-
Gesamte Inhalte
1.795 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
47
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Treiberreihenfolgen
Alienware Geräte-Lexikon
Beiträge von webmi
-
-
Hallo Guido,
freut mich auch für dich!
Kannst du das etwas näher erläutern?
....Dann fing er an alles zu überprüfen , danach runtergefahren und das BIOS geöffnet , Version neuester Stand A 08 B3 , trotzdem Änderungen vorgenommen mit USB Stick in 2.0.
Er sagte Steuerung der Lüfter , Takt der Grafikkarte da ja alles auf dem aktuellen Stand wäre und somit keine Gefahr von Hardwareschäden bestehen würde.
....
Was bedeutet 2.0? Was für Änderungen? Keine Gefahr für Graka vor Hardwareschäden?
Soll das bedeuten, deine Graka taktet nciht mehr schon bei ~70°C runter?
Viel Spaß mit dem Ding
-
Leute, das Zeug muss weg. Ich senke den Preis nochmal auf 150€ je Angebot. In spätestens einer Woche geht das Zeug in die Bucht! So billig kommt ihr nicht wieder an diese Hardware.
-
[x] Dell Ultrasharp U2412M
-
Ich würde das System ja mal neu aufsetzen um zu sehen ob es an der Software liegt oder evtl doch ein Firmware/Bios Problem ist.
-
Ich würde mich auf die Last, Temps und den Takt von CPU/GPU konzentrieren. Dh. du musst diese übewachen um evtl Probleme ausmachen zu können.
Fällt die Taktrate von CPU/GPU drastisch oder läuft evtl ein Prozess welcher die CPU auslastet? Oder kannst du deine Vermutung bzgl. der Wärme bestätigen?
Ich meine mit Everest lässt sich das auch während des Spiels alles via OSD (OnScreenDisplay) minitoren. Ich meine damit lässt sich sogar die VRAM temp auslesen.
Es gibt sicher auch andere Möglichkeiten bzw Tools dafür. Taskmanager prüfen und im Catalyst die GPU(s) checken wären aber ein Anfang.
-
ich würds mal mit einem Bios Reset probieren
-
Ich habe mein M14 gerade bebootet und konnte schon bevor Windows überhaupt geladen wurde die Helligkeit des Displays einstellen. Hast du es mal vorm Windows getestet?
-
Die Helligkeit des Displays müsste sich auch ohne die OSD APP mit der FN Funktion einstellen lassen. Die meisten FN Tasten funktionieren auch schon ohne Windows Installation. So ist es zumindest bei mir.
-
was passiert in einem Jahr wenns wieder 30°C draußen hat, was passiert wenn ihr übertakten wollt, was passiert wenn spiele kommen die die 580M richtig fordern, was ist mit dem Prinzip für 3K gedrosselte Grakas zu bekommen
Ich will hier keinem sein Baby schlecht reden, ich will über Fakten diskutieren!
-
Toy, Du willst es nicht verstehen... da hilfts auch nicht gegen zu argumentieren
-
Matze! Ahhhh! Wie soll denn das BIOS erkennen dass Furmark läuft. Es erkennt die Temps und schält deswegen einen Gang runter... sich vor Furmark schützen... mir stellts hier die Haare auf wenn ich sowas lese.
ps: Perfekt zitiert! :-)
-
Da Furmark ein professioneller synthetischer Benchmark ist und eine !Maximalauslastung! erzeugt ist es absolut optimal für unsere Zwecke. Weiterhin werden hier schon Taktraten und Temps angezeigt.
Und was für eine Routine soll denn die 580M bitte für Furmark fahren? Ich bitte euch! Die 580M von !Alienware! kommt mit ihrem vBIOS einfach nicht mit so einer synthetischen Maximalauslastung klar.
Was da eingreift ist die Routine des vBIOS, die aber auch bei Spielen eingreift welche eine derartige Last erzeugen würden. Das hat nichts mit Furmark an sich zu tun... wie kommt ihr auf sowas?
Nochmal, da Spiele immer eine unterschiedliche nicht genau definierte Last erzeugen ist ein Test damit quasi nicht relevant. Für das hier vorhandene Problem schon garnicht.
Dass manche Spiele laufen ohne runterzutakten mag ja schön sein, ist aber keinesfalls der SOLL- bzw. MUSSzustand einer Grafikkarte und schon garnicht einer in diesem Preissegment.
Wer hier nicht einsieht, dass die 580M ein Problem hat und meint er hätte keine Probleme belügt sich nur selbst!
