Zum Inhalt springen

svl7

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    413
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Beiträge von svl7

  1. Ok, immerhin der richtige Heatsink, aber ist natürlich trotzdem nicht optimal, aus den genannten Gründen. Und ja, bitte nicht "Wafer", ein Wafer ist etwas komplett anderes, dieses Teil auf der Rückseite der GPU ist eine Backplate, X-Plate oder Retention Bracket... das passt besser und sorgt für weniger Verwirrung ;)

  2. Ja, diese Backplate ist definitiv falsch. Das Problem ist eigentlich nicht die Kühlung der VRAM Module, sondern dass unter dem quadratischen Teil der Backplate einige Widerstände, Kondensatoren u.Ä. liegen. Wenn nun der Heatsink drauf montiert wird, wird auf diese Komponenten Druck ausgeübt, was nicht ideal ist.

    Jede Backplate die ich bisher in der Hand hatte war zum Glück auf der zu der GPU gerichteten Seite mit einem schwarzen, leicht klebenden Plastikfilm belegt, d.h. es sollte keinen Kurzschluss geben, aber es ist trotzdem schlecht.

    Ausserdem steht so die Backplate ca. 1-2mm mehr heraus als nötig, das kann auch Druck auf das ganze PCB ausüben, wenn die Karte dann festgeschraubt ist der Platz hinter der Backplate zu eng wird (und die Platte somit gegen das Gehäuse drückt).

    Sieht dein Heatsink auf der anderen Seite wie auf diesem Bild aus? Wenn nicht ist dieser auch falsch... und das wäre noch schlechter.

    post-646-14366120650931_thumb.jpg

  3. Ja, das ist nicht ungewöhnlich. Manche Karte arbeitet hervorragend in allen Games aber bringts nicht bei Furmark. Unter Umständen spielen da auch andere Einflüsse mit, die z.Bsp. verhindern, dass der Stromfluss durch die GPU zu hoch wird. Solange es beim Gamen und bei anderen GPU intensiven Applikationen läuft ist es egal was Furmark macht.

  4. Der Techniker kommt? Das wird keinen Unterschied machen, das ist ein softwareseitiges Problem, da nützt ein GPU Tausch nicht, ein Heatsink Tausch ebenso wenig, ausser du bekommst einen magischen Heatsink welcher dir Temperaturen von unter 78°C ermöglichen, auch wenn das System flach auf dem Tisch ist...

    Du kannst eigentlich nur auf einen Fix von Dell hoffen (BIOS/VBIOS).

  5. Hehehe, cheers! :D

    Du hast erst bei 78°C Throttling, andere schon bei ca 65°C.... hmm, schräg, ich habe kein R3 um es selbst zu testen, aber ich denke, dass das eine durch die BIOS bedingt ist, und das andere durch die VBIOS, ansonsten machen zwei verschiedene Throttling Trigger Points keinen Sinn.

    Gut dass es jetzt für dich läuft!!

  6. CPU läuft perfekt, von Throttling keine Spur, bei der GPU siehts anders aus...

    Irgendwie siehts fast aus, als ob das Throttling durch die Temperatur ausgelöst wird, immer bei 78°C, aber das ist lächerlich, die GPU kann mehr aushalten. Das ist entweder durch die BIOS oder VBIOS, oder sogar beides bedingt. Falls du das noch nicht machst, dann erhöhe mal den Abstand zwischen Tisch und dem Notebook auf der Hinterseite indem du z.Bsp ein Buch dazwischen stellst (achtung, nicht die Lufteinlässe blockieren), das sollte die Temperaturen etwas senken. Wäre spannend dann nochmals ein GPU Log zu sehen.

  7. Bootskin sollte von Alienware sein, Login sollte von Alienware sein, Wallpape sollte von Alienware sein

    Das kann man alles selbst nach Bedarf ändern. Alienware ist ein Hardwarehersteller und nicht ein Softwareentwickler welche sich auf Customized Windows Skins spezialisiert... das meiste was du da wünschst kannst gibt es schon zum downloaden.

    Übrigens, die Enter-Taste ist dein Freund.

