Zum Inhalt springen

Nuestra

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Nuestra

  1. Beim area 51m r2 bekommst du doch xmp wenn du dafür von Anfang an bezahlst?. Siehe Bild. Jeder produzent kann das Handeln wie er mag. Was ich viel schlimmer fand ist daß alienware beim area 51m eine aufrüstbarkeit beworben hat aber es nichtmal für den 9900ks galt. Ich war nur so froh bei meinem Desktop das ich für xmp bezahlt habe es aber nicht freigeschaltet war und ich es freischalten konnte. Dachte zuerst die Benchmarks stimmen nicht. Wer 3k ausgibt mosert doch nicht wegen ein paar hundert Euro rum. Ja den super vos Service hab ich ganz vergessen:) hab auch schon ein Upgrade umsonst bekommen:)
  2. Ich hatte vor dem area 51m schon 2 Vorgänger Modelle in 17 Zoll von alienware. Ich hab mir ein System bei Mindfactory gekauft da ich selber ein wenig werkeln mochte und ich gesehen habe das beim aurora keine große gpu reinpasst. Ist ja nicht schlimm. Jeder hat seine Meinung und kann sich hier sachlich äußern. Jeder kann seine Vorteile und seine Nachteile abschätzen. Da ich nach wie vor mit dem area 51m vollstens zufrieden gebe ich nur meine Erfahrungen bekannt
  3. Wobei ich eine Sache schon ein wenig enttäuschend fand. Deine CPU hat in den 3D-Mark Ergebnissen, in Physics und CPU etwas geschwächelt. Im direkten Vergleich mit meinem m15 R1, war deine CPU nur mittelmäßig und das, obwohl deine Powerlimts weitaus mehr Leistung zulassen. Invertiertes Mobo lässt hier Grüßen. Hier die Daten noch mal im Vergleich: (Core-Count ist bei allen gleich) Alienware m17 R3 CPU: i7-10750H, GPU: RTX 2080Max-P (150w PL) Time Spy: 8.996 points (Graphics: 10.160, CPU: 5457) Firestrike: 19.973 points (Graphics: 26.178, Physics: 15.367) Alienware m15 R1 CPU: i7-8750H, GPU: RTX 2070MQ (90w PL) Time Spy: 7.485 points (Graphics: 7.485, CPU: 6.848) Firestrike: 16.966 points (Graphics: 19.635, Physics: 16.043) Alienware m15 R1 CPU: i9-8950HK, GPU: RTX 2080MQ (90w PL) Time Spy: 8.505 points (Graphics: 8.751, CPU: 7.339) Firestrike: 19.427 points (Graphics: 23.146, Physics: 17.532) Meine Hoffnungen sind die letzten Jahre ziemlich gesunken und das auch aus gutem Grund. Wenn man die Marke schon seit etlichen Jahren begleitet, insbesondere mit den alten Geräten wie dem M18x oder M17x R4 usw.... das waren noch Notebooks, die seiner Zeit sowohl in Qualität als auch in Leistung, Design, Erweiterbarkeit, Aufrüstbarkeit, Beleuchtung, Ausstattung und und und, der Konkurrenz deutlich überlegen waren. Eigentlich gab's kaum was Vergleichbares, zumindest nicht in so einem Gesamtpaket. Das beweist auch immer noch die Beliebtheit der alten Geräte auf ebay Kleinanzeigen, in diversen Foren und Co. Die neuen Geräte haben mit der ursprünglichen Marke Alienware nicht mehr so wirklich viel zu tun, bis auf das Logo und der Preis. Als ursprüngliches Enthusiast-Produkt, wo Performance immer an erster Stelle lag, legt man nun Wert auf Design und Gewinnmaximierung*. Kein Wunder das Franz Azor, der ursprüngliche Gründer von AW, abgehauen ist. Wenn man das nicht sieht, hat man einfach nur die Fanboy-Brille auf. Nur mal einige Beispiele der letzten Modelle: - Diverse Versprechen zum Area 51m R1 wurden schlicht nicht gehalten (XMP, Upgradebarkeit bspw) - Schadensbegrenzung mit Herabsenken der GPU-Leistung - Downgradsperre durch G-Sync Verlust - BIOS gefühlt seit 1980 unverändert + kaum OC/ UV Funktionen, von UEFI Oberfläche ganz zu schweigen. - Modelle mit weißen Lack verfärben sich. AW ist sich dessen Fehler bewusst und bewirbt die neuen Geräte mit "besonders