Zum Inhalt springen

Gaming in 4K UHD mit 3.840 x 2.160 Pixeln auf älterer Alienware Hardware möglich?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

aktuell habe ich ein älteres Alienware Area-51m R1 Notebook mit einer Intel i9-9900K CPU sowie einem extern angeschlossenen Alienware Graphics Amplifier (AGA) mit einer darin verbauten GeForce RTX 2080 Ti im Einsatz und spiele derzeit auf einem 27 Zoll Monitor mit 144Hz in Full HD Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln.

Ich möchte mir nun gerne diesen Monitor hier https://www.dell.com/de-de/shop/alienware-27-4k-dual-resolution-gamingmonitor-aw2725qf/apd/210-bnht/monitore-und-monitorzubehör kaufen und vorab fragen, ob Gaming in 4K UHD mit 3.840 x 2.160 Pixeln auf meiner o. g. älteren Alienware Hardware überhaupt möglich ist bzw. ob ich damit eine annehmbare FPS Zahl erreichen kann? Oder macht es keinen Sinn, ohne hierzu in entsprechend neuere Hardware zu investieren?

Ich spiele überwiegend Games aus dem Strategie-/Taktik-Genre wie z. Bsp. XCOM 2, Jagged Alliance 3, Xenonauts.

Im Internet habe ich bereits ein bisschen recherchiert und z. Bsp. das u. a. YouTube Video zum Thema gefunden, aber ich gehe davon aus, dass es sich hier um einen Desktop handelt und nicht um ein Alienware Notebook, was mich interessiert.

Herzlichen Dank vorab für Euer Feedback bzw. Eure Meinung dazu!

Viele Grüße

makla75

 

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Update:

Aktuell gibt es 20 % Rabatt von DELL/Alienware auf den Monitor  https://www.dell.com/de-de/shop/alienware-27-4k-dual-resolution-gamingmonitor-aw2725qf/apd/210-bnht/monitore-und-monitorzubehör zu einem Preis von 455,20 € statt 569,00 €.

Zusammen mit einem 10 % Gutschein über das DELL Advantage Mitarbeiterprogramm und meinen gesammelten DELL Rewards Punkten habe ich den Monitor bestellt. 😊

Mit meiner älteren Alienware Hardware teste ich dann mal die Gaming Performance in 4K UHD mit 3.840 x 2.160 Pixeln auf dem Monitor.

Aber selbst wenn Games in 4K UHD nicht spielbar sein sollten, dann behalte ich den Monitor trotzdem, da er dank Dual Resolution auch im FHD Modus mit 1.920 x 1.080 Pixeln und bis zu 360 Hz einsetzbar ist.

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2. Update:

Ich habe die Bestellung soeben wieder storniert, da der Monitor das Alienware Command Center (AWCC) in der Version 6.x benötigt (siehe hier: https://www.dell.com/support/product-details/de-de/product/aw2725qf-monitor/drivers) und meine ältere Alienware Hardware max. das AWCC in der Version 5.x verwenden kann. Selbst wenn der Monitor erkannt wird und funktioniert, wovon ich ausgehe, so kann ich diesen dann nicht vollumfänglich nutzen und über das AWCC steuern wie z. Bsp. die Beleuchtung und diverese andere Einstellungen.☹️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist bei den "neueren" Modellen möglich, (auch CC) zwei ,drei Versionen parallel laufen zu lassen. Habe ich auch und bereits ohne Probleme mehrfach getestet. Also sprich ältere HW mit neuer zusammen, alt HW älteres CC, neue dann mit neuerem CC benutzen bzw.steuern.

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zeiten wo man sich damals den FX Controller zerschießen konnte sind gottlob vorbei 😉🙈

Ich habe z.B. ein aktuelles CC für meinen Aurora R14, für Maus und Tastatur ein ältereres parallel. Auf meinem Area51m R1 auch zwei CC's. Es waren sogar zeitweise drei CC's drauf, ein ganz altes für die gute alte Tactx Maus. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Svencore:

Die Zeiten wo man sich damals den FX Controller zerschießen konnte sind gottlob vorbei

@Svencore:

Vielen Dank für die Hinweise. ☺️

Früher musste man in der Tat äußerst vorsichtig sein, welche Version des AWCC man installiert, um nicht den FX-Controller zu beschädigen.