  8. Das kommt vor, es kann von der CPU verursacht sein, oder von Spulen, und so weiter. Es gibt mehrere Komponenten die dafür verantwortlich sein können. Bei Coil Noise und ähnlichem kannst du eigentlich nichts machen. Häufig hängt das Geräusch auch davon ab, wie stark das System belastet ist. Ich nehme ab und zu ein leises "wimmern" wahr, wenn einige Fenster offen sind und das System sonst idle ist. Bei Last verschwindet es. Aber das ist unterschiedlich.

  9. Den Treiber Crash konnte ich ja am Anfang auch noch sehen, als ich dabei noch in den Taskmanager kam und von da dann auf den Desktop. Die Fehlermeldung hatte ich vorher gepostet. Da hast Du also denke ich recht. Aber warum stürzt da auf einmal ständig der Treiber ab?

    Ok, das habe ich nicht mitbekommen... Treibercrashs können verschiedenste Ursachen haben, z.Bsp. zu hohe Taktraten (beim Übertakten), Hitze, Treiberprobleme (softwarebedingt), oder eine "sterbende" GPU. Hitze kann bei dir ausgeschlossen werden, übertaktet wurde auch nicht, und da die Problem sich intensivieren ist ein Treiberproblem unwahrscheinlich. Es scheint so, als ob deine GPU den Geist aufgibt. Ich hatte das gleich mit der 260m. Anfangs vereinzelt Treiber Crashs mit der Windows Meldung "Blablabla,, Treiber wieder hergestellt" und dann immer häufiger, bis zu schwarzen, pinken, farbigen, eingefrorenen Bildschirmen, und dem super brummenden Soundeffekt... Alienware hat die GPU ausgewechselt, Problem gelöst. (Bis diese dann nach einiger Zeit auch draufging... worauf ich selbst auf eine 5850m gewechselt habe, dann war alles bestens. Hatte wohl Pech, 2 schlechte Karten...)

    Da die Treibercrashs wie von nichts auftauchen, und sich anscheinend immer mehr häufen, rate ich dir Dell anzurufen und die Karte ersetzen zu lassen.

    Ich kenne mich mit Throttling nicht aus, hatte nur aus den sehr konstanten Maximaltemperaturen darauf geschlossen.

    Das die Temperatur nicht weitersteigt ist super, das heisst, dass das Kühlsystem funktioniert und die CPU dennoch schön aufdrehen kann. Du siehst, das die CPU immer zu ca. 30-40% ausgelastet ist, und dabei auf etwa 2.6GHz läuft, alles bestens somit. Die beiden Spalten, welche für Throttling stehen sind immer auf 100, wie es sein muss. (100 heisst kein Throttling).

    Komischerweise reizt SC2 die GPU nicht annähernd aus und da habe ich auch alles auf super-ultra hohen Details. Aber das kann tatsächlich daran liegen, dass Blizzard die Spiele für niedrigere Konfigs optimiert. In diesem Fall verhindert es halt offenbar die Abstürze. Auch kleinere Steam Games die weniger Perfomance fressen verursachen ihn nicht.

    Ja, stimmt... SC2 ist eines der Spiele die äusserst CPU intensiv sind, da wird dein Prozessor voll ausgelastet und bremst deine GPU aus. Es gibt noch weitere Spiele, welche so sehr CPU lastig sind, ein bekanntes Beispiel ist GTA IV. Da nützt dir die beste mobile GPU nichts, wenn der Prozessor dich einschränkt.

    • Like 1
  10. So, nun extra für Euch nochmal gelogged GPU und CPU gleichzeitig beim Einbruch. Testlauf BFBC2 auf hohen Details. Bei mir waren die letzten beiden "Einbrüche" jetzt so heftig, dass ich den Ausknopf drücken musste weil ich vom schwarzen Bildschirm mit Soundbrummen nicht mehr (wie noch zuvor) in den Taskmanager kam. Dafür konnte ich diesmal ~25 statt ~15 Minuten spielen...

    Kein Throttling hier, was du beschreibst tönt nach einem Crash des Grafiktreibers. Das GPU Logfile zeigt auch kein Throttling. Temperaturen sind kaum 70°C, das ist nicht der Grund für den Crash.

