Zum Inhalt springen

webmi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.795
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    47

Beiträge von webmi

  1. Mir pers. gehts dabei hauptsächlich um CPU-Zeit und Bootzeit. So müssen die ganzen eingesparten Prozesse von der CPU nicht mehr behandelt werden. Dh. die CPU muss zwischen 10 Prozessen weniger wechseln und diese auch nicht bearbeiten.

    Die SSD muss weniger lesen und weniger schreiben. Das Gleiche beim RAM.

    Ist bei den heutigen CPU/RAM/SSD zwar nicht mehr unbedingt nötig, aber was gespart ist, ist gespart.

    Wenn ich im Taskmanager z.B. 10 Prozesse sehe, die für irgendwelche useless Applikationen mitlaufen, frage ich mich, muss das sein?

    Das und ein paar andere Tweaks machen das System einfach pfeilschnell!

    Wenn du z.B. ein frisch installiertes Windows mit einem das diese ganzen Treiberapplikationen ausführt vergleichst wirst du einen großen Unterschied ausmachen können. Diesen Unterschied versuche ich eben so gering wie möglich zu halten. Denn genau um diese 3-4 Sekunden geht es mir persönlich.

    Edit: Eben, das summiert sich dann schnell auf ein paar sekunden mehr...

    Edit: Gegenfrage: Warum dann eine SSD für mehrere hundert Euro kaufen?

    Der Geschwindigkeitszuwachs einer SSD wird doch durch die vielen vielen Laptop Treiber Apps schon wieder eingebüst, zumindest beim Boot

    Edit: Webcam! Ich deaktiviere die im Gerätemanager bei einer Neuinstallation. Ich brauche bei einem Gaminglaptop keine Webcam oder gar die aufgeblasene App dazu

    Cardreader! wird schon im Bios deaktiviert. Spart unter anderem Akku. Wie oft benutzt der 08/15 User diese Sachen?! Bluetooth! hab ich garnicht erst bestellt...

    Absolute Performance und Systemoptimierung! ;-)

  2. Müssen tut man das nicht. Sollte man auch nicht, wenn man die Recovery noch irgendwann nutzen möchte.

    Ich habe sie gelöscht. Bin kein Fan von Partitionen. Ein Backup wäre aber zu empfehlen.

    Noch ein kleiner Tipp von mir für die, die ihr System nicht gleich mit allen möglichen (überflüssigen) Programmen/Tools vollladen wollen:

    Die WLAN Treiber zum Beispiel. Installiert man diese ganz normal mit dem riesigen Treiberpacket (via der .exe) von Intel passiert folgendes:

    Es wird ein Tool/Programme/Prozesse mit "nützlichen" Überwachungs und Anzeigefunktionen installiert und damit der Autostart/Taskmanager zugemüllt.

    Gleiches bei vielen andern Treiberpacketen die mitgeliefert werden. Ich bevorzuge deshalb einen andern Weg dem System die Hardware mit den Treibern bekannt zu machen.

    Treiberinstallation via Gerätemanager:

    - Gerätemanager öffnen (nicht installierte Hardware wird mit einem Ausrufezeichen markiert)

    - Rechtsklick auf einen der Einträge => Treiber installieren

    - Im Wizard manuelle Installation wählen

    - Hier den Speicherort aller Treiberpackete auswählen (Ich habe ein Verzeichnis mit allen Alien Treibern)

    Jetzt sucht sich das System die nötigen .inf Dateien aus den Unterordnern um die Hardware zu installieren

    Das funtioniert mit allen Treiber, bis auf: Webcam, Mousepad (Software), Sound (Software), Grafik (Software)

    Vorteil: Das System wird dabei nicht mit meiner Ansicht nach unnötigem Zeug (Prozessen) belastet und die Hardware trotzdem installiert

    Die Reihenfolge der "Clean Installation" kann dabei eingehalten werden, muss aber nicht

    Windows wird jetzt schneller booten und nicht unnötig Ressourcen vergeuden

    • Like 1
  3. Naja is es schwer die grafikkarte raus zubekommen? ...

    Schnuffel meint: Noe ist einfach: Nur den Luefter der GK Entfernen und dan die beiden Schraube der GK Loesen. Nun kann mansie mit Kuehler sorgfaeltig anheben und entfernen.

    ...

    Gruesse vom Schnuffel

    Ok danke schnuffel ...

    oder halt VOS in MUC ;-)

  4. Die Lüfter sind bei beiden Systemen am MB angeschlossen. Wenn einer was abgekommt, dann doch das MB.

    Das hat ja mit dem Netzteil nichts zu tun. Auch hat das Laptop sicher ein paar Schutzmechanismen eingebaut.

    Die hier aber wahrscheinlich nicht zum Tragen kommen. Ich will hier nicht klugscheißen. Nur über Fakten diskutieren.

    Ich sauge die Lüfter auch im laufenden Betrieb. Die drehen sich sogar entgegen ihrer Laufrichtung beim Sauben.

    Sehe das eher unproblematisch. Mit der Druckluft wäre ich dennoch vorsichtig, denn so viel Druck ist sicher nicht gut für die Lager der Lüfter.

    Könnte mir vorstellen, dass die dann unrund laufen oder sowas.

  5. Im ATI Treiber kann man doch die Lüftergeschwindikeit manuel regel, zumindest beim Desktop.

    Da einfach mal 5 Min auf 100% stellen. Ich weiß aber nicht ob das beim Laptop überhaupt geht.

    Die großen Staubansammlungen die sich vor den Kühlerlamellen befinden wirst du so aber nicht los.

    Da hilfts nur das Gerät auf zu machen. Wirst dich wundern, was sich da angesammelt hat.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.