beständigem Klarlack". Bei den Leuten, wo das Problem später auftauchte, haben die einfach Pech gehabt und müssen damit leben. - Keyboard-Layout und Ausstattung teils von der Farbe abhängig - Die flachen Modelle, sind zur Konkurrenz (wie Razer) nicht wirklich flacher, haben jedoch diverse Einschränkungen was Kühlung und Erweiterbarkeit betrifft. Ein Repaste ist für den Durchschnitts-User fast unmöglich geworden. - AWCC ist als Idee gut, die Umsetzung jedoch nur mittelmäßig und eine saubere Deinstallation noch schlimmer. Lüftersteuerung usw. funktioniert nicht mal ansatzweise. - Teilweise Auslagerung des Treiber-Supports in den MS-Store - Zubehör wie der AGA werden nicht mehr supportet, obwohl letztes Jahr noch verkauft. - Auswahl von Displays nicht zeitgemäß - neuen Modelle kommen weiterhin mit Intel (Spekulation, bin mir aber ziemlich sicher) - XMP Abzocke beim Area 51m R2* Das sind alles so Sachen, die es mit den alten Geräten in dieser Art und Weise nie gegeben hat. *Besonders perfide fand ich die Vorgehensweise seitens Dell beim XMP-RAM vom Area 51m R2. Diesen konnte man damals für satte 400€ (ungefähr) als 3.200er RAM bei Dell dazu bestellen. Viele dachten sich, dass sie sich selber den RAM holen und diesen dann selbst im XMP laufen lassen, doch Fehlanzeige. Eine chinesische Seite hat vor einiger Zeit mit Reverse-Engineering-Software herausgefunden, wie das Dell das gemacht hat. Dell hat scheinbar mit dem RAM-Hersteller ADATA zusammengearbeitet und die XMP-Freischaltung via Seriennummer auf dem RAM realisiert. Dafür hat sich Dell einen Seriennummern-Pool bei ADATA reserviert und XMP funktioniert nur dann, wenn man den teuren ADATA RAM von Dell kauft, wo die passende Seriennummer auf dem SPD-Chip hinterlegt ist. Im BIOS ist der Seriennummern-Pool hinterlegt und wenn der Dell-RAM erkannt wird, läuft auch XMP 3200. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist oder durch ein BIOS Update mittlerweile anders aussieht, aber die Story fand ich schon ziemlich krass enttäuschend und zeigt mir wie das Unternehmen sich mittlerweile ausrichtet Hier muss ich mal wieder eingreifen:) nicht böse gemeint. Jeder Hersteller hat gute Seiten und schlechte. Es gibt keine Eier legende Wollmilchsau Nach wie vor hat Alienware die schnellsten Notebooks mit Turing Gpu auf dem Markt. Klar das die Geräte dann auch am heißesten laufen. Amd und Intel bestätigt aber das die Temps bis 100 Grad in Ordnung gehen. Kein Razer oder sonstiges war schneller beim aktuellen 17r2,3 Oled 4k im alienware 15 ist toll und die Geräte spielen nach wie vor in der Oberen Liga mit was Qualität und Verarbeitung angeht. Alienware verbaut kein alu oder Plastik. Das Area 51m ist unschlagbar und wegen dem RAM sollte sich jeder Bewusstsein der ein Gerät für über 3k kauft wieviel RAM er benötigt. Wer dann wegen 200 Euro rum nörgeln weil er nicht nachrüsten kann kann ich auch nicht helfen. Wer mit dem bios nicht klar kommt kann ja zu Clevo gehen. Klar Alienware geht mit dell jetzt mehr auf die große Maße ein aber das legend Design mit allen aktuellen Notebooks ist super. Auch die Desktops haben eine Daseinsberechtigung:) hier ein aktueller Deal von dell ... https://www.mydealz.de/deals/dell-xps-8940-win10pro-32gb-ram-11tb-ssdhdd-nvidia-rtx-3070-1740697?utm_source=mappshare&utm_medium=referral&utm_content=1740697 Xps Desktop mit 3070 für 1404 Euro Wie Frank Azor zum Schluss seiner Alienware Karriere sagte. Den besten PC baust du dir selber aber wer das aus irgendwelchen Gründen nicht kann oder will hat bei uns eine gute Alternative.
