Zum Inhalt springen

pitha1337

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.074
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    246

Beiträge von pitha1337

  1. Stimme ich in allen Punkten zu. Das schöne in Deutschland ist ja, man hat das Recht innerhalb von 14 Tage die Ware zu retournieren. Daher ist das Kaufen der "Katze im Sack" zwar nicht vom Tisch, aber weniger "drastisch".

    Meiner Meinung nach ist Frame Generation und DLSS4 die Antwort auf vieles im Notebooksegment. Die Technologie ist meiner Meinung nach bereits jetzt schon sehr gut ausgereift und wird mit der Zeit noch besser werden. Offensichtlich kommt NVIDIA ja an Grenzen was die reine Performance angeht und der Platz für Kühlung in einem Notebook wird ja auch nicht von Jahr zu Jahr mehr (es sei denn man macht wieder dickere/schwerere Notebooks).

    vor 8 Stunden schrieb EyeOfTheBeholder:

    Ich habe gesehen dass das MSI Titan 18 HX tatsächlich ein 400W(!) Netzteil hat. Bin mal gespannt wie groß das ist.

    Ja das stimmt, das XMG Neo 16 2025 hat sogar 420W. Das Netzteil vom Titan ist relativ klein für 400W. Es ist auf jeden Fall kleiner als das 330W Netzteil von Alienware was es früher mal gab ohne GAN Technologie.

    image.thumb.png.88c37465118ef0953dd3395e3236eca3.png

    Das Titan ist ingesamt ein super Notebook, da kann man wirklich nichts falsch machen. Jedoch sind die Preise zu Release bei MSI absolute Mondpreise. Fallst du dennoch eins bestellen willst, dann solltest du das in dem offiziellen Shop tun. Versuche da mal den Code "AGZG".

    image.thumb.png.74b955dbd6d79bf472e67f52705c3a3a.png

    Das Razer Blade 18 hat übrigens auch ein 400w Netzteil

  2. beim Release der RTX40er Serie waren MSI und Gigabyte die ersten Modelle auf dem Markt. Dann kamen Razer und ASUS. Kann also durchaus möglich sein.

    Ich denke auch, dass die AMD CPU besser sein wird, jedoch wieder nur in dedizierten Modellen verfügbar. Tatsächlich bin ich hauptsächlich an dem Blade 18 interessiert, da sie erstmal 280W offiziell als total power angeben (175W RTX 5090 und 105W Core Ultra 9)

    Lieferung laut Alternate am 28.03

     

    Ich habe auch mit dem Blade 16 2025 überlegt, aber 400Nits und ein spiegelndes OLED passt nicht mehr zu meiner Umgebung. Das nervt mich dann nur wieder

    Hier noch ein kleiner Tipp, wer "günstig" ein Clevo (XMG Neo 16 2025) haben möchte. Habe da einmal bestellt und es gab keine Probleme, außer dass ich damals den Rückversand selbst zahlen musste

    PCSPECIALIST - Konfiguriere den Recoil 16 Pro nach deinen vorstellungen.

  3. Da rennst du bei mir offene Türen ein. Ich gehe aber auch davon aus, dass Razer wieder ein QHD MiniLED Display anbieten wird. Jammern auf hohem Niveau, aber QHD auf 18" ist leider nicht "knackig" scharf, sondern nur scharf :D

    Ich gehe aber davon aus, dass die 5090 mobile auch kein 4K uneingeschränkt befeuern kann. DLSS hilft natürlich, jedoch ist Frame Generation in manchen Spielen einfach nicht sinnvoll. 

    Auf welche Reviews bin ich besonders gespannt:

    - Razer Blade 16 2025 mit AMD CPU (QHD OLED Display)

    - Razer Blade 18 2025 mit 280W Crossload (4K DualResi IPS Display und ggf. QHD MiniLED)

    - XMG Neo 16 2025 (QHD MiniLED)

    - Msi Raider 18 mit AMD X3D CPU (4K MiniLED)

  4. Das Blade 18 finde ich auch sehr interessant. Bildschirm scheint aber IPS zu sein und ist dann leider raus in der Preiskategorie. 1080p kommen sind für mich eh sinnlos auf einem 18" Notebook Display (außer natürlich für E-Sports) Ich denke es wird etwa 5299€ oder so kosten. Das IPS 4K Display im Razer Blade 18 2024er Modell ist für IPS absolut Spitze, aber es bleibt ein IPS. 

