Zum Inhalt springen

svl7

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    413
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Beiträge von svl7

  1. Vielen Dank! Ich habe die Warnung gerade abgeschaltet. Das ist wohl echt ein Bug bzw. in den vorherigen Einstellungen war diese Meldung bereits disabled.

    Das hingegen wäre ein Bug... die Meldung sollte standardmässig eingeschaltet sein, was ja auch Sinn macht. Wie gesagt, dass du die Meldung mit deinem originalen 150W Netzteil siehst deutet auf ein Problem hin.

  2. Soeben wurde von Dell die neuste BIOS für den M17x r3 veröffentlicht, A08

    Die einzigen Informationen dazu auf der Dell Seite sind folgende: "Support new CPUs".

    Gemeint sind damit vermutlich die CPUs des Sandy Bridge Refreshs, die bald erhältlich sein sollten (2640M, 2760QM. 2860QM ...).

    Es steht nichts über weiter Bugfixes oder ähnliches.

    Hier der Download-Link: *klick*

    Viel Spass beim flashen ;)

    • Like 1
  3. Sandy Bridge ist die jetzige Archithektur, bestehend aus dem Cougar Point und der CPU...

    Die Chief River Paltform ist die neue Architektur, bestehend aus Ivy Bridge und den neuen CPU's in 22nm gefertigt.

    Jetzt kann man die Ivy Bridge mit den alten CPU's der Sandy einsetzen, dan gibt's gerade mal ca. +10% performance kommend von der Ivy), oder man kann die Ivy Bridge mnit den neuen CPU's der Chief River Platform einsetzen. Da diese nun aber mit 22nm gefertigt werden, sind hier wiederum hoehere Taktraten drinn, das heisst daher kommt der grosse Performancesprung von ca. 40%. Alle klar?

    Gruesse vom Schnuffel

    Das ist spannend... also sind die neuen Chipsets mit den SB CPUs kompatibel...

    Das heisst Intel wird für die neuen 22nm CPUs die gleichen Sockel wie bei den Sandy Bridge Prozessoren verwenden?

  4. Hallo

    Ich würde mir gerne für mein Maschinenbaustudium einen Laptop zulegen.

    Da ich viel mit CAD ( Solid Works) mache und auch gerne mal ne Runde Spiele ( warte auf Diablo3...) soll es ein Alienware werden.

    ... wenn du viel mit CAD arbeiten wirst, solltest du dir mal die Dell Precision Serie anschauen... eine FirePro oder Quadro GPU hat eine viel bessere Leistung wenn es um solche Applikationen geht. Die OpenGL Fähigkeiten einer GeForce Karte sind meiner Erfahrung nach ziemlich beschränkt.

  5. Ich werde nachher mal bei mir nachschauen ob da ein AMD Logo drauf ist :D Aber mal auf Schnuffel warten was er dazu sagt ^^ so ein AMD Logo kann man schließlich schnell mal drucken

    Lg SciTe

    Dazu müsstest du vermutlich den Heatsink entfernen, das Logo sollte direkt unter den Heatpipes sein, am Rand der Karte.

    post-646-14366120432316_thumb.jpg

  6. Da muss Schnuffel nun aber heftig wiedersprechen.

    Weil naemlich Dell an ATI viel mehr verdient. Die ATI Karten weren von verschiedenen Herstellern in China gefertigt und haben wirklich schoene Margen drauf. Da kommt nur der GPU Chip von ATI. Der Rest ist "3te Party".

    Bei Nvidia ist es anders:

    [ATTACH=CONFIG]1059[/ATTACH]

    Beachtet den roten Kreis. Alienware verbaut zur Zeit ausschliesslich GTX580m REFERNEZ Boards von NVIDIA hoechstperseonlich. Das sind die teuersten und besten. Und die Marge bei diesen Boards ist praktisch Nicht existent.

    Nur es sind die Einzigen, die wirklich RICHTIG funktionieren.

