Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Sofern du das volle PL meinst: Vermutlich ASUS, Lenovo, XMG, MSI... halt die üblichen, AW evtl auch, kA. Sofern du ein dazu kaufbares Zubehör meinst, welches erst dann das volle PL erlaubt, soweit ich weiss nur Razer. Jetzt könnte man sich wegen wenigen mm Gehäusedicke auslassen und Razer's Aktion befürworten. Hab jetzt nicht alle PLs der einzelnen Hersteller im Kopf, aber zumindest zu 4090 Zeiten gab's solche fragwürdigen Beschränkungen seitens Razer noch nicht (mWn). Will man jetzt ne ordentlich Bench-Session machen, wird man schon fast zum Kauf gezwungen, da man mit dem verringerten PL das Nachsehen hat. Mit über 300h in 3D Mark, hauptsächlich mit Notebooks, ist das ein valides Argument für mich. Zumal ich da mit ganz anderen Kühlmethoden auffahre, als ein kleiner Kühler mit'm Single-Fan-Design. Hauptsache das PL ist an Razer-Zubehör gekoppelt und nicht an logisch und nachvollziehbaren Temperatur-Limits. Games wie Cyberpunk z.B. ordnen sich in eine ähnliche Thematik ein. Brauche ich das volle PL dauerhaft? Nein. Will ich gerne den Headroom für fordernde Szenen haben? Ja. Diese sind oftmals nicht mal ne Sekunde lang, bewahren aber einen davor, dass die FPS einbrechen. Für eine Last, die nicht mal ne Sekunden anhält, brauche ich kein Hersteller-Zubehör, welches ich erst extra kaufen muss.
  3. Na ja, welcher Hersteller bietet sowas bei einem so dünnen/leichten Gerät noch an? Razer bietet für seine Dimensionen bereits die höchste TGP und so dann noch mehr. Es hat schon einen Grund, warum der Modus nur freigeschaltet wird, wenn man die Lüftersteuerung komplett abgibt und es mit dem Laptop verbunden ist. Man merkt auch, dass ohne nach 150W auch einfach nicht mehr drin ist. Das Razer Cooling Pad bringt schon eine merkliche Verbesserung bei den Temperaturen. Das bringt schon je nach Geschwindigkeit bis zu 10 Grad. Ich finde es besonders bei der Thin-und Light-Kategorie eine Überlegung wert, auch wenn die Geräusche nervig sind und man Kopfhörer braucht. Ich denke auch, dass man es jetzt nicht braucht und würde es normal nicht empfehlen, aber für jene, die alles rausquetschen wollen, ist es doch nett. Ich hab's jetzt auch auf der Couch mit Controller mitaktiv, ist quasi ein besseres Lap desk, wenn man keine KB+Maus nutzt 😉
  4. Zu dem vom Razer nicht, aber zum damals "beliebten" IETS GT500.... Echt kein Plan, wer sich das ernsthaft freiwillig antut + die absurd schlechte Kühlleistung. Normal mache ich keine Videos, aber bei diesem Thema waren die Anfragen (und Aussagen der Befürworter) so viel, dass ich (leider) einige Vergleichs-Videos machen musste. - Video1 - Lautstärke: GT500 vs. DIY-Cooler - Video2 - Statischer Druck: GT500 vs. DIY-Cooler (GT500 ohne Filter) - Video3 - Aiflow Smoke Vergleich tl:dr, tut euch das nicht an. Man kauft also bei Razer ein Gaming-Notebook im Preisbereich 4.000€+ und muss den beknackten Laptop-Kühler dazu kaufen, damit man das volle Powelimit nutzen kann? Das ist sicherlich nice, aber nur für Razer.
  5. naja verrückt fand ich jetzt gar nicht so. Es schaut stimmig aus und die Radiatoren mussten irgendwo hin. krasser find ich eher das 😉
  6. Keine Notebooks mit amd x3d cpu auf der computex. Sehr komisch
  7. Der Kühler arbeitet aber mit Razer Synapse zusammen und hebt die TGP auf 175W an. Das natürlich ganz nice. BTW scheinen nun auch die neusten Updates BIOS, VBIOS und NVIDA Treiber die schlechte Performance in Hunt:Showdown behoben zuhaben.
  8. Zu diesem kühlern hat sich doch @Sk0b0ld Mal geäußert in einem thread und auch Videos dazu gemacht mit Test
  9. Wenn dir paar mehr FPS wichtig sind, du ein besseres Gefühl bei Benchmarks willst (:D) und du gute ANC-Kopfhörer hast, dann ist das Pad mit Hyperboost ganz nett. Du hast aber keine Kontrolle über Lüfterkurven dann und es ist lauter, als das Blade selbst. Aber auch ohne Hyperboost hält man die Komponenten etwas kühler und das hilft vllt. mit der Langlebigkeit, auch wenn die Leistung dann nicht signifikant zunimmt (da habe ich es dann unter 1000 RPM, das ist dann nicht so laut). Aber das Geräusch ist wie gesagt nervig.