Ich habe mich nun aber dazu entschieden, meine "alte" Alienware Hardware so zu belassen und erstmal hier nicht weiter zu investieren. Ich schaue mich lieber mal nach etwas Neuem um, dass auch mehr (GPU-/CPU-) Performance für das doch recht "hardwarehungrige" Gaming in 4K UHD hat und evtl. gleich mit einem passenden OLED-Monitor dazu. 😉

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 2.8.2025 um 12:49 schrieb Svencore:

Ich habe z.B. ein aktuelles CC für meinen Aurora R14, für Maus und Tastatur ein ältereres parallel. Auf meinem Area51m R1 auch zwei CC's. Es waren sogar zeitweise drei CC's drauf, ein ganz altes für die gute alte Tactx Maus. 

@Svencore: Das Ganze hat mir doch keine Ruhe gelassen und ich habe diesbezüglich beim Support von DELL/Alienware angefragt.

Von dort bekam ich die Auskunft, dass es nicht möglich ist, die Version 5 und Version 6 des Alienware Command Center (AWCC) parallel zu instaliieren bzw. zu verwenden.

Sofern man die Version 5 bereits installiert hat und ein Update auf die Version 6 macht, wird die Version 5 dabei automatisch deinstalliert.

Installiert man dagegen zuerst die Version 6, dann lässt es der Setup-Assistent nicht zu, danach noch die Version 5 zu installieren bzw. es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung, dass es sich um eine veraltete Version handelt und der Setup-Assistent bricht ab.

Der Support von DELL/Alienware verwies mich dazu auch auf den aktuellen FAQ zur Version 6 des AWCC (siehe hier: https://dell-alienwarearena-com.translate.goog/alienware-command-center-6-0-faq/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sge#:~:text=AWCC 6.x includes,on peripherals%2C and gaming library.).

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, dann wurde das geändert mittlerweile, bei mir ging es noch. War lange nicht mehr an den Geräten, ich schaue beizeiten mal nach. Es ist aber dann nur bei Version 5&6 so. Denn meine älteren laufen nach wie vor parallel.

Der Dell/AW Support ist ja immer so eine Sache 🥴 meistens haben die selbst keinen Plan, schon so oft erlebt. Es sei denn man hat riesen Glück und gerät an einen guten Mitarbeiter der sich wirklich auskennt, aber sehr selten der Fall leider.

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@makla75:

vor 5 Stunden schrieb makla75:

Sofern man die Version 5 bereits installiert hat und ein Update auf die Version 6 macht, wird die Version 5 dabei automatisch deinstalliert.

Woran machst du das fest bzw. woran merkst du, dass V5 dann deinstalliert wird? Lässt die Installations-Routine von V6 die Auswahl eines Installations-Pfades zu , oder wird dieser fest vorgegeben? Falls letzteres zutreffen sollte, sind die Installations-Pfade von V5 und V6 identisch, oder sind diese unterschiedlich? Gibt es während der Installation von V6 Meldungen bzw. Hinweise auf eine Löschung/Deinstallation von V5?

vor 5 Stunden schrieb makla75:

Installiert man dagegen zuerst die Version 6, dann lässt es der Setup-Assistent nicht zu, danach noch die Version 5 zu installieren bzw. es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung, dass es sich um eine veraltete Version handelt und der Setup-Assistent bricht ab.

Was ja, wenn man das ganz streng und genau betrachtet, auch Sinn macht und korrekt ist.

Gruß

Jörg

Bearbeitet von Jörg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Svencore und @Jörg:

Das sind die Aussagen des DELL/Alienware Supports bzw. das, was im besagten FAQ steht.

Im „Netz“ habe ich nur ähnliche Aussagen gefunden, dass man die Version 5 und 6 nicht parallel installieren bzw. verwenden kann.

Ich selbst habe es an meinem Alienware Area-51m (R1) nicht getestet und werde das ohne valide Auskunft auch nicht ausprobieren.

Aber ggf. gibt es hier Jemanden im Forum, der die Version 5 und 6 parallel installiert hat und dies auch mit entsprechender Hardware, welche unterschiedliche Versionen des AWCC benötigt, tatsächlich so funktioniert?

