Zum Inhalt springen

pitha1337

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.941
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    232

Alle Inhalte von pitha1337

  1. Kleiner Nachtrag. Bei Reddit haben viele ebenfalls das Problem mit der RTX 3080 aus dem Aurora R11. Hier wurde darauf hingewiesen, dass es tatsächlich noch WLP Pads unter der Abdeckung mit dem Pfeil geben soll (Hatte Sk0b0ld ja bereits erwähnt). Mal sehen wie ich das Ding ab bekomme. Der erste "MOD" durch die WLPs auf der Hinterseite haben ja schone etwas gebracht Die RTX 3080 aus dem Aurora sieht ähnlich wie meine "OMEN" aus, auf der Rückseite hat sie so eine "Heatsink" die habe ich nicht. Die WLPs wurden nachträglich angebracht.
  2. Zunächst muss ich erwähnen das ich Samstag mit dem Support noch Kontakt (via WhatsApp) hatte. Da haben ich ca. 30 Minuten später eine Rückmeldung bekommen, dass ich ein neues BIOS aufspielen soll. Nachdem ich das gemacht habe war erstmal das "Hochtouren" weg. Also die Lüfter der GPU springen nicht mehr auf einmal auf 90-100%. Erstmal ziemlich schneller und guter Support. Nun habe ich heute noch weitere verifiziert und die Lüfter pendeleten sich bei 74-75% ein. Darauf hin habe ich WLP Pads auf die von dir angezeigten Bereiche aufgetragen und habe gerade festgestellt, dass die Lüftergeschwindigkeit nochmal um ca. 5% niedriger ist. Der Schwellwert 102C kann nun besser gehalten werden, sodass die Lüfter niedriger drehen können. Etwas laut ist die Grafikkarte immer noch. Das liegt aber eher an dem Design und den verbauten Lüftern denke ich. 69-70% Lüftergeschwindigkeit ist glaube ich normal bei GPU oder? Fürs Erste würde ich sagen Problem gelöst durch BIOS Update (was auch immer das damit zu tun hatte?!) und nochmal weiter verbessert durch die Pads. Übrigens wer sich wunder warum die WLP Pads etwas überstehen zum Teil. Dort wo sie angebracht sind sind die Bereiche etwas erhöht. Davon ausgenommen ist der Mittlerebereich, der ist "vertieft".
  3. @Sk0b0ld Könntest du mir vielleicht einmal kennzeichnen wo du WLP Pads erwarten würdest? Das hat mich nämlich auch stark gewundert. Zwischen Backplate und Karte muss es doch mehr als den "direkten" Kontakt geben. Das Aurora wäre vielleicht interessant gewesen, wenn AIO und VRM Heatsinks dabei gewesen wäre. Aber meine Erfahrung mit dem OMEN gezeigt, dass eine 120mm nicht ausreichend ist für den i9. Zumindest sind es Temperaturen mit denen ich mich persönlich nicht wohl fühle.
  4. Habe mit MSI Afterburner den VRAM auf -502 und den Core auf -502 gestellt. Außer Performance Verlust hat das nichts geändert. P,s, bei AC: Valhalla tritt das Problem auch nicht auf. Bisher nur Hunt: Showdown Was mir fehlt sind irgendwie Wärmeleitpads oder? Wo liegt denn überhaupt genau der VRAM? So sieht es nach 15 Minuten aus, alles tutti in Cyberpunk So habe das ganz nochmal weiter validiert. Bei Cyberpunk bleibt "GPU Memory Junction" bei konstant 102C. Bei Hunt hält er den Wert für eine kurze Zeit, und sobald 104C erreich sind, dann touren die Lüfter der GPU hoch bis er auf 100C runtergekühlt hat. Dann sind die Lüfter bei ca. 75% Geschwindigkeit. Nach einiger Zeit geht das Spiel wieder von vorne los... Bin etwas ratlos warum die Spiele sich da so unterschiedlich verhalten. Bei haben eine GPU Auslastung von über 97%
  5. Hallo zusammen, gleich ein Hinweis vorab. Sprüche wie "Wer kauft denn auch OEM oder ist doch eh alles schrott" helfen mir gerade nicht. Ich benötige konstruktive Meinungen/ Lösungsvorschläge Die RTX3080 Knappheit hat mich zu extremen Mitteln gezwungen Hier einmal die Ausgangslage: Gekauft habe ich bei Alternate.de für 2199€ einen HP OMEN 30L mit i9 10850K, RTX 3080, 32GB DDR4 und 512 WD Black SSD. Wie einige gesehen haben, hatte ich vorher einen Aurora R10, welcher ein absoluter Reinfall war (Dieser ging sofort zurück) Nachdem der OMEN angekommen war habe ich alles getestet und festgestellt, dass Gehäuse hat so gut wie keinen Airflow. Habe vieles probiert aber das Ding war nicht zu retten, daher habe ich mir ein anderes Gehäuse bestellt und alle Komponenten migriert. Air-Flow ist extrem gut jetzt (Coolermaster Masterbox MB311L). Dazugekommen sind Lüfter und eine 240mm AIO für die CPU. CPU liegt bei 65-70 Grad unter Last und die GPU zwischen 66-75°C auf dem Core (dazu gleich mehr). Das Problem ist nun, dass der GPU Core normal warm ist, sogar relativ gut mit durchschnittlich 70°C und 50-60% Lüftergeschwindigkeit. Alles in bester Ordnung also... ... leider ist mir z.B. in Hunt: Showdown aufgefallen, dass nach ca. 5-10 Minuten die GPU Lüfter auf 90-100% aufdrehen, obwohl der Core bei guten 70-75°C ist. Nach wenigen Minuten beruhigen sich die Lüfter etwas aber pendeln sich dann bei hohen 80-85% Geschwindigkeit ein. Lautstärke ist