Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'All Powerful M17X R3'".
-
All Powerful M17X R3 Alienware m17 xr3 gtx 880m windows 10
Maik R erstellte Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Hallo ich wollte mal fragen wie das läuft mit Windows 10 und der GTX 880m? 1. Treiber für die gtx 880m habe ich modifiziert. 2. Muss ich alle Treiber im abgesicherten Modus installieren? 3. Oder läuft das wie unter Windows 7 alle anderen normal außer der gtx 880m Treiber. Welchen Treiber soll ich am besten nehmen ? Ich habe jetzt denn letzten für die gtx880m genommen denn es gibt. Danke schon mal für die Hilfe Oder kann ich jetzt, da windows 7 schon drauf ist und alles leuftjetzt schon auf windows 10 Upgrade? -
Hallo in die Runde, hat es jemand schon mal erlebt? - bei meinem Windows 10 System konsumiert seit neuestem der Prozess ntoskrnl.exe einfach dauerhaft 20% CPU Auslastung und das nervt gewaltig. Schon komisch - wenn ich HWiNFO starte (z.B. sensors only) geht die Auslastung automatisch auf 2-3% zurück (also Normalzustand). Sobald ich die Anwendung HWiNFO beende, läuft der Prozess ntoskrnl.exe wieder auf 20% CPU Last! "Wie bescheuert ist das denn eigentlich?!", dachte ich und habe HWiNFO, das ich vor kurzem erst upgedatet hatte, komplett deinstalliert. Das hat aber keine Besserung gebracht. WTF? Noch skuriller finde ich das diese Datei offenbar erst wenige Wochen alt ist, wenn man dem Created Datum glauben mag... was soll das alles? Um Gotteswillen - ich habe eben in BIOS herumgestochert damit meine CPU endlich mal über 27x hinausschiessen kann - jetzt habe ich es anscheinend geschafft Intel Turbo Boost Technology zu aktivieren, denn die CPU ist dauerhaft im Zustand 3,4-3,5 GHz, aber dafür halt auch ständig auf 20% ausgelastet - kann doch nicht wahr sein!🤷♂️
-
Hallo liebe Community, ich habe seit einigen Wochen ein komisches Problem - ziemlich genau alle 15 Min. friert mein Notebook für ein Paar Sekunden ein, ohne auf Einagbegeräte zu reagieren. Dabei drehen die Lüfter ganz kurzeitig auf Hochtouren und dann ist diese kurze Stockstarre auch wieder vorbei. ist aber exterm nervig, weil absolut alle Anwendungen, ob Spiel oder Business für einige Sekunden absolut nicht reagieren, selbst der Ton ist dabei kurzzeitig weg. Manchmal geht auch der Bildschirm kurzzeitig aus und dann wieder an. Ich würde diese regelmäßigen Blackouts sehr gerne abstellen, allein ich weiß nicht wie - ich habe beobachtet, dass jeder Freeze ein Error Ereignis im Systemprotokoll hinterlässt, aber hier hat mir googeln nicht weiter geholfen, kennt jemand vielleicht das Problem und wie man es los wird?
-
Hallo, ich hoffe es gibt hier jemanden, der eine Lösung hat. Wie oben beschrieben, geht nur Windows 7 zu installieren, völlig ohne Probleme. Die Installation von Windows 10 bricht immer ab, Mal vor Neustart, spätestens nach Neustart und 26% Fortschritt. Ebenso Win 8 und 8.1. Egal ob clean install oder in Windows. Egal ob SSD oder normale FP. Linux hatte ich schonmal drauf, ist aber sinnlos, brauche Win 10, Hatte das schonmal jemand? Ich habe das A12 Bios, gemoddet aus dem Forum. Ich habe keinen Akku mehr, lange kaputt, Nur Netz. Dafür habe ich auch schon den Trick aus dem Forum probiert, den battery check bei Installation auszuschalten. Ich bin am verzweifeln. Investierte Zeit ist nicht mehr normal. Das drecks Win 10. Wenn es nur ein Abbild gäbe, das ich auf eine FP spielen kann oder so etwas. Vielen Dank, wer das überhaupt liesst. Danke.