    Aufgrund des Absturzes endet das Logfile leider sehr abrupt. Aber man sieht gerade noch wie am Ende die GPU ausgeht. Genauer sieht man es in den zuvor posteten Logs. Das CPU Log endet sogar bevor/weil der Absturz stattfindet, es sei denn die Logs sind um ein paar Sekunden verschoben von der Zeitname. Das versuche ich jetzt noch auszuschließen. Ich sehe so auf jeden Fall nichts, außer dass offenbar die CPU auch bei einer bestimmten Temperatur (73/74 Grad) gethrottled ist.

    Die CPU drosselt laut Logfile kein bisschen. Was sieht für dich in diesem File nach Thottling aussieht...?

    Mal eine allgemeine Frage: Sollte die GPU bei BFBC2 überhaupt permanent bei 99% gefordert sein? Mache mir schon Sorgen ob BF3 dann überhaupt sinnvoll spielbar sein wird. Auf den Desktop Rechnern, die EA für die Alpha Demo auf der Gamescom stehen hat läuft es auch schon alles andere als flüssig. Recht peinliche Performance 2 Monate for dem Release.

    Ja natürlich, du willst ja eine möglichst hohe Framerate, das heisst die GPU rechnet soviel sie kann. Auch bei älteren Games wird die GPU voll ausgelastet, es sei denn du limitierst die maximale Anzahl Bilder pro Sekunde und "unterforderst" damit deine GPU.

    Wie gesagt, was du da beschreibst, sieht nach einem GPU Treiber Crash aus, in diesem Fall ist von Throttling nirgends eine Spur, weder bei GPU noch bei CPU. Du kannst dies wenn du willst überprüfen, im Event Viewer solltest im Falle eines Treiber Crashs wohl eine Fehlermeldung oder Warnung bezüglich "nvlddmkm.sys" finden, welche zum Zeitpunkt des Crashs eingetragen ist.

  11. Das kann ich gerne machen, allerdings habe ich kein Programm dafür. Könnt ihr mir da eins empfehlen, womit ich einen vergleichbaren Logfile wie bei GPU-Z erstellen kann? Mit CPU-Z (von CPUID) scheint das nicht zu gehen. Zumindest raffe ich nicht wie.

    Mit Throttlestop gehts bestens. Stell einfach sicher, dass Throttlestop auf "off" ist (das heisst auf dem Knopf unten rechts muss "Turn on" stehen). Dann klickst du auf "log to file" und schon fängts an die Daten aufzunehmen. Das Problem ist, dass der Bus Takt nicht auf dem Logfile ist ... hmm. Dazu müsstest du wohl ein Spiel im Fenstermodus spielen, und sobald die GPU anfängt zu throtteln wirfst du einen Blick auf Throttlestop (oben rechts findet man den Bus Takt) oder auf CPU-Z, welches den Bus Takt ebenfalls mitteilt.

    Aber das CPU Logfile ist dennoch interessant, es kann zwei Arten von Throttling nachweisen.

    wer hat gesagt das AMD kann nicht 3D Technologie ?

    Niemand. Aber der M17x R3 unterstützt kein 3d auf dem internern Bildschirm wenn eine AMD Karte verbaut ist, das ist Fakt.

  12. Ja, mag sein das OpenGL nicht mehr überall sehr beliebt ist. Aber beim vorherigen Post, wo es ums Rendern und CUDA ging, habe ich von OpenCL gesprochen, auf welchem AMD Stream aufbaut. Ob nun AMD Stream oder Nvidia CUDA fürs Rendern eingesetzt ist, ist eigentlich egal, solange die Anwendung es ünterstützt. Wenn eine Applikation auf AMD Stream optimiert ist, ist eine 6970m immer noch schneller als eine 460m... beim Rendern hängt so vieles von der Software ab.

  13. Ja, die 460m ist billiger... 70€. Meinst du Rendern mit Hilfe von CUDA optimierten Applikationen? Das geht natürlich ab, das stimmt, hahaha.

