Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'Alienware Area-51m R1'".
-
Alienware Area-51m R1 Alienware Area-51m RAM erweitern
mateogog erstellte Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Hallo Allerseits, letzte Woche habe ich den neuen Alienware-51m mit 14% Rabat bestellt. Dieser wurde über einen Dell-Mitarbeiter "geordert" . Im Angebot und dann auch in der Auftragsbestätigung ist die RAM-Ausführung mit 2666 MHz angegeben (siehe Anhang). Auf der Webseite findet man den RAM mit 2400 MHz . Seltsam.... Bestellt wurde nur die 2x4 GB Version, da mir der Aufpreis für mehr RAM bei Dell zu teuer war. Meine Fragen sind: a) kann ich den vorhandenen RAM (2x4 GB) mit dazu gekauften (Ver1 oder Ver2) kombinieren? b) falls die Antwort auf die erste Frage mit "ja" ist, wird dann spürbare Geschwindigkeitsunterschiede geben? Vielen Dank 🙂 Ver. 1) Crucial 16GB Kit (2 x 8GB) DDR4-2666 SODIMM -> https://www.crucial.de/deu/de/alienware-area-51m/CT14406918 Ver. 2) Crucial 32GB Kit (2 x 16GB) DDR4-2666 SODIMM -> https://www.crucial.de/deu/de/alienware-area-51m/CT14406920 -
Ich möchte den Arbeitsspeicher in meinem Area51m - R1 von 16GB auf 32GB tauschen. Ich weiß das Thema gab es hier schon mal und ich habe mir dazu durchgelesen was ich finden konnte. Deshalb bin ich auf diese Riegel gestoßen: https://www.amazon.de/dp/B097TP1N9G/?coliid=IYDUTNMYZMLGD&colid=28Z7KYW4LYWZU&ref_=lv_ov_lig_dp_it&th=1 Ich denke der Austausch an sich ist nicht schwer. Ich habe zwar noch nie ein Alienware Notebook geöffnet und kenne eigentlich nur Desktop PC's von innen aber auf Youtubevideos sieht es recht einfach aus. Laptopunterseite aufschrauben, Akkuverbindung abziehen, Riegel tauschen, Akkuverbindung anstecken, zuschrauben, fertig. Da ich kein wirklicher Bastler bin und in den Amazon Rezessionen gelesen habe das dieser Ram bei dem Dell G15 nicht funktioniert, es ein Bios Problem wäre, wollte ich vor dem bestellen noch mal hier nachfragen. Grade nach den Bios Threads, Denke ich mir das zu einfach? Brauche ich anderen Ram? Wohnt jemand in Essen und möchte mir das einbauen? (Scherz ^^). Muss ich weiteres beachten? lg Andreas
-
Hallo, seit gestern gehen bei mir auf der rechten Seite die 2 USB Eingänge nicht mehr, links geht noch, leider finde ich nicht unter Windows 11 brauchbares um das Problem mal genauer zu begutachten. Bei der Dell seite steht auch nur, wenn man Diagnose macht von sein Gerät, dass ein Fehler bei den USB Ports vorliegt, aber mehr auch nicht, man kann da leider auch nichts ändern. In Gerätemanger habe ich schon die Treiber gelöscht, aber brachte nicht viel, habt ihr vielleicht noch eine Lösung?
