Zum Inhalt springen

svl7

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    413
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Beiträge von svl7

  1. Ja, ESD.

    Es geht natürlich theoretisch auch ohne Schutzmassnahmen, nur werde ich das niemals jemandem empfehlen.

    Kühler reinigen geht mit verschiedensten Flüssigkeiten, aber Reinigunsalkohol hat wohl jeder rumstehen, und sonst kann man es billig kaufen. Es gibt auch Spezialzeugs von den Wärmeleitpastenherstellern, ist aber überteuert und unnötig.

  2. 1: Neuste BIOS Version sollte so oder so auf dem System sein. Bei einer alten Revision fehlt evtl. noch der Support für die aktuellen Prozessoren. Die CPU wird auch automatisch erkannt, aber ich empfehle trotzdem den BIOS Speicher zurückzusetzen nach der Installation.

    2. Wird automatisch erkannt.

    3. Ja, aber nur wenn du eine schlechte Arbeit mit der Wärmeleitpaste machst, dann kanns warm werden. Ansonsten wird eine 28xxQM oder 27xxQM eher kühler sein als deine momentane CPU.

    4. Du brauchst lediglich die CPU, der Heatsink passt, Anleitung hier: Alienware: Online Documentation (Schau dir das Service Manual an)

    5. Ist nicht so schwierig, ehrlich... wenn du dich gut vorbereitest und alles langsam machst wirds schon funktionieren, allerdings empfehle ich dir ESD-Schutz.

    6. Du brauchst noch Wärmeleitpaste und etwas Isopropylalkohol oder ähnlich um den Heatsink zu reinigen. Und wie gesagt, ESD-Schutz ist empfehlenswert.

  3. Ich frag mich, was ihr für Probleme mit der Schnittstellengeschwindigkeit habt? Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt von der Festplatte ab. Selbst 10000RPM-Festplatten liefern keine so hohe Datenraten. (Wobei ich da nichtmal weiß, obs die überhaupt als 2.5" SATA-Platten gibt. Ich kenn die nur als 3.5" SCSI- und SAS-Platten)

    Du scheinst die letzten paar Jahre geschlafen zu habe... Gib mall "SSD" in Wikipedia ein.

  4. nachdem ich gerade versucht habe, das a08 bios zu installieren, bekahm ich eine fehlermeldung.

    nach dieser fehlermeldung haengte sich mein m14x komplett auf weswegen ich ihn ausschalten musste...

    nachdem ich ihn neustartete, blieb der bildschirm schwarz undich hoerte nurnoch aller zwei sekunden einkurzes piepsen.

    kann ich meinen laptop selbst wieder lauffaehig bekommen oder hilft es nurnoch wenn ich die techniker anrufe?

    Ja, das kannst du wohl selbst beheben. Insyde BIOS hat eine Recovery-Methode eingebaut.

    Mach folgendes:

    -Downloade das Archiv im Anhang, extrahiere die Datei und kopiere sie auf einen USB Stick (FAT oder FAT32 formatiert)

    -Entferne das PSU und den Akku vom M14x.

    -Steck den vorbereiteten USB Stick in den eSata Stecker des M14x.

    -Drück die [END] Taste und halte sie gedrückt, dann steck das Stromkabel wieder ein, das System sollte starten und beginnen die BIOS zu reflashen (Nichts am System machen....!)

    Wenn ich mich nicht irre hat Schnuffel das ganze Prozedere hier auch schon mal gepostet.

    Ahja, falls alles klappt hast du dann A07 drauf.

    M14x recovery (A07).zip

  5. Cool! Have fun!

    Irgendwann will ich auch mal die CES besuchen... Gadget-Paradies, hahaha.

    Hier hats zwar nicht so viel High-Tech, dafür massenhaft Pulverschnee, das ist auch nicht schlecht.