    Über den Unterschied von CAD zwischen 460m und 6970m respektive der Firepro Variante kann ich nicht mitreden, habe ich noch nie verglichen. Allerdings ist die 460m dafür OpenGL Anwendungen nicht wirklich zu gebrauchen. Welche Karte nun besser ist kommt so oder so häufig auf die Anwendung an. Bit Coin Mining mit einer Nvidia Karte? Eher nicht.... lol

    Wenn eine Anwendung natürlich nur CUDA optimiert ist, sieht eine AMD Karte natürlich alt aus.

    Ich persönlich finde die OpenCL besser, da er ein offener Standard ist. Mit AMD Stream lässts sich dann auch bestens rendern.

  14. Leistung technisch sehen die Karten so :

    GTX580m ->gtx460/70 desktop

    6990m -> 6850/70 Desktop

    Nicht ganz, die 6970m benutzt zwar den gleichen Chip wie die Desktop 6850, ist aber stark untertaktet. Die GTX580m benutzt eine ähnlichen oder sogar gleichen Chip wie die Desktop 460, ist aber scheinbar mit einem neuen Verfahren hergestellt, welche die Karte unter anderem energieffizienter machen. Ausserdem ist sie ebefalls viel schwächer getaktet als die Desktop Variante.

    wenn bis heute GTX580 Desktop hat nicht so große Vorsprung vor 6970 im Spielen dann frage mich wieso soll das im zwei Monate geschehen,

    die gtx460/470 ist doch Tick schnellere Karte als gtx580m oder hat gtx580m ne geheim Chip verbaut bekommen ?,

    ,

    Optimierte Treiber helfen gewaltig, das hat man auch schon bei der 485m gesehen, die Leistung mit den allerersten Treibern war gerade mal akzeptabel, unterdessen hat läuft die Karte viel besser, und an der Hardware hat sich nichts geändert. Dasselbe gilt auch für die AMD Karten, von zwischen CCC 11.1 und 11.7 liegt ein gewaltiger Unterschied leistungsmässig.

    Man braucht keine neue Hardware, sie muss einfach optimal genutzt werden.

  15. Schnuffel ist nicht boese, aber er macht's kurz, weil er nicht so gut mit einebr Pfote tippt.

    Also Das M15x hat ja auch keine Sandy bridge,das erklaehrt mal Deine Umbauerfahrung von frueher.

    Und wegen professionelle Anwendungen: Sorry, da muss ich Dir jetzt aber wiedersprechen: Alle Mobilen NVIDIA Quadro Loesungen sind gut fuer eines: Die Tonne! Und kennst Du eine brauchbare Mobile Fire Pro Loesung? Shcnuffel jedenfalls nciht. Daher ist in ienme profesionell verwendeten Notebook die GTX580m die beste Loesung.

    Also die Firepro M7820 ist identisch zur 6970m, hat einfach eine andere VBIOS und andere Treiber, schlägt sich bestens in Soldiworks, aber viel mehr habe ich damit auch nicht gemacht. Der Vorteil einer Firepro sind die optimierten Treiber für solche Anwendungen. Wenn man mit hochkomplexen Bauteilgruppen arbeitet ist natürlich eine Desktop Workstation schon viel angenehmer zum Arbeiten, aber grundsätzlich ist die Leistung hervorragend.

    Habe noch nie mit einer mobilen Quadro gearbeitet, aber wenn du sagst, dass sie im Vergleich zu den GTX alle Mist sind würde mich noch intressieren weshalb... Nur schon der optimierte OpenGL Support (welcher bei GTX Karten nur äusserst rudimentär vorhanden ist, ausser die hätten da was geändert) kann nützlich sein, gerade mit ISV Applikationen die davon Gebrauch machen.

    Und die Treiber werden gerade im Moment angepasst. Auch fuer das Spezies Gamer... Mal schauen, wo wir in 2 Monaten stehen... Dan naemlich wissen alle, die jetzt eine GTX580m kaufen, fuer was sie das Geld ausgelegt haben!

    Neue Treiber sind immer gut, bin gespannt wie weit Nvidia die Karte ausreizen kann.

    Noch was zum AMD Anteil: Zur Zeit sind gerade mal 8% aller verkauften M17xR3 mit der ATI 6990 ausgeruestet. Der totale anteil von ATI gegenueber NVIDIA im m17xR3 liegt zur Zeit bei 28% ATI versus 72% NVIDIA... Mag auch am 3D liegen, ok...