-
Hallo zusammen, aktuell habe ich das gleiche Problem mit fehlenden Bildern/Grafiken des Alieware Area-51m Laptops und dem Laptop eigenen Keyboard beim Alienware Command Center (AWCC) wie hier im DELL Community Forum beschrieben wird: https://www.dell.com/community/Alienware/Area-51m-R1-AWCC-missing-picure-of-laptop/td-p/7983567 Die Bilder/Grafiken der beiden extern angeschlossenen Geräte, einer Alienware Advanced Gaming Mouse AW558 und einem Alienware Pro Gaming Keyboard AW768, werden dagegen korrekt angezeigt. Der Fehler tritt seit dem automatischen Update des AWCC auf die Version 5.4.35.0 (Stand: 13.04.2022) auf. Auch eine bereits durchgeführte komplette Deinstallation des AWCC nach der folgenden Anleitung: https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000178439/alienware-command-center-anleitung-zur-installation-und-deinstallation und die folgende Neuinstallation des AWCC brachte keinen Erfolg bzw. das gleiche "Fehlerbild". Die zuvor auf dem System installierte Version des AWCC funktionierte einwandfrei mit entsprechenden Bildern/Grafiken, wird jedoch beim Zurücksetzen des Systems automatisch auf die neue Version 5.4.35.0 geupdatet. Alle Funktionen des AWCC sind vorhanden (OC, Lüftersteuerung, usw.) und funktionieren auch einwandfrei. Der Laptop und Windows 11 sind jeweils auf dem neuesten (Update-) Stand. Hat Jemand ggf. ein ähnliches Fehlerbild (schon mal gehabt) und/oder ggf. eine Problemlösung dafür? Vorab herzlichen Dank für Eure Antwort(en)! P.S.: Der User in dem englischen DELL Community Forum hatte das Problem seinerzeit nur durch die Installation einer neue Version des AWCC lösen können, hat jedoch aktuell wieder genau das gleiche Problem mit der neuen Version des AWCC (siehe sein letzter Post vom 04-25-2022 12:57 AM). Leider gibt's darauf noch keine Antwort(en). Viele Grüße makla75 Alienware Area-51m (R1) Intel Core i9-9900K Nvidia GeForce RTX 2080 64 GB Kingston HyperX DDR4 RAM 2x Samsung 980 PRO M.2 NVMe PCIe SSD (2x 256 GB im RAID-0) 1x Samsung 860 PRO SATA SSD (500 GB) Windows 11 Pro (21H2)
-
Hallo Community. Da mir das Eurocom zu teuer ist möchte ich aus 2 Netzteilen 1 machen. Benötige aber Vorab Bitte Infos über die Baumaße der Netzteile 180 Watt + 330 Watt ( BxLxH) am besten wäre natürlich mit Foto und von innen (ohne Kunstoffgehäuse).? Desweitern wäre Interessant zu Wissen ob sich Schrauben in dem Gehäuse befinden oder ob diese geklebt sind. Werde dann in weiter Folge posten was benötigt wird und eine Anleitung HOW TO. Für alle die sich Fragen warum ich nicht selbst Messe die Eigenen : Ganz einfach - Bin derzeit noch im Wartezimmer . Danke Vorab.
-
Alienware Area-51m R1 Ersatzteile Area51m
Sk0b0ld erstellte Thema in Kauftipps & Entscheidungshilfen
Da der Area51m nun schon etwas länger auf dem Markt ist und man auch mittlerweile Ersatzteile dafür bekommt, habe ich mir gedacht, dass es hilfreich sein könnte zu wissen welche Ersatzteilnummern die einzelnen Teile haben und in welcher Preisklasse sie sich befinden. Falls man modden/ upgraden möchte, einfach nur die Farbe tauschen oder ein Gebrauchtgerät erworben hat und etwas austauschen muss, weiß man so nach welcher Ersatzteilnummer man suchen muss und in welcher Preisregion diese sich befinden. Alle genannten Ersatzteilnummern beginnen mit "DP/ N:" und können direkt über Dell bestellt werden. Der genannte Preis (inkl. Link) bezieht sich auf die Shop-Preise des Anbieters Mad Dragon Yunmin. Dieser vertreibt, soweit ich das gesehen habe, nur originale Ersatzteile. Bedauerlicherweise liegen seine Preise nicht allzu weit weg von Dell's Preisen. Deswegen hat man dann eine