    Grüsse aus den verschneiten Schweizer Bergen

  6. @Schnuffel: BIOS A08 ist seit gestern theoretisch online auf der Dell Seite, allerdings komt ständig "File not found" wenn man versucht diese herunterzuladen. Jedoch war sie auf dem Dell FTP Server, habe gestern mal einen Blick drauf geworfen. Es ist die gleiche wie du hier hochgeladen hast, und die VBIOS darin ist exakt dieselbe wie bei allen anderen BIOS Versionen bisher, keinen Unterschied, habe es eben gerade nochmals überprüft.

    Evtl. hat Dell da einen Fehler gemacht, das würde auch erklären, dass man die BIOS nicht herunterladen kann.

    Ausserdem melden manche M14x User, dass sie mit A08 nur noch SATA2 statt SATA3 Geschwindigkeiten erreichen... kann das selbst nicht überprüfen, da ich kein M14x habe. Evtl. weisst du ja noch mehr Details, was alles geändert worden ist...

    Aber die VBIOS ist aus welchen Gründen auch immer immer noch die "alte".

  7. Moin, da gibt es jetzt auch ein A05 Bios für das M18. Hat da jemand Infos??? Das neue Bios ist mit urgent ausgeschrieben. Gibt es da irgendwelche Probleme?

    Ja, wenn du 6990m CF im M18x hast, dann kommt es vor, das die GPU Lüfter nach einem Kaltstart nie voll aufdrehen und somit die Grafikkarten nicht korrekt kühlen, was zur Überhitzung und Notabschaltung führt. BIOS A05 behebt dieses Problem, also unbedingt flashen. So weit ich weiss ist das Problem aber nicht bei allen Mobo Revisionen vorhanden... aber ich empfehle es so oder so zu aktualisieren.

  8. @SVL7

    Zu Deiner Quadro Sache: Naja, Du hast bedingt recht, aber leider nicht immer; Produktionsbedingt gibt es bei den Cuda Cores immer wieder Ausfaelle. In der Praxis bedeutet das, dass ein Quadro 5000 Chip physikalisch tatsaechlich gleich viel Cudas haben kann wie ein GTX580m, aber nicht haben muss. 9Aber Du kannst sowieso immer nur die nach Datenbaltt angegebenen benutzen, die anderen sind eh nicht freigeschaltet). Da er naemlich gemaess Datenblatt weniger funktionierenden haben muss, kann man hier Chip's verwenden, die fuer die GTX580m nicht taugen. Also Produktionsausfall. Und dass der Kunde dan fuer Produktionsausfallchip's mehr bezahlt als fuer die perfekten, ist ein Marketing-Gag, der sich nicht nur bei diesen Chip's sondern auch bei anderne Dingen bei Computern oftmals wieder findet. Das Ganze wird dan dadurch verwischt, dass die Quadro Karten meist etwas mehr Memroy haben als die normalen. Das relativiert. Weiter muss man auch den Programieraufwand betrachten: Bei den Quadro Treibern wird mehr gewicht auf OpenGL gelegt, was eine andere treiberprogramierung beduetet. Und diese ist doch recht aufwendig und steht dan weniger verkauften Karten gegenueber (vergleicht man mit der Gamingplatform).

    Das sind dan die Dinge, welche das ganze Presigefuehre (bezahle mehr fuer schlechteren Chip) doch sehr relativieren.

    Gruesse vom Schnuffel

    Ok, besten Dank für die Infos!

    Das Chiphersteller diese Praktik rege nutzen habe ich auch schon gehört, ist natürlich wirtschaftlich... einige Bestandteile des Chips deaktivieren und dann als andere Version verkaufen, besser als wegschmeissen.

  9. AMD trennt noch heute Profikarten (Fire Pro) und Gamekarten (Radeon) (war frueher bei Nvidia auch so, da hiess die Profilinie Quatro. Heute aber nicht mehr, bei Nvideia benutzen profi's und Gamer dieselben Boards... (Die Archithektur wurde mit den aktuellen Baureihen zusammengefuehrt da die aktuellen NVIDIA Chip's auch bei exaktem rechnen die hohen Frameraten erreichen).

