Zum Inhalt springen

Gaming-Laptop vs. (ITX-)Desktop


Robman

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

wie einige mitbekommen haben, hatte ich ja mehrere aktuelle Gaming-Laptops getestet, jedoch keins behalten. Nach wie vor bzw. wie in den letzten wenigen Jahren schon, komme ich zu dem Entschluss, dass ein Gaming-Laptop für mich einfach keinen Sinn macht.

Um das Thema für mich selber abzuschließen, hatte ich mir alle Vor- und Nachteile auch nochmal aufgeschrieben. Manche schwanken vielleicht aktuell oder in Zukunft zwischen Gaming-Laptop und (ITX-)Desktop und dann ist meine nachfolgende Auflistung evtl. hilfreich.

Vorteile/Neutral Gaming-Laptop

  • Gaming-Laptop überall aufklappbar bzw. nutzbar. Somit kann auch im Zug oder im Hotel ordentlich gespielt werden. Ich bin aber so gut wie nie allein in einem Zug oder Hotel, und wenn doch, dann reicht mir in dem Moment mein mobiles 14" Laptop mit langer Akkulaufzeit und genügend Leistung für Surfen, Mailen usw. (und das ein oder andere Spiel läuft für die seltenen Momente im Jahr sogar auch drauf, wenn ich unbedingt spielen möchte)
  • mit Gaming-Laptop wird kein Monitor sowie keine Tastatur am Schreibtisch benötigt, sofern einem dieser allein ausreicht (die meisten Personen nutzen wohl aber noch externe Peripherie)
  • Gaming-Laptop bei Transport leichter/kleiner (ich nehme meinen ITX-Desktop in einer Tasche einmal die Woche wo mit hin, finde ihn persönlich aber für kurze Wege nicht zu schwer, trage ihn mit einer Hand am Tragegriff der Tasche)

Nachteile Gaming-Laptop

  • Gaming-Laptop hat je nach Spiel 60-120% (mehrere Spiele gecheckt) weniger GPU-Leistung @Gaming (mobile 5090 vs Desktop-5090)
  • Gaming-Laptop hat 30-180% (mehrere Spiele gecheckt) weniger CPU-Leistung @Gaming (275HX/285HX/9955HX3D vs 9800X3D)
  • Gaming-Laptop auch im Alltag bzw. bei Office-Anwendungen, Installationen usw. spürbar langsamer / mehr lag
  • Gaming-Laptop deutlich lauter (vorallem im Couchmaster mit laufendem TV im Hintergrund schlecht)
  • mit Gaming-Laptop spürbare Abwärme bei Tastatur usw.
  • Gaming-Laptop blöd zu positionieren (viel Stellfläche), wenn Laptop an kleinem Schreibtisch @Monitor/Tastatur oder am TV am Lowboard genutzt werden soll
  • mit Gaming-Laptop keine Tastatur-Wahl sowie freie Positionierung derer möglich (im Couchmaster oder bei Nutzung ohne Monitor sowie externer Tastatur am Schreibtisch)
  • bei Gaming-Laptop Bildschirm/Sicht/Blick (im Couchmaster oder ohne externen Monitor am Schreibtisch) auf Dauer zu weit unten - bei mobilem 18"-Monitor für ITX-Desktop flexibel verstellbarer Fuß vorhanden. Mit einem solchen mobilen 18"-Monitor kann auch flexibel das Bild an verschiedenen Standorten (mit langem USB-C-Video-Kabel, adaptiert auf DP @ Desktop-5090) mit voller sowie leiser ITX-Desktop-Leistung ausgegeben werden (z.B. in Couchmaster/Couch, am Esstisch, auf der Terrasse)

Kosten und Aufrüstbarkeit lasse ich mal außen vor.

Ich möchte hier keine Diskussion für das Für- und Wider anstoßen, ein Gaming-Laptop hat definitiv seine Daseinsberechtigung - mindestens wie schon gesagt für Zug/Hotel. Das sind einfach meine subjektiven Gedanken zum Thema und vielleicht hilft es dem ein oder anderen oder eben auch nicht. Manchmal schwankt ja der ein oder andere zwischen Gaming-Laptop- oder Desktop-Kauf.

Es ist auch so, dass manch einer (z.B. @pitha1337) sich einfach allgemein nur für kleine Laptop-Technik begeistern kann und damit viel lieber spielt bzw. Leidenschaft für aufbringen kann. Für diesen Fall bringen pragmatische Vor- und Nachteilslisten sowieso wenig.

Grüße

 

edit: Hier noch ein Foto vom Einsatz eines mobilen 17,3"-Monitors (gibt auch 18") im Couchmaster mit nebenbei laufendem 77"-TV im Hintergrund.

IMG_6943.thumb.JPEG.bafc32ab45ad7f2d3bbbc7daf773b16c.JPEG

Auf dem Foto sieht es so aus, als sehe ich nur ca. die Hälfte des TV-Bildes, das stimmt aber nicht - ich sehe etwa 80% davon. Wenn ich den Monitor etwas weiter runter machen würde (Standfuß ist flexibel) dann sogar 90-100%. Ich habe das Foto nur von etwas weiter unten aufgenommen, da ich wollte, dass man die Kissen + Platte (Couchmaster) sieht.

Der 17,3-/18"-Monitor wirkt wie 27-32" am Schreibtisch, weil man ja entsprechend nah dran sitzt (knapp 60 cm Abstand von Display zu Augen).

Der Monitor holt sich das Bild vom ITX-Desktop. Damit das Ganze mit einem Kabel funktioniert, benötigt man einen speziellen Adapter von DP auf USB-C sowie ein entsprechend langes USB-C-Video-Kabel. Damit funktioniert auch G-Sync (compatible).

Ich nutze einen bequemen sowie offenen Over-Ear-Kopfhörer, so bekomme ich sowohl im Spiel alles mit, als auch im Hintergrund im TV. Für manch einen ist beides gleichzeitig möglicherweise zu viel, für mich ist es genau das Richtige, zumindest wenn ich Serien schaue. Es gibt wenige Momente in ner Serie / in nem Spiel, wo ich dann schonmal kurz Pause drücken muss, aber das ist recht selten. Bei Singleplayer-Spielen ist es ja allgemein jederzeit wunderbar möglich, ebenfalls bei Netflix & Co..

Neue Filme schaue ich mir dann schon ohne Gaming parallel an. Es ist nicht so, dass ich jeden Abend spiele. Aber bei den meisten Serien wie gesagt funktioniert beides gleichzeitig für mich gut.

 

Bearbeitet von Robman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch umgestiegen von Notebook auf desktop da mir der Leistungs unterschied ab der 3000 generation zu krass war. Jetzt hab ich die 5090 im Wohnzimmer und die 5080 Fe itx im Büro.  Ich nutze den area 51m r1 noch als Streaming Ausgabegerät im Schlafzimmer um unhörbar auf einem oled tv mit der 5090 vom Wohnzimmer mit steam Link im bett spielen zu können ;)

 

20250519_185353.jpg

Screenshot_20250521_215337_Gallery.jpg

Bearbeitet von Nuestra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Robman änderte den Titel in Gaming-Laptop vs. (ITX-)Desktop

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.