Zum Inhalt springen

M17X R3 3d - interne Grafikkarte aktivieren


Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

nachdem an meinem R3 (die 3D Ausführung) die 560er Grafikkarte Ärger macht und ich in ein sechs Jahre altes Gerät nicht mehr investieren will, wollte ich mal fragen, ob man bei diesem Modell irgendwie die interne Grafikkarte des i7 aktivieren kann. Da die 560er ca. 10 Minuten lang nach dem einschalten noch funktioniert, wäre auch ein BIOS-update möglich. Zum wegwerfen ist das Gerät zu schade und bis auf die Grafik läuft er ganz gut.

Hat jemand eine Lösung für mich?

Danke im voraus.

 

Gruß

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du ne 560m drin hast dann hast du ein Alienware m17X R3 und kein Alienware 17 R3 ;) vielleicht kannst du den suffix noch anpassen. Dann sehen die M17X ,,Fachleute,, auch eher das ihr Wissen gefragt ist :) 

Bin zwar kein Fachmann, meine mich aber erinnern zu können das mit 3d Display die intel GPU gar nicht geht, da das display direkt an der Nvidia hängt. Bräuchtest also ne neue Grafikkarte. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo pixelpoint,

was man noch versuchen könnte um die IntelGraka zum Laufen zu bringen wäre evtl. das aktuelle 3D Display gegen eine 60Hz Version zu tauschen.

M.M.n. müsste es reichen das neue Display in den auf dem Mainboard, unter der Tastatur, vorhandenen zweiten (linken) Displaysteckplatz anzuschliessen (siehe oberen roten Rahmen im Bild) um die Intel-Graka anzusteuern.

mainboard.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi dude,

den Stecker hatte ich auch schon gefunden, trotzdem DANKE für den Tip. Nur umstecken hilft nicht.
Hmmm, die 120 Hz sollten eigentlich nichts ausmachen, das kann die HD3000 bedienen.

Das Problem... die interne Graka ist nicht im BIOS eingetragen und wird deshalb anscheinend gar nicht beachtet. Ich spekuliere mal, dass die erst im BIOS eingetragen sein muß.

Gruß
Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die IntelHD kann nur max. 60Hz ausgeben, deshalb wurden die 120Hz Displays direkt mit der Nvidia-GPU über den rechten Port angesteuert.

Die beiden Ports sing nicht identisch/kompatibel, deswegen würde ich, um Hradwareschäden zu vermeiden, ein einfachses umstöpseln des Steckers nicht empfehlen.

Linker Slot=60Hz Panel

Rechter Slot=3d 120Hz Panel

Bearbeitet von dude08/15
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.