Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.05.2025 in Beiträge anzeigen

  1. Hi zusammen, wie einige mitbekommen haben, hatte ich ja mehrere aktuelle Gaming-Laptops getestet, jedoch keins behalten. Nach wie vor bzw. wie in den letzten wenigen Jahren schon, komme ich zu dem Entschluss, dass ein Gaming-Laptop für mich einfach keinen Sinn macht. Um das Thema für mich selber abzuschließen, hatte ich mir alle Vor- und Nachteile auch nochmal aufgeschrieben. Manche schwanken vielleicht aktuell oder in Zukunft zwischen Gaming-Laptop und (ITX-)Desktop und dann ist meine nachfolgende Auflistung evtl. hilfreich. Vorteile/Neutral Gaming-Laptop Gaming-Laptop überall aufklappbar bzw. nutzbar. Somit kann auch im Zug oder im Hotel ordentlich gespielt werden. Ich bin aber so gut wie nie allein in einem Zug oder Hotel, und wenn doch, dann reicht mir in dem Moment mein mobiles 14" Laptop mit langer Akkulaufzeit und genügend Leistung für Surfen, Mailen usw. (und das ein oder andere Spiel läuft für die seltenen Momente im Jahr sogar auch drauf, wenn ich unbedingt spielen möchte) mit Gaming-Laptop wird kein Monitor sowie keine Tastatur am Schreibtisch benötigt, sofern einem dieser allein ausreicht (die meisten Personen nutzen wohl aber noch externe Peripherie) Gaming-Laptop bei Transport leichter/kleiner (ich nehme meinen ITX-Desktop in einer Tasche einmal die Woche wo mit hin, finde ihn persönlich aber für kurze Wege nicht zu schwer, trage ihn mit einer Hand am Tragegriff der Tasche) Nachteile Gaming-Laptop (ITX-)Desktop hat je nach Spiel 60-120% (mehrere Spiele gecheckt) höhere GPU-Leistung @Gaming (mobile 5090 vs Desktop-5090) (ITX-)Desktop hat je nach Spiel 30-180% (mehrere Spiele gecheckt) höhere CPU-Leistung @Gaming (275HX/285HX/9955HX3D vs 9800X3D) Gaming-Laptop auch im Alltag bzw. bei Office-Anwendungen, Installationen usw. spürbar langsamer / mehr lag Gaming-Laptop deutlich lauter (vorallem im Couchmaster mit laufendem TV im Hintergrund schlecht) mit Gaming-Laptop spürbare Abwärme bei Tastatur usw. Gaming-Laptop blöd zu positionieren (viel Stellfläche), wenn Laptop an kleinem Schreibtisch @Monitor/Tastatur oder am TV am Lowboard genutzt werden soll mit Gaming-Laptop keine Tastatur-Wahl sowie freie Positionierung derer möglich (im Couchmaster oder bei Nutzung ohne Monitor sowie externer Tastatur am Schreibtisch) bei Gaming-Laptop Bildschirm/Sicht/Blick (im Couchmaster oder ohne externen Monitor am Schreibtisch) auf Dauer zu weit unten - bei mobilem 18"-Monitor für ITX-Desktop flexibel verstellbarer Fuß vorhanden. Mit einem solchen mobilen 18"-Monitor kann auch flexibel das Bild an verschiedenen Standorten (mit langem USB-C-Video-Kabel, adaptiert auf DP @ Desktop-5090) mit voller sowie leiser ITX-Desktop-Leistung ausgegeben werden (z.B. in Couchmaster/Couch, am Esstisch, auf der Terrasse) Kosten und Aufrüstbarkeit lasse ich mal außen vor. Ich möchte hier keine Diskussion für das Für- und Wider anstoßen, ein Gaming-Laptop hat definitiv seine Daseinsberechtigung - mindestens wie schon gesagt für Zug/Hotel. Das sind einfach meine subjektiven Gedanken zum Thema und vielleicht hilft es dem ein oder anderen oder eben auch nicht. Manchmal schwankt ja der ein oder andere zwischen Gaming-Laptop- oder Desktop-Kauf. Es ist auch so, dass manch einer (z.B. @pitha1337) sich einfach allgemein nur für kleine Laptop-Technik begeistern kann und damit viel lieber spielt bzw. Leidenschaft für aufbringen kann. Für diesen Fall