ungefähre Preiseinschätzung. So ist das halt im Premiumsegment, vor allem wenn das Modell noch aktuell ist. RTX 2080 Heatsink ($ 190) Bodenplatte, schwarz ($ 76) Backcover, schwarz ($ 150) Backcover, weiß ($ 150) Palmrest, schwarz ($ 150) Palmrest, weiß ($ 150) Zwischenframe ($ 76) Bildschirmrahmen ($ 57) Touchpad Buttons, schwarz ($ 57) Touchpad Buttons, weiß ($ 95) Lüfterabdeckung ($ 100) Powerjack, kurz ($ 38) Powerjack, lang ($ 38) SSD-Kühlkörper ($ 33,25) Display-Kabel, 30-Pin, 60Hz, G-Sync ($ 60) Display-Kabel, 40-Pin, 144Hz, (NO) G-Sync ($ 70) SATA Kabel + 2,5" Rahmen & Schrauben ($ 60 - 150) -
Hallo zusammen Seit einiger Zeit wird mein AlienwareArea-51m sehr heiß beim Spielen. DELL sagt kann nichts passieren, denn wenn man "normal" damit arbeitet ist er kühl. Die Lüfter sind meiner Meinung nach sauber. Nach einer halben Stunde spielen zeigte die HWInfo diese Werte, obwohl er auf einem Kühlpad steht. Sollte man hier an repaste denken, habe noch 60 Tage DELL Vorortsservice. Gruß Sammy
-
Hallo zusammen Ich hoffe euch gehts gut und das Ihr alles gesund und wohl auf seit? Kann mir jemand einen link schicken, wo ich die Heatsinks für die m.2 SSD's kaufen kann? Auf der Dell Website habe ich leider nichts gefunden. Vielen Dank im voraus und ich wünsche euch schon mal ein schönes Wochenende. ? Bleibt gesund und Gruss DerGerät1983
-
Hallo Ich glaub ich habe mein BIOS zerstört =( Ich habe ein Area-51m R1 Laptop. Alles funktionierte ohne Fehler bis ich heute auf die Idee kam mir mal einen Linux USB Stick zu erstellen. Als ich davon booten wollte meldete sich das "Secure Boot" vom BIOS das ich nicht vom USB Stick booten darf weil ich da die Einstellungen im Secure Boot im BIOS anpassen soll. Ja ich weiß was nun alle hier denken. WIE kann er nur im BIOS rum basteln wenn er keine Ahnung hat... Ich weiß =( aber nun ist es passiert und ich weiß nicht mehr genau was ich da gelöscht habe. Es ging alles so schnell. Es war ein Eintrag der mit EFI zu tun hatte. Ich war zu schnell und etwas abgelenkt als ich das bestätigt hatte. Nun startet mein Rechner nicht mehr. Ich komme nicht mehr ins BIOS und kann auch nicht von USB booten. Wenn ich den Einschaltknopf drücke dann geht der Rechner von alleine 3 mal an und dann gleich wieder aus. Nach dem dritten Mal blinkt der Einschaltknopf 2x rot dann kommt kurz ein gedudel aus den Lautsprechern und dann 3 laute Pieptöne dann eine kurze Pause dann 2 Pieptöne dann wieder eine Pause dann 1 Pieptöne und dann beginnt der Durchlauf wieder von vorne. Hab ich irgendwie eine Möglichkeit das wieder in Ordnung zu bringen? Ich hab schon die kleine Knopfzelle und den Akkuabgeklemmt in der Hoffnung damit das BIOS auf werkseinstellung zu setzen. Aber das klappt irgendwie nicht. =(
-
Hallo Community, seit nunmehr 13.9.21 sitze ich vor einem Alienware Area-51m R1, der in seinem jetzigen Zustand nur noch ein teurer Briefbeschwerer ist. Es fing mit BSOD und häufigen Abstürzen bei Hochlast an. Als wir damals das Alienware gekauft haben entschieden wir uns den Premium Support Plus für 4 Jahre dazuzubuchen, was bei diesem Preis auch Sinn machte. Doch von Premuim Support spüre ich derzeit gar nichts. Am 16.9. kam der von Dell beauftragte Techniker und tauschte das Mainboard und die Grafikkarte mit refurbisheden Teilen aus und am Ende dieses Reparaturversuches ging gar nichts mehr. Der Techniker wollte am nächsten Tag wieder kommen, doch dazu kam es nicht, da die benötigten Teile nicht vor Ort waren. Es soll nochmal Mainboard, Grafikkarte und diesmal auch das Display getauscht werden. Man versprach mir, dass es innerhalb der darauffolgenden Woche