlerstück, Optisch neuwertig, wie fast mein gesamter AW Fuhrpark. Alt und neu. Was ich bei meinen Recherchen noch herausfand war, dass die Pre Dell Geräte Desktops und Notebooks noch in den USA statt in Asien gefertigt wurden, keine Massenware , deswegen konnte sich auch fast keiner damals AW leisten😅von da kam auch der Ruf , der bis heute mitschwingt, von AW , Hochpreispolitik und Spitzenqualität/Anspruch. Der Vertrieb für Europa saß in Irland. Für damalige Verhältnisse schon SLI im Notebook anbieten zu können war schon eine Hausnummer und setzte mehrere Ausrufezeichen am Markt. So, nun aber Offtopic Off😉Sorry nochmal!
    1 Punkt
  31. https://www.gamestar.de/artikel/das-ist-das-schoenes-gaming-notebook-das-ich-bisher-testen-durfte,3434850.html
    1 Punkt
  32. Deswegen ja auch meine Frage, ne US-Tastatur is ne Katastrophe wenn man Deutsche gewohnt ist, und dabe ist Z/Y nodes kleinste Problem...😫😂
    1 Punkt
  33. Glaub ich eher nicht, aber die alte Platte könnte er mal checken, sofern er diese noch als Zweitlaufwerk verwenden möchte.
    1 Punkt
  34. @Sharpi_91 der ist raus am 11.6. Bis Europa wird der mit keine Ahnung was transportiert und die Sendungsverfolgung von UPS funktioniert erst ab dem Flughafen Frankfurt, Leipzig, Asterdam etc. Es ist so wie pitha schrieb, wenn UPS den hat ist der in 1-2 Tagen bei dir. Also ist morgen noch möglich wenn der heute in Europa ankommt. Ich schätze aber dass es eher etwas später wird da anscheinend ja Verzögerungen auf dem Weg nach Europa aufgetreten sind. Bei mir war es im November so das genau 7 Tage nach dem Dell geschrieben hat das der raus ist, UPS den in Amsterdam in Empfang genommen hat und am nächsten Tag hatte ich den
    1 Punkt
  35. Es ist wirklich keine gute Idee auf einem Instabilen System ein BIOS Update zu machen! Ich hoffe das hat nun nicht alles verschlimmbessert. Windows dürfte dann schon mal neu installiert werden und den RAM Riegel der jetzt drin ist raus und den anderen nochmal rein zum gegentesten.
    1 Punkt
  36. Du hast mit einem Instabilen System ein BIOS Update durchgeführt?!😱😱😱🫣🫣🫣 Mannomann... RAM nochmals andersherum tauschen.
    1 Punkt
  37. Dann sollte man sich an den RAM machen und den überprüfen, dazu kannst du dir einen USB-Stick mit Memtest86+ erstellen.
    1 Punkt
  38. @Jose911: Du solltest dennoch testweise mal von Raid On auf AHCI umstellen, passieren kann da nichts, brauchst du keine Sorge haben. Durch diese Einstellung wird ein evtl. vorhandener Raid-Controller auf dem Mainboard umgangen. Wenn der nämlich aus irgendwelchen Gründen falsch konfiguriert ist oder ein Raid-Verbund ungewollt versehentlich eingerichtet wurde, von wem oder was auch immer, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es mit einer einzelnen SSD evtl. Probleme gibt. Ist alles nur Spekulation/Vermutung meinerseits, aber um das auszuschliessen solltest du übergangsweise wirklich mal auf AHCI umstellen. Auch einen Defekt des Raid-Controllers kann man nicht ausschliessen. Leistungstechnisch habe ich bei meinen Geräten nie einen Unterschied feststellen können zwischen Raid und AHCI. Um Leistung geht es aber bei dir nicht, sondern um die Erkennung und Nutzbarkeit deiner SSD's. Du könntest auch rein interessehalber, bevor du auf AHCI umstellst, versuchen, beim Neustart oder Einschalten mit <CTRL-I> in das Controller-Setup zu kommen und da die Einstellungen zu prüfen. Das geht aber nur mit der Einstellung Raid on. Gruß Jörg
    1 Punkt
  39. Moin Jörg ich kann mich jetzt nicht mehr 100% erinnern, wo ich es gelesen habe, ich glaube es war bei YouTube im Kommentar Bereich zu einem Review vom neuen 16er Area51, dass generell ab ner 5070ti wohl alle pcie Anschlüsse 5.0 unterstützen würden. Gut, ist natürlich dann die berechtigte Frage wie die, wie skobold es ausgeführt hat, angebunden sind. Das konnte ich ebenfalls nicht herausfinden.
    1 Punkt
  40. MMn überwiegt der Nachteil, dass alle Daten direkt unbrauchbar sind, sobald nur eine (RAID) SSD abraucht alle Vorteile. Ja, für den ePen*s in den Benchmarks sieht's gut aus, aber in der Realität ist ne PCIe 4.0 oder gar 5.0 so ziemlich der letzte Flaschenhals im System, gerade beim Notebook. Bei den Transferraten wird eher Chipsatz- und SSD-Temperatur ein Thema/ der Flaschenhals. Entweder wird bei Vollbestückung die GPU auf x8 kastriert oder ein Teil der SSD-Ports läuft sowieso über den Chipsatz, wo entweder gesplittet mit z.B. x2/x2 oder mit'm PCIe-Switcher gearbeitet wird. Block-Diagramm gibt da meist Aufschluss. Hab jetzt nicht auf Anhieb direkt was zu Mobile gefunden, wird aber nicht viel anders sein, da der 275HX auch den 800er Chipsatz nutzt. Viele Lanes im PCIe 5.0 Standard sind teuer und im Consumer-Bereich nicht unbedingt wünschenswert, weil es die Kosten in die Höhe treibt. Normalerweise kommt man auch gut aus damit, gerade vor dem Hintergrund, dass man inzwischen selbst einzelne 8TB PCIe SSD kaufen kann (sehr teuer, aber möglich). Geht man davon aus, dass man bei einem gescheiten Board 3 bis 5 PCIe-SSDs verbauen kann, ohne die GPU-Lanes zu beschneiden, könnte man bei bezahlbaren 4TB SSDs sich mal eben 12TB - 16TB ins System hauen + SSD-SATA und USB/ TB Speicher-Anbindung. Wem das nicht reicht, muss halt auf Workstation gehen, mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen.