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Testen würde ich das auch nicht auf deinem Gerät, vielleicht geht das jetzt tatsächlich nicht mehr, das kann gut sein. Ist aber ärgerlich wegen älterer und noch guter Hardware, funktionieren tut sie allerdings dennoch. Ich teste das nochmal auf meinem Aurora wenn ich Zeit habe.

Kann man den Monitor nicht auch über das OSD steuern, Beleuchtung usw.? Bei meinem geht das.

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Svencore:

Kann man den Monitor nicht auch über das OSD steuern, Beleuchtung usw.?

@Svencore: Ja, die grundlegenden Einstellungen lassen sich wie bei anderen nicht Alienware Monitoren auch ohne softwaregestütztes AWCC direkt über das OSD vornehmen. Jedoch wäre es aus meiner Sicht sehr schade, wenn man schon alle Hardware Komponenten von Alienware hat und diese auch komplett mittels AWCC steuern kann und bei einem (neueren) Teil geht das dann eben nicht (mehr). 😟

 

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist wirklich sehr schade und ärgerlich. Ich habe das gestern Abend nochmal auf meinem Aurora getestet. Als die erste Version vom neuen CC kam hatte ich noch beide drauf parallel, dann kam beim Update eine Meldung das die alte deinstalliert wird und ältere HW dann nicht mehr mittels dem neuen CC steuerbar ist, da konnte ich noch wählen ob ich das will. Beim darauffolgenden Update wurde das alte dann kommentarlos gelöscht. Das ganz alte CC für die Tactx Maus funktioniert aber parallel mit der neuesten CC Version. AW schrieb ja, die prüfen das wohl noch und wer weiß, vielleicht implementieren die das ja doch noch irgendwie. Es handelt sich also um Version 5 & 6. Auf meinem Area51 R2 habe ich das alte originale drauf und für neuere HW die Version 5 , das geht also (immer noch). 

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Svencore:

Es handelt sich also um Version 5 & 6.

@Svencore: Ja leider sind es genau die beiden Versionen 5 und 6 des AWCC, die sich nicht (mehr) parallel installieren bzw. verwenden lassen, welche ich aber beide bräuchte. 😟 Die Version 5 des AWCC verwende ich aktuell für den Alienware Area-51m (R1) Laptop  sowie für die daran angeschlossenen Peripheriegeräte wie eine Alienware Maus, Tastatur und den Alienware Graphics Amplifier. Die Version 6 des AWCC würde ich wie gesagt dann für die softwaremäßige Steuerung des Alienware 27 Zoll 4K-Dual-Resolution-Gamingmonitor AW2725QF benötigen.

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Area51 R2 hat sich die Version 5 aufgrund des bloßen anschließends einer Maus und Headset automatisch installiert 🙄.

Das nur am Rande, auf dem Area51m R1 hätte ich das gleiche Problem wie du dann in der Konstellation. AW will offenbar das du neu kaufst $$$.🤐

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Svencore:

AW will offenbar das du neu kaufst $$$.

@Svencore: Da ist was Wahres dran. 😉 Auf der anderen Seite darf man halt auch nicht erwarten, dass ältere Hardware "unbegrenzt" kompatibel mit neuer Hard-/Software ist und irgendwann mal der Zeitpunkt kommt, wo es dann eben nicht mehr parallel zusammen funktioniert. 😟

Bearbeitet von makla75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gebe ich dir grundsätzlich Recht, das CC greift ja auch sehr tief bis in die BIOS Ebene ins System ein und ist durchaus unter der Haube komplex. Aber "alt" ist immer relativ, ich finde den Area51m R1/R2 bei weitem nicht "alt". Es sind immer noch sehr gute und immer noch schnelle , schöne Geräte! 😉 

Bei reiner Peripherie sollte das aber länger harmonieren finde ich zumindest. Was ich lobend erwähnen muss ist das Dell/AW auch noch für sehr alte Geräte immer noch Treiber bereitstellt, das ist nicht selbstverständlich und bei anderen Herstellern bei weitem nicht so.

Bearbeitet von Svencore
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.