    Nvidia bietet doch nach wie vor die Quadro Karten separat an? Und es gibt auch gewisse Unterschiede... wären sie identisch könnte man sie doch einfach per VBIOS flash auf die entsprechende GTX Karte oder umgekehrt "verwandeln". So weit mir bekannt ist funktioniert dies bei den Nvidia Karten nicht (bei einigen älteren schon, aber bei den aktuelleren Quadro Karten, respektive GTX Karten gehts nicht).

    Ebenso gibt es ja auch kein GTX Aquivalent zur Quadro 5000m (beispielsweise). Ich weiss jedenfalls von keiner GTX Karte mit den selben Spezifikationen.

    Die AMD Karten hingegen haben sich schon immer per VBIOS auf die FirePro Variante ändern lassen, da keine Hardwareunterschiede bestehen, teilweise auch nur durch Treibermodifikationen. Die 6970m zum Beispiel läuft bestens als FirePro M8900 (das momentane FirePro Topmodell im Notebookbereich), und auch ohne Schwierigkeiten im R3. ...

    Ich habe selbst die M8900 eine Zeit lang in meinem M15x betrieben, und sie läuft kein Grad wärmer als die 6970m.

    Wäre dankbar um etwas Aufklärung diesbezüglich, schliesslich wäre es äusserst nützlich wenn man eine 580m zu einer Quadro 5010M verwandeln könnte, die Quadro Karten sind schliesslich fast doppelt so teuer wie die GTX, welche auch nicht mit den professionellen Treibern funktionieren.

    Merci!

    PS: Ich beziehe mich hier nur auf die Notebookkarten, keine Ahnung wies im Dekstop-Bereich aussieht.

  10. Hehehe, immer locker, es ist mir durchaus bewusst, dass der Mod (wenn man all Einstellungen auf das Maximum stellt) äusserst rechenintensiv wird, und das dies nichts für einen durchschnittlichen PC ist, geschweige denn für die DX9 Konsolen.

    Allerdings ist auch anzumerken, dass wenn Fans einen solchen Mod in ihrer Freizeit erstellen können, es Rockstar durchaus auch fertig bringen sollte, ihre Games etwas für den PC, speziell für die Gaming Enthusiasten, zu optimieren. Man kann ja die Einstellungen immer noch nach unten schrauben. Es ist entäuschend, dass die meisten Games nach wie vor hauptsächlich für die Konsolen otimiert werden (d.h. DX9 Optik... und wir sind unterdessen bei DX11), und alle PC "Optimierungen" werden kurz vor der Fertigstellung des Produktes noch reingebastelt, oder teilweise sogar erst einige Monate später (siehe Crysis 2). Mal sehen wie es schlussendlich kommt, aber so betrachtet wird vermutlich Rockstar doch versagen.

    • Like 1
  11. @schnuffel oder wer es weiss :)

    Kann ich eigentlich theoretisch, meine HD 6990m im m17x3 ohne Aufwand gegen eine GTX 485 oder GTX 580 tauschen? Verkauft AW eigentlich einzelne Grafikkarten? Das wäre interessant zu wissen. Danke.

    Naja, die meisten User sind es sich auch nicht gewohnt, ein Notebook zu zerlegen. Die meisten haben wohl nicht mal das richtige Werkzeug dazu und würden so oder so mehr kapput machen als verbessern, das ist der Hauptgrund, dass Dell keine GPUs anbietet. Allerdings kannst du Dell anrufen, eine Karte bei ihnen kaufen (also nur solche, die auch offiziell für das System erhältlich sind) und dann schicken sie einen Techniker vorbei, welcher die Karte einbaut. Dann hast du auch kein Problem mit der Garantie etc, ist aber saumässig teuer/überteuert.