    Wenn man da auch auf Chiensische Baords gehen wuerde, waere es billiger und auch fuer Dell lukrativer. Nur funktioniert es dan nicht merh wirklich zuverlaessig.

    Aber finnanztechnisch ist es so, dass Dell an jeder verkauften ATI mehr verdient als an einer verkauften GTX580m, und das obwohl diese viel teurer ist...

    Schnuffel will nicht ausschliessen, dass Nvidia da im moment kraeftigst verdient. Abder das ist das Recht dessen, der die Loesung hat!

    Gruesse vom Schnuffel

    Okay, das ist mir neu... So viel ich weiss war die 6970m die Dell verbaut hat auch ein Referenzdesign, direkt von AMD, nicht? Zumindest war auf den Karten gross das AMD Logo.

    Ich dachte dies sei bei der 6990m ebenfalls so...

  7. @svl7

    Schnuffel meint: Dieser Kuehlkoerper passt DEFINITIV nicht auf die ATI's. Ganz einfach, weil die ATI's bei den Chip's eine andere Bauhoehe haben und weil auch das CHipformat bei ATI ein anderes (Quadratisch) ist. Nicht so bei Nvidia...

    Daher ist die RUECKSEITE (also die Seite die auf dem Chip liegt) anders.

    Wenn man DIESEN Kuehlkoerper mit einer ATI sieht, dan hat jemand die GPU getauscht (von NVIDIA zu ATI) ohen den Kuehler zu wechseln. Und das ist NICHT ratsam, wie Schnuffel schon mehrmals geschriebn hat. Die Unterschiede sind sehr klein, wenn man nicht weiss, wo schauen, fast nicht sichtbar, aber sie sind da.

    Gruesse vom Schnuffel

    Oke... dann muss ich nochmals nachschauen, merci!

  8. wird der neue wärmetauscher ab august nur in den geräten mit 580er verbaut oder kann man damit rechnen dass er standart wird auch für die anderen gpu.

    gegen eine noch bessere wärme abfuhr kann ja niemand etwas haben,ist wie eine geräte aufwertung oder wie man in der automobil branche sagt modell pflege.

    In Amerika sieht man diesen Heatsink auch in 6990m Systemen, keine Ahnung wies mit der 560m steht, aber ich nehme an, dass der "alte" Kühler komplett durch diesen Ersetzt wird.

  9. Gut, dass Du nicht an Schnuffel's Informationen zweifelst, denn die sind im Zweifel immer besser als unsere.

    Ich zweifele allerdings an Deinen Aussagen:

    1. 600€ mehr ? Der Preisunterschied bei Dell zwischen 6990 nud 580 ist ungefähr 200€, also ein Drittel davon. Zumindest bei den noch nachvollziehbaren US Preisen. In EU kann ich es nicht mehr prüfen, aber es war auch eher in der Größenordnung.

    2. 5850 besser als 460? Ich habe keinen eigenen Vergleich, aber hier: Vergleich mobiler Grafikkarten - Notebookcheck.com Technik/FAQ sieht auch das deutlich anders aus.

    Versuch Dich davon zu lösen Deine Konfig um alles in der Welt zu verteidigen, um Dein Gewissen zu beruhigen. Das bringt Dir und vor allem zukünftigen Käufern nichts. Schnuffel versucht hier nur möglichst objektiv zum Wohl aller zu informieren.

    - Die 580m kostet in den USA, wenn man sie separat zum Nachrüsten bestellt, glatte $1200.... die 6990m gerade mal ca. $500, in Europa ist das ganze etwas teurer, die Schätzung sollte ca. hinkommen, denke ich, aber ich habe keine Offerte von Dell eingeholt, das stimmt.