-
1
-
-
@SlipKornDown wie schon so oft erwähnt, eignet sich Furmark überaus gut, um zu sehen was da schief läuft...
-
Ignorance is bliss!
-
2
-
-
Dazu muss ich aber wissen, was Respawn für Formate voraussetzt. Dh. welches Format hat die Partition und der sich darin befindliche Inhalt, damit Respawn damit arbeiten kann bzw es überhaupt erkennt und ich Respawn erstmal installiren kann. Ich habe keine Recovery Partition mehr und kann das nicht selbst eruieren.
Einfach ein Ghost Image auf einer von mir angelegten internen Partition zu erstellen und das von und mit einem Ghost Stick wieder drauf zu schieben ist ja zu einfach...
-
Die Partition würde ich von Hand erstellen und auch das Systemimage könnte ich selbst anfertigen. Wenn ich das nun mit Respawn irgendwie nutzen könnte habe ich was ich will.
-
Vielen Dank Malaak für die Mühe dich ich dir gemacht habe
Es liegt also ein allgemeines Image auf der Partition? Warum muss man sich dann diese individuelle Recovery DVD erstellen? Eine allgemeine bootbare DVD mit dem Programm zum Rückspielen des Images würde doch reichen. Was wird da mit Respawn personalisiert? Eigene Dateien können in den Respawnvorgang integriert werden. Das würde Sinn machen.
Im Bezug auf mein Vorhaben bin ich aber keinen Schritt weiter.
Hast du schonmal wiederhergestellt? Was passiert da? Wird da ein Image aufgespielt oder Windows installiert?
-
Was beinhaltet denn die Recovery DVD, die du dir estellt hast Malaak? Lässt sich deren Inhalt für mich irgendwie nutzen? Denn erstellen kann ich ja keine mehr, oder?
Installieren lässt sich Respawn schonmal nicht mehr...
Evtl könnte ich es Installieren, wenn ich die Partition selbst anlege und ein Systemimage darauf ablege. Dazu brauche ich eure Hilfe.
Welches Format hat eure Recovery Partition und was genau ist deren Inhalt(welches Format)?
-
Werden sie scheinbar nicht. Ich hatte die beiliegende Resource DVD mit der Recovery DVD verwechselt. Die Recovery muss wohl mit Respawn erst selbst erstellt werden.
-
Mit Ghost lief das auch beim eeePC. Die Recovery Partition enthielt ein Systemimage und ein paar Dateien (Ghost) um zu Booten und das Image eben mit Ghost wieder aufzuspielen.
Das Verfahren von Ghost bleibt hier das Gleiche. Anstatt von einer Ghost Boot CD/DVD zu booten und das Systemimage von einer externen Platte zu lesen, soll das Image auf einer internen Partition liegen und eben mit Respawn vom Stick gebootet werden. Das kann so schwer nicht sein.
-
Hallo Malaak,
nein, eine DVD habe ich nicht erstellt. Auch habe ich die Resource DVD mit der Recovery DVD verwechselt. Ich habe also keine Recovery DVD nur eine Resource DVD mit den Treibern.
Theoretisch ist es mit ein wenig Aufwand natürlich möglich sich Recovery Partition selbst zu erstellen, ein Systemimage darauf abzulegen und das ganze irgendwie zu booten.
Hier würde ich gerne Alienrespawn einsetzen. Ich verstehe die Zusammenhänge aber noch nicht so richtig. Ist es denn überhaupt möglich mit Alienrespawn ein Systemimage zu erstellen.
Von welchem Medium genau wird denn nun gebootet. Von der Recovery DVD, welche mit Alienrespawn erstellt wurde? Wenn Alienrespawn hier aber bereits eine Recovery Partition mit Systemimage voraussetzt wirds schwierig.
Etwas bootbar auf einen Stick zu schieben ist weniger das Problem. Das habe ich bereits erfolgreich mit Windows und Linux Installationen gemacht.
-
Hallo Community,
heute habe ich eine etwas delikate Problemstellung für euch. Es geht darum eine eigene Recovery Partition anzulegen und ein Image der eigenen Windows Installation dort für Notfälle abzulegen.
Da ich unglücklicherweise meine Dell Recovery Partition bereits wegformatiert habe, möchte ich mir nur eine eigene erstellen. Evtl lässt sich daraus sogar ein HowTo machen.
Vorgaben:
- Initieren der Recovery mit USB-Stick oder ohne, da kein DVD verbaut
- Recovery Partition auf HDD im Caddy
- Installation der Recovery auf die SSD
- Alienrespawn einsetzen
Ich kenne das Tool Alienrespawn nicht besonders gut. Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt für den Einsatz in diesem Kontext.