bringen pragmatische Vor- und Nachteilslisten sowieso wenig. Grüße edit: Hier noch ein Foto vom Einsatz eines mobilen 17,3"-Monitors (gibt auch 18") im Couchmaster mit nebenbei laufendem 77"-TV im Hintergrund. Auf dem Foto sieht es so aus, als sehe ich nur ca. die Hälfte des TV-Bildes, das stimmt aber nicht - ich sehe etwa 80% davon. Wenn ich den Monitor etwas weiter runter machen würde (Standfuß ist flexibel) dann sogar 90-100%. Ich habe das Foto nur von etwas weiter unten aufgenommen, da ich wollte, dass man die Kissen + Platte (Couchmaster) sieht. Der 17,3-/18"-Monitor wirkt wie 27-32" am Schreibtisch, weil man ja entsprechend nah dran sitzt (knapp 60 cm Abstand von Display zu Augen). Der Monitor holt sich das Bild vom ITX-Desktop. Damit das Ganze mit einem Kabel funktioniert, benötigt man einen speziellen Adapter von DP auf USB-C sowie ein entsprechend langes USB-C-Video-Kabel. Damit funktioniert auch G-Sync (compatible). Ich nutze einen bequemen sowie offenen Over-Ear-Kopfhörer, so bekomme ich sowohl im Spiel alles mit, als auch im Hintergrund im TV. Für manch einen ist beides gleichzeitig möglicherweise zu viel, für mich ist es genau das Richtige, zumindest wenn ich Serien schaue. Es gibt wenige Momente in ner Serie / in nem Spiel, wo ich dann schonmal kurz Pause drücken muss, aber das ist recht selten. Bei Singleplayer-Spielen ist es ja allgemein jederzeit wunderbar möglich, ebenfalls bei Netflix & Co.. Neue Filme schaue ich mir dann schon ohne Gaming parallel an. Es ist nicht so, dass ich jeden Abend spiele. Aber bei den meisten Serien wie gesagt funktioniert beides gleichzeitig für mich gut.
    3 Punkte
  2. Hi, Auf Hinweis in einem anderen Thread, hier jetzt der passende Thread bezüglich eurer Altgeräte, zeigt her eure Goldstücke! Ich fange sodann mal an mit meinem Area51 ALX: Ist das komplette original Setup incl. aller Peripherie und dem guten alten 23 Monitor😉 , so wie man es damals konfigurieren und bestellen konnte wenn man genug Kleingeld übrig hatte🙈👽😉Den auf dem Bild zu sehenden ollen Drucker mal außen vor 😉 Ich habe alle meine Retro Sachen im Netz, eBay/Kleinanzeigen usw. in den vergangenen Jahren zu guten oder auch manchmal überhöhten Preisen zusammen gesammelt. Aber Hobby und Vernunft passen halt manchmal nicht zusammen 😉 Der Area 51 R2: Der AW "Altar"😅 Wohnzimmer PC, der gute AW X51 R2: Habe noch unzählige gesammelte Merch Gegenstände/Klamotten usw, aber das würde den Rahmen sprengen erstmal.
    2 Punkte
  3. Der AW pre Dell Predator: Alter Vatter 😳😳😳Was eine schöne Sammlung und ein sehr cooles Gaming Zimmer!!!Der weiße ALX im Keller ist aber gemoddet oder? Das ehemalige Trio: M17X R3, M14X, M11X Leider damals alle aus Blödheit verkauft 🙈 Tja, nicht Vintage aber noch da: Aurora R14, M15 R2,Area 51 R1, M15X: Den Sentia auch verkauft, darüber ärgere ich mich immer noch sehr 🙈😫 Die Towercubes sind ja furchteinflößend😱😳🤣 Die fehlen mir noch, der erste Alienware Desktop und der erste Ultrawide Monitor nebst Predator 2 mit Airbrush 😍😍😍🤣🤣🤣
    2 Punkte
  4. Ja das war noch ein Notebook mit desktop Leistung für 3000€ heute bekommst du nur noch die halbe Leistung eines Desktops für den fast doppelten Preis und nur in einem slim Notebook mit nervigen Lüftern. Es lebt gerade im Schrank als streaming ausgabegerät für den Desktop der im Wohnzimmer steht. Bei Spielen bei dem steam link nicht geht nutze ich ihn aber noch um den Schlafzimmer tv zu befeuern. Leider ohne lautlose Performance.