also jetzt deutlich hörbar. Als Gengensatz dazu habe ich Cyberpunk mit max. Setting gespielt und dort passiert das Problem nicht. Lüftergeschwindigkeit bei 60-65% durchgehen ohne auf Maximum aufzudrehen. Nun habe ich mich auf die Suche gemacht und in HWInfo einen neuen Eintrag gefunden: "GPU Memory Junction Temperature". Dieser Wert ist mit 100-108C bedenklich hoch. Ich habe die Vermutung, dass wenn ein bestimmter Schwellwert erreicht wird die GPU auf maximal Lüftung spring. Ich habe die GPU mal auseinander gebaut um euch zu zeigen wie die OEM aussieht. Darüber hinaus habe ich LM auf den DIE aufgetragen. Was sind eure Meinungen dazu? Liegt es am Speicher der GPU? Wie kann ich das in den Griff bekommen? Ist es vielleicht ein "schlechtes" VBIOS? Bilder:
  6. Es ist übrigens folgendes geworden, musste eins sein was sofort verfügbar ist. Wollte eh schon immer ein XPS haben https://cyberport.de/?DEEP=1C34-2VW&wt_cc2=mobile_sharing-ios-lo
  7. Achso sorry, es geht um Desktop RTX 3080
  8. Ich denke es liegt an der HWInfo Version. Hier gibt es noch Infos: https://www.tomshardware.com/news/hwinfo64-adds-gddr6x-temp-monitoring-rtx30series Hört sich nicht so geil an...
  9. Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu den Temperaturen der RTX3080. In HWInfo gibt es den Wert „GPU Memory Junction Temperature“. Welchen Wert habt ihr hier unter maximaler Last?
  10. Also bei mir kommt das Schrille Geräusch vom rechten Lüfter
  11. Das MSI ist nicht hochfrequent. Genauso wenig wie ASUS. Razer und Alienware sind hier Vorreiter bei den neueren Modellen Für den Lüfter Ausbau muss auch das ganze MB raus. Könnte kritisch werden
  12. Also wer auf etwas GPU Leistung verzichten kann wird glaube ich mit dem Asus Zephyrus ROG G15 glücklich. Das ist eingentlich das rundum sorglos Paket
  13. Danke für den Bericht. Ich verstehe deine Sichtweise und du hast größtenteils recht mit dem was du schreibst. Dennoch werde ich nicht müde zu erwähnen das der Vergleich zwischen einem DTR und einem thin and "light" nicht fair ist. In einem DTR hat man so viel mehr Möglichkeiten, insbesondere was Lüfter und deren Dicke angeht. Aber das ist nur meine Sichtweise
  14. Her 56 - 59 Grad C, Lüfter laufen langsam. Manchmal sind sie aber aus
  15. Ich glaube das bisschen Abdecken der Lüfter hat nicht viel Einfluss. Temperatur technisch sehe ich zumindest nichts
  16. So habe nun das Notebook ja ein paar Tage und bin von der Leistung weiterhin sehr überzeugt. Es wurde ja bereits alles meinerseits dazu geschrieben. Was aber gerade subjektiv schlechter geworden ist sind die Lüfter...die sind irgendwie noch hochfrequenter geworden. Ich muss das mal weiter beobachten. Das ist nur um niedrigen Drehzahlbereich, beim Gaming z.B. ist es ein gutes Rauschen... Arbeiten an dem Notebook ist eigentlich nicht möglich da ich Gefühl einem "Tinitus" ausgesetzt bin. P,s, Notebook steht flach auf dem Tisch, wie bereits erwähnt wird der Ton der Lüfter schlechter wenn man es aufbockt. Hab mal diesen Tape fix angebracht. Mal sehen ob ich nen Unterschied feststelle. Hab die Klebestreifen gerade nochmal neu positioniert, da der erste Versuch keinen Erfolg brachte. ...entweder habe ich schon einen Gehörsturz oder mein zweiter Versuch hat das Problem massiv behoben. Der Ton ist nur noch ganz minimal... Wenn das so ist, dann wäre das ein Easy fix Hier mein zweiter Versuch:
  17. Hi, wenn du mit dem Repaste das Alienware m17R4/m15R4 meinst dann würde ich es als schwer einschätzen. Ich habe schon sehr viele Notebooks repasted und diese Serie ist kompliziert. Positiv ist, dass man keine Clips oder sowas versehentlich abbrechen kann, jedoch ist das Mainboard einmal invertiert und muss komplett ausgebaut werden. CPU und GPU mache ich immer direkt zusammen.
  18. Jas das Problem hatte ich auch, mit der Beta war ich dann erfolgreich.
  19. Die Beta von der Webseite MSI Afterburner Download - ComputerBase
  20. Keine Ursache warum zur Hölle invertiert man auch Mainboards 😂😂😂
  21. Das "Pfeifen" ist aber auch extrem abhängig zu der aktuell anliegenden Lüfterdrehzahl.
  22. So erstes Ergebnis mit dem neuen VBIOS. Die RTX 3080 boostet weiter bei 160-165W. Einen unterschied konnte ich bisher nicht feststellen. Es könnte aber sein, dass die FPS drops die ich erlebt habe nun weg sind. Das muss ich noch verifizieren. Der Flash wurde übrigens ganz normal mit NVFLASH nur halt über ein "Dell Tool" gemacht. Habe das VBIOS vorher gesichert. Habs mal angehängt bei Bedarf. AW17R4_Orig.rom Whisper Mode 2.0 ist übrigens immernoch deaktiviert
  23. Done. Ich werde berichten. Werde nun mal den neueren NVIDIA Treiber wieder rauf machen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Community-Regeln. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.