    - Ich rede von der Gaming Performance, und gerade wenn man die Karte übertaktet ist der Unterschied noch viel deutlicher, das wurde schon viel diskutiert und ist eindeutig, ausserdem ist die Karte billiger... Mag sein, dass die Farbdarstellung und Polygonberechnungen von etwas anderer Qualität sind, aber ich habe die beiden Karten schon direkt miteinander verglichen und den Unterschied mit der Farbtreue und Ähnlichem siehst du definitv nicht beim Spielen. Das Spiel läuft aber flüssiger mit der ATI Karte, das Spielerlebnis ist besser. Die 460m ist sicher keine schlechte Karte, und beim Spielen auf ähnlichem Niveau, aber nicht ganz so gut. Sie kann auch nicht so hoch übertaktet werden, da die Spannung nicht in der VBIOS angehoben werden kann. Die 5850m kommt locker auf 5870m Taktraten und höher, ohne Stabilitätsprobleme oder Artefakte, die GPU ist soviel ich weiss baugleich mit der 5870m.

    Es ist natürlich wahr, dass die Standardeinstellungen des CCC grundsätzlich niedriger sind, als die vom Nvidia Control Panel, und damit auch die Bildqualität etwas schlechter ist. Das CCC trickt beispielsweise mit der Oberflächenoptimierung, aber dies kann angepasst werden. Nvidia hat ebenfalls den einen oder anderen Trick, aber ich bezweifle, dass du beim Spielen einen Unterschied siehst.

    Wenn es beispielsweise um CAD Anwendungen und professionelle Fotobearbeitung geht, kann man schon eher um die Farbtreue und Genauigkeit der Berechnungen streiten, aber dann fällt die Wahl wohl eher auch auf eine Quadro oder FirePro Karte, und man arbeitet mit einem professionellen, kalibriertem Bildschirm und nicht mit einem standard Notebook Display, dass zwar relativ gut ist, aber mit der Farbechtheit so oder so nicht mithalten kann.

    Sorry, das war jetzt doch ziemlich off topic...

    Schnuffel weiss, dass bei ATI die ganze Chipgeneration betroffen ist. Das heisst, seit ATI die Masken an die neuen Chip's angepasst hat, wird alles einfach zu heiss fuer den M17xR3. Das ist das Problem.

    Gruesse vom Schnuffel

    Interessant, das wäre ziemlich fatal für AMD... allerdings muss ich sagen, dass die Temperaturen die ich bis jetzt in M17x r3 Systemen mit der 6990m geshen habe, ziemlich gut waren, 78-80°C nach 15 Minuten Furmark, mit der standard Wärmeleitpaste von Dell... ist denke ich durchaus akzeptabel.

    Auch habe ich bis jezt erst von einer defekten 6990m gelesen, aber vielleicht häuft sich dies noch... ich will es mal nicht hoffen.

    Sind nicht die 6970m Chips grundsätzlich identisch mit den 6990m Chips? Die scheinen ja eigentlich keine Probleme zu haben.

    Ich will jetzt niemanden angreifen (außer Dell vielleicht) Aber es kann schon sein das Dell Problem mit ATI hat. Aber die nutzen das ganz klar noch zusätzlich aus um mehr Nvidias zu verkaufen weil für die verlangen sie ja Ordentliche Aufpreise.

    Denn wenn ein Problem da wäre und sie es lösen wollten, würden sie es so lösen das es von uns keiner mitbekommt.

    Das war auch mein Gedanke... klingt doof, aber die Preise für die 580m sind wirklich extrem, und wenn nun die 6990m wegfällt, bleibt einem nur eine Wahl für High-End Grafik im Alienware Notebook...

    Die 560m ist ja nicht schlecht, und der Preis ist ziemlich gut, allerdings ist die 580m besser als zwei 560m... Die 560m ist nun mal die schwächste der High-End Karten von Nvidia, sie ist zwar besser, als die 460m, aber kommt immer noch nicht auf das Niveau einer 470m.

  10. Ich will ja nicht an deinen Informationen zweifeln, aber man kann nicht davon absehen, dass die 580m enorm viel teurer ist, d.h. dass der Kunde dazu gezwungen wird, für die etwa gleiche GPU Leistung ca. 600€ mehr zu zahlen... hört sich auch irgendwie nach Alienware Europa an.