bis Freitag den 24.9.21 erledigt sein soll. Im Service-Log wurden Teile als bestellt angezeigt. Es geschah nichts und Anfragen wurden einfach nicht beantwortet. Am besagten Freitag änderte sich im Service-Log nur eines. Die Lieferung verzögert sich und die Teile werden vorraussichtlich am 08.10 erwartet und gestern wurde es dann auf vorraussichtlich 15.10. umgestellt. Ich bekomme langsam das Gefühl, dass es nur eine Hinhaltetaktik ist. Denn bei allen Anfragen meinerseits, kommt keine Reaktion mehr. Ich nutze das Notebook geschäftlich und es wurde auch über die Firma gekauft. Wir sind darauf angewiesen und haben nicht die Zeit, mehr als 30 Tage auf eine Reparatur zu warten. Zumal ich davon ausgehen muss, dass Dell die Lieferschwierigkeiten noch weiter nach hinten verlagert. Ich bin so sauer auf Dell. Habt ihr eine Ahnung, was ich noch tun kann? Mfg mrx02de
-
Alienware Area-51m R1 Area 51m Wlan upgrade
SpecialAgentFoxMulder erstellte Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Hallo, da ich einen neue 7530 AX Fritzbox Router bekommen habe, der wifi6 fähig ist, fragte ich mich ob der Area 51m R1 das auch unterstützt, falls nicht, kann ich das Modul austauschen gegebenenfalls und falls ja, woher bekommt man diese, vielen Dank schonmal? -
Nabend Leute Da es früher oder später auch einen Benchmark Thread zum A51M geben muss und die ersten Besitzer sich hier langsam eingenistet haben fange ich mal an. Wie @captn.ko immer wieder erwähnt wäre es für eine bessere Vergleichbarkeit wichtig folgende Punkte zu beachten : 1. Das Thermoprofil im AW CommandCenter 2. Overclock/Undervolt der CPU/GPU Firestrike und TimeSpy sind wahrscheinlich die gängigsten Benchmarks, ich fange mal damit an. Die Benchmarks laufen alle mit der selben Renderauflösung, es ist egal ob auf QHD oder 1080p Monitor. 1. Thermoprofil Leistung 2. GPU mithilfe des OC Scanner auf AVG +145 Clock angehoben und +600 Memory, dabei auf 2040Mhz bei 1.06 V "fixiert". CPU mit einem Undervolt von -130. Das System läuft bisher stabil. 2h 15min Apex liefen ohne Probleme. Die Werte sind der WAHNSINN ! Ich bin auf eure Werte und Erfahrungen gespannt
-
Alienware Area-51m R1 welche SSD sollte mann nehmen
Sammy217 erstellte Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Hallo zusammen Habe einen Alienware Area-51m. Dieser hat nur eine 256 Gig SSD als Platte C drin. Meine Frage, kann man während der Garantie die Platte so einfach wechsel und welche SSD sollte man nehmen. Bin für Geschwindigkeit und das die Platte auch hält. 1 TB Größe würde mein Gerät damit zurechtkommen? Gruß Gerhard -
Alienware Area-51m R1 Fehler im Gerätemanager
Sammy217 erstellte Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo zusammen Ich habe einen AlienwareAera-51m. Die Platte: C eine SSD 256 Gig habe ich durch eine Samsung SSD 980 NVMe getauscht. Danach das Betriebssystem neu aufgespielt und die Treiber mit Hilfe des DELL Supportassist aktualisiert. Der Gerätemanager zeigt im Punkt" andere Geräte" noch Fehler an. Z.B "Basisgerät, PCI-Gerät, serieller PCI-Anschluss" u.s.w. Habe ein Screenshot angehängt. Wie bekomme ich die Treiber aktualisiert? Gruß Gerhard -
Hallo zusammen, war mit meinem Alien immer zufrieden und auch die Webcam funktionierte. Hab diese nun sicher ein Jahr nicht nutzen müssen und mir ist heute aufgefallen, dass diese nicht mehr da ist / funktioniert. Im Geräte Manager ist nichts. Auch kein Unbekanntes Gerät... habe sämtliche Fixes im Internet getestet... Privatsphäre sind die Optionen auch alle Aktiviert... Auf der Support Seite von alienware gibts keine Treiber für die Webcam... hat jemand einen Rat?!
