Zum Inhalt springen

Svencore

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.174
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    89

Beiträge von Svencore

  1. vor 2 Stunden schrieb Jörg:

    nur Show und zum angeben :)

    Hat Alienware nicht gerade deswegen viele abgeholt? Mich schon😏, so hätte es auch bleiben können, ich schaue schon oft auf meine Geräte und erfreue mich an der Optik, aber jeder wie er mag. Aber wie schon hier jemand schrieb klicke ich mir dann eher was irgendwo zusammen und spare, jeder Mifcom und wie sie alle heißen sind sicher nicht schlechter aber cooler, das AW Alleinstellungsmerkmal fehlt eben😏

    😅Wenn es einfach nur funktional und zum Arbeiten sein soll brauche ich auch kein AW, Schwarzes Gehäuse kaufen ,Hardware reinschmeissen, Alienwaresticker rauf tut's auch dann, ich schaue immer wieder mal auf meine Geräte und erfreue mich dran😃

    • Like 1
  2. vor 5 Stunden schrieb pitha1337:

    Erinnert mich an einen moderneren PC aus 1999.

    Das dachte ich auch sofort...@Jörg: Die Frage die du gestellt hast vor längerer Zeit ging wohl an mir vorbei 😬, mir ist Design und Aussehen wichtig, so ein für mich  hässlicher Kasten würde mir keinen Spaß bringen, so toller die Technik/Airflow auch sein soll angeblich. Bin ja nicht umsonst wegen der coolen Designs bei AW gelandet damals bis heute. Der Preis- Leistung Geschichte nach gab und gibt's dann anderes, aber nicht AW, war damals mit weniger Kohle immer mein Jugendtraum schon...aber das jetzt holt mich so gar nicht ab. Das mit warten beim Hardwarekauf geht bei mir Geduldstechnisch leider nicht 😅, man kauft ja sowieso eigentlich immer was "altes" , egal was und wann... kurz drauf kommt wieder was tolleres. Ich erfreue mich immer noch an meinen Legacy Geräten, Pflege und hege sie. Mein Area51 ALX finde ich immer noch Designtechnisch absolut cool, die Finnen und Beleuchtung beim öffnen über Batterien und die Klappe die elektrisch runterfährt, Hammer und das war auch schon Dell. Das Design vom Area51m R1 -R2 finde ich auch sehr gelungen, obwohl noch nicht Legacy. Den Media-Markt- Baumarkt Kasten können sie gerne behalten, null must have Gefühl, aber das gute wäre ja wenn der Vorgänger somit günstiger wird.😉✌️

    vor 6 Stunden schrieb pitha1337:

    Schön auch das er den IKEA Notebookständer zum Zeigen des MB genommen

    😅Passt doch 

    vor 10 Stunden schrieb der allgäuer:

    also mir gefällt besser als die alten.

    mich stört die wasserkühlung.

    Da sieht man wieder über Geschmack lässt sich nicht streiten, gibt sicher auch viele die das mögen. 

  3. Wie hässlich und "Standard" ist das denn bitte??? Ist natürlich Geschmacksache, aber das ist für mich persönlich so gar kein AW Flair mehr vorhanden . Langweilig , billig, ideal Standardkasten ,finde ich sehr schade, aber vielleicht gefällt es anderen ja. Da bin ich echt raus, fand die letzte Revision vom Gehäuse eigentlich sehr cool.

     

    https://www.notebookcheck.com/Alienware-Aurora-R16-erhaelt-laengst-ueberfaelliges-Redesign-mit-40-kleinerem-Gehaeuse.735593.0.html

    • Danke 1
  4. Vielleicht schwächelt das Netzteil?

    50 Grad ist ja eigentlich nicht viel, auf dem Bild sieht man das er auf einer Art Decke o.ä. steht, ist nicht optimal oder?

    Aber davon mal ab, schöne kompakte Geräte, wollte auch schon immer mal einen haben, ist aber dann der x51 geworden 😉

    Ich glaube Win11 ist wirklich evtl. der Übeltäter, ich hatte auch, (u.a. Verbindungsprobleme), Probleme damit mit dem Area51m R1 bis das endlich lief, aber dennoch beim Booten mit Fehlermeldung net.framework irgendwas , nervte echt die umsteckerei. Aber wenn es lief, Donnerwetter was n Leistungssprung.