-
Hallo zusammen , ich möchte gerne in meinen M17x R3 einen Grafikkarte einbauen. Das AW habe ich ohne GPU bekommen. Die Biosversion A12 ist drauf.......wie erkenne ich ob es die sog. Unlocked version ist? Es soll eine GTX870M verbaut werden,240w Netzteil ist vorhanden und auch die 100w Kühlung. Die Anleitungen habe ich mir angesehen und ist soweit auch klar. Vielen Dank für Eure Hilfe LG
-
Hey, weiß nicht ob das hier die richtige Stelle dafür ist. Verweist mich ruhig auf ein anderes Thema. Ich habe von einem Kumpel einen m17x r3 bekommen. Da sind 8 GB RAM, i7 2630qm und ne GTX 580m drin. Prinzipiell geht die Kiste. Aber die GTX macht ärger. Bei Belastung bekommt man regelmäßig nen bluescreen. Beim Durchforsten des Internets bin ich häufig auf Themen gestoßen in denen es heißt dass das R3 nicht W10 kompatibel ist. Mit Treibern und co für sie GTX habe ich viel rumexperemtiert. Nix geht. Daher die kurze Frage. Ist die Kiste normal mit W10 kompatibel und die GPU im einer oder sind mir da die Hände gebunden? Mfg Shizochita
-
Hallo liebe Gemeinde, ich habe mächtig Mist gemacht. Habe einen Alienwarem17xR3 mit einer Gtx880m also alles vorhanden , wollte jetzt von win 10 wieder auf win 7 als ich mein bios umstellen wollte habe ich mächtig Mist gebaut , ich habe nur noch ein schwarzen Bildschirm über hdmi gibt er auch kein bild raus und auch nicht über vga. Es scheint aber das er normal hochfährt. Es kommt kein pipen . Hat einer eine Idee wie ich das wieder hinbekommen? Danke schon mal in voraus.
-
Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich ein m17x r3 mit 3D Panel zugelegt. Das Gerät habe ich ohne Grafikkarte bekommen, deshalb habe ich mir eine Gtx 560m zugelegt. Jetzt wollte ich gerade den Kühler (100W, 3 Heatpipes) auf die Karte montieren, allerdings passen die Schrauben nicht in das Gewinde des Kühler-Backplate-Haltedings. Das Gewinde ist zu klein bzw. die Schraube zu groß. Die Schrauben haben etwa 1,8mm Durchmesser. Die Karte stammt laut Vorbesitzer aus einem Dell-Gerät. Meine Frage: sind die Gewinde metrisch oder zöllisch? Natürlich könnte ich mir auf gut Glück verschiedene Schrauben kaufen, aber vielleicht weiß ja jemand was ich genau brauche. Danke!
-
Hallo zusammen, ich habe hier ein altes M17xr3 in die Finger bekommen und zwei Fragen: 1. Hat jemand von euch noch Lautsprecher für das Gerät liegen? Links knarzt es und rechts kommt kein Ton heraus. 2. zur Zeit ist keine GPU verbaut. Was macht eher Sinn? Eine Radeon 8970 (ca. 70-90€) oder eher GTX 880/780? (viel teurer) Ich möchte nicht viel Geld investieren. Ich habe gelesen, dass die Radeon 8970 Probleme mit der Einrichtung bereitet. Bei der Geforce gibt es allerdings Sound Probleme... Wie sieht es mit den Quadro Karten aus? M3000M oder M4000M, laufen die mit dem Gerät?
-
Hallo zusammen, ich habe noch ein altes M17X R3, das ich schon länger nicht mehr genutzt habe, das aber eigentlich noch funktioniert. Ich würde es gern für meinen Stiefvater herrichten. Dafür würde ich gern eine SSD einbauen und Windows 10 installieren. Hab gehört, dass das mit der SSD bei dem Modell nicht so einfach ist, weil SATA 3 nicht unterstützt wird (oder so). Nun meine Fragen: Ist ein SSD-Upgrade trotzdem sinnvoll bzw. kann ich den SATA3-Support "nachrüsten"? Kann ich das alte Windows 7 kostenlos auf Windows 10 Upgraden bzw. bei einer Neuinstallation den alten Key nutzen? Ich habe nicht mehr alle Treiber-CDs. Wo finde ich die ganzen Treiber und Programme wie z.B. das Command-Center? Läuft das alles auch auf Windows 10? (Die Specs sind i7 2630QM, GTX 460m und 6 GB RAM)
-
All Powerful M17X R3 M17 R3 - Laufwerk austauschbar? Wie?