-
Alienware Area-51m R1 Netzteile unterschiedlich warm
modarim erstellte Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo. Ich habe bei meinem Laptop (Area-51m R1) ein Problem mit den beiden Netzteilen (2X 180Watt). Ein Netzteil wird richtig warm und das andere bleibt immer kalt egal an welchen Stromanschluss ich sie anschließe. Wenn ich nur eines der Netzteile anschließe wird das angeschlossen dann auch warm. Daher gehe ich davon aus, dass beide funktionieren und nicht defekt sind. Aber wenn ich den Laptop mit beiden Netzteilen betreibe ist wieder nur eines warm und das andere kalt. Kann es sein das mit den Stromanschlüssen am Laptop was nicht in Ordnung ist? Habt ihr da eine Ideen oder kennt jemand das Problem? -
Alienware Area-51m R1 Undervolting Guide mit ThrottleStop
captn.ko erstellte Thema in Anleitungen & How To
Servus Gemeinde, Den Guide schreiben ich, da mittlerweile vermehrt die Frage nach einem Guide zum Undervolting aufgekommen ist. So brauchen wir dann nur noch verlinken Ich habe diesen Guide unter dem A51m Präfix erstellt, der funktioniert aber auch bei anderen CPUs. Ich hab es erst mal einfach gehalten, da ich kein Fan von zu umfangreichen Guides bin. Wenn doch etwas fehlt oder unklar ist, ergänze ich das natürlich gern. Inhalt: 1. Was ist ,,Undervolting,, oder zu Deutsch ,,Untervolten,,?: 2. Was brauche ich dafür? 3. Überblick über ThrottleStop 4. CPU untervolten mit ThrottleStop 5. CPU auf Stabilität testen 6. Und was bringts nun? 7. Ich erreiche 100 Grad bei Prime! Welche Optionen habe ich? Was ist ,,Undervolting,, oder zu Deutsch ,,Untervolten,,?: In erster Linie bezeichnet das ,,Undervolting,, das absenken der CPU Spannung. Ziel dabei ist es die Leistungsaufnahme und damit die Temperatur der CPU zu senken. Kaputt gehen kann dadurch erst mal nichts. Windows kann abstürzen wenn ihr zu weit geht. In ganz seltenen Fällen kann es auch die Windows Installation zerlegen. Hab ich bisher aber nur ein mal erlebt (bei Tausenden Bluescreens). Was brauche ich dafür? 1. erst einmal eine CPU die es erlaubt die Vcore zu verändern. Die Alienware Notebooks erlauben das alle. 2. die Software ThrottleStop 3. Prime95 zum Stabilität testen. Version 26.6 hat nun doch ausgedient. Mit der neusten Version kann man endlich AVX im Menü deaktivieren 4. OC Funktionen im AWCC abstellen. Das regelt TS jetzt Überblick über ThrottleStop Game - Hier habt ihr 4 Profile zur Wahl (das aktuelle heißt ,,Game,,), die ihr euch im Reiter FIVR einstellen könnt Settings - hier könnt ihr Grundlegende Settings verändern, die über alle Profile greifen Core i9 9900k - hier seht ihr Infos zur CPU, welcher Takt aktuell anliegt und welche Vcore (CPU Spannung) FID - Kern Multiplikatoren (*100 und ihr wisst den Takt einzelner Kerne) C0% - Auslastung pro Kern Temp - aktuelle Temperatur pro Kern Max - Maxwert Temperaturen pro Kern PKG Power - aktueller Verbrauch der CPU FIVR - Menü um die Profile zu bearbeiten CPU untervolten mit ThrottleStop GANZ WICHTIG: TS gehört nicht in den Autostart! Habt ihr ein Profil aktiv was sehr instali ist bekommt ihr bei jedem Bootversuch einen Bluescreen! Autostart würde ich persönlich nie für TS