  10. Würdest du das Razer Cooling Pad grundsätzlich empfehlen? Lohnt es sich wirklich ?
  11. Falls interessant für dich: Musst dann noch einen Female-Adapter G14/G16 (24/25) holen und es muss die DC-Version von SlimQ sein (sie haben zwei, eine ist nur für USB-C). Konnte ich aber auch bei Amazon kaufen.
  12. @Crowdfunder durch ein neues BIOS Update und neue NVIDIA Treiber bekommt das Blade 16 5090 bei mir auch wieder eine Chance (wird heute zugestellt). Habe 17% Rabatt im Outlet bekommen, dann ist der Preis auch absolut akzeptabel für die Leistung. Welchen Charger hat du für das z13? EDIT: gefunden
  13. Das Z13 kann man meiner Meinung nach auch als Innovation bezeichnen. Das Blade 16 ist es aber für mich nicht wirklich. @Crowdfunder Eine schnellere GPU kann wirklich nur im Kopf eine schlechtere CPU ausgleichen (;)), in der Praxis leider nicht. Wenn du im CPU-Limit hängst, was quasi permanent zwischendurch bei dreistelligen fps der Fall ist (von schlechten min-fps noch nicht gesprochen), dann bringt dir eine schnellere GPU absolut gar nichts. Schon der 275HX und selbst der 9955HX3D hängt oft früh im CPU-Limit (es sei denn es geht um Overwatch, CS, Fortnite usw.), der HX 370 vom Blade 16 leider nochmals deutlich früher. Zum Alienware: Dürfte zusammen mit Lenovo und (XMG/Medion usw.?) die beste CPU-Perfomance haben, wegen schnelleren 6400 MHz Ram. Verarbeitung und Design ebenfalls weit oben mit dabei. Aber wie beim Razer nur IPS halt, genau. Schon komisch, aber scheinbar benötigen noch nicht genügend unbedingt ein miniLED/OLED bzw. es werden auch so genug verkauft.
  14. Ja, im Highend-Bereich lohnt sich ein Update von der 40XX nur, wenn dir bestimmte QoL-Verbesserungen oder Designänderungen sehr wichtig sind bzw. dich total ansprechen. Das ist dann mehr Lifestyle-Faktor 😉 Ich finde das Z13 auch super. Ich mag hier auch einfach den Tablet-Modus, weil ich unterwegs gerne Controller-Games spiele und so deutlich flexibler/gemütlicher aufstellen kann. Es ist erstaunlich leise und die Kühlung nur hinten am Display hat auch Vorteile. Man hat hier auch keinen Wechsel zwischen iGPU und dGPU. Kleiner Komfortgewinn halt Habe mir außerdem das SlimQ DC mit 150W gekauft, weil nur so die nervige "zu wenig Strom"-Nachricht und das dauerhafte Beanspruchen der Batterie vermieden wird. Es eignet sich so auch gut als AIO-Netzteil. Die 240W braucht man dann nicht mehr, weil die 150W reichen, um die maximale Performance zu erreichen. Die Lautsprecher sind nur eine Katastrophe, auch nach diversen Einstellungen. Dafür ist es im Flugzeug etc. besser als 16 Zoll. Im Hotel-Zimmer dafür das Blade 16 ^^ Ich schwanke noch zwischen Z13 und Blade 16 als mein mobiles Mitbringsel auf Reisen oder im Haus. Ich muss aber auch sagen, dass das Blade 16 die andere Innovation ist. Es ist schon erstaunlich, dass ich mit knapp 2kg und unter 15mm Dicke jetzt auf 155W bei der GPU komme. Darauf habe ich immer gehofft. Mit dem Cooling Pad sogar 175W (erst gestern damit auf der Couch Doom gezockt... man sollte aber Kopfhörer drauf haben :D). Time Spy GPU komme ich zwischen 24 und 24,5k ohne OC und ohne Max Fans, sondern Auto. Nach dem Treiberupdate ist man jetzt auch konstanter in den hohen Bereichen, wenn diese gefordert werden. Dazu kommt, dass jetzt auch die sekundären Tasten beleuchtet sind, das Touchpad etwas kleiner ist und ich persönlich die Tastatur deutlich besser finde.CPU finde ich für diesen Formfaktor ideal, weil HX 370 gerade bis 35W am stärksten ist und für mich komplett ausreicht. Es ist beim Spielen ziemlich kühl an der Oberfläche. Und beim Blade 16 hilft dann auch MFG umso mehr, weil man mit der 5090 genug Leistung hat, um bei QHD dauerhaft über die 60fps zu kommen, selbst bei den anspruchvollsten Spielen. Die 5090 gleicht für mich im Kopf auch etwas die schlechtere CPU-Performance aus (normal hätte ich auf die 5080 gesetzt). Habe hier einen schönen Rabatt bekommen. Dadurch performt es in Spielen ähnlich wie ein HP Omen Max 16 5080. Vom Design bei den Performance-Boliden spricht mich jedoch das Alienware Area 51 16" am meisten an
  15. Mal ein kleines Update zum Asus Rog Flow z13. Ich nutze das Gerät jeden Tag und bin immer wieder beeindruckt. Erst kützlich im ICE alle Spiele mit USB-C 100W Adapter ohne Probleme gezockt (Doom Dark Ages, Assasins Creed Shadows und Expedition 33). Wirklich beeindruckend die APU. Für mich ist das Z13 die einzige wirkliche Innovation in 2025... Darüber hinaus nutze ich es für YouTube, Serien und einfach so im Netz surfen. Akkulaufzeit ist bei normaler Nutzung ebenfalls sehr gut, Leider muss man im Nachhinein sagen, dass man getrost bei der 40er Reihe hätte bleiben können. Ich hatte viel zu viel Hoffnung in die 50er Notebooks gesteckt, da es eine lange Durststrecke zwschen 40er und 50er Serie gab... Viele Modelle sind gut, aber der Preis ist dann doch einfach zu hoch. Alle Notebooks müssten im Schnitt 500€ günstiger sein, meiner Meinung nach. Nur mit Rabatten kann man aktuell einen OK Preis erzielen.