    Daher hat es SEHR wenige ATI Karten zum vergleichen. Dazu kommt, dass die meisten ATI's ja auch mit den Bios Versionen A05,06 und 07 ausgeruestet sind, welche der ATI speziell Rechnung tragen...

    Gruesse vom Schnuffel

    Sind interessante Zahlen, ist das weltweit? In Online Foren sehe ich die 6990m häufiger als die 580m, du wirst vermutlich sagen, das sei so weil diese Karte mehr Probleme hat XD, ich weiss es nicht, möglicherweise. Ich sage weil sie billiger ist. Nur eine Beobachtung. Das Nvidia gesamthaft vorne liegt kann ich nachvollziehen, die 460m ist die günstigste Option gewesen, und anfangs auch die einzige 3d Option, somit ist das zu erwarten.

    Aber zurück zum eigentlichen Thema, ich würde nach wie vor gerne ein CPU (und GPU parallel dazu) Logfile sehen das in einem unter Throttling leidenden R3 aufgenommen worden ist. Vielleicht kann ja ein 580m User hier dies machen.

    Du sagst die AMD Karte sei genau so betroffen, allerdings sei die Karte einfach viel zu selten zu finden... da sich in den grössten Online-Foren mehr AMD Besitzer rumzutreiben scheinen sollte man doch eigentlich meinen, dass mittlerweile jemand ebenso von solchen Problemen mit der 6990m berichtet... oder?

    Naja, Hauptsache wäre eigentlich, dass dies so bald wie möglich behoben wird... kann ziemlich frustrierend sein, ein neues High-End Notebook zu haben und dann die Leistung nicht nutzen zu können.

    Und gute Besserung deiner Pfote, einhändiges Tippen ist mühsam.

  16. Schnuffel @SVL7: Bitte keinne Mist erzaehlen. Es tacktet die Sandy runter. Und zwar, wenn ein falscher Wafer verbaut ist: Dan heizen naemlich die nicht gekuehlten 0.5 GB GDDR Speicher die Sandy von hinten auf... Das ist das Problem. Betroffene Geraete brauchen nur EINES: Einen richtigen Wafer...

    Und Du irrst Dich, wenn Du denkst, es seien nur NVIDIA's betroffen, lieber ATI Fan...

    Und Schnuffel ist kein NVIDIA Fan. Nur kennt Schnuffel einige Hintergruende.... Und Schnuffel verwendet profesionelle Applikationen, und keien Games. Da sind die Anforderungen etwas anders.

    Schnuffel hat auch Einblick in die Ausfallzahlen. Und die sprechen eine Deutliche Sprache!

    Und noch etwas: Die Probleme (jetzt spreche ich die USA an) kriegt man zur Zeit nicht ganz weg (auch nicht in den USA) weil es noch ein zweites Problemchen gibt: Dell hat kuerzlich den Luefterhersteller gewechselt, da der Alte nicht schnell genug liefern kann. Und jetzt werden ja nach verfuegbarkeit verschiedene Luefter verbaut. Und leider haben die neuen eine etwas andere Spannung fuer die Drehzahlregelung. Das ist im Bios noch nicht angepasst, man arbeitet im Moment gerade daran. Es wird in den naechstenm Tagen noch ein neues Bios kommen, welches Automatisch die Luefter erkennt und richtig steuert. Dieses Problem ist entstanden, weil User die Bios Versionen A05, A06 und A07 die teilweise bei Auslieferung drauf waren, einfach mit A08, das leider ersetzt haben. A08 hat aber nur die ersten Luefter drinn...

    A09 oder A10 wird in Kuerze folgen. Ebenso wie neue NVIDIA Treiber.