nutzen, aber wenn es sein muss dann nur wenn ihr ein stabiles (über 1-2 Wochen) Profil habt. 1. als erstes stellt ihr TS so ein wie oben auf dem Bild zu sehen, wenn noch nicht voreingestellt 2. Dann öffnet ihr das FIVR Menü Bei ,,Turbo Ratio Limits,, sieht man, das für unterschiedliche Lasten, unterschiedliche Taktraten eingestellt sind. Kann man so lassen, ich persönlich bin davon kein Fan. Begründung: beim Untervolten reduziert ihr die Kernspannung. Dabei kann es auch passieren das ihr in einen Bereich kommt der instabil ist und Windows abstürzt. Dann müsst ihr neu starten und die Spannung wieder einen Ticken erhöhen. Soweit kein Problem. Wenn ihr aber verschiedene Takte für verschiedene Lasten habt kann es sein das die eingestellte Spannung für den Allcore Boost 4700Mhz ausreicht, aber für den 1 Kern Boost 5000 Mhz zu niedrig ist --> Bluescreen sobald nur ein Kern mal mehr belastet wird. Verschiedene Last Takte auf Stabilität zu testen mit einem festen Spannungs- Offset ist fast unmöglich. --> Ich stelle daher immer alle Lastmultis auf den gleichen Wert. Das kann man leicht auf Stabilität testen und hat nachher keinen Ärger. --> stellt das FIVR Fenster jetzt so ein: alle Turbo Multis auf 47. Das entspricht 4700 Mhz, also dem Standard Allcore Boost des 9900k. User mit einem 9700K nehmen hier 46 also 4600Mhz. Dann aktiviert ihr bei ,,CPU Core Voltage,, das Häkchen und stellt den Offset erst mal auf -50mv. --> Das gleiche macht ihr bei CPU Cache --> Offset für CPU Core und CPU Cache müssen IMMER gleich sein. sind sie verschieden wird nur der niedrigste Wert genommen den beide noch gemeinsam haben. Also immer gleich einstellen 3. Apply und OK. Jetzt habt ihr eure CPU Spannung 50mv gesenkt. Jetzt testet ihr das Ganze auf Stabilität und geht dann weitere 10mv bei beiden runter. Dann wieder auf Stabilität testen. CPU auf Stabilität testen Da wir die Spannung angepasst haben müssen wir die CPU auf Stabilität testen. Ihr wollt ja schließlich nicht das euer PC mitten im Spiel abschmiert. Ich teste immer ohne AVX, das schont die CPU Prime stellt ihr folgend ein: und klickt auf OK. Das Programm belastet eure CPU auf allen Kernen. Wenn der Test läuft sollte das so aussehen: Achtet im Throttlestop immer schön auf die Temperaturen. Mal ein Peak auf 90 Grad geht in Ordnung. Im Schnitt sollten die Kerne aber nicht über 85 Grad pendeln (zwischen 75-85 Grad passt, weniger ist besser). Für den Stabilitätstest kann man auch im AWCC den Lüfter auf volle Leistung, oder zumindest Performance, stellen. Um sicher zu sein sollte der Test zum Schluss ca. 2h laufen. Dann könnt ihr das Setting im Alltag nutzen. Kommen dann Abstürze müsst ihr die Spannung noch mal leicht nach oben anpassen. Tipp: Zum ausloten wie weit man absenken kann, kann man auch erst mal nur 30 min als Schnelltest laufen lassen und dann weiter senken und wieder 30 min. Gibts einen Bluescreen wieder 10mv hoch und dann den abschließenden 2h Test um richtig zu testen. Im Anschluss könnt ihr zur Sicherheit noch 5-10mv drauf geben, falls euer Setting doch im Grenzbereich liegen sollte. Und was bringts nun? Wenn ihr sehen wollt was das UV bringt dann startet Prime