Zum Inhalt springen

4medic

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von 4medic

  1. Hallo, nach mehreren Anläufen, scheints stabil im Prime Blend bei 4,7 AC und -105,5 mV. Allerdings zieht die CPU in diesem Szenario Max 209,5W Package Power und die Ratio geht im Verlauf bis auf 42x herunter….und heiß wie nichts gutes. Der Blend läuft meines Wissens mit AVX. Was für ein Biest! Schluss für heute Gruß
  2. Hallo, danke für den 1. Eckpunkt, Taste mich mal dahin. Ist mir mit dem Speicher bewußt, allerdings läuft er ja @stock. Lasse ich später noch länger laufen, bin jetzt erstmal ungeduldig was die CPU nach „unten“ kann. Gruß
  3. Hallo, so, Karhu hat jetzt 4h fehlerfrei getestet, ca 2000%, Ich denke das reicht zunächst und ich mache mich mit dem Throttlestop Guide mal vertraut und dann ans undervolten. Beimeinem XMG habe ich das Intel Tool benutzt, das TS kann scheinbar mehr. Mit dem. Curveeditor von Afterburner bin ich vertraut. Wie sind denn hier die bekannten Eckpunkte der 2080S mit 200W? Schafft die 2000MHz bei 1000mV? Das war bei der Titan XP bei fast allen das Ergebnis, dann brauche ich nicht alles durchprobieren. Gruß
  4. Hallo, ja, wurde mit XMP gekauft. Ist es tatsächlich so, daß man nur XMP benutzen kann wenn es ab Auslieferung verbaut war? Das spräche für eine andere Biosversion. Der kompatible 3466 RAM hätte mich auch gereizt, jedoch nicht für 345,92€/32Gb Stückpreis, und gefunden habe ich im Netz keine 3466 SO-Module. Zumindest nicht von Micron oder Kingston, was meine Favoriten wären. Kingston Fury hätte ich auch genommen, hat allerdings schlechtere Timings bei dafür besserer Spannung. Preislich tun die sich kaum etwas. Entgegen der Darstellung im Handbuch laufen zum einen nicht nur die Dell eigenen Module, zum anderen auch mehr als 32, hier 64Gb XMP (Stabilitätstest läuft noch). Anhängend die Modultimings der beiden im Vergleich. Gruß
  5. Hallo, ja, ich auch man verliert weniger Platz als bei Raid 1 und hat die Read Performance von Raid 0. Das funktioniert auch ohne dezidierte Raid Karte, wenn mit Karte dann sicher noch schneller. Die dafür bereitgestellte CPU Leistung (lässt sich mit Raid1 ja auch testen) hält sich laut AIDA64 mit unter 5% in Grenzen. Sorry, mit "man" habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt, ich meinte Alienware, ich bin kein Biosmodder. Ich wollte damit nur aufzeigen das es Hard-(Chipsatz) wie Softwareseitig (intel Raiddriver) absolut möglich ist. Heute ist wieder ein Techniker vor Ort gewesen wegen der ExhaustLED, bislang war der Kontakt hier (Düsseldorf) immer freundlich, kompetent und schnell. Endlich ist auch der Micron XMP eingebaut und funktioniert bislang tadellos, ich werde gleich wegen der Stabilität noch mal eine Runde Karhu laufen lassen. Der Micron XMP 16-18-18-36 ist nochmal deutlich schneller, als der alienwareseitig eingebaute Kingston XMP 22-22-22-52. Gedanken habe ich mir nur wegen der 1,35V gemacht, allerdings läuft der auf der Website angebotene und für das R2 kompatible XMP3466 ebenfalls mit 1,35V. Die Gesamtaufnahme beider Riegel unter Last liegt laut HWinfo bei 6,xx W, die mit einem präzisen Oberflächenthermometer gemessene Temperatur nie über 60° bei offenem Gehäuse, also ohne gerichteten Luftzug über die unterseitigen Waben. Letztlich unkritisch. AIDA wie HWinfo Shots hänge ich noch an. CPU und GPU noch @stock. Grüße ps. Die Northbridgeclock ist identisch, lediglich Fotostreuung, wie auch CPU Clock.