    Das beste Display aus 2024 ist für mich das MiniLED vom Legion 9i (wenn es nicht defekt ist). Super kalibriert, keine MiniLED Blooming, knackige Auflösung, G-Sync, 1200Nits, keine verwaschenen Farben in HDR (Windows), schwarz = schwarz

    Morgen soll es wohl mir Vorbestellungen los gehen...ich befürchte leider, dass es viel mehr sinn machen wird bei einem 2023/2024 Modell mit 4090 zu bleiben, wenn ich mir den Desktop Launch anschaue. Was jedoch für mobile Blackwell spricht sind die AI Features, wenn man dafür empfänglich ist wie ich :)Offensichtlich kommt NVIDIA an Grenzen, was die reine Raster Performance angeht. Könnte aber auch an der fehlenden Konkurrenz liegen, sodass man bewusst Performance "zurückhält" für Ti, Super oder sonstiges.

    • Like 1
  5. So hier ein Update zu der Vor-Ort Reparatur. Mein Fall wurde bereits eskaliert, wobei das "Escalation Team" bisher keine Hilfe war. Sie drucksen eher rum und bewegen wenig. 

    Da das Display weiterhin nicht lieferbar war bot man mir an ein "refurbished" Legion 9i mit "Nordic" Tastatur zu nehmen. Dazu sollte ich aber erst mein Legion einschicken und erst dann würden sie das refurbished verschicken. Ich habe es abgelehnt, da ich mit einer Nordic Tastatur nichts anfangen kann.

    Dann hat mich der Premium Care Support angerufen und sie haben ein "alternativ" Display gefunden, welches wohl exakt das gleiche sein soll, nur mit einer anderen Teilenummer.

    So wurde also der Termin geplant und der Techniker hat das Display vorbildlich getauscht. Es war sehr sorgfältig und machte einen guten Eindruck. Leider war das Display ebenfalls ein refurbished Teil und hatte bereits Kratzer und war defekt. Dicker Lila streifen auf der rechten Seite und das Backlight wird nicht korrekt angesteurt. Darüber hinaus scheint es nicht für G-Sync zertifiziert zu sein.

    Technikereinsatz war also nicht erfolgreich und es wurde ein neuer Termin geplant. Und siehe da, dass Display ist natürlich wieder nicht lieferbar. Aktuell habe ich also ein Gerät mit nicht nutzbaren defekten Display. Ich habe heute nochmal angerufen und man hat mir versichert sich der Sache nochmal anzunehmen. Ich bin gespannt wie es weiter geht.

    IMG_1945.jpeg

    • Traurig 1
  6. Am 17.2.2025 um 19:14 schrieb Sk0b0ld:

     

    Keine Lust mehr auf den Aurora? Weil du noch vor ca. zwei Monaten meintest:

     

    Spieltrieb und Neugier war dann wohl doch zu groß^^ Ehrlich gesagt, hätte es mich schon fast gewundert, wenn du es noch länger ausgesessen hättest.

     

    Zum Thema, auf den ersten Blick würde ich die Situation wie ähnlich captn einschätzen. Ein oder mehrere Kerne scheinen kein UV zu mögen. Ich würde mal folgendes probieren:

    - EXPO deaktivieren und nochmal testen

    - Per Core UV

    - Per Core Curve Shaper

    - LLC Setting können manchmal helfen

    Hast du zufällig ein positives Takt-Offset drin?

    Ja wie das bei mir immer so ist. Das Interesse an der neuen AMD CPU war einfach zu groß und ich wollte unbedingt FG4 und das neue DLSS sehen, wirklich sehr beeindruckend in Cyberpunk. Danke für euer Feedback!

  7. Moin,

    ich habe mal eine Frage aus Interesse. Ich habe mir einen custom Build auf Basis von AMD 7 9800X3D und RTX 5080 zusammengestellt. Alles läuft perfekt, wenn ich mit Stock BIOS Settings arbeite. Wenn ich nun aber via "AMD Overclocking --> Precision Boost --> Curver Optimizer --> All Cores --> Negative" einen minimalen Undervolt einrichte, dann friert das System bei z.B. CB23 immer ein. Ich habe bisher einen Undervolt 30, 20, 10 ausprobiert.