Welches Format müsste ich für die Recovery verwenden bzw wird benötigt? Welches Format muss das Image des System haben? (Nachsehen ist nicht mehr -.-)
Gibt es eine Möglichkeit von Dell meine persönliche Recovery wieder zu bekommen?
ToDo:
- Erstellen einer Partition auf der HDD im benötigten Format
- Erstellen eines Images des Systems (Alienrespawn?)
- Kopieren des Images auf die angelegte Partition
- Recovery einleiten (Testen)
Die Partition müsste ja bootbar sein oder wird von DVD/Stick gebootet und nur von der Partition geladen?
Wie gesagt habe ich keine DVD mehr verbaut und müsste vom Stick starten. Gehts auch ganz ohne?
Eine Recovery DVD habe ich. Der Inhalt lässt sich hoffentlich problemlos bootbar auf den Stick schieben.
Hilfreich wäre es auch, wenn mir jmd den Inhalt und das Format der Dell Recovery zukommen lässt. (FTP Server vorhanden) Dabei kann das eigentliche Image natürlich ausgelassen werden.
Für Denkanstöße wäre ich dankbar
Gruß
-
Ich frage mich auch, wie so etwas überhaupt passieren kann? Ich meine Dell kauft bei Nvidia Grafikkarten. Diese werden dann in das Design der Geräte eingeplant. Dh. sie müssen mit einer für das Gehäuse passender Lösung gekühlt werden. Jetzt werden die Wafer von Dell zugekauft, von wo auch immer, mit einer Heatpipe versehen und samt Lüfter in das Gehäuse eingebaut.
Wie kommt es also zu solchen Assembly Problemen?
Hier ist beim Kauf/Auswahl der Wafer offensichtlich ein Fehler passiert. Kann mir nicht vorstellen, dass die einfach alte Wafer aus dem Lager draufschrauben konnten. Dass die Chineslein in die flasche Schachtel gegriffen haben ist auch auszuschließen. Somit mussten für die 580M passende gekauft werden. Dass Nvidia selbst "falsche" Wafer verkauft kann ich mir nicht vorstellen. Dass man unwissenltich falsche Ware kauft, kann passieren, diese kann aber sicher schnell gegen die richtige Ware getauscht werden. Man will ja den Kunden binden.
Irgendwann fällt also auf, aus welchen Gründen auch immer, hier stimmt was mit den Wafern nicht.
Es wird also überlegt wie man am günstigsten aus solch einer Lage kommt. Entweder war es zu teuer oder nicht ohne weiters möglich, richtige Wafer aufzutreiben. (Andere schaffen es aber auch richtige Wafer zu verbauen) Ich habe keine Ahnung um welche Mengen und somit Preise es sich bei einer derartigen Produktion handelt.
Man will also den angekündigten Releasetermin halten und keine Verluste in Kauf nehmen oder gar nochmal viel Geld (verhältnismäßig wenig würde ich meinen) ausgeben.
Folglich wird überlegt: Tada! Wir throtteln einfach bei einer gewissen Temp, damit die Hardware nicht verreckt und wir dank Garantie und VOS nicht tauschen müssen.
Dem Entscheidungsträger(n), welche dieser Schnapsidee zugestimmt haben, gehören eigenltich... anyway
Irgendwann findet man also doch die richtigen Wafer (im Lager, beim Händler, auf der Straße...) und fängt an auch diese zu verbauen.
Die Katastrophe nun komplett. Falsche und richtige Wafer verbaut und ein BIOS welches den Kunden sauerst aufstößt.
Sogar die großen Autohersteller schaffen es mit Rückrufaktionen Fehler zu korrigieren. Warum stellt sich also eine Firma wie Dell, bei einer verhältnismäßig geringen Anzahl verkaufter Geräte, derart dämlich an, dass es solche Ausmaße annehmen muss?
-
1
-
-
Blöde Frage, aber hast du das Laden des Akkus im Bios evtl deaktiviert?
Furmark Einstellungen und Ergebnisse
in Allgemeines & Troubleshooting
Geschrieben
Schön das es hier nochmal aufgegriffen wird. Wie hirnrissig ist es eine Graka bei einem Belastungs-/Leistungs Benchmark absichtlich zu drosseln? Gehts noch Nvidia?
Ich werde das sofort testen und Furmark laufen lassen um dieses Gerücht zu verifizieren.
ps: einfach einen burn in in den Standardeinstellungen laufen lassen