    Gruesse vom Schnuffel

    Versteh mich nicht falsch, es ist nich böse gemeint, ich weiss mittlerweile auch, dass du einen viel tieferen Einblick in das Geschehen bei Dell hast, als irgendjemand anderes auf solchen Foren... Wenn nun einige meiner Behauptungen/Beobachtungen deinen Aussagen widersprechen ist das nicht um dich zu ärgern ;) sondern einfach weil ich dies so sehe und auffasse. Wenn es offensichtlich falsch ist, bin ich froh über Aufklärung. Aber du musst auch verstehen, dass ich ab und zu skeptisch bin, gerade wenn gewisse Behauptungen nicht hinterlegt werden mit Fakten, besonders beim Throttling Problem... da bin ich vielleicht etwas voreingenommen wegen der Geschichte mit der 360m und dem M15x.

    Es geht mir hier nicht um die Ausfallszahlen oder wie genau eine Karte rechnet... bei der Ausfallsrate kann ich nicht mitreden, da ich kein Einblick in die Statistiken von Dell habe, und wie genau die Karte rechnet ist mir egal, solagen Games gut laufen. Wenn ich Probleme in Solidworks bekomme, kann ich immer noch meine 6970m zu einer Firepro flashen und spezialisierte Treiber verwenden. Die Nvidia Karte mögen standardmässig genauer sein, aber sind wir mal ehrlich, wenn man wirklich auf eine äusserst präzise GPU für CAD etc. angewiesen ist, dann greift man auf eine Nvidia Quadro oder AMD Firepro mit den entsprechend optimierten Treibern/VBIOS zurück.

    Ich stelle nur fest, dass offensichtlich die Nvidia Karte mal wieder unter Throttling leidet, während die AMD Karte schön weiterläuft.

    Ich bin ebenso wie du kein AMD oder Nvidia Fan, aber das ändert nichts an meinen Beaobachtungen und Erfahrungen. Ich würde wirklich gerne ein paar CPU Logfiles sehen, die bestätigen, dass das ganze System runtertaktet und nicht nur die GPU. Wie bereits gesagt, die Throttling Probleme waren schon beim M15x und der 260m vorhanden, gleiche Symptome etc., und die CPU lief gleichzeitig einwandfrei. Die ATI Karten hatten dieses Problem nie im M15x, nicht mal die 6970m. Und der Heatsink war nicht die Ursache des Throttling. Und Dell hat sich schön Zeit gelassen, dies zuzugegeben und zu beheben...

    Ich sage ja nicht, dass du Mist erzählst, aber ich kann dir hier bei einigen Punkten nicht ganz folgen... Ich kann auch nur schwer glauben, dass die VRAM Module das System so sehr aufheizen, dass es Schwierigkeiten gibt. Ich habe eine 470m in das M15x eingebaut, die hat auch 6 128MB GGDR5 Module auf der Rückseite, weshalb ich zuerst etwas besorgt war, da man die nicht kühlen kann im M15x. Allerdings werden die nicht wirklich heiss, und die laufen mit der gleichen Frequenz wie die Module der 580m.

    Du sagst, die AMD Karte leidet unter dem selben Symptomen im M17x r3... nur habe ich bisher noch von niemandem gehört, welcher eine 6990m hat die unter Throttling leidet. Wenn du erzählst, dass das ganze durch falsche Heatsinks, Backplates etc. verursacht wird und gleichzeitig schreibst, dass in Amerika alles richtig verbaut wird, dann stimmt doch wohl etwas nicht... Zumal in Amerika die Probleme ebenso auftreten, auch schon unter BIOS A06 und A07, nicht erst mit A08.

    Das mit dem BIOS Update sind gute Neuigkeiten, besten Dank für die Informationen.

  17. Schnuffel @Grandslam:

    Vergiss es Du Gluecklicher!!! Die USA-Moehren sind von den Qualitaetsproblemen beim zusammenbau NICHT betroffen!

    Weiter habn die US Geraete einen besseren Lieferumfang, beziehungsweise bessere Optionsliste!

    Gruesse vom Schnuffel

    Ein weiterer Hinweis darauf, dass die Throttling Probleme nicht (nur) Heatsink bedingt sind... auch Amerikanische User haben mit diesen Problemen zu kämpfen....

    Eine modifizierte BIOS hat das Throttling Problem übrigens scheinbar gelöst, allerdings ist diese noch nicht ganz fertiggestellt, 3d Support fehlt noch.