    1 Punkt
  41. Daran kannst du dich auch grob orientieren, zuerst Chipsatz usw. Die "Firmwareupdates" kannst du in der Regel auslassen.
    1 Punkt
  42. Ich träume von einem dtr area 51r3 18 zoll mit 5080, x3d, 1 Netzteil, oled, USB 4 2.0, für 3k . Dann bin ich auch wieder mobile dabei
    1 Punkt
  43. Blade 16 für 4,1k Euro und Alienware für 3,5k. Blade allerdings mit 4TB und 64GB RAM. AW jeweils die Hälfte.
    1 Punkt
  44. Ich konnte hier nichts mehr posten und hab ständig ne Fehlermeldung bekommen. Daher nochmal nur in Kurzform in der Hoffnung dass das nun geht -18 Zoll 300HZ -Intel 275 HX -5080 -2TB NVME PCIE 5.0 32 GB RAM Soll um den 17.06.25 eintreffen. Ich kann dann gerne sobald es da ist was zu sagen.
    1 Punkt
  45. Sinnfrei ist es nicht, habe den Grafikverstärker gebraucht erworben. Kam leider ohne Datenkabel. Man findet leider in der Richtung nur Abzocker!! Auf der anderen Seite wird man von Dell/Alienware sowieso nur VERARSCHT!! (Upgradeversprechen Area 51M) Die preiswertere Variante, ist eindeutig ein Desktop. Wenn ich mir vorstelle, was es für den Preis gegeben hätte.... (bin ungelenkig, sonst würde ich mir in den Allerwertesten beißen..)
    1 Punkt
  46. Mit AWCC komme ich bei CB23 egal bei welcher Einstellung nur auf 30k. 32k erreiche ich nur wenn ich den XTU Service im Rechner auf deaktiviert setze und im Bios dann UV 125 und pl1/2 auf 200/200 setze. Im normalen Betrieb habe ich im Bios aber UV125 pl1/2 auf 115/140 eingestellt und das AWCC läuft im Modus ausgeglichen. Wenn ich so arbeite (Rechner läuft gut 10 bis 12 Stunden am Tag) sind die Lüfter eigentlich immer aus und die Temperaturen liegen bei 55Grad. CB schafft so auch immerhin noch 27k bis 28k. Zu Spielen kann ich nichts sagen, da ich momentan immer noch Diablo 1 mit dem "the hell" mod von Mordor spiele. Das reicht nicht mal um die Lüfter anzuwerfen.
    1 Punkt
  47. also die Temps sind meiner Meinung nach in Ordung. wenn du z.B. mal HW Monitor installierst und dann mal auf deinen Prozessor schaust dann siehst du wenn du auf Youtube etc gehst das der direkt auf volle Takrate hochgeht für einen Moment und die Temp natürlich auch. das dann die Lüfter hochfahren ist normal weil du das AWCC an hast und deinen Prozessor hochtreibt und oben bleibt. ich habe noch nie gesehen wenn das AWCC bei mir läuft das die Lüfter nicht drehen. Meiner steht auf Leistung HW Monitor an(da kannst du auch die Temps sehen) Firefox und 2 Tabs auf plus den dritten Youtube. da fährt dann der Lüfter ab und an mal hoch und dann ist der wieder ruhig. Kann dir nicht sagen ob die Lüfter vielleicht jetzt noch minimal Laufen, weil das AWCC nicht geöffnet ist. Mein Tip AWCC nicht öffnen um die Temps zu checken sondern nutze HW Monitor Was ich auch machen würde ist mal das neuste Bios installieren Update gerade mal im Ausgeglichen Modus getestet HWMonitor an und ingesamt 3 Tabs davon 1 Youtube Tab. und auch da höre ich die Lüfter nicht Update 2: wenn du dann noch was an deinen Temps machen möchtest kannst ohne großen Aufwand die Frischluft zufuhr erhöhen bzw die Ansaugkraft von den Lüftern, indem du den Laptop hinten um 2 Zentimeter aufbockst,gibt so Untersetzter zu kaufen, kannst aber auch erstmal zu testen hinten einfach was drunterlegen was hinten den Laptop um ca. 2-3cm anhebt. das merkst su dann schon am Luftstrom hinten das der stärker ausbläst und auch unten besser ansaugt Und was du auch noch bedenken solltest, weiß ja nicht was für Erfahrungen du gemacht hast @DTalon, das m18 ist ein Gaming Laptop und die sind eben Leistungstark und müssen gekühlt werden die gibt es nicht in Leise. Ich hoffe wir konnten dir helfen wenn nicht frag einfach weiter 🙂 Hier sind alle sehr hilfsbereit und teilen Ihre Erfahrungen
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.