  6. Hallo, mehrere Telefonate und einen Besuch vom technischen Support später kommt nun an einigen Stellen Licht ins Dunkel. Wie die Beschriftung der Interposerplatine (no RAID am 4. M.2) schon nahelegt ist der 4. M.2 Slot lediglich als SATA angebunden. Dies scheint im Übrigen für alle Z490 Chipsätze zu gelten da in den Spezifikationen für pcie RAID 0, 1 und 5 und für SATA RAID 0, 1, 5 und 10 als unterstützte Level aufgeführt sind. RAID 10 braucht mindestens 4 Datenträger. Das BIOS (aktuell) gibt leider nur die Level 0 und 1 her, 5 und 10 könnte man einpflegen, da sowohl Board/Chipsatz wie Intel Treiber das hergeben. SATA ist sicher eher uninteressant, RAID 5 mit drei NVME SSD mit besserer Leseleistung (Stripe) und Parität wäre TOP. Der Besuch des Technikers wurde wegen eines, im inneren umher vagabundierenden Teils anberaumt was sich nach Zerlegen bis aufs nackte Board als Sprengring der „unverlierbaren“ langen Schraube der Unterbodenabdeckung herausstellte. Zuletzt hatte die sich glücklicherweise am Magneten des Lautsprechers verfangen. Ich hatte die Batterie vorsichtshalber abgeklemmt gelassen. Seitdem geht leider eine LED der rückwärtigen umlaufenden Exhaust Beleuchtung nicht mehr, also heute neues Ticket! Ich hoffe es klappt morgen mit dem Teilewechsel, ich würde nun gerne mal den 64 Gb Ballistix XMP einbauen, da ich ihn sonst anderenfalls bis 31.1. zurücksenden müsste. Auf die neuerliche Antwort des Teilesupports bezüglich des Interposerboards warte ich noch. Gruß
  7. Das werde ich sicher! Wenn’s hingegen um Spekulationen geht komme ich gern nochmal zurück. 🥳 … nicht in Kürze! war übrigens die mir mitgeteilte Info. Vielleicht stellt sich in ein paar Tagen der Wahrheitsgehalt heraus. Gruß
  8. Es geht doch nichts über die eigene Meinung, oder waren es Vorurteile?! Ich hatte sowohl beim Kauf als auch beim technischen Support, auf einige Fragen meinerseits, nicht den Eindruck von fehlender Sachkenntnis. Fakt hingegen ist, auf meine recht einfache Frage hier im Forum, ob auch Raid5 vom 51m R2 unterstützt wird, habe ich hier zumindest noch keine Antwort bekommen. Vielleicht rufe ich doch mal den Support an. Gruß
  9. Mir ist bei Bestellung meines 51m R2 im November 2021 versichert worden das in naher Zukunft a. und c. nicht geplant sind. Ich bin gespannt. Gruß
  10. Wie schön, nun sind meine beiden Wunschkandidaten (vom Beginn) 2 x 2 TB von Samsung PM9A1 2TB angekommen, nachdem ich eine der beiden Koxia KXG60PNV2T04 als wahrscheinlich gebraucht, zumindest schon mit einem TB beschrieben angemahnt hatte. Zudem sind es PCIE 4.0 und können später mal mit umziehen. Der 3. m.2 Slot scheint, im Gegensatz zum 4. m.2, ein RAID Slot zu sein, weiß jemand, ich finde dazu auf die Schnelle nichts, ob hier auch ein RAID 5 unterstützt wird? Dann würde ich eine 3. Samsung zukaufen. Ich werde nach dieser Support Lösung 👍 den R2 auf jeden Fall behalten und die Tage die Micron BallistiX 64Gb XMP einbauen und berichten. Grüße
  11. Danke, hatte ich schon gefunden und gelesen. Wie weit kommt ihr denn runter mit der Spannung, beim Standard allcore des 10900k? Gruß
  12. Hallo, ich lese mich gerade mal quer durchs Forum, betreffs Tuning und Undervolting. Welchen Vorteil bietet Throttlestop gegenüber Intel XTU? Letzteres habe ich bei meinem XMG verwendet . Danke und Gruß
  13. Hallo, mit HWinfo64 kannst Du die Hardware komplett auslesen. Hier solltest Du sehen können von welchem Hersteller die Karte ist. Bei Lüfterumbauempfehlung kann jemand anderes vielleicht helfen. Grüsse
  14. Hallo, mein R2 ist jetzt, nach Supportanfrage, doch eher eingetroffen. Bloatware ist bis auf die Office Testversion, glücklicherweise keine drauf, und so ließ sich das System schnell verschlanken und auf aktuellen Stand bringen. Zwei Wermutstropfen: Beim Auslesen der Hardware (HWiNFO) stelle ich fest, das auf einer SSD 110Gb geschrieben wurden, was gut zu der Windowsinstallation plus einer oder zweier gängiger Diagnosen passt. Auf die zweite SSD wurden insgesamt fast ein Tb geschrieben, was mich fragen lässt ob hier eine neue SSD verbaut wurde. Beim Installieren/Updaten der aktuellen Alienware Tools über das „Alienware Update“ klappte dies gut, bis am Fogetag/heute auch das aktuelle BIOS installiert werden wollte, was in einem Freeze endete und ein halbstündiges Telefonat mit dem Support zur Folge hatte. Der Mann war freundlich und orientiert und es endete insgesamt erfolgreich. Schluss für heute, später mehr. Grüße