  4. Der Amplifier geht nur an externen Displays Ich hatte nur so bis ca.10% Verlust mit der palit 2080 ti gaming pro. aber bei höheren Auflösungen wie qhd bzw. 4k sind es nurnoch 5-7 gewesen. Schade das die neuen Karten nicht im amplifier funktionieren. Mit oc hatte ich über 34000 gpu Punkte im fire strike und fast 14000 im Time spy. In games war der Verlust größer. Aber der Amplifier hat auch abunzu software Probleme bereitet beim Area51m und wurde nicht immer erkannt. Könnte meinen für 100 Euro abgeben und nen passenden Noctua Lüfter mitgeben. Aber der Lüfter müsste noch eingebaut werden:) der Serien Lüfter ist sehr laut.
  5. Ja und was auch noch kommt dieses Jahr sind wohl die 6800xt Karten die viel weniger Watt benötigen als die nvidia Karten. Was ich mir auch vorstellen könnte ist eine 6800xt im area 51m die über 40000 Gpu Punkte im fire strike schafft:) bei Dell usa im Desktop Bereich ist außerdem aktuell ein komplett System mit 6800xt 1000 Euro günstiger als ein System mit 3080rtx.
  6. Ja das hier ist nur die Bestätigung. Ich hab auch schon früher davon gehört aber dann hat war im Umlauf das es technisch nicht möglich sei die schnellen aMd Chips mit den schnellen Karten zu verbinden. https://www.notebookcheck.com/Der-AMD-Ryzen-9-5900HX-dominiert-Intel-auf-PassMark.516257.0.html 21% schneller als Intel:) https://www.notebookcheck.com/Geruecht-AMDs-Navi-31-Grafikkarte-kommt-mit-160-CUs-fuer-rund-37-TFLOPs-Rechenleistung.516939.0.html Das mit den 2 chiplets ist eine große Veränderung
  7. Zur Info https://www.notebookcheck.com/Eine-Absprache-zwischen-Intel-und-Nvidia-soll-High-End-Gaming-Laptops-mit-AMD-Ryzen-verhindert-haben.515662.0.html Gerade geschaut bei Dell Usa 1000 Dollar Preisunterschied beim Aurora mit 5800 und 6800xt zu 5900 und 3080. Bestimmt ein Preisfehler?
  8. Also wir 3 hier im forum haben die 3090 fe alle bei notebooksbilliger zur uvp bekommen Kommt immer auf die Quelle an. Die 3070, 3080 ist bei notebooksbilliger immer schnell weg aber die 3090 war dort fast 10 Stunden verfügbar. Siehe my dealz history https://www.mydealz.de/deals/nvidia-geforce-rtx-3090-founders-edition-1708862?utm_source=mappshare&utm_medium=referral&utm_content=1708862 Der Deal ist auch ganz interessant günstiger als UVP https://www.mydealz.de/deals/agando-aufrust-kit-asus-tuf-rtx-3090-ryzen-5-5600x-msi-b550-tomahawk-bq-pure-rock-slim-1738534?utm_source=mappshare&utm_medium=referral&utm_content=1738534 für 2000
  9. Wer richtig und lange sucht der findet auch Karten zum Uvp. Alle 2 Wochen sind bei Notebooksbilliger die 3080 fe 3070fe und 3090fe kurz verfügbar. Die 3090 haben hier im forum 3 Personen zum Uvp bekommen und ich hätte auch die Chance gehabt die 6800xt und rxzen 5900xt zum Uvp zu bekommen. Aktuell ein Deal mit der 3070 für 1488 Euro. https://www.mydealz.de/deals/ryzen-7-rtx-3070-32gb-arbeitsspeicher-1738093?utm_source=mappshare&utm_medium=referral&utm_content=1738093 Klar einzelne gpus werden als letztes verkauft.
  10. Mal zum Vergleich die 3090 FE und die 3080 ist vielleicht 5-15% langsamer für UVP 700 Euro. Turing 2000 Karten sind Preis Leistung im Desktop nicht gut. Besonders die super Modelle die noch viel über 800 Euro verkauft wurden sind P/L nicht gut. Aber gut ist die haben auch den Vorteil mit dlss.2.0 und raytracing. Krass ist auch das die 6900xt für 649 UvP von amd die 3090 im Fire strike schlägt. Aber leider kein dlss und schlechte rtx scores. Ja und die 3090 ist in P/L auch nicht gerade top
  11. Ja die kombi mit amd und nvidia wird cool:)
  12. Ja schauen wir einfach mal wie es sich entwickelt. Zum Hardware kaufen war der Release meistens eh der schlechteste Zeitpunkt. aktuell Krasse Zeit Keine Konsole, Cpu und Gpu zum Uvp zu bekommen ist schon traurig. Die Mining Farmen werden voraussichtlich von nvidia direkt beliefert und amd kommt mit der Herstellung der Chips für Konsolen nicht nach. Für meinen Teil bin ich froh meinen Desktop mit der 3090 Fe zum Uvp bekommen zu haben und das Area 51m läuft jeden Tag und schnurrt wie eine Katze.