  18. Schnuffel muss mal wieder ran. Er sieht's... Seit ein bisschen nachsichtig mit Schnuffel, er ist im Moment Einpfotenschnuffel, die Rechte ist out of Order. Also tippt der rechtspfotyige Schnuffel nun mit links... Daher dauert's auch was...

    So, nun zur Sache. Das Problemchen faellt Euch jetzt auf, weil mal wieder so richtig warm ist., Und vielleicht auch, weil Dell mal wieder alles (auch die Kuehlkoerper-Wafers) durcheinanderbringt. Aber dazu gibt's ein separater Tread...

    Die Erklaehrung dazu im Falle von Alienware ist: Bei Alienware treten diese Probleme normalerweise nicht auf, ausser man hat eine ATI 6990.

    Ich weiss ja, dass du von den Nvidia Karten mehr begeistert bist als von den AMDs, aber diese Aussage kann ich definitv icht nachvollziehen. Ich habe noch von keiner AMD 6990m im M17x r3 gehört, die unter Throttling Problemen leidet. Die Karte läuft während längeren Sessions und etwas wärmeren Umgebungstemperaturen zwar recht warm, aber der GPU Takt bleibt auf den 3d Werten, keine Einbrüche. Ebenso die CPU.

    Die 580m hingegen drosselt schon bei Temperaturen die auf keinen Fall problematisch sind, auch nicht für die umgebenden Komponenten. 65-70°C machen noch keinen Backofen. Hier ist sonst etwas faul... sei es etwas mit der Strom-/Spannungsversorgung oder mit der VBIOS der Karte... Das unter BIOS A04 die Problem unter Standardtakts scheinbar nicht auftreten deutet darauf hin, dass dies mit einer BIOS Anpassung behoben werden kann.

    Der M15x hat unter den selben Problemen gelitten, und zwar nur mit der Nvidia Karte (260m). Die ATI 5850m ist nie von solchen Problemen betroffen gewesen. Dell hat für dies jahrelang keinen Fix bereitgestellt, erst mit BIOS A08 ist dies beim M15x behoben worden, davor ist man gezwungen gewesen, sich selbst zu helfen und die Karte auf höhere Taktraten zu forcieren.

    Die R3 Besitzer mit einer 580m können nur hoffen, dass Dell dies so bald wie möglich behebt.

    Zur Zeit sind aber auch andere Konfigurationen betroffen, und zwar aus zwei Gruenden:

    - Zu heisse Umgebungstemperatur (die Kuehler sind fuer eine Raumtemperatur bis 24 Grad Celsius ausgelegt)

    - Oder Probleme beim Zusammenbau, die dazu fuerhen, dass vielleicht Kuehlpads fehlen oder falsche wafers verbaut wurden. Siehe dazu separater Tread.

    Technisch gesehen ist es nicht so, dass die GPU runtertaktet. Sondern die Sandy. Sie reduziert dan den gesamten Systemtakt.

    Gruesse vom Schnuffel

    Ich zweifle daran, dass das ganze System heruntertaktet. Im Falle des Throttling bei der 260m ist der CPU- und Bustakt jeweils unverändert geblieben, nur die GPU hat sich verlangsamt.

    An der Hitze wird es wohl wirklich nicht liegen, die Karte läuft kühler als die 6990m (welche nicht throttlet) und wenn BIOS A04 verwendet wird, läuft es viel besser, zumindest auf Standardtakts. Und das ohne den Heatsink zu wechseln oder ähnliches.

    Vielleicht kann ja mal jemand ein GPU-Z Log und gleichzeitig ein CPU Logfile mit Throttlestop machen, dann sieht man, ob sich die CPU auch bremst.

  19. Das sieht gar nicht gut aus... ich kann natürlich nicht mit Sicherheit sagen, was genau dieses Problem auslöst, aber es kann kaum temperaturbedingt sein, ist ja nicht mal uf 70°C. Wenn es tatsächlich thermisch bedingt ist, wäre dies eine ziemlich lächerliche Massnahme.

    Es kann sein, dass zwischenzeitlich irgendwo im System die Spannung abfällt und die Karte daher schlichtweg nicht genug Energie beziehen kann, die 580m ist wohl die leistungshungrigste mobile GPU im Moment.