Bow erstellte Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Das DVD-Laufwerk in meinem M17 R3 aus dem Jahr 2011 ist leider wohl defekt (liest nicht mehr aus). Lässt sich das LW austauschen? Und wenn ja, weiß jemand, wie oder kennt ein gutes YT-Video dazu? Ich hab nach sowas gesucht, aber i-wie finde ich so gar nix dazu... P.S.: ich bin jetzt nicht grad der Bastler oder Profi...wenn das kompliziert ist, brauch ich manchmal was länger... 😉 EDIT: hat sich erledigt! Für evtl. andere INteressierte: Youtube-Link zum Ausbau des optischen Laufwerks beim M17xR3 -
... wie n der Vorstellung geschriebene besitze ich seit letztem Jahr einen M17xR3, mit dem Fehler das er die Grafikkarte nicht erkennt und die Grafik vom Prozessor sozusagen dargestellt wird. Muß dazu sagen, bin da nicht die hellste Kerze was Rechner angeht. Auf alle Fälle lief der m17 tadellos, habe das auch garnicht verstanden mit der Grafik, weil Desktop war ja da. Naja... letzte Woche dann habe ich ihn runter gefahren, wollte ihn nach 10 Minuten wieder starten... nichts geht mehr ... Keine Lampe geht mehr an, kein piepen, einfach Gar nichts. Ob nur mit Netzteil oder mit Akku oder beides... Er geht nicht mehr an. War auf der Dell Seite wo einen erzählt wird man soll unter dem systemspeicher 2 Punkte sozusagen überbrücken, geht bei mir nicht, weil da nichts ist zum Überbrücken. Hat einer von euch eine Idee was er hat ?Danke euch schonnal...
-
Ich habe im Juli 2018 mit HIlfe dieses Forums (nochmal dickes Danke!) die defekte AMD-Standard-Karte gegen eine Nvidia 680m getauscht. Einbau & Modifizierung der nvdmi.inf hat super geklappt. Nun will ich das M17xR3, Baujahr 2011, verkaufen, da ich es nicht mehr nutze. Dazu wollte ich Win7 natürlich erst mal neu aufspielen, dafür habe ich eine ISO-Datei, die ich schon öfter genutzt habe. Die Installation kann allerdings auf dem letzten Meter nicht abgeschlossen werden. Ich nehme an, weil die verbaute Nvidia-680m nicht erkannt wird, bzw. kein Treiber dafür vorhanden ist. Ich kann nur noch Installation abbrechen und neu starten. Die alte Inst ist futsch. Ich habe die 680m mal ausgebaut und versucht, ohne zu starten. Dann piepst das AW aber 4x (glaub ich), war mir zu heiß, direkt wieder abgeschaltet. Ohne GraKa also kein Boot. Die alte AMD-Karte ist natürlich längst geschreddert. Wie krieg ich jetzt das AW wieder ans Laufen? Jemand einen Tipp oder Idee, wie ich da nun weiter komme?
-
All Powerful M17X R3 Alienware M17x R3 - SSD upgrade
Homer B. erstellte Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Hallo, ich habe mich zum Thema zwar bereits belesen, will mich aber hier kurz absichern. Danke schon mal vorab für die Unterstützung. Ich habe mir für meinen betagten Alienware eine SSD bestellt und möchte diese als Bootmedium für Windows einsetzen. Folgende Vorgehensweise habe ich mir vorgestellt. - Recoverymedium (USB) mittels AlienRespawn erstellen - SSD (Transcend SSD370S) im mittleren Slot einbauen - im BIOS auf AHCI umstellen (Frage: Ist das notwendig oder kann "RAID" aktiviert bleiben?) - von USB booten und Recovery/Restore durchführen -> kann SSD als Ziel ausgewählt werden? - Installation der fehlenden Treiber (gibt es dann eine festgelegte Reihenfolge?) Ist dieser Ablauf korrekt und vollständig oder muss ich zwingend noch etwas beachten? Grüße Alex -
All Powerful M17X R3 schwarzer Bildschirm M17XR3
Kopfjäger erstellte Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo werte Gemeinschaft, ich habe mal wieder ein Problem und hoffe, jemand kann mir helfen. Der Laptop meiner Eltern (M17XR3) läuft nicht mehr. Betrieben wird er im Netzbetrieb und per HDMI mit einem zweiten Bildschirm (erweiterter Desktop) Gestern abend wollte meine Mom den Laptop runterfahren, was allerdings nicht ging, da der Mauszeiger sich nicht mehr bewegrte. die Herunterfahrtaste funktionierte auch nicht. da drückte ich den Powerknopf 3 Sekunden und der Laptop war aus. Heute morgen wollte mein Vater den Laptop starten aber beide Bildschirme blieben schwarz. Ich nahm Ihn vom Strom, entfernte den Akku und drückte 20 Sekunden die Powertaste ----> kein Erfolg ich entnahm die Batterie (Knopfzelle) ----> kein Erfolg der Laptop startet, AlienFX funktioniert und die Lüfter drehen. ich habe aber nicht das gefühl, dass er bootet. Beide Bildschirme bleiben schwarz und es kommt KEIN Piepton (code). Wenn es die GPU wäre, dann würde das Notebook doch über die Interne GPU starten oder? oder aber man würde den Bootvorgang sehen oder? Wenn es der LCD wäre, dann würde man doch auf dem externen Monitor was sehen oder? Oder sieht man das nicht, da der externe Monitor Nummer 2 ist. er Startet ja sonst auch eerst, nachdem Windows gestartet ist. komisch auch, dass es kein Piepton gibt. hat jemand von Euch eine Idee? Gruss Kopfi -
All Powerful M17X R3 Windows 10 auf dem M17X R3?