  13. Für all diejenigen die die keynote von amd zur ces nicht gesehen haben. Amd bringt die aktuell schnellsten Notebook cpus und die big Navi ins Notebook:) schätze alienware bringt die Modelle auch ins die Notebooks mit Hilfe durch frank azor. Quelle Gamestar
  14. Passt aktuell irgendwie zum warten auf ein Notebook @ Gamestar Bester Zeitpunkt zum Kauf für PC Hardware finde ich aktuell den black friday 2021. Dann müsste der Markt gesätigt sein und der Preiskampf mit AMD nvidia geht im Desktop und Notebook Bereich los Ich schätze aktuell das die Preise der Notebooks weiter in die höhe gehen wegen der großen Nachfrage und nvidia und amd nicht genug chips liefern können.
  15. Vielleicht kommen auch neue überberarbeitete Modelle von alienware Laptopmag Ich hoffe mal auf das area 51m mit 3080 250watt und 5950x cpu
  16. In der Stadt wenn viel los ist geht selbst meine 3090 fe in die Knie und ultra mit dlss auf Qualität muss es schon sein.
  17. Ich spiele cyberpunk auf dem area 51m mit der 2080 und hab framedrops unter 30 fps. Klar ist dlss auch auf Qualität eingestellt aber das area51m und selbst meine 3090 ist dort abunzu leicht überfordert:)
  18. Alienware hat die letzten Jahre super Notebooks rausgebracht. Das area 51m war ein Verkaufsschlager und die m15 und m17 sind auch super Modelle mit kleinen Makeln. Sind trotzdem die schnellsten Modelle aktuell. Klar das mit dem Display ist nicht gerade toll aber mit full Hd im area 51m komm ich gut zurecht. Hoffe die amd cpus kommen bald und Frank anzor hilft ein wenig nach.
  19. Ja 500 Euro Preisnachlass ist schon ne Ansage. Ja nvidia möchte die Konsolen Spieler auch versorgen.
  20. Sicher ist das nicht aber die aktuellen Preise der Einstiegsmodelle sind schon ganz nett aktuell. Preise sind zur Mehrleistung nicht deutlich gestiegen wie früher.. Wie vorhin beschrieben gibt es bei one.de aktuell ein freshes Modell für 2300 Euro bei Otto gibt's ein Acer für 1900 Euro mit 5800 cpu. 2800 Euro für ein Asus g15 mit 5900hs bei cyberport. Wohl alle mit 3080 max q. Aber ich schätze die Konkurrenzprodukte mit 3080 maq p werden keine 50-100% mehr kosten. Sind wir mal gespannt.
  21. Das mit den Preisen haben wir wohl amd mit der ps5 und xbox zu verdanken. Deshalb sind die gpu Preise auch viel niedriger als gehabt gewesen. Nvidia möchte mehr vom Gaming Markt und da die Konsolen so leistungsstark sind muss nvidia Federn lassen. Ende dieses Jahr geht auch der richtige Preiskampf los mit 3080 vs 6800xt wenn der Markt gesätigt ist... Hoffe wir profitieren wie bei amd und Intel.
  22. In Sachen Oled tut sich viel Erster Oled PC Bildschirm kommt und Samsung hat viele Notebook Displays angekündigt. Bei Tvs kommen von 42 bis 88 Zoll Modelle von 60-120 hz. Das Oled display im 15r2 war klasse aber hatte nur 60 hz hoffe auch das demnächst schnellere Modelle kommen.
  23. Spannende Hardware Zeiten Endlich gibt es mehr Oled Displays in Notebooks und amd cpus bilden die spitze. Preise sind auch wieder günstiger geworden bei den High End Modellen. Jetzt muss nur noch amd die mobile gpus bringen und der fight kann losgehen. Mein Wunsch wäre Area51m mit 5950 3080 maq q und oled 17 Zoll 120hz qhd.
  24. Der 9900k im area 51m geht regulär auch immer bis auf 100 Grad in battlefield 5.
  25. Sehr tolle Zusammenfassung. Ich empfehle auch jedem die 3-5 andere Enden zu testen. Mein erstes Ende war nicht wirklich schön deshalb hab ich einfach die anderen Enden gestestet und die waren echt cool.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.