    1 Punkt
  5. Was macht es da im Schrank???😳😅, war es Böse??? Ich finde das auch immer noch richtig geil das Teil, da konnte der Frank Azor noch ein bisschen was durchsetzen im Management 😉Die Idee des aufrüstens, auch wenn gescheitert, sehr gut, Design und Technik top! (wenn man denn eines mit richtigen Heatpipes/Kühler erhalten hat). Hat wenigstens noch den guten Powerknopf neben so vielen anderen Designsahneschnitten😉Fand das Release jedenfalls besser und aufregender als das jetzige Area 51m.
    1 Punkt
  6. Mehr Premium T30 Lüfter bekomme ich nicht rein. Oben im nr200p max Gehäuse sind sogar 2x 160 lüfter. So lassen sich ca 300w gpu mit Glasfenster leise kühlen oder 400w ohne Glasfenster. Die 4090 suprim die ich mal drin hatte war ein wenig leiser. Lüfterkurve und UV/oc ist wichtig anzupassen. Die 5070 Founders edition gibt es aktuell sogar zu kaufen. Die 5080 die ich drin habe ist schwer zu bekommen. Als Gpu werkelt der 7950x3d cool.
    1 Punkt
  7. Das ist bestimmt ein heißes Gerät, aber aktuell preislich nicht drin. Selbst nutze ich verschiedene Alienware Mäuse: 310M wired (auf der Arbeit) 610M wireless am Desktop und 620M wireless am Area51m, aber die sind alle schon recht laut! Ich werd's mal testen, ob man mit dieser (günstigen office) Silent Maus wirklich spielen kann - zum Wohle der Nerven meiner Frau.
    1 Punkt
  8. @Nuestra So kann man es natürlich auch machen. Bei 17-18" auf Couchmaster-Platte ist aber der Vorteil, dass ich noch genügend vom TV-Bild im Hintergrund sehen kann (schaue nebenbei Serien) und das Bild durch den geringen Abstand (knapp 60 cm von Bildschirm zu Augen) dennoch wie 27-32" am Schreibtisch wirkt. Zudem steht unsere Couch mitten im Raum, was Setups wie deins schwierig bis unmöglich macht. Mein 77"-OLED nutze ich bezüglich Gaming nur für gemeinsame Coop-Games mit Controller (oder Kinder spielen daran). Abends läuft wie gesagt irgendeine Serie drauf. Die 144 Hz des 77" OLED-TVs sind mir mittlerweile auch zu wenig, denn bei Spielen wie AC Shadows oder Oblivion Remastered nutze ich Frame Generation und da komme ich dann auf 180-200 fps (was wichtig ist, denn bei unter 144 fps hat man mit Frame Generation ja dann unter echte 80-90 fps, was für die Steuerung nicht optimal ist = Inputlag bzw. schwammiges Steuerungsverhalten mit der Maus). Sowohl mein 32" OLED-Monitor am Schreibtisch, als auch mein 17,3" IPS-Monitor (suche noch ein OLED-Modell) im Couchmaster haben 240 Hz.