    In Amerika sieht es etwas anders aus, da brauchst du vor allem etwas Überzeugungskraft und ein netter Mitarbeiter am Telefon, dann verkaufen sie auch Karten ohne den Techniker vorbeizuschicken (also für den Eigeneinbau) und unter Umständen auch solche, die nicht offiziell erhältlich sind.

    Grundsätzlich kommt es am günstigsten, wenn du die Karte nicht bei Dell kaufst.

  12. Naja, wie bereits in diesem Thread erwähnt, die Vergangenheit hat gezeigt, dass der MXM Standard software-seitig nicht immer zu 100% von Dell implementiert wird... das hat zur Folge, dass unter Umständen ein BIOS Update notwendig ist, um eine neuere GPU in einem System funktionsfähig zu machen. Ein Beispiel ist der M15x, die 460m läuft erst ab BIOS A08.

    Das heisst unter Umständen bist du einfach angeschmiert wenn Dell nicht alles schön implementiert und die BIOS nicht updated.

  13. Technisch:

    Kein Problem. Bei Schnuffel steht im Moment ein M17xR3 aus der aktuellen Produktion,aber mit einer Tegra 3 testkarte....

    Zum Umruesten braucht man nur die GPU UNDden angepassten Kuehler / Waermetauscher...

    Ich bin etwas verwirrt... ist Tegra nicht die Tablet/Cellphone Linie von NVidia? Inwiefern kommt dies in einem R3 zum Zug? Das wird doch wohl kaum die Haupt-GPU des Systems werden, sein, oder? Integrierte GPU wird doch nach wie vor von Intel sein, und das MXM-Modul wird doch wohl nicht Tegra basiert sein, das macht (soweit meine Kentnisse bezüglich Tegra reichen) keinen Sinn. Eine "Kepler" GPU ist das einzige was da in Frage kommt.

    Was also hat es genau mit dem Tegra Chip im M17x auf sich?

    Ausserdem bezüglich des Upgrade... wenn man die Vergangenheit betrachtet ist es häufig so gewesen, dass ein BIOS Update notwendig gewesen ist, um jeweils die aktuellste für das System erhältliche GPU auch zum Laufen zu bringen. (Z.Bsp. bei der 460m im M17x r2 und M15x, oder der 580m im r3). D.h. Dell müsste für den r3 ein BIOS Update für die neuen Karten herausgeben, es sei denn Dell hat endlich den MXM Standard zu 100% implementiert. Oder nicht?

  14. Nur so als Anmerkung, du wenn du eine GTX 280m verbauen willst, dann stell sicher, dass sie MXM 2.1 Type HE ist, nicht MXM 3.0 Type A, denn das wird nicht funktionieren. Das Problem ist, das eine 280m MXM 2.1 relativ selten, und daher teuer ist. Dasselbe gilt für eine GTX 260m. Eine MXM 3.0 kostet beispielsweise gebraucht ca. $100, aber eine GTX 260m MXM 2.1 wird schnell mal $300 kosten, eine 280m noch mehr.

  15. habs mal probiert den treiber zu installieren... leider ohne erfolg..

    bei ca. einem drittel der installation hab ich ein blue screen bekommen, hat neu gestartet und dann hab ich auf einmal keine AMD treiber mehr installiert? oO

    seit dem lässt sich kein AMD treiber mehr installieren... und kann auch nicht auf die intel Graka wechseln.

    hat wer eine idee?

    Die Treiber sind noch nicht für alle Mobility Karten optimiert, daher gibt es z.T. Kompatibilitätsprobleme, V-FrIeNd von Guru3d hat schon etwas Arbeit geleistet, mit dieser Version sollte die Installation klappen: [AIO] AMD Catalyst 11.10 Preview (8.901.0) Win7.7z

    Sind natürlich wie alle Preview Treiber nicht WHQL zertifiziert, also die Warnungen währen der Installation einfach ignorieren.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.