einfach mal ohne TS ich habs mal bei meinem probiert (lief nur 5min aber der Unterschied soll ja nur zu sehen sein): stock ohne UV: 75-79 Grad und 119w Verbrauch UV: 65-68 Grad und 91w Verbrauch! Ich erreiche 100 Grad bei Prime! Welche Optionen habe ich? Ihr habt jetzt den maximalen Offset wo prime noch läuft gefunden aber erreicht trotzdem noch 100 Grad? Aber der captn1ko hat doch nur 65 Grad, ist mein PC defekt? Macht euch erst mal keine Sorgen. Eurer A51m ist nicht defekt. Ich habe nur sehr viel Geld für eine selektierte CPU ausgegeben, habe diese geköpft, mit LM versehen und wieder verklebt. Dazu einen Repaste durchgeführt. Es ist also kein Wunder das ihr höhere Temperaturen habt. Trotzdem habt ihr noch Möglichkeiten eure CPU zu optimieren! Ihr habt jetzt 3 Möglichkeiten: 1. Takt so lassen, mit den 100 Grad leben und die CPU sich selbst regeln lassen. Bei 100 Grad taktet die CPU selbstständig runter und wieder auf den vollen Boost wenn sie abgekühlt ist. 2. Den Verbrauch begrenzen -> das geht bequem mit ThrottleStop --> gedrosselt wird nicht nach Temperatur, sondern nach Verbrauch How to: öffnet das Menü TPL (Turbo Power Limit): Hier gebt ihr auf der Rechten Seite die gewünschten Limits an. - Das obere Feld gibt den Maximal Verbrauch für den ,,Long Boost,, an, also den Verbrauch den die CPU unbegrenzt lange haben darf - Das untere Feld ist der ,,Short Boost,, und gibt den Verbrauch an den eure CPU mal kurz haben darf. Das Time Limit stellt ihr darunter ein. Ich gebe immer die gleichen Werte ein. Ein kurzer Boost nützt mir nichts. In meinem Beispiel habe ich 70w eingetragen und im TS Feld PGK Power seht ihr das die CPU dieses Limit einhält. Obwohl der Allcore Boost auf 4700Mhz eingestellt ist, legt die CPU nur 4300mhz an, um die 70w einzuhalten. Hier habe ich nur 4 statt 16 Threads belastet (CPU Auslastung ca 40%) und die CPU kann volle 4700mhz boosten, da die 70w nicht erreicht werden. Da müsst ihr für euer System das Optimum finden. Beachtet aber hier das ihr eher etwas weniger UV macht. Die Takte springen wild umher und das kann man unmöglich vollständig stabil testen. Also eher 30-40mv weniger geben als bei festem Boost. 3. Den Takt soweit reduzieren, bis die Temperaturen auch bei Prime <90 bleiben. How to: wie oben geschrieben. Nur keine 47 oder 46 bei allen Kernen eintragen, sondern weniger um die Temperaturen weiter zu senken. Das war es auch schon. Viel Spaß dabei. Ich hoffe ihr kommt mit dem kleinen Leitfaden klar -- >Bei Fragen oder wenn etwas unklar ist einfach melden. Dann ergänze ich den Startpost. Grüße captn1ko p95v298b6.win64.zip- 42 Antworten
-
- 10
-
-
-
Da es soweit ich weiß noch keiner geschafft hat, habe ich mich damit beschäftigt hauptsächlich um die RAM schneller zu machen. Es ist absolut verbuggt aber man sieht auch interessante Sachen, ehrlich hab ich keine Ahnung was das meiste ist... Hier ein paar Bilder: Nochmal in besserer Qualität. Ich hab nicht alles fotografiert würde sonst mehrere 100 Fotos geben. offiziell hat das BIOS 4 Seiten aber unoffiziell um die 50-60. naja die RAM schneller machen funktioniert trotzdem nicht 3000 Euro Laptop aber billiges mainboard echt traurig.