  20. ca alle 10-15min für 20sek zu starken frameeinbrüchen

    Du beschreibst 1:1 die Symptome von GPU Throttling. Kannst du mal ein Lofgile machen? Falls es Temperature bedingt ist, sieht man dann ab welcher Temperatur das Throttling anfängt.

    Wie gesagt, du kannst auf BIOS A04 zurückgehen, das sollte das Problem minimieren, allerdings hast du dann kein 3d Support.

  21. Die 580m leidet scheinbar unter Throttling Problemen mit der BIOS A08 (und soviel ich weiss auch A06 und A07), sofern man all den Berichten online glauben schenken darf, ich habe selbst kein solches System um es zu testen.

    Scheinbar wird das Throttling ausgelöst wenn die Karte übertaktet wird, aber auch wenn sie zu heiss wird auf Standardtakts.

    Am besten ihr macht mal ein GPU-Z Logfile beim Spielen, dann kann man direkt sehen, ob wirklich dir GPU drosselt oder nicht, könnt das File ja hier hochladen, würde gerne mal einen Blick drauf werfen. (Für das Loggen beide Kästchen ankreuzen im Sensor Tab in GPU-Z)

    BIOS A04 behebt das Throttling Problem beim Übertakten, allerdings kann es immer noch zu Drossellung kommen, wenn die Karte zu warm wird. Allerdings hat BIOS A04 kein 3d Support für die 580m.

  22. @ slv7,

    hast Recht es sind ca. 12%. Manchmal sollte ich doch den Taschenrechner bemühen und noch mal das Tafelwerk in %-Rechnung wälzen :-).

    3DMark11 mit 6990M

    ca. 3200 GPU-Punkte mit Tesslation

    und

    ca. 3600 GPU-Punkte ohne Tesslation.

    Was mich nur verwirrt, ist, dass es mehr Punkte werden und nicht weniger. Eigentlich sollte 3DMark11 das doch merken, wenn die Tesslation ausgeschaltet ist und weniger Punkte vergeben.

    Nein, Futuremark hat zur Zeit keine Möglichkeit, herauszufinden ob die Tessellation angeschaltet ist oder nicht, das ändert sich vielleicht noch in der Zukunft, ich weiss es nicht. Vermutlich muss AMD dazu etwas bei ihrem Treiber ändern, Futuremark hat anscheinend keine Möglichkeit gefunden, den Gebrauch der Tessellationseinstellung nachzuweisen.

    Wenn man also die Einstellungen im CCC entsprechend anpasst, fallen alle Tessellationsberechnungen weg, was in einer Steigerung der Framerate resultiert.

  23. Das mit dem Gesamtscore habe ich ja

    Die Zahlen sind nicht hinfällig. Die Tessellation betrifft nur DirectX 11 Benchmarks, Vantage Zahlen sind kein bisschen betroffen. Und das ausschalten der Tessellation macht niemals 20% aus gegenüber den Standardeinstellungen im Controlpanel des Treibers.

    Die Option die Tessellation auszuschalten ist seit CCC 11.1 ein Feature für AMD Karten und kann in Games sehr gut zur Leistungssteigerung eingesetzt werden. In den einen Games ist es nicht all zu empfehlenswert, da dadurch die Grafikqualität sichtlich abnimmt, aber in manchen merkt man kaum etwas und hat eine gute Performance Steigerung (was bringt schon eine 64x Tessellation des Hintergrunds...?)

    Ob es nun okay ist, bei einem DX11 Benchmark die Tessellation auszuschalten ist eine andere Frage. Doch wie schon gesagt, es macht definitv nicht 20% des Scores aus. Es kann sein, dass es beim Zwischentest mit der höchsten Tessellationsstufe (ich weiss jetzt nicht mehr auswendig welcher das ist) es einen Unterschied von bis zu 20% ausmacht, aber wenn du den Gesamtscore anschaust, niemals.

    Übrigens, falls du eine 580m bestellst solltest du wissen, dass die 580m mit den aktuellen BIOS Versionen scheinbar Throttling Probleme hat sobald man die Karte übertaktet... ausser man verwendet BIOS A04, aber dann verliert man die 3d Funktionalität.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.