  15. Hallo, das ist allerdings bei der Kühlung, Speicherperformance und CPU ein Downgrade. Wieviel hast Du für die Config bezahlt, muß verlockend gewesen sein? Gruß
  16. Hallo, sehr interessant, man hat den Versandtermin nun 10 Tage weiter nach vorne geschoben und kann so den neu prognostizierten Liefertermin im nächsten Jahr einhalten. Ich nehme daher an das die Meldung, der Liefertermin könne nicht eingehalten werden, nicht vorgesehen ist. Gruß
  17. So, geht doch, also wird’s kein Montags- sondern ein Mittwochsbook! Über XMP Kompatilität werde ich berichten. Habe mit 16 Gb XMP bestellt und 64 Gb Crucial Ballistix 3200 nachgekauft. Grüße
  18. Hallo, schrieb ich doch, aktuell sei nichts in dieser Richtung geplant. ….oder stehe ich auf dem Schlauch? Gruß
  19. Hallo, bei der zu erwartenden TDP würde es schön in ein Area-51m R3 passen. Laut dem Vertriebsmitarbeiter mit dem ich sprach, ist in dieser Richtung aktuell allerdings nichts geplant. Gruß
  20. Hallo, ist auch noch nicht klar ob es funktioniert, ich hatte auch um spezielle SSD gebeten, falls aktuell verschiedene Modelle am Lager sind. Er wollte meine Bitte weiterleiten, direkten Einfluß hat er natürlich nicht. Ich bin gespannt, Book ist noch nicht in der Fertigung. Passt allerdings auch, Ankunft war für 12.12. vorgesehen. Sehe nun das mittlerweile der 16.12. vermerkt ist, vielleicht die ersten coronabedingten Arbeitseinschränkungen. Die Teile soll es ja wohl noch geben, das Book lässt sich weiter konfigurieren. Oder die Fab wird von den X17 Bestellungen überrannt. Kommen die Books immernoch aus Irland? Grüße
  21. Man kann es nach D senden lassen, das reicht mir. Ich warte allerdings noch ob Dell mir zu meiner Bestellung eine Platine beilegt, ich hatte darum gebeten. Gruß
  22. https://www.amazon.com/Deal4GO-Interposer-LS-J106P-Alienware-Area-51m/dp/B08T1F1FM8 Gruß
  23. Hallo, ich hatte dazu gestern schon geschrieben, s.o., musste noch durch Mod freigegeben werden, da 1. Post. Ballistix 2x32 Gb 3200, sind meine Wahl. Crucial garantiert die Kompatibilität. Damit fahre ich seit Jahren gut, zuletzt habe ich meinen Qnap aufgerüstet, sogar oberhalb dessen Spezifikation. Gruß
  24. Hallo, ich habe gestern lange mit einem gut sortierten Dell Mitarbeiter gesprochen. Das interposerboard wurde bei einer, früher möglichen, Kombination mit mehr als 2 m.2 SSD verbaut und ist über den Teilesupport von Dell D zumindest nicht separat erhältlich. Ich werde im Sevicehandbuch noch einmal schauen ob dies Board auf- oder -anstatt des 2,5“ Käfigs verbaut werden soll, ich hatte für den 2,5“ Slot noch eine Samsung 4Tb 860 pro eingeplant. 2 x 2 Tb 970 Evo Plus m.2 würden dann natürlich auch gehen. Der m.2 Port 4 scheint nicht mehr als Pcie angebunden zu sein, anderenfalls verstünde ich die „no raid“ Bezeichnung auf der Platine nicht. SSD Typen werden nach aktueller Verfügbarkeit verbaut, bindend sind lediglich die Geschwindigkeitsklassen (intern?). Ich habe nichtsdestotrotz gebeten Evo Plus oder WD SN850 einzubauen, falls verfügbar. Ich bin gespannt. Neben weiteren Fragen, gab es leider keine Antwort auf die Frage der Speicherkonfiguration. Es lassen sich lediglich 16Gb (2x8) 3200 konfigurieren obwohl im Teilesupport von Dell sogar die 32Gb 3466 Riegel für den R2 als kompatibel gemeldet sind. Nun ich werde ohnehin mit einem 64 Gb 3200 Ballistix Kit (2x32) aufrüsten. Bestellt ist das R2 und Lieferung soll 12.12. sein. Gruß Ps. Hallo, 1. Post von mir hier, Gruß aus NRW
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.