    1 Punkt
  9. @exzom808 Ich räume mein Setup auch ganz selten weg. Dass ein Laptop besser aussieht als ein stehender Monitor kann natürlich sein bzw. ist Geschmackssache. Ja gut, wenn die Frau was gegen ein Couchmaster hat, dann ist das so. Bei meiner Frau ist das Gegenteil der Fall: Wir haben sogar alles zweimal, weil sie hin und wieder mit mir zusammen was im Koop zockt. Wie du auf dem Foto siehst, habe ich die helle (hellgraue Kissen + helle Eichenplatte) Couchmaster-Version, das sieht quasi 0 nach Gaming-Setup aus bzw. fügt sich bei unserer Couch optisch ein. Für Kur (oder Hotel, Zug...) ist ein Laptop klar alternativlos, definitiv. Bezüglich Lüfter-Geräusche: Mit dem mobilen Monitor natürlich auch nicht vorhanden. Bezüglich Streaming/Parsec: Habe auch mal eine Zeit lang vom Desktop auf ein dünnes ausdauerndes 16"-OLED-Laptop gestreamt, brauchte quasi über Stunden kein einziges Kabel. Auch wenn ich sagen muss, dass - egal wie gut das WLAN ist - LAN mittels Kabel am besten läuft (dauerhaft konsistent). Aber wenn man abends ausschließlich in der Couch zockt, dann möchte man (zumindest ich) das Bild schon gerne nativ übertragen haben (Streaming bleibt Streaming), vor allem mit Highend-Hardware (9800X3D + 5090). So bin ich dann auf die mobilen Monitore gekommen... Übrigens kann ich statt Parsec "Sunshine" (auf Host installieren) mit "Moonlight" (auf Client installieren) empfehlen - läuft noch besser als Parsec. @Sharpi_91 Ja, es ist schon schön beim Zocken neben seiner Frau / Freundin / Partnerin sitzen zu können, für beide. In meinem Fall kommt noch hinzu, dass sie auch immer mal mitspielt. So sitzen wir stets direkt nebeneinander. Hab alles gelesen und eigentlich wäre ein mobiler Monitor auch ideal für dich. Aber Streaming (am besten Sunshine + Moonlight) auf ein Laptop geht auch. Damit hast du ja auch keine Abwärme und keine Lüfter-Geräusche. Nachteil ist halt, dass Streaming nicht nativ ist, auch wenn es schon gut funktioniert (aber am besten mit zusätzlichem Lan-Kabel. Zusammen mit Stromversorgung reden wir dann aber schon von zwei Kabeln). Zudem hat man ein weiteres Windows zu pflegen (sofern man sich ein Laptop für Streaming zusätzlich anschaffen muss).
    1 Punkt
  10. In Games im CPU-Limit zum Beispiel. Statt z.B. 100 fps könnten es dann nur ~90 fps damit sein. Ich persönlich finde alles unter 100 fps "schwierig", könnte in dem Moment dann also schon einen merkbaren Unterschied machen. Der Unterschied bei den min-fps könnte noch etwas drastischer sein. Es kommt eben drauf an, was man sich so an fps erwartet und wie man das Spiel einstellt. Im Vergleich ist der geringe Ram-Takt definitiv ein Nachteil. Die Timings sind möglicherweise dafür höher, gleicht es aber in den meisten Fällen erfahrungsgemäß nicht aus. Insofern sind ~90 statt 100 fps schon recht realistisch. Kommt wie immer auch aufs Spiel an.
    1 Punkt
  11. @Robman Ja, ich verstehe was du meinst. Die Einsamkeit im kühlen Arbeitszimmer war damals auch der Grund für das Couch Notebook. Jetzt habe ich aber ein ganz hübsches Arbeitszimmer und mir gefällt die Sitzposition und vor allem der größere Bildschirm natürlich. Meine Frau war auch immer nur so halb begeistert von dem Lüftergerausche . Aktuell zocke ich abends nen Stündchen und hüpf dann auf die couch, um noch zu lesen. Ja, man wird älter....
    1 Punkt
  12. ein wenig verrückt - hast die wahrheit sehr, sehr freundlich und höflich umschrieben.🤣
    1 Punkt
  13. Ich bin auch umgestiegen von Notebook auf desktop da mir der Leistungs unterschied ab der 3000 generation zu krass war. Jetzt hab ich die 5090 im Wohnzimmer und die 5080 Fe itx im Büro. Ich nutze den area 51m r1 noch als Streaming Ausgabegerät im Schlafzimmer um unhörbar auf einem oled tv mit der 5090 vom Wohnzimmer mit steam Link im bett spielen zu können
    1 Punkt
  14. den weissen habe ich foliert mit Carbon Folie und das Unterteil habe ich selber gebaut. Dort war die Wasserkühlung untergebracht für CPU und GPU. Das waren damals meine ersten Folierversuche
    1 Punkt
  15. Genau das!, so ist es(leider)👽😢
    0 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.