  5. Moin,

    Ich denke da ist jetzt durch die ganze installiererei, mit zum Teil falschen Versionen, jetzt CC Gulasch entstanden und deswegen funzt das sicher auch alles nicht richtig. Entweder alles was mit CC zu tun hat restlos deinstallieren,(sehr schwierig bis unmöglich, da das CC sich tief im System verwurzelt), am besten mit Revo Deinstaller, den gibt es auch als portable und funzt sehr gut. Am besten wäre jedoch Clean Neuinstallation des OS mit allem drum und dran, letzte aktuelle Treiber usw., am besten nach den Anleitungen hier und die verlinkte Version von Jörg sauber installieren oder die angegebene vom Service Tag. Ich denke sonst wird das so nie vernünftig laufen alles. Ist viel Arbeit, aber ich würde es so machen.

    • Like 2
  6. vor 8 Stunden schrieb Jörg:

    Dell schreibt schonmal viel wenn der Tag lang ist

    Dell hat damals z.B auch nichts erwähnt das man sich den FX Controller mit einem downgrade des CC's zerschießen kann, daher hat @Jörg Recht, vorsicht was Dell da kommuniziert. Schön daß es mit dem Umweg geklappt hat. Mir ist die passende Beleuchtung als Autist in der Hinsicht schon wichtig, neu würde ich deswegen auch nicht kaufen, aber tüfteln das es doch funzt ✌️😉, aber nun ist das ja halbwegs gelöst 👍

    vor 8 Stunden schrieb Jörg:

    Anscheinend scheint es aber bei den neueren Systemen nicht mehr so riskant zu sein wie damals.

    So isses Gottseidank, das war damals echt übel, aber jemand hier aus dem Forum oder dem Nachbarforum konnte den damals neu flashen mit einem EPROM flasher.

    Diese Lösung klappt aber mit @ Kottis Link!

     

    https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000209740/certain-alienware-accessories-are-not-detected-in-the-alienware-command-center-version-6-0-or-above?lang=de

    Hat Dell ausnahmsweise mal Recht 😅

    • Like 2
  7. vor 5 Stunden schrieb Jörg:

    All Powerful-Zeiten war das jedoch eine ganz heiße Kiste, da hat sich hier im Forum so manch einer seinen FX-Controller zerschossen !!

    Das ist bekannt ja, das habe ich schon (mit) verstanden, aber die neuen CC's haben das meines Wissens nicht mehr, die alten CCs sprechen die neuen FX Chips gar nicht an , weil sie ihn nicht als solchen erkennen bzw. ansprechen können. Klar, man muss immer aufpassen bei sowas, alles  immer auf eigene Gefahr, möchte auch keinen ermutigen ohne Sinn und  Verstand da einfach rum zu experimentieren! Bei der alten HW findet mein bei Dell immer noch die dazugehörige Software, wenn man das ganz neue CC schon hat geht das parallel. Das muss man genau raussuchen oder eben an einem, wie ich schon erwähnte,an einem anderen PC konfigurieren. Das meinte ich mit Handarbeit ✌️🙃

  8. Das "Risiko" hält sich ja immer sehr in Grenzen wenn man einen aktuellen Klon oder Backup. hat. Man muss sich manchmal was trauen und testen, auf meinen betagteren Geräten läuft das aktuelle CC und ein uraltes für eine TactX Maus harmonisch ohne sich gegenseitig zu stören reibungslos miteinander bzw. gleichzeitig. Habe es selbst auf dem Area51m R1 getestet, geht ohne weiteres. Ich schrieb ja schon, an einem anderen Rechner, muss nicht mal n AW sein, passendes CC rauf, Beleuchtung einstellen, an den Rechner wo es laufen soll ran und fertig 😉✌️

    vor 6 Stunden schrieb Jörg:

    wirst du wohl, so wie ich das sehe, auf die Beleuchtung verzichten müss

    Nee, nicht zwingend, ist n bischen Handarbeit von Nöten, aber geht. No risc no Fun🙃

  9. Der M15X hat's auch ohne irgendwelche Probleme überstanden, läuft auch absolut zufriedenstellend.

    Das einzige war, das im Gerätemanager ein Treiber fehlt, Audio von Nvidia, kann man aber problemlos manuell nachinstallieren. Anleitung auf Wunsch 😉. Ansonsten macht die alte Hardware noch immer eine sehr gute Figur. War bis jetzt mit den ganzen Rechnern eine wahre Installationsorgie 😂, hat aber Spaß gemacht und es war spannend. Jetzt fehlt nur noch die Asuskiste vom Stiefsohn, aber da muss ich warten bis er in der Schule ist😅. Reicht auch erstmal ✌️

  10. Heute ist der M15X dran, regnet hier den ganzen Tag wohl, Ideal. Bin wieder gespannt, ich werde berichten.

    Hier noch ein Video dazu:

    Ich habe das Setup allerdings aus dem laufenden Win10 über den Stick gemacht (Upgrade), spart viel Arbeit und alles bleibt erhalten 😉

    Es geht natürlich auch so:

    Den Nachahmern viel Erfolg und ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!