    Die 5850m war auch schon lange nicht mehr in Europa erhältlich für den M15x, als diese in Amerika nach wie vor verkauft wurde, und die Karte war (ist) besser und vor allem billiger als die Alternative (460m)...

  11. Wie gesagt, die 260m hat (hatte) Throttling Probleme, die erst mit BIOS A08 gelöst worden, freut mich das es geklappt hat!

    Der GPU-Z Log zeigt, dass jetzt alles ok ist, die Karte wird zwar etwas warm für eine 260m, ist aber nicht problematisch.

    Ich nehme an, dass du noch nie die Wärmeleitpaste erneuert hast. Ist auch nicht wirklich nötig im Moment, aber ich empfehle dir sicher zu stellen, dass dein System staubfrei ist, vor allem dort wo die Luft rausgeblasen wird.

  12. Keine Ahnung... Wenn das System Hochfährt und läuft ist der Bios außen vor! Haste dich schonmal mit einem Bios befasst? Was überhaupt die Aufgaben des Bios sind? Hier ist mal ein Link für dich: BIOS !

    Entweder die Hardware wird geladne oder es kommen Warnhinweise.

    Was ist dein Problem? Bin mir sehr wohl bewusst, für was das BIOS verantwortlich ist, und es kann sehr wohl Verursacher oder Mitverursacher von Systemproblemen sein wie sie der OP bei seinem M15x hat.

    Ich glaube du solltest mal den Link besuchen, den du eben gepostet hast... dann weisst du auch, was "BIOS" bedeutet und nennst es nicht mehr "der BIOS".

  13. Ja, die BIOS Version kann mit Everest ausgelesen werden, irgendwo siehst du eine Axx Nummer (A00, A01, oder was auch immer du auf dem Board hast).

    Du kannst auch ins BIOS gehen und dort nachschauen, einfach beim Starten des Systems, wenn du den Alienkopf siehst, F2 drücken.

    Für GPU-Z: GPU-Z starten, auf den "Sensors" Tab klicken, dann unten bei beiden Kästchen ein Häckchen setzen ("Log to File" und "Continue refreshing this screen ... ")

    Dann ein Game starten, 10-15 min spielen und dann das Logfile (wird als .txt Datei gespeichert) hier als Anhang posten.

  14. Am Bios kanns definitiv nicht liegen.

    Da würde ich auch ohne Erfahurng die Finger von lassen!

    Bullshit, kann sehr wohl am BIOS liegen, die Throttling Probleme der GTX 260m wurden erst mit BIOS A08 behoben, ausserdem kommen etliche andere Fixes dazu. Man braucht keine Erfahrung um das BIOS zu flashen, geht alles automatisch, man muss nur warten. Dell liefert alle notwendigen Dateien. CD oder USB Stick rein, Enter drücken und fertig.

    Nix neu kaufen du hast 2 Jahre Garantie gekauft also kriegst auf die Schrottmaschinen auch 2 Jahre, neues Mainboard herbringen lassen! :D

    Das ist höchstwahrscheinlich nur durch software bedingt, ein neues Mobo würde da nicht viel bringen.

    EIST ist die "Enhanced Intel Speed Step" Technology. Findest du im BIOS und sollte unbedingt aktiviert sein, ansonsten kommt deine CPU nicht auf Touren.

    Auch (wie schon gesagt) stell sicher, dass du die neuste BIOS Version hast, die 260m war bekannt für die Throttling Probleme.

    Was hast du für Temperaturen während dem Gamen? Kannst du mal ein GPU-Z logfile machen und hier posten? Wenn die GPU/CPU zu warm wird kann dies dazu führen, dass die GPU/CPU sich selbst verlangsamt um so weniger heiss zu laufen.

    Der M15x kann wunderbar aufgerüstet werden. Wenn du willst habe ich noch eine fast neue 5850m die ich verkaufen könnte. Die 6970m funktioniert auch im M15x, allerdings inoffiziell.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.