-
Alienware Area-51m R1 Performanceprobleme A51m
klausschmidt erstellte Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Forum, ich bräuchte mal bitte Eure Hilfe, ich habe jetzt seit über einem Jahr ein A51m, I9-9900k, RTX2080, 64GB RAM. Ich zocke aktuell nicht sehr viel, aber gestern habe ich mal wieder den Flugsimulator angeschmissen und nach 32GB Updates habe ich mich dann nur über die noch schlechtere Performance geärgert. Nachdem ich mit dem Ärgern fertig war, dachte ich mir so: lass doch mal 3D-Mark durchlaufen und siehe da, TimeSpy Score nur noch 4466 Punkte (4047 GPU und 10097 CPU) der letzte gespeicherte Test aus dem Dezember lag bei 10353. (10431 GPU und 9934 CPU) Ich habe dann mit einer frischen Installation Windows 10, also nur Windows + NVidia Treiber getestet um Treiberprobleme auszuschließen aber es war ähnlich schlecht. Netzteile sind beide angeschlossen und werden im Bios mit 517Watt angezeigt, habe auch mit dem 2. Netzteilset am 2. Schreibtisch getestet. Habt Ihr eine Idee was das sein kann ? Läuft die Grafik vielleicht nur auf der internen GPU aber dann wäre das Ergebnis zu gut oder ? Danke für Eure Vorschläge und Ideen. VG Torsten -
Alienware Area-51m R1 Tastenproblem
SpecialAgentFoxMulder erstellte Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo Beim Ausbau zur Säuberung der Tastatur ist mir die Backspacetaste eine Halterungsnase gebrochen, deswegen wollte ich mal euch Fragen wo man am besten solche Tasten kaufen könnte? -
Alienware Area-51m R1 CPU Temperatur zu hoch?
Elecsys erstellte Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo zusammen, ich habe seit ca. einer Woche größere Perfomance Probleme in WoW. Spielintern habe ich schon möglichst viel ausprobiert doch leider ohne Erfolg. Meine Probleme sind mit massiven MiniLags bis hin zu kompletten Freeze für 1-2s. Nicht immer aber manchmal sehe ich auch wie die FPS droppen. Allgemein habe ich das ganze mal die letzten Tage beobachtet und ich habe je nach Gebiet/Raid/Stadt FPS zwischen 60-110 und dabei auch springend. Da es bis vor kurzen ohne Probleme lief kann ich nicht sagen ob die FPS Sprünge schon vorher da waren da ich nicht darauf geachtet habe. Da ich Ingame von Neuinstallation bis ändern der Grafikeinstellungen und deaktivierung aller Addons alles ausprobiert habe. Habe ich mir meine Hardware angeschaut und folgendes gefunden. Für ein Spiel wie WoW was auf empfohlener Einstellung (Mittel) eingestellt ist finde ich es komisch dass die GPU bei fast 100% auslastung ist und die CPU bei 100°C. Ich laufe generell auf Standard bzw. da wo ich es einstellen kann auf "höchstleistung" einstellung. Treiber sind alle aktuell. Systemcheck habe ich durchgeführt. Ich werde mal schauen ob ich bei anderen Spielen ähnliche Probleme habe. Ist das normal oder stimmt hier irgendetwas nicht. Systemdaten: i7-8700 3.2GHz RTX 2060 -
Auf meinem Alienware Area-51m R1 habe ich folgendes Problem: Beim starten des Alienware Command Center, sind die Einstellungen "Übertakten" und "Thermo" nicht verfügbar, Stattdessen dreht sich nur ein Kreis, als wenn es laden würde. Aber auch nach längerer Wartezeit keine Veränderung. Auch unter dem Punkt "Fusion" sind beide Einstellungen nicht verfügbar. Habe auch schon die Software "Alienware OC Controls" deinstalliert und die aktuelle Version von der Dell Support Seite für mein Gerät heruntergeladen, installiert und Windows neu gestartet. Gleiches Problem wie vorher. Auch wenn ich das "Alienware Command Center" und "Alienware OC Controls" deinstalliere und neu installiere, jeweils in der aktuellen Version, auch keine Verbesserung. Vielleicht hat jemand einen Lösungsvorschlag oder eine Idee wie ich das Problem beheben kann. Sollte jemand das gleiche Problem wie ich haben, kann er sich gerne hier beteiligen.