    Ich weiß, dass es keine Undervolt Garantie jedoch wundert es mich schon, dass selbst ein sehr niedriger Wert zum Freeze führt.

    Ich bin mit AMD nicht sehr bewandert, daher dachte ich schildere ich das "Problem" mal hier. 

    - AMD Ryzen 7 9800X3D

    - 32 GB G.Skill 6000Mhz CL30

    - ASUS ROG Strix B650E-I Gaming WIFI - Mainboard

    - Kingston 2TB SSD

    - MSI Ventus RTX 5080 OC

    - Cooler Master NR200P MAX V2 Mini-ITX mit 850W Netzteil und 280mm AIO

  8. Ich habe dem Support erstmal abgesagt, da ich ein ungutes Bauchgefühl habe. Habe das Notebook heute selber einmal zerlegt um es zu reinigen (der Vorbesitzer war anscheinend Raucher...). Die Kabel sind sehr dünn und die Stecker extrem klein. Dazu kommen undzählige Flachkabel und natürlich das invertierte Mainboard. Man muss großes Fingerspitzengefühl an den Tag legen, damit man nichts kaputt macht.

    Aktuell gibt es keinen Bedarf und seitdem ich das Legion neu installiert haben (Format und Windows 11 Pro neu drauf), läuft es auch Butterweich. Vorher hatte ich Mikroruckler, scheint von irgendeiner Lenovo Software gekommen zu sein.

    Mein Fazit bisher ist: Sehr schönes 16" Gaming Notebook mit extremer Leistung. Gute Lüfterabstimmung und herausragendes 3,2K MiniLED Display (bisher die beste MiniLED Abstimmung). Lenovo typisch, die besten Tastaturen am Markt. Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Würde ich dafür bummelig 4500€ UVP ausgeben? Definitiv nein. Für die Hälfte jedoch ein Spitzennotebook.

     

  9. Ja so einen Bericht habe ich gesucht. Vielen Dank! Eine Garantie gibt es natürlich nie, aber das Legion 9i ist schon sehr speziell und kompliziert zusammen gebaut. Man muss das glaube ich schon 1-2 Mal vorher gemacht haben. Bin noch am überlegen ob ich es jetzt machen lasse oder noch warte. Stören tut es mich eigentlich nicht wirklich, aber wenn man weiß das es da ist...dann guckt man automatisch bei jeder Gelegenheit hin. Beim Gaming sieht man es gar nicht und im Windows Betrieb nur auf weißen großen Flächen...

    Mal sehen wie es weiter geht mit dem Service. Der erste Kontakt war auf jeden Fall positiv, ich wurde angerufen und man hat mich direkt verstanden. Anschließend wurde wie versprochen eine E-Mail geschickt.

    BTW, das Display ist bisher das beste MiniLED Display von allen, welche ich bisher vor mir hatte. Da passt tatsächlich alles. Farben, Reaktionszeit, Helligkeit, Algorithmus, HDR Farben. Ingesamt ist das Gerät ziemlich heftig für 16". Vor allem die Kühlung ist krass bei dem "dünnen" Chassis. Im Manual Mode sind 240-250W Crossload möglich. Vorher hatt das Gerät wohl richtig krasse Probleme mit Shuttering, das wurde zum Glück vor einigen Monaten komplett behoben.

  10. Hi,

    ich habe günstig ein Lenovo Legion 9i bei eBay geschossen. Vollausstattung mit 3 Jahren "Premium Care Support Vor Ort".

    Bisher läuft alles super und es gibt auch nicht wirklich was zu meckern. Einzig auf weißem Hintergrund ist eine rötliche Verfärbung an einer Stelle zu sehen. Ich würde es beschreiben "wie ein Fleck im Display". Man sieht es tatsächlich nur bei sehr genauem hinschauen.

    Ich habe dennoch den Support kontaktiert und sie würden einen Techniker schicken, welcher das Display tauschen soll. 

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Lenovo Vor-Ort Service? Ich habe ehrlich gesaht etwas Sorge, da für den Displaywechsel so gut wie alles aus dem Notebook ausgebaut werden muss (invertiertes Mainboard). Habe wenig Lust wegen dieser Kleinigkeit den sehr guten Zustand des Notebooks zu gefährden.

    Habe mal ein Bild angehängt (da wo der Mauszeige ist). Ein bisschen ist auch im oberen Bereich des Displays. 

    IMG_1600.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.