    Es soll ja auf nicht unterstützen Geräten keine Major Updates geben, aber das kann man ja dann manuell Upgraden nach selbiger Methode.

    Viel Spaß beim Testen ✌️

    • Danke 1
  11. Tja, was soll ich sagen, auch auf dem Retro-Oldie X 58 ging alles problemlos von statten, alten Creative TitanX oder so ähnlich hat er selbstständig aktualisiert, alles andere ohne Mukken übernommen, funzt alles einwandfrei und butterweich, sagenhaft✌️🙃. Selbst das Antike CC, samt Beleuchtung funktioniert. Bin echt überrascht. Jetzt noch die Taskleiste transparent machen mit TB und fertig. 

    Mal schauen wann ich das dem M15X antue 😅. Als letztes dann den PC vom Sohnemann, wenn der denn mal frei ist 😏.

    Bin auf die Langzeitfunktion gespannt, alle Rechner vorher sicherheitshalber geklont auf andere Platten, für den Fall der Fälle ☝️😉

    Wenn da das dämliche Wasserzeichen kommen sollte weil nicht zertifiziert kann man das ja problemlos über die Registry entfernen.

    IMG_20230629_145432024.jpg

    IMG_20230629_145407895.jpg

    IMG_20230629_145417678.jpg

    IMG_20230629_145503030~2.jpg

  12. Beide Rechner laufen übrigens total flüssig, allerdings muss ich erwähnen das der X51 ne GTX 1060 hat und der Area51 ALX auch massiv aufgerüstet wurde.

    Heute ist der Oldie X58 dran, darauf bin ich am meisten gespannt, erst recht bei dem steinaltem CC/FX usw. Auch andere Treiber sind sehr betagt, wird spannend. 

    Ein lieber Admin kann gerne den Titel in "Windows 11 auf Legacy AW's" ändern bitte.

    Hinweis zum zum erhalten der Updates:

    Es klappt manchmal nach der Installation nicht auf Anhieb, mehrfach versuchen und zwischendrin mal n Neustart. Auch das löschen des gesamten Inhalts vom Ordner "Softwaredistribution" hat geholfen. (nicht den Ordner, sondern nur den Inhalt löschen!!!). Dafür muss der Windows Update Dienst kurz deaktiviert sein, nach dem löschen wieder aktivieren). Dann kamen bei mir alle Updates incl. Kumulative Updates usw.

    Der X58 installiert bzw. Upgradet gerade, ich werde berichten.

     

  13. Das geht mit Rufus quasi wie von selbst, sonst einfach die neueste drüberbügeln. Rufus ist für mich das verbesserte Media Creation Tool. Lädt die aktuellste Version runter und den ganzen Secureboot,TPM Kram kannst da auch bequem deaktivieren.

    @Jörg: Ja, probiers mal, bin gespannt. Zurück kannst ja immer noch wenn du Windows.Old nicht gleich löscht.

    Gestern auch problemlos bei beiden AW's das neueste Update erhalten.

    • Like 1
    • Danke 1
  14. Der x51 läuft 1A bisher weiterhin mit W11.🙃

    Auch die Updates installiert er brav.

    Heute war der Area51 ALX an der Reihe, auch alles problemlos, bis auf n paar frickeleien mit der Asus GPU Tweak Software, aber schnell durch eine neuere Version ersetzt und funzt. Alles andere tadellos, sogar das uralt CC samt Lüfterklappensteuerung  funktioniert einwandfrei, Donnerwetter 😳✌️

    • Danke 1
  15. Moin,

    Habe heute mal aus reiner Neugier Win 11 Pro auf meinem AW X 51 installiert und siehe da, funktioniert reibungslos ohne Mukken. Von Win 10 Pro aus geupgradet.

    Zur Info, falls das jemand mal oder noch vorhat. Erstellt mit Rufus und USB Stick. Bisher alles schick incl. Treibern, CC usw.

    Meine nächsten "Opfer" sind in meinem Profil zu finden, spannend wird's beim X58 und M15X😉

    P.S.: Falls das hier falsch gelandet ist , darf der Admin das gerne in die richtige Rubrik verschieben 😉

    Gruß 

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.