  16. Das Review von MashIT macht echt Lust auf das Gerät muss ich sagen. Hab das aber mal durchgespielt und mit allen aktuell möglichen Rabatten komme ich auf 4300€ mit der 5090. Dafür reicht es leider nicht mit IPS Display Ich habe im Gefühl, dass die Refreshs zu den Geräten besser sein werden. Ich denke Alienware und Razer werden dann ein MiniLED Display anbieten. Für mich eh schleierhaft... ein gutes 18" MiniLED Display ist ja verfügbar...kann doch nicht so schwer sein.
  17. Gestern
  18. Kein optimaler Test, weil immer wieder ein GPU-Limit vorliegt und ohnehin die 5080 mit der 5090 verglichen wird, was er selber nicht optimal findet. Fakt ist aber folgendes: auch in meinen Tests war der 9955HX3D im CPU-Limit überwiegend (Ausnahme Anno 1800 große Stadt und Horizon Forbidden West) deutlich (~20%) schneller als der 275HX. Und ja, bei den min-fps ist der Unterschied noch größer der Abstand zum 9800X3D ist aber nochmal viel viel größer (ist eben ein Desktop-Chip + Desktop-Ram, brauchen wir nicht weiter drüber sprechen) Manche Spiele bekommt man mit den mobilen CPUs einfach nicht smooth zum Laufen, zumindest vergleichsweise. Mit dem 9955HX3D aber eben schon eher. Es wird zukünftig noch aufschlussreichere Tests geben.
  19. Hier was neues vom x3d notebook. Vergleich von Intel 5090 zu AMDx3d mit 5080. Die Auflösung wäre noch wichtig https://youtu.be/23Cza5w9asA?feature=shared
  20. Genau das!, so ist es(leider)👽😢
  21. Ja das war noch ein Notebook mit desktop Leistung für 3000€ heute bekommst du nur noch die halbe Leistung eines Desktops für den fast doppelten Preis und nur in einem slim Notebook mit nervigen Lüftern. Es lebt gerade im Schrank als streaming ausgabegerät für den Desktop der im Wohnzimmer steht. Bei Spielen bei dem steam link nicht geht nutze ich ihn aber noch um den Schlafzimmer tv zu befeuern. Leider ohne lautlose Performance.
  22. Was macht es da im Schrank???😳😅, war es Böse??? Ich finde das auch immer noch richtig geil das Teil, da konnte der Frank Azor noch ein bisschen was durchsetzen im Management 😉Die Idee des aufrüstens, auch wenn gescheitert, sehr gut, Design und Technik top! (wenn man denn eines mit richtigen Heatpipes/Kühler erhalten hat). Hat wenigstens noch den guten Powerknopf neben so vielen anderen Designsahneschnitten😉Fand das Release jedenfalls besser und aufregender als das jetzige Area 51m.
  23. Das legendäre area51m r1 lebt gerade im Kleiderschrank mit 200w gpu bios ;). Die Lüfter sind zwar leise aber so noch weniger störend das war noch ein Notebook mit 2x 330w Ladegeräte;)
  24. Der ALX X58 (Predator) mit den Innereien des Area51 ALX, (der hat vor geraumer Zeit ja andere/neuere HW bekommen. Passte alles relativ problemlos Plug and Play 😉Die Wakü AIO, (von 2009!!!), sitzt nicht optimal, funzt aber ohne gluckern o.ä. Temp's I.O.
  25. Mehr Premium T30 Lüfter bekomme ich nicht rein. Oben im nr200p max Gehäuse sind sogar 2x 160 lüfter. So lassen sich ca 300w gpu mit Glasfenster leise kühlen oder 400w ohne Glasfenster. Die 4090 suprim die ich mal drin hatte war ein wenig leiser. Lüfterkurve und UV/oc ist wichtig anzupassen. Die 5070 Founders edition gibt es aktuell sogar zu kaufen. Die 5080 die ich drin habe ist schwer zu bekommen. Als Gpu werkelt der 7950x3d cool.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.