SlipKornDown erstellte Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hat hier irgendwer Windows10 schon auf seinem M17 R3 getestet? -
All Powerful M17X R3 Alienware M17X R3 - 8x piepen
neonxrs erstellte Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo in AW-Community Forum, Ich hab mich heute hier Angemeldet weil ich verzweifle mit meinem kleinen großen Alienware. Dann stell ich ihn euch mal vor und hoffe darauf das irgend jemand von euch einen tollen Rat oder vielleicht sogar seine Hilfe anbieten kann - bevor ich ihn auf den Müll schmeiße. Also, gekauft wurde er im Dezember 2011, gebraucht - also nix mehr mit Garantie und Support seitens Dell. Es Handelt sich um eine M17xR3 mit dem I7-2760QM Prozessor, 6GB Ram, 750er HDD und einer GTX 675M Grafikkarte. Nun zu meinem Problem, das mich verzweifeln lässt. Ich habe vor ein paar Wochen auf Windows 8.1 upgedatet. Ohne Probleme. Alles super gelaufen und es lief auch wunderbar - bis auf die Grafikkarte. Die immer wieder als Falsch im Gerätemanager Angezeigt wurde. Der Laptop hat auch immer wieder "Automatisch" im Desktop betrieb umgeschaltet - wohin auch immer. Jedenfalls kam immer wieder "Anzeigetreiber wurde wiederhergestellt". Worauf ich mal ins Bios bin um nachzusehen ob ich vielleicht etwas anderes einstellen muß. Da ich aber noch das Stock Bios - sprich A08 oben hatte, ging da nichts. Habe dann durch diverse Foren und lesen erfahren das man Grafikeinstellungen nur mit dem A12 Bios machen kann. Da es scheinbar für mein Gerät passte hab ich das drauf geflasht. Mit Erfolg, ging auch alles. Bis ich warum auch immer auf die glorreiche Idee gekommen bin denn "Internal Display Adapter" und auch noch andere Dinge auf "Active" zu setzen. Tja lange rede kurzer Sinn - seitdem piepst er nur mehr 8x wenn man ihn einschaltet. Sämtliche Versuche ihn wieder zum Leben zu erwecken sind bisher gescheitert : Ausbau des Akkus, der Bios Batterie um das Bios zu Reseten. Ausbau der Grafikkarte, und alles Resetet. Einbau einer anderen Grafikkarte die ich mir "extra" gekauft habe weil ich dachte das die vielleicht hinüber ist (Radeon HD6870m). Aufschrauben und sehen ob das Display-Kabel vielleicht locker ist oder irgendwas "angeschmorrt" ist. Das Display Kabel sitzt in der Halterung OHNE den Schrauben, was ja heißt das es sich NICHT um ein 3D 120HZ Display handelt, wenn ich das bis jetzt richtig verstanden habe. Wieder alles zusammen geschraubt. Probiert und Probiert. Auch mittels USB Stick einen "Blind-Flash" des A08 sowie nochmal dem A12 Bios durchgeführt. Was immer prima durchgelaufen ist. Er will einfach nicht. Keine Reaktion, nach dem Neustart 5x piepen, danach ausschalten, kurzer Post, wieder aus - Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms geht an und das 8x piepen geht von vorne los. Sowohl der Versuch mittels FN Taste beim Starten als auch F12 oder der Taste D irgend etwas zu erreichen funktioniert auch nicht. Das einzige was mir gelingt, ist wenn ich mittels der FN+F6 Taste auf die Externen Anschlüsse umschalte das scheinbar ein Signal Übertragen wird - jedoch kein Bild. Nur ab und zu kleine Grüne Pixel oder Blaue Linien. Sobald man die F2 oder F12 Taste drückt erscheint ein weißer Cursor in der Linken oberen Ecke. Der aber nicht blinkt. Vielleicht weiß ja wirklich von euch jemand Rat, wie man das wieder hin bekommt. Laut einem Shop die scheinbar alle Arten von Laptops Reparieren - wo ich ihn vor nem Monat mal hingebracht habe, weil dieser der einzige war wo der Kostenvoranschlag nichts kostet - ist das Mainboard kaputt! Was, falls man es dort reparieren lassen würde um die 450 Euro kosten soll. Keine Ahnung, aber falls dies die einzige Alternative ist, frage ich mich ob das dafür steht. Oder es besser wäre denn ganzen Laptop als "Organspender" zu verkaufen. -
All Powerful M17X R3 Bitte um Rat bei CPU/GPU Upgrade
Artamstart erstellte Thema in Upgrades - Do-it-Yourself
Hallo Zusammen, bitte steinigt mich nicht gleich wenn ich eine so "banale" Frage stelle. Sollte man versuchen bei einem Upgrade eher auf gebrauchte Komponenten setzen oder doch lieber unbenutzte neue Komponenten suchen? Mir ist klar, dass jeder es selbst entscheiden muss, aber ich versuche ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es die Masse der Nutzer so macht. Was ist "angeraten", was würdet ihr tun? Ich möchte ein Upgrade auf GTX880M sowie i7 2860QM durchführen. Wenn man Gebrauchtes kauft, ist meine Befürchtung, dass die Komponenten ggf. schon unter einiger Hitze im Einsatz gelitten haben könnten, wer weiß das schon so genau. Demnach könnte die verbliebende zu erwartende Restlebensdauer ganz wesentlich beschränkt sein, man kann es gar nicht richtig einschätzen wie verbraucht die Komponenten schon sind, oder? Liege ich da richtig, wie verhält es sich mit GPU sowie CPU? Oder ist es vielleicht Trugschluss, also wenn der Prozessor noch läuft, dann läuft er halt noch einige Jahre bei guter Kühlung? Gibt es da Unterschiede zwischen GPU vs. CPU in Bezug auf Abnutzung, wovon hängt die Maßgeblich ab und wie kann man den Zustand gebrauchter Komponenten einschätzen? Ist es immer eine Blackbox? Und noch eine Frage - meine jetzige Karte GTX560M hat einen TDP von 75 Watt und eine GTX880M - einen TDP von 100 Watt! Das ist eine ganze schöne Steigerung an absehbar möglichen Wärmeentwicklung. Schafft es das Kühlsystem eines M17XR3 überhaupt und wenn nicht wie kann ich nachhelfen? Gibt es eventuell die Möglichkeit einen leistungsfähigeren GPU-Lüfter statt dem Standard-Lüfter einzubauen? -
Hallo Zusammen, seit der frischen Windows 10 Installation geht mein Prozessor leider nicht mehr in den Power Boost Turbo Mode, wie Intel Power Boost Technology Monitor sowie Intel Tuning Utility und 3DMark Test belegen. An BIOS Einstellungen habe ich nichts gedreht, vor der Installation sprang die Anzeige im Intel Power Boost Technology Monitor immer hin und her auf mindestens bis zu 2,8 GHz, daran kann ich mich noch gut erinnern.? Jetzt nicht mehr. Verstehe nicht wie das sein kann - ich habe auch schon auf Intel's Support Seite nachgesehen, dort steht in den FAQ Schwarz auf weiß - wenn Turbo Mode in BIOS aktiviert ist, ist Feature im Betriebssystem automatisch aktiv, aber es ist eben leider nicht immer so! ? Was kann ich noch tun? Ich weiß nicht mehr weiter, Chipset Treiber habe ich ja installiert, was fehlt den noch? In meiner Verzweiflung habe ich auch schon BIOS defaults geladen, aber es brachte leider auch keine Besserung… Es ist doch geradezu absurd dass max. Turbo Core Clock bei 800 MHz liegt.
-
Hallo Zusammen, nach Durchstöbern von vielen Threads verstehe ich immer noch nicht was ich tun muss, damit mein Prozessor i7 2960XM nicht nach 1 Minute zwangsläufig runtertaktet auf 3,2 GHz? Irgenwas mache ich anscheinend falsch oder habe nicht alles richtig eingestellt. Also, eigentlich möchte ich im Idealfall erreichen, dass der maximale Turbotakt bei 3,7 GHz dauerhaft bleibt, aber ich wollte mich dieser Zielmarke in kleinen Schritten nähern. So dachte ich - schauste mal zuerst, ob er den Turbo 3,4 GHz dauerhaft halten kann, Pustekuchen! ? Folgendes habe ich gemacht - in BIOS Limits angehoben auf 80W long, 98W short. In HwInfo sehe ich dass der Prozessor bei 3,4 GHz kaum über 70W hinausgeht, Temps bleiben zunächst trotz Volllast mit Prime95 um 80° herum, alles easy. Aber warum geht er nach ca. 1 Minute immer runter auf 3,2 GHz??? Ich habe hier im Forum gesehen, dass diverse User mit entsprechender Kühlung auf bis zu 4 GHz bei Dauerlast gehen, was muss ich tun, damit ich zumindest bei 3,4 GHz Turbotakt bleiben und später auf 3,7 GHz gehen kann? Also, ich dachte solange die Temps unter 90° bleiben und Powerlimits nicht gesprengt werden, müsste der Takt zumindest im Stresstest gehalten werden? Ich poste mal die Einstellungen von XTU und ThrottleStop, vielleicht kann man daraus schon etwas schließen`was ich falsch mache?
-
Hallo Zusammen, ich rätsel schon lange über ein kurioses Problem mit dem Sleep Modus meines M17XR3 Notebooks, welcher unter Windows 10 läuft. Und zwar, ab und an kommt es vor, dass ich ihn in den Sleep Modus schicke - ganz normal über Windows Start -> Power -> Sleep. Da fährt er auch tatsächlich in den Sleep Modus herunter. Aber immer wieder, ja fast immer wacht der Rechner nach einiger Zeit von alleine aus dem Sleep Modus auf - ich erkenne es meist am leisen rauschen der Lüfter und ... oops, it did it again.? Ich sehe den Background, alle Beleuchtung ist an, der Rechner ist im Abmeldemodus. Kennt jemand dieses Problem, woran kann es liegen? Klappe auf - ich sehe dies. Wie kann das sein?
-
Guten Abend, kann mir jemand vielleicht helfen und einen Tipp geben was ich tun muss um Lüfter RPM auszulesen? Komischerweise zeigt bei meinem Windows 10 M17XR3 System kein Tool irgendeine Information zu meinen beiden Lüftern, also ob es sie nicht gäbe. Ich habe schon diverse Tools ausprobiert. Die Lüfter sind an sich in Betrieb und fahren beide mal hoch mal runter, mal sind sie still. Verstehe nicht was los ist. HWiNFO 64 tut so als hätte ich überhaupt nur 1 Fan und auch zu diesem 1 Fan gibt es absolut 0 Info. Wie kann das ein?
-
All Powerful M17X R3 Bios UEFI Boot Mode wofür
EK2000 erstellte Thema in Allgemeines & Troubleshooting
Hallo, Ich habe versucht, eine GTX 980 in einem M17x R3 zum laufen zu bringen, was nicht funktionierte. Dann sagte mir im Forum hier einer, dass diese Karte ein UEFI Bios braucht, um zu funktionieren. Jetzt habe ich in meinem Bios beim Reiter Boot eine Option gefunden, die heißt UEFI Boot Mode, was ist denn das? ich meine, dass ich das jetzt einfach mal auf Activate setze, und schon hab ich UEFI, und die Karte funktioniert ist wohl zu schön um wahr zu sein. Bios ist übrigens unlocked.Vielleicht weiß ja irgendwer, was es mit der Funktion auf sich hat, und ob man damit vielleicht eine 980er in einem 17 R3 zum laufen bringt. -
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, was ich installieren muss damit die Schnellzugriffstasten bei einem M17XR3 unter Windows 10 funktionieren? Nach der Neuinstallation von Windows 10 sind alle diese Tasten funktionslos bis auf WLAN-Taste. Vor der Neuinstallation ging es noch und ich habe bei Neuinstallation eigentlich keine Treiber ausgelassen